MOV- und MP4-Dateien im Videoschnitt - Bild von MP4-Datei zappelt!

Volkmar-Growendt schrieb am 23.09.2020 um 23:18 Uhr

Hallo liebe Forenmitglieder,

nach ausgiebiger Recherche im Netz und in zahlreichen Forenbeiträgen bin ich mit meinem "Latein" am Ende. Ich möchte euch mein Problem kurz schildern:

Ich verwende Videodateien von meiner CANON EOS 700 D (FullHD, Dateiendung .mov) und auch Videodateien, die ich mit dem ScreenVideo Recorder (FullHD, Dateiendung.mp4) erzeugt habe. Beide Dateiformate (mit VLC ausgelesen) verwenden den H.264 MPEG-4 AVC Codec mit der Auflösung 1920x1080 und einer Framerate von 25.

Wenn ich nun je einen Film (.mov und .mp4) schneide und im Projekt hintereinander einfüge, ist alles OK. Beim Abspielen im Projekt läuft alles rund. Wenn ich das Projekt nun ausspiele, erhalte ich eine .mpg-Datei.

Nun taucht aber das Problem auf. Die eingefügte MOV-Datei mit dem Video aus der CANON-Kamera läuft absolut tadellos (Audio + Video), die eingefügte MP4-Datei jedoch zeigt ein unruhiges Bild (zappelt leicht auf und ab, vor allem bei kleinem Text gut sichtbar). Der Ton ist in der MP4-Datei allerdings OK.

 

Spiele ich beide Video einzeln z.B. im Windows-Videoplayer ab, zeigen beide Dateien ein absolut ruhiges und stabiles Bild. Nun stellt sich mir die Frage, was hier (offensichtlich) beim Rendern passiert ist. Codecs, Auflösung und Framerate stimmen. Der "Zappeleffekt" sieht wie ein Zeilensprung aus, aber woher kommt dieser denn? Habe beide Dateien im VLC-Player untersucht (Werkzeuge - Medien- bzw. Codec-Informationen). Einziger Unterschied: Bei der MOV-Datei steht im Bereich "Decodiertes Format" neben dem Eintrag 4:2:0 YUV zusätzlich "Full Scale", das finde ich bei der MP4-Datei neben dem EIntrag 4:2.= YUV eben nicht.

Ich hoffe das Problem einigermaßen verständlich beschrieben zu haben. Die gerenderten Filmschnippsel kann ich gerne zur Ansicht zur Verfügung stellen, wenn es denn hilft. Die Dateigröße ist zwar sehr hoch, aber ich könnte das ja z.B. einfach per WeTransfer zur Verfügung stellen.

 

Herzlichen Dank an dieser Stelle für euer Interesse und ich freue mich auf jeden noch so kleinen Hinweis bzw. Tipp.

Liebe Grüße,

Volkmar

Kommentare

maedschik schrieb am 24.09.2020 um 08:29 Uhr

Wenn ich das Projekt nun ausspiele, erhalte ich eine .mpg-Datei.

Hallo!

Hast Du schon mit anderen Exporteinstellungen versucht. Wie sind Deine Exporteinstellungen genau?

Gehst Du beim Export über ....Datei...exportieren als....oder über den Button rechts oben.

Wie ist das Filmmaterial genau (1920x1080 x25) ?

Gruß m

PS Ich vermute einmal Du bist über den Button gegangen, deshalb dies hier.....Bei alle anzeigen dann ein Häkchen machen.

Zuletzt geändert von maedschik am 24.09.2020, 08:55, insgesamt 3-mal geändert.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

Volkmar-Growendt schrieb am 24.09.2020 um 12:32 Uhr

Hallo maedschik,

 

Danke für die Rückmeldung.

Ich verwende "Datei...Filem exportieren...Video als MPEG-Video (1920x1080, TopFirst, 25FPS, Auto) zum Exportieren.

Der Witz ist ja, dass die Einzeldateien (.MOV von Kamera und .MP4 vom ScreenRecording) alle ordentlich in den Playern (VLC, Windows 10 Video, Mediaplayer etc.) laufen. Auch während der Projekterstellung als Kontroll-Preview läuft alles super. Nach dem Export ist "NUR" die MP4-Datei vom Screen-Recording so zappelig, der Ton in dem MP4 stimmt aber.

