MP4 Film ruckelt im TV

deisy schrieb am 05.06.2022 um 13:35 Uhr

Guten Tag zusammen, ich habe einen Film erstellt mit Magix Video de Luxe 2021und exportiert als MP4 HD 1920x1080/50.

Ich will den Film verschenken, dass man ihn sich auf dem TV ansehen kann.

Auf dem Laptop läuft alles gut, aber auf meinem (älteren) Panasonic TV bricht er mittendrin ab und im Sony ruckelt er. Ich habe einen USB Stick 3,0 (kein Klasse 10) ex-fat formatiert. Liegt es an der Lesegeschwindigkeit eines Sticks oder hat das damit nichts zu tun?

Woran muss ich etwas ändern, dass andere sich den Film ruckelfrei ansehen können? Anderer US-Stick oder Exportformat ? Würde ich besser MPEG-2 nehmen? ich bin ein bisschen ratlos

Kommentare

SWISS-TOM schrieb am 05.06.2022 um 13:43 Uhr

@deisy

Dein Problem sollte eigentlich zu lösen sein.

Wahrscheinlich hast du für den Export nicht die gleiche Framerate wie die der Aufnahmen (Kameraeinstellungen) gewählt. Schau nach was dort ist und wähle die gleiche Framerate. Du musst die Exporteinstellungen genau auswählen. MP 4 HD wäre OK, kein MP2 nehmen, ist schlechtere Qualität und weniger verbreitet für zum Abspielen auf TV. Der TV muss natürlich auch dieses Format abspielen können.

Stick besser auf NTFS formatieren, 3.0 ist auch OK aber eben die TV's müssen in der Lage sein, das wiederzugeben.

Markus73 schrieb am 05.06.2022 um 13:48 Uhr

Wenn die Datei auf dem Laptop ok ist, dann sind Probleme durch unpassende Framerate etc. doch auszuschließen.

Ich habe es vielfach erlebt, dass gerade 50p-Material auf verschiedenen (älteren) TVs nicht problemlos abgespielt wurde. Hier gibt es leider nicht DIE eine Norm, sondern Bitrate, Übertragungsgeschwindigkeit des Sticks und die Fähigkeiten des abspielenden Geräts müssen zusammenpassen. Es bleibt nicht vielmehr übrig als auszutesten...

deisy schrieb am 05.06.2022 um 14:13 Uhr

ichhabe von meinen Aufnahmen zweier Kameras Lumix TZ91 und Sony DSC-RX100M6 die Kameraeinstellungen übernommen 1920x1080/50p und deshalb mit dieser Einstellung exportiert. Ich danke euch für die Antworten und probiere weiter

 

hobbyfilmer54 schrieb am 05.06.2022 um 15:54 Uhr

@deisy

Ich schließe mich an. Mein in die Jahre gekommener Samsung Smart TV verschluckt sich beispielsweise an bestimmten Audioformaten. Ich glaube damit haben ältere TV's und Receiver meistens größere Probleme als mit dem Video. Noch ein Beispiel, obwohl er *ts. aufnimmt, kommt es häufiger vor, dass sich der TV beim Abspielen einer Datei gleichen Formates von einem anderen Gerät verschluckt. Fazit: TV's allgemein, insbesondere ältere, sind als Mediaplayer nicht die beste Wahl.

CPU:Intel12700H

zusätzliche Grafikeinheit: RTX 3070TI

RAM: 32GB DDR5

Speicher: SSD 2TB Lexar 790 und 2TB Samsung 980Pro, beide PCI4 mit ca. 7GB/s

Software: Win 10 zum Arbeiten und Win 11Pro zum Ärgern, immer Patchstand des jeweiligen Monats, nur Defender und eigene Windows-Firewall

Treiber: meistens die aktuellsten die zu bekommen sind vom Hersteller und zusätzlich für die großen Schnittprogramme von Adobe und Blackmagic optimiert sind ( steht in den Release Notes, nicht immer ist der neueste Treiber der Beste sondern der, der auf die Schnittsoftware optimiert ist!)

Videoprogramme: VDL 2015 Plus; VDL 2020/2021Premium; Pro X12,13 und weil noch mit Upgradegarantie auch noch die 14 , seit 2022 Davinci Resolve Studio immer die Neueste, aktuell 19.1.3

Grafikbearbeitung: u.a. Affinitiy Photo; RAW Therapee; Digikam

 

Peter2003 schrieb am 05.06.2022 um 22:16 Uhr

@deisy

Ich würde für die Ausgabe auf meinen TVs folgendes versuchen: Export mit 25P. Läuft es dann auf Deinen TVs?

Mit welcher Bitrate exportierst Du? Ggf. mit der Bitrate etwas runter gehen. Läuft es dann auf Deinen TVs?

Du möchtest das Video verschenken. Ist der Ziel-TV auch schon älter? Nein, vielleicht läuft es ja auf dem Ziel-TV.

Gruß Peter

Desktop: Win 11, VPX 16 Version  22.1.219, i9-9900k, 32 GB, Geforce GTX1660, angeschlossen: 3 Monitore HP M27 1920X1080, 1 Monitor 3840*2160, 1 TV 27 Zoll. Grafikkartentreiber wie von Magix empfohlen.

Laptop: WIN11; VPX 16 Version  22.1.219; Lenovo i5-1135G7; Intel Iris Xe; 8GB Arbeitsspeicher


Kameras: Panasonic GH7 und GH5, DJI P3 und P2, Canon HF-M46 und HF-M506
Mikrofon: rode stereo videomic pro, verwende aber dennoch meist die in den Kameras eingebauten Mikros

deisy schrieb am 05.06.2022 um 22:51 Uhr

Danke an alle. Ich habe einen echt alten TV, aber was diejenigen für einen TV haben, denen ich den Film schenke (Hochzeit), weiß ich nicht

Hilfreich für mich ist zu wissen, ob ich mit dem MP4 Format richtig liege (lt. Eurer Posts ja schon) und ob ich einen neuen Stick kaufen muss. Das habe ich noch nicht geblickt, ob ein highspeed Stick ein Gamechanger ist oder ob es nur am TV an sich liegt.

Ich habe jetzt aber einen Stick mit hoher Wiedergaberate bestellt und vielleicht geht es ja an deren Fernseher.

 

Nochmal danke

SWISS-TOM schrieb am 06.06.2022 um 07:36 Uhr

@deisy

Das Wichtigste ist dir schon geschrieben worden. Zu deinen Fragen ist zu sagen, dass es kein Superstick sein muss. Bei einem alten TV nützt das auch nichts mehr. 3.0 Geschwindigkeit ist OK. MP 4 und einen TV nicht älter als 8 Jahre sollten die Wiedergabe ab Stick möglich machen.