Du musst bei den Filmeinstellungen schon aufpassen. Wenn die sich unterscheiden, wird beim Anhängen eines anderen Films (MVD) möglicherweise dessen Filmeinstellung übernommen und weicht von der des eigentlichen Projektes ab?
Meine Idee dazu wäre jeden Film zuerst separat einmal zu bearbeiten und Format und Auflösung etwa so wie die Mehrzahl deiner Filme ist, versuchen anzupassen und eine akzeptable Lösung zu finden. Dann in einem neuen Projekt jeden zuvor bearbeiteten Schnipsel anzuhängen.
Jedes Projekt total perfekt zu erstellen, ist fast unmöglich wenn man verschiedene Formate, Auflösungen und verschiedene Aufnahmequellen hat.
die Antwort von @BilderMacher ist die einzig richtige. Es ist Unsinn, die Videos jetzt einzeln zu bearbeiten.
1. Du hast Material mit unterschiedlichem Bildseitenverhältnis. Dadurch stellt sich unausweichlich das Problem mit schwarzen Balken, wenn man keinen Bildverlust hinnehmen will.
2. Du musst dich für ein Ausgabeformat entscheiden. Für einen TV ist das 16:9.
3. Material was abweichend vom gewünschten /eingestellten Bildseitenformat importiert wird, hat zwingend zwei schwarze Balken (entweder oben / unten oder rechts /links)
4. Für die schwarzen Balken gibt es zwei grundsätzliche (Übergänge sind möglich) Lösungen: Entweder Ausschnitt im gewollten Bildseitenverhältnis (mit unausweichlichem Verlust von Bildinhalten) oder die schwarzen Balken durch Hintergrundgestaltung optisch entschärfen.
Das Thema wurde gefühlte 1000x behandelt.
Nachtrag: In seltenen Fällen erkennt MAGIX das Bildseitenverhältnis nicht richtig. Da ergibt sich aber eine Verzerrung in den Proportionen.