Irgendetwas stimmt da wohl beim Rendern nicht. Die MOV-Dateien werden wohl sauber verarbeitet, die MP4 wohl nicht. Aber an was kann das liegen? Das Problem ist ja, wenn man die Ursache nicht kennt, ist die Lösungsfindung nahezu unmöglich, oder?

Hast du noch eine Idee?

Danke schon mal vorab. Mein Videoprojekt (Termin letzte Woche) steht nun leider wohl länger..😥

korntunnel schrieb am 24.09.2020 um 12:47 Uhr

Moin @Volkmar-Growendt

um Klarheit zu schaffen, solltest Du beide Clips und den Export mit MediaInfo analysieren und die Ergebnisse hier einstellen. Erst dann können wir hier die Gründe sehen.

Ein Player wie VLC und ein Schnittprogramm wie VdL haben gewaltige Unterschiede und die Ergebnisse sind so nicht vergleichbar. Salopp ausgedrückt: VLC bügelt Fehler aus, was bei einem Schnittprogramm nicht funktionieren kann.

Erläuterungen zu MediaInfo findest Du hier:

http://www.magix.info/de/analyse-von-dateien-mit-mediainfo.online-training.932809.html

Gruß Korntunnel

P.S. Was Du versuchen könntest: völlig neues Projekt, nur die MP4 da hineinziehen, einen kurzen Clip davon schneiden und anschließend exportieren. Kommt dann auch noch das Gezappel?

Es könnte m. M. nach auch an dem ScreenRecording liegen. Kannst Du dazu auch mal nähere Angaben machen? Womit und was hast Du aufgenommen? Dass Du den Bildschirm auch mit VdL aufnehmen kannst, weist Du?

Bei mir funktionieren die MP4's einwandfrei und auch im Forum liest man nichts von einem solchen Problem.

Bis denne

Korntunnel

Noch eins: hat das einen Grund, dass Du in MPEG-2 ausgibst und nicht in MP4?

Zuletzt geändert von korntunnel am 24.09.2020, 12:55, insgesamt 2-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2024 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 15 (205) und VdL Premium 2024 (192), Photostory 2024 (170) und VEGAS Pro 21.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 23H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Volkmar-Growendt schrieb am 24.09.2020 um 13:32 Uhr

Hallo Korntunnel,

Ui..., dauerte jetzt etwas, aber jetzt habe ich die Infos beisammen. Ich habe den letzten Renderlauf "Datei Film exportieren... Als MPEG4" gescannt (Punkt C). Die folgenden Dateien zeigen:

A) Den Originalclip von der CANON EOS 700D (.MOV) -------------------------------------------------------

Allgemein
Vollständiger Name                       : Screencast\MVI_2225.MOV
Format                                   : MPEG-4
Format-Profil                            : QuickTime
Codec-ID                                 : qt   2007.09 (qt  /CAEP)
Dateigröße                               : 581 MiB
Dauer                                    : 1 min 47s
Gesamte Bitrate                          : 45,2 Mb/s
Kodierungs-Datum                         : UTC 2020-09-17 11:13:45
Tagging-Datum                            : UTC 2020-09-17 11:13:45
com.apple.quicktime.make                 : Canon
com.apple.quicktime.model                : Canon EOS 700D

Video
ID                                       : 1
Format                                   : AVC
Format/Info                              : Advanced Video Codec
Format-Profil                            : Baseline@L5
Format-Einstellungen                     : 1 Ref Frames
Format-Einstellungen für CABAC           : Nein
Format-Einstellungen für RefFrames       : 1 frame
Format settings, GOP                     : M=1, N=12
Codec-ID                                 : avc1
Codec-ID/Info                            : Advanced Video Coding
Dauer                                    : 1 min 47s
Bitrate                                  : 43,6 Mb/s
Breite                                   : 1 920 Pixel
Höhe                                     : 1 080 Pixel
Original height                          : 1 088 Pixel
Bildseitenverhältnis                     : 16:9
Modus der Bildwiederholungsrate          : konstant
Bildwiederholungsrate                    : 25,000 FPS
Color space                              : YUV
Chroma subsampling                       : 4:2:0
Bit depth                                : 8 bits
Scantyp                                  : progressiv
Bits/(Pixel*Frame)                       : 0.841
Stream-Größe                             : 561 MiB (97%)
Sprache                                  : Englisch
Kodierungs-Datum                         : UTC 2020-09-17 11:13:45
Tagging-Datum                            : UTC 2020-09-17 11:13:45
Color range                              : Full
Color primaries                          : BT.709
Transfer characteristics                 : BT.709
Matrix coefficients                      : BT.709
Codec configuration box                  : avcC

