Aus vorhandenem älteren DV-Material habe ich MPEG-2-Dateien erstellt. Der Platz auf einer DVD oder DL-DVD reicht aber nicht aus und es sollte möglichst auf einen Datenträger passen.
VDL17 läßt das brennen von MPEG-2-Dateien zu, also sollte es funktionieren.
Was ich gemacht habe:
Alle Dateien in VDL gezogen, Kapitelmarker für jeden Film, das Menü erstellt und die Einstellung "Smartrendering" aktiviert gelassen. In VDL zum brennen dann Blu-Ray ausgewählt. Das Ganze hat dann so ca. 4h gedauert. Soweit war scheinbar alles fehlerfrei.
Die Blu-Ray im Player funktioniert dann soweit auch ohne Probleme. Allerdings erscheint mir die Qualität um Einiges schlechter als wenn ich die Dateien vom USB-Stick am Blu-Ray-Player abspiele. Desweiteren habe ich am Anfang jedes Filmchens (Kapitel) für einige Sekunden Unregelmäßigkeiten wie Unschärfe oder Klötzchenbildung und im laufenden Video dann auch schlechtere Qualität.
Frage:
Ist das überhaupt richtig was ich da mache, MPEG-2 auf Blu-Ray, oder sollte man da nur HD oder Full-HD-Material verwenden? Diesbezüglich habe ich auch keinerlei Informationen gefunden. Es würde ja schon Sinn machen, statt das Material auf mehrere DVD´s zu verteilen, alle Videos auf eine Blu-Ray zu brennen!
VG