MPEG4 versus AVI

rene-g25 schrieb am 15.02.2017 um 17:17 Uhr

Ich habe bisher zum Testen nur die Trial-Version von Video Deluxe. Diese erlaubt den Export von MPEG nicht, aus Lizenz-rechtlichen Gründen.

Nun war ich doch etwas erstaunt darüber, dass die freie Software VLC ein Video von AVI nach MPEG4 konvertieren kann. Noch mehr erstaunt war ich, dass der Export von Magix Video Deluxe über 4 Gigabyte (!) groß war, und das konvertierte Video nur mehr 17 MB (!). Das wirkt natürlich auf mich sehr seltsam und unprofessionell. Ich würde meinen Benutzern keine Default-Einstellung zumuten, die 2 Minuten Video auf 4GB ausbreitet. Es spricht zunächst mal nicht für die Magix Software. Wie ist das zu erklären? Und werde ich mit der gekauften Version die gleiche Kompression erleben?

Rene

Kommentare

s_t_foto schrieb am 15.02.2017 um 18:11 Uhr

um mal das Wort "unprofessionell" aufzugreifen: Das ist dein Herangehen an das Thema Videoschnitt. Ein Schnittprogramm ist umfangreich und bietet jede Menge Möglichkeiten. Damit muss man sich auseinandersetzten (Handbuch lesen, Tutorial anschauen, Schulungen besuchen o.ä.) Auch dein Beitrag in diesem Forum verdient eher die Bewertung "unprofessionell". Wie soll dir geholfen, werden wenn du nicht einmal die wichtigsten Angaben in  deine Frage schreibst:

-eingesetzte Software (Version)

- Beschreibung des Ausgangsmaterial (MediaInfo ist hier das Stichwort)

- Einstellungen beim Export

Mit AVI kann man ein Video unkomprimiert erstellen. Bei FulHD-Auflösung ergibt das bei 2min. eine Dateigröße von 6GB. Also sind 4GB nichts ungewöhnliches für ein AVI-Video.

rene-g25 schrieb am 15.02.2017 um 18:38 Uhr

Unprofessionell ist das Marketing, nicht die Software. Wenn eine Open Source Anwendung MPEG4 ohne Lizenzprobleme kann, warum nicht die Testversion von Magix? Ich präsentiere doch meine Software so gut wie möglich! Und die 3-Minuten-Einschränkung reicht doch, um den Benutzer zu überzeugen. Es gibt auch Konkurrenz! Ich habe mir den Download und die Installation angetan, was dafür spricht, dass ich ernsthaft teste und interessiert bin. Da kommt es nicht gut, wenn eine einfache Umsonst-Software mehr kann als die Testversion. Und ich weiß immer noch nicht, ob diese Version von Video Deluxe dieselbe Kompression beherrscht wie VLC. Vielleicht geht das nur mit der teuren Version?

Ich war vielleicht etwas zu direkt. Aber Schnitzer beim Marketing und der Kundenbehandlung gehen mir nun mal gegen den Strich.

Rene

A380 schrieb am 15.02.2017 um 18:39 Uhr
dass der Export von Magix Video Deluxe über 4 Gigabyte (!) groß war

Moin moin aus Bremen,

ist dieser 4GB Export die AVI Datei ? Wenn ja, dann ist das normal.

Wäre es die MPEG4 Datei, dann ist das nicht normal !

mfg William... Der A380

rene-g25 schrieb am 15.02.2017 um 18:51 Uhr

Okay, das ist normal, ich verstehe.

Aus deiner Antwort darf ich indirekt entnehmen, dass Video Magix Deluxe zumindest dieselbe Kompression bei MPEG4 beherrscht, wie VLC?

Ich werde die Software wohl kaufen müssen, um das zu testen. Kann man ja zurück geben.

A380 schrieb am 15.02.2017 um 19:13 Uhr

Nochmal: Ist dieser 4 GB Export die AVI Datei ?

AVI ist ein sehr wenig komprimierendes Format. Das ist der Grund, das ein AVI File immens gross ist.

Da sind 4GB schnell erreicht.

MPEG4 ist ein stark koprimierendes Format. Die beiden sind nicht miteinander vergleich bar.

rene-g25 schrieb am 15.02.2017 um 19:36 Uhr

Okay, ich habe es getan. 50€ sind für eine so gute Software jetzt nicht die Welt.

Der Export direkt aus Vide Deluxe mit MPEG4 war dann 91MB groß, im Vergleich zu den 17MB von VLC recht üppig, zumindest für 2 Minuten Videomaterial in 720x1280. Die Qualität ist allerdings sichtbar besser. Aber wenn ich mir überlege, dass ich für 20 Minuten Video dann fast 1GB an Youtube hochladen müsste, wird mir schwindlig.

Ich suche mal in der Dokumentation, ob das besser geht.

Update (und dann Schluss hier): Wenn man die durchschnittliche Video-Rate auf 1000 KB/s stellt, bekommt man auch in Magix 17MB. Das Video sieht dann schlechter aus als mit den Default von 4000 KB/s, aber besser als die mit VLC reduzierte Version.

geschi schrieb am 16.02.2017 um 08:47 Uhr

Du musst die Bitrate immer im Zusammenhang mit der Auflösung und fps sehen, FullHD bei 25fps, mit Quali hat eine Bitrate von ca.22000, 50fps ca.25000!!! (nur den Intel Codec verwenden)

SD 720x576 hat ca.3000 bei 25fps.

marion51 schrieb am 16.02.2017 um 11:33 Uhr

Und vergesse mal nicht, dass es große Unterschiede gibt zwischen einem Videobearbeitungsprogramm (egal welches Fabrikat) und einer Betrachtungssoftware. Das sind eigentlich Welten.