Audio
ID                                       : 2
Format                                   : PCM
Format-Einstellungen                     : Little / Signed
Codec-ID                                 : sowt
Dauer                                    : 1 min 47s
Bitraten-Modus                           : konstant
Bitrate                                  : 1 536 kb/s
Kanäle                                   : 2 Kanäle
Channel layout                           : L R
Samplingrate                             : 48,0 kHz
Bit depth                                : 16 bits
Stream-Größe                             : 19,8 MiB (3%)
Sprache                                  : Englisch
Kodierungs-Datum                         : UTC 2020-09-17 11:13:45
Tagging-Datum                            : UTC 2020-09-17 11:13:45

 

B) Den Originalclip vom Screen-Recorder [ScreenVideo 2020] (.MP4) -------------------------------------------------------

Allgemein
Vollständiger Name                       : \Video\ScreenVideo_23-09-2020_16-59-07.mp4
Format                                   : MPEG-4
Format-Profil                            : Base Media
Codec-ID                                 : isom (isom/iso2/avc1/mp41)
Dateigröße                               : 6,32 MiB
Dauer                                    : 1 min 33s
Gesamte Bitrate                          : 565 kb/s
Kodierendes Programm                     : Lavf58.27.103

Video
ID                                       : 1
Format                                   : AVC
Format/Info                              : Advanced Video Codec
Format-Profil                            : High@L5
Format-Einstellungen                     : CABAC / 4 Ref Frames
Format-Einstellungen für CABAC           : Ja
Format-Einstellungen für RefFrames       : 4 frames
Codec-ID                                 : avc1
Codec-ID/Info                            : Advanced Video Coding
Dauer                                    : 1 min 33s
Bitrate                                  : 430 kb/s
nominale Bitrate                         : 50,0 Mb/s
Breite                                   : 1 920 Pixel
Höhe                                     : 1 080 Pixel
Bildseitenverhältnis                     : 16:9
Modus der Bildwiederholungsrate          : konstant
Bildwiederholungsrate                    : 25,000 FPS
Color space                              : YUV
Chroma subsampling                       : 4:2:0
Bit depth                                : 8 bits
Scantyp                                  : progressiv
Bits/(Pixel*Frame)                       : 0.008
Stream-Größe                             : 4,80 MiB (76%)
verwendete Encoder-Bibliothek            : x264 core 157 r2970 5493be8
Kodierungseinstellungen                  : cabac=1 / ref=1 / deblock=1:0:0 / analyse=0x3:0x3 / me=dia / subme=1 / psy=1 / psy_rd=1.00:0.00 / mixed_ref=0 / me_range=16 / chroma_me=1 / trellis=0 / 8x8dct=1 / cqm=0 / deadzone=21,11 / fast_pskip=1 / chroma_qp_offset=0 / threads=1 / lookahead_threads=1 / sliced_threads=0 / nr=0 / decimate=1 / interlaced=0 / bluray_compat=0 / constrained_intra=0 / bframes=3 / b_pyramid=2 / b_adapt=1 / b_bias=0 / direct=1 / weightb=1 / open_gop=0 / weightp=1 / keyint=250 / keyint_min=25 / scenecut=40 / intra_refresh=0 / rc=abr / mbtree=0 / bitrate=50000 / ratetol=1.0 / qcomp=0.60 / qpmin=0 / qpmax=69 / qpstep=4 / ip_ratio=1.40 / pb_ratio=1.30 / aq=1:1.00
Sprache                                  : Deutsch
Codec configuration box                  : avcC

Audio
ID                                       : 2
Format                                   : MPEG Audio
Format-Version                           : Version 1
Format-Profil                            : Layer 3
Format-Einstellungen                     : Joint stereo / MS Stereo
Codec-ID                                 : mp4a-6B
Dauer                                    : 1 min 33s
Bitraten-Modus                           : konstant
Bitrate                                  : 128 kb/s
Kanäle                                   : 2 Kanäle
Samplingrate                             : 44,1 kHz
Compression mode                         : Lossy
Stream-Größe                             : 1,43 MiB (23%)
verwendete Encoder-Bibliothek            : LAME3.100
Sprache                                  : Deutsch
Default                                  : Ja
Alternate group                          : 1

 

C) Den fertigen Clip von Magix deluxe Premium 2020 (.m2ts) -------------------------------------------------------

Allgemein
ID                                       : 0 (0x0)
Vollständiger Name                       : \Testvideo_Workshop_Rendering_MPEG-4.m2ts
Format                                   : BDAV
Format/Info                              : Blu-ray Video
Dateigröße                               : 365 MiB
Dauer                                    : 3 min 43s
Modus der Gesamtbitrate                  : variabel
Gesamte Bitrate                          : 13,7 Mb/s
maximale Gesamtbitrate                   : 48,0 Mb/s

Video
ID                                       : 4113 (0x1011)
Menü-ID                                  : 1 (0x1)
Format                                   : AVC
Format/Info                              : Advanced Video Codec
Format-Profil                            : High@L4
Format-Einstellungen                     : CABAC / 2 Ref Frames
Format-Einstellungen für CABAC           : Ja
Format-Einstellungen für RefFrames       : 2 frames
Format settings, GOP                     : M=2, N=25
Codec-ID                                 : 27
Dauer                                    : 3 min 42s
Bitraten-Modus                           : variabel
Bitrate                                  : 12,8 Mb/s
maximale Bitrate                         : 20,0 Mb/s
Breite                                   : 1 920 Pixel
Höhe                                     : 1 080 Pixel
Bildseitenverhältnis                     : 16:9
Bildwiederholungsrate                    : 25,000 FPS
Standard                                 : PAL
Color space                              : YUV
Chroma subsampling                       : 4:2:0
Bit depth                                : 8 bits
Scantyp                                  : Interlaced
Scan type, store method                  : Separated fields
Scanreihenfolge                          : oberes Feld zuerst
Bits/(Pixel*Frame)                       : 0.246
Stream-Größe                             : 339 MiB (93%)
Color range                              : Limited
Color primaries                          : BT.709
Transfer characteristics                 : BT.709
Matrix coefficients                      : BT.709

Audio
ID                                       : 4352 (0x1100)
Menü-ID                                  : 1 (0x1)
Format                                   : AC-3
Format/Info                              : Audio Coding 3
Commercial name                          : Dolby Digital
Codec-ID                                 : 129
Dauer                                    : 3 min 42s
Bitraten-Modus                           : konstant
Bitrate                                  : 384 kb/s
Kanäle                                   : 2 Kanäle
Channel layout                           : L R
Samplingrate                             : 48,0 kHz
Bildwiederholungsrate                    : 31,250 FPS (1536 SPF)
Compression mode                         : Lossy
Stream-Größe                             : 10,2 MiB (3%)
Service kind                             : Complete Main

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Puuuh, das ist ne Menge Holz, ich hoffe das hilft irgendwie weiter.

 

Auf jeden Fall ein dickes "Dankeschön" für den Einsatz bis hierher.

 

LG

Manfred

korntunnel schrieb am 24.09.2020 um 13:57 Uhr

@Volkmar-Growendt

Hallo Manfred,

meine Vermutung: das hat was mit der Bitrate zu tun, der Unterschied ist schon heftig, und der Codec ist auch anders als bei meinen MP4's, die ich mit meiner Kamera aufgenommen habe.

Ich hatte in meinem Beitrag nachträglich noch Fragen gestellt. Was hast Du vom Bildschirm aufgenommen und gibt es Gründe, dafür nicht VdL zu nutzen? Und zappelt es auch, wenn Du nur einen kleinen Teil der mit ScreenRecording aufgenommenen Clips exportierst? Wie geschrieben, die Player bügeln Fehler aus.

Fehler hatten wir hier schon mit Bildschirmaufnahmen, bei denen die Hardware Probleme mit den Aufzeichnungen hatte, der Schreibvorgang dauerte zu lange, weil die Komprimierung zu anspruchsvoll war.

Das ist bei Aufnahmen mit VdL anders, die Komprimierung ist nicht so hoch, dafür das Ergebnis größer. Aber das ist heutzutage wohl kein Problem, Speicherplatz ist ja nicht mehr so teuer.

Bitte schreibe auch mal was zu Deiner Hardware (CPU und Grafikkarte) und Deinem Betriebssystem.

Ich komme also nur mit Versuch und Irrtum weiter.

Gruß Korntunnel

 

Zuletzt geändert von korntunnel am 24.09.2020, 13:58, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2024 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 15 (205) und VdL Premium 2024 (192), Photostory 2024 (170) und VEGAS Pro 21.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 23H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Markus73 schrieb am 24.09.2020 um 14:15 Uhr

Nur mal so "aus dem Bauch" raus als Verdacht:

Ein Zittern kann auch was mit der Halbbildfolge des Materials zu tun haben. Ich sehe, dass beide Quelldateien progressiv sind, der Export dagegen interlaced. Das ist mindestens mal in Sachen Qualität nicht empfehlenswert. Ob es die Ursache der Probleme ist, kann ich so einfach natürlich nicht sagen, aber ich würde als Test einfach mal ein Exportformat wählen, welches ebenfalls progressiv (also "p", nicht "i") ist, also aus Vollbildern besteht. Es reicht ja ein kleiner Teil des Projekts.

Zuletzt geändert von Markus73 am 24.09.2020, 14:24, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

korntunnel schrieb am 24.09.2020 um 14:34 Uhr

@Markus73

Hallo Markus, müssten dann nicht beide Clips beim Export wackeln? Aber wie geschrieben, da wird wohl Manfred nur mit Versuch und Irrtum weiterkommen. Ein Versuch der Aufname mit VdL als mxv wird da wohl weiterhelfen.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2024 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 15 (205) und VdL Premium 2024 (192), Photostory 2024 (170) und VEGAS Pro 21.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 23H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Markus73 schrieb am 24.09.2020 um 14:37 Uhr

@korntunnel

Ich habe da schon die komischsten Sachen erlebt. Es könnte eine Rolle spielen, wie diese Dateien erzeugt wurden, d.h. ob es ein "echtes" Interlace ist oder ein nachträglich aus einer progressiven Aufnahme erzeugtes. Wiederum habe ich schon komische Effekte erlebt, was die richtige (oder eben falsche) Erkennung der Interlace-Eigenschaften angeht...

Wie schon geschrieben, ich habe keine Lösung, sondern höchstens verschiedene Vorschläge, zur Eingrenzung mal zu basteln und zu testen...

Volkmar-Growendt schrieb am 24.09.2020 um 14:39 Uhr

Hallo Korntunnel,

ich bin gerade dabei, deine zusätzlichen "Aufgaben" abzuarbeiten. Bis hierhin noch folgendes:

Ich habe das ScreenRecording-File nun in ein neues leeres Projekt gezogen. Folgendes ist mit aufgefallen bzw. ist festzustellen:

1) Im Vorschaufenster von VdL läuft es ruckelfrei, aber ich habe keinen Ton! (der ist aber z.B. im Win10-Videoplayer beim abspielen zu hören.

2) Über "Datei...Film exportieren...Video als MPEG-4... öffnet sich das Exportfenster mit Einstellungen, die ich bisher nicht bekam. Der Screenshot zeigt das Exportfenster im Detail.

3) Der fertige Film hat keinen Ton und es "zappelt" wieder, was bei der Preview eben noch nicht war.

Zu der Frage: Welches Tool verwende ich für das Screen-Recording:

Das Tools heisst "ScreenVideo 2020" und kann Vollbild oder Bereiche aufnehmen. Nach dem Aufzeichnen kann man die Video-Einstellungen vornehmen und das Video ausspielen. Die beiden Screenshots zeigen das etwas genauer.

Tja, ich weiß auch nicht wieso:

A) Das ScreenVideo als MP4 ohne zappeln in verschiedenen Playern "mit" Ton wiedergegeben wird.

B) Das MP4 in VdL im Vorschau-/Schnittfenster ohne zappeln aber auch ohne Ton abgespielt wird

C) Nach dem Ausspielen das MP4 dann zappelt und ohne Ton daherkommt.

Puuuuh, das ist echt ne harte Nuss, oder?

Nochmals vielen Dank für die Unterstützung, vielleicht kriegen wir das doch noch irgendwie hin. Jetzt packzt mich auch der Ehrgeiz und ich probiere noch weitere Dinge aus.

P.S.

Ja ich weiß, dass VdL auch ein ScreenRecording kann, werde es mal ausprobieren. Ich hoffe das nimmt auch Ton auf!

 

 

Volkmar-Growendt schrieb am 24.09.2020 um 14:59 Uhr

Hallo Markus 73,

ich hab das jetzt mal mit AVCHD-50p-HQ versucht und 1 Min ausgespielt. Es kam sofort die Meldung, dass der FIlm mit 25i angelegt wurde. Ich habe das ignoriert und mit "Weiter" einfach rausgerendert. Hier mal die Einstellung zum Export:

😍👍👏💐 - Uiiiii, endlich mal ein Teilerfolg. Mit den AVCHD 50p zappelt nun nichts mehr, aber der Ton ist immer noch nicht da (doch isser, aber er will nicht raus!).

Ist das aber OK so, dass auf die Frage hin "... Film ist als 25i angelegt ...." einfach mit Weiter da drüber gegangen wird? Zudem muss ich ja nun noch das CANON-Video (und alle Intros, Animationen etc.) mit einbauen und sehen, ob das mit 50p dann auch alles klappt. Ich probiers mal eben aus, dauert ein klein wenig....

Danke schon mal bis hierhin, jetzt schöpfe ich wieder Hoffnung.

LG vorab an euch alle

Markus73 schrieb am 24.09.2020 um 15:05 Uhr

Ist das aber OK so, dass auf die Frage hin "... Film ist als 25i angelegt ...." einfach mit Weiter da drüber gegangen wird?

Das "weiter" bzw. der Export als 50p ist ok.

Die andere Frage wäre, warum das Projekt ("der Film") nicht progressiv angelegt wurde. Eigentlich kommt ja beim Reinziehen eines Clips die Frage, ob der Film auf die Eigenschaften des Clips eingestellt werden soll. Üblicherweise macht es Sinn, dort "anpassen" zusagen, dann hätte man schon auf progressiv eingestellt und die Frage beim Export würde nicht mehr kommen. Das ist aber eher eine theoretische Überlegung. Wie auch immer: Alles ok.

korntunnel schrieb am 24.09.2020 um 15:13 Uhr

@Volkmar-Growendt

Hallo Manfred,

ja, VdL nimmt auch Ton auf. Bei den anderen Sachen kann ich nur vermuten: VdL kommt mit beiden Codecs nicht klar, vor allem nicht mit dem Audiocodec mp4a-6B. Kannst Du mit Deinem Recorder auch als mp3 oder wav aufnehmen?

Kannst Du die Bildschirmaufnahme mit VdL wiederholen oder war das ein einmaligen Ereignis?

Das Merkwürdige ist das Nichtzappeln in der Vorschau und das Zappeln beim Export. Versuche deshalb, diesen Clip, wie von @Markus73 geschrieben, als AVCHD oder MP4, FullHD und 25p, zu exportieren. Wenn das auch nicht zum gewünschten Ergebnis führt, könntest Du versuchen, den Clip mit XMediaRecode in ein anderes Format zu kodieren. Für den Ton ist das m. M. nach ohnehin notwendig.

Das wäre dann hilfreich, doch bitte erst die anderen Vorschläge versuchen.

Interessant zu wissen wäre auch Deine Hardware, ob es da Engpässe geben könnte.

Gruß Korntunnel

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2024 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 15 (205) und VdL Premium 2024 (192), Photostory 2024 (170) und VEGAS Pro 21.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 23H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Volkmar-Growendt schrieb am 24.09.2020 um 15:14 Uhr

Hallo Markus,

ich beginne das Projekt mit einem Intro, dann i.d.R. ein erster Clip von der CANON EOS (und der wird als .MOV mit 25i angelegt). Ich weiß gerade nicht, ob ich bei der CANON auch progressiv einstellen kann??? Das wäre noch zu prüfen.

So, jetzt werde ich mal eben ein neues kleines Projekt starten, Intro, MOV und MP4 einbauen und kurz rausrendern - natürlich nun mit 50p. Das Ergebnis werde ich dann gleich hier reinstellen.

Bis gleich....

Merci an euch alle, das war ja echt ne dicke Kröte - seit Tagen kann ich das Projekt nicht fertigstellen. 😉

Markus73 schrieb am 24.09.2020 um 15:19 Uhr

@Volkmar-Growendt

Laut deiner Analyse (weiter oben), sind beide Clips progressiv und eben nicht interlaced. Irgendwo liegt also da schon der Hase im Pfeffer. Aber egal, wenn der progressive Export nicht mehr wackelt, dann ist ja alles gut.

Beim Ton habe ich jetzt noch ein Verständnisproblem. Du schreibst "der Ton ist immer noch nicht da". In deiner ursprünglichen Nachricht lese ich aber keinen Hinweis, dass mit dem Ton etwas nicht funktioniert.

korntunnel schrieb am 24.09.2020 um 15:22 Uhr

Sehe gerade Deine Antwort. Ich würde, weil es im Original MP4 sind, auch in MP4 mit 25p exportieren, das ist dann schon mal identisch. @Markus73 warum sollte er AVCHD nehmen?

Zu Deinem Tonproblem:

installiere bitte XMediaRecode (kostenfrei im Netz) und ziehe den Clip da hinein. Falls Du Dich da nicht auskennst: der Clip wird oben angezeigt, den klickst Du an und wählst unten als Format MP4 aus, klickst den TAB Video an und wählst im Modus "Kopieren" aus, beim TAB Audio wählst Du "Konvertieren" und darunter MP3 aus, dann oben Job hinzufügen und kodieren. Mit diesem Ergebnis arbeitest Du weiter, dann sollte alles funktionieren.

Ist ein bißchen mühselig, aber schließlich zählt das Ergebnis.

Alle diese Probleme hast Du nicht, wenn Du Bildschirmaufnahme mit VdL machst und Du kannst dann diese Aufnahmen direkt in der Timeline weiterverarbeiten.

Dann gutes Gelingen

Korntunnel

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2024 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 15 (205) und VdL Premium 2024 (192), Photostory 2024 (170) und VEGAS Pro 21.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 23H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

korntunnel schrieb am 24.09.2020 um 15:25 Uhr

ich beginne das Projekt mit einem Intro, dann i.d.R. ein erster Clip von der CANON EOS (und der wird als .MOV mit 25i angelegt). Ich weiß gerade nicht, ob ich bei der CANON auch progressiv einstellen kann??? Das wäre noch zu prüfen.

Laut MediaInfo ist der Clip doch schon progressiv angelegt. Aber ich glaube, ich halte mich jetzt zurück, sonst verwirren wir Dich noch.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2024 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 15 (205) und VdL Premium 2024 (192), Photostory 2024 (170) und VEGAS Pro 21.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 23H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Markus73 schrieb am 24.09.2020 um 15:29 Uhr

Es muss kein AVCHD sein. Der o.g. Export war wohl auch AVCHD. Aber es geht natürlich auch so:

Zuletzt geändert von Markus73 am 24.09.2020, 15:32, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

Volkmar-Growendt schrieb am 24.09.2020 um 16:25 Uhr

Hallo Markus73, hallo korntunnel,

erstmal einen riesen Dank an euch beide für die schnelle Hilfe. Ich fasse kurz zusammen:

A) Die Clips von der CANON EOS kommen fürwahr schon als 25p, da sollte es also "weiterhin" auch keine Probleme geben.

B) Die Clips vom ScreenVideo 2020 kommen zwar als 25i bei mir an, beim Rendern mit dem AVCHD zum fertigen Film wird das nun aber wohl ausgebügelt. Der ScreenRecorder kann - wie weiter oben in den Bildern - auch mit 50 Bildern umgehen. Das werde ich für die künftigen Clips mal ausprobieren.

C) Der Ton bleibt in den ScreenVideo 2020 Clips innerhalb von VdL jedoch stumm. Ich habe mal einen Versuch mit VLC - Konvertieren - Audiospur auf AAC - gemacht, dann klappte es auch mit dem Ton.

D) Künftig werde ich also versuchen, alles gleich vom Start weg richtig zu setzen (sofern möglich). Auch die Bildschirmaufnahme in VdL werde ich ausprobieren. Das Problem ist hier: Mein schönes MS-Surface i7 nehme ich zum ScreenCasting (da mobil!), und da habe ich kein VdL drauf. Aber, vielleichts klappts ja mit umkodieren bzw. gleich mit anderen Transcoder-Einstellungen im Audiobereich.

Also, ich probiere jetzt mal das eine oder ander aus und melde mich in Kürze hier im Thread wieder mit den Ergebnissen. Falls Ihr Inetresse habt, folgt dem Thread gerne (falls nicht eh schon geschehen). Es kommt nun viel Arbeit auf micvh zu, da ich schon heftig im Zeitverzug bin.

Lieben Dank an euch und bleibt bitte gesund! Es ist schon so schnelle und kompetente Hilfe in euch beiden gefunden zu haben.

merci! 👏😊

Manfred