Mouseover-Effekt beim draufklicken verschwinden lassen ???

pavo schrieb am 31.07.2013 um 09:53 Uhr

Hallo zusammen,

 

weiss jemand von euch, ob es möglich ist einen MouseOver (PopUp-Ebene) durch anklicken verschwinden zu lassen ??? Weil ein MouseOver bleibt ja normal bestehen bis man mit dem Cursor wieder wegfährt.

Wäre super wenn mir da jemand helfen könnte. Vielen Dank !!!!!!!!!! 

Kommentare

BeRo schrieb am 31.07.2013 um 11:04 Uhr

Im einfachsten Fall entziehst Du der popup Ebene die Eigenschaft "automatisch schließen".


Als Alternative bietet sich eine JavaScript Lösung an, die aber den Nachteil hat, dass sie programmiert werden muss...

Viel Erfolg

Zuletzt geändert von BeRo am 31.07.2013, 11:04, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

pavo schrieb am 31.07.2013 um 11:07 Uhr

Hi BeRo,

aber wenn ich der PopUp-Ebene die Eigenschaft "automatisch schliessen" entziehe, dann bleibt die Ebene doch erst recht eingeblendet ???

marboe schrieb am 31.07.2013 um 11:10 Uhr

dann bleibt die Ebene doch erst recht eingeblendet ???

Nein, dann erscheint ein Kreuz zum aktiven schliessen. Gruß Martina

pavo schrieb am 31.07.2013 um 11:13 Uhr

Ja, das stimmt schon. Aber ich bräuchte eben, dass wenn man den MouseOver anklickt, dieser automatisch verschwindet (die Ebene die als MouseOver engeblendet wird).

marboe schrieb am 31.07.2013 um 11:15 Uhr

Vielleicht solltest du dein Procedere anders aufziehen.

Was willst du denn genau erreichen? Ein Screenshot oder eine detaillierte Erklärung welches Objekt du wie gestalten willst, auf welchen Ebenen würde ein wenig Licht ins Dunkle bringen. Gruß Martina

pavo schrieb am 31.07.2013 um 11:18 Uhr

Ok, ich lade mal ein Beispiel auf meinen Server hoch, dann könnt ihr das mal sehen, wie ich das genau meine

pavo schrieb am 31.07.2013 um 11:23 Uhr

So sieht das ganze aus (Beispiel):

http://mvogt1.magix.net/public/test/mouseover.htm

Wenn man nun auf "Frühling" klickt und dann beim eingeschobenen Teil  unten auf  "Sommer", dann bleibt diese MouseOver-Ebene (Fettschrift) aktiv, was so nicht sein sollte ...

marboe schrieb am 31.07.2013 um 12:27 Uhr

Wenn ich dein Vorhaben richtig nachvollziehe, dann könntest du deinen Wunsch umsetzen, indem du nicht mit Mouse-Over arbeitest, sondern einfach auf eine PopUp-Ebene verlinkst.

Das könnte so aussehen:  hier nur die Popupebene sichtbar. Beachte den Befehl popup:close beim Button Sommer, damit das Popup auch wieder zugeht.

Ich habe hier auch noch ein weißes Rechteck eingefügt, das den Sommerbutton auf der MouseOff-Ebene überdeckt.

Die MouseOff-Ebene sieht so aus:

Die MouseOver-Ebene so:

Mit den entsprechenden Verlinkungen kommst du bestimmt klar. Ansonsten frag einfach nochmal nach. Viel Erfolg! Gruß Martina

 

Nachtrag: ich habe also erst zwei Buttons erstellt in MouseOff. Dann beide in MouseOver kopiert mit "an Position einfügen" und die Schrift dort auf fett geändert.  Es ist möglich, dass du diesen Effekt genau nicht willst. Dann lass ihn weg. Ein Klick auf einen Button in MouseOff kann auch eine PopUpebene auf rufen. Da muss nichts fett werden.

Dann die PopUP-Ebene angelegt und den Button "Sommer" aus MouseOff (nicht fett) in diese Ebene kopiert. Ein bisschen nach unten damit der Text Platz hat. Dann das Rechteck in weiß damit der Button Sommer auf MouseOff nicht durchscheint. Dann den Text erstellt.

Danach in den Webeinstellungen einstellen, dass bei Klick auf Frühling die PopUpebene aufgehen soll.

Dem Button Sommer auf PopUp-Ebene wird dann der PopUp-Closebefehl gegeben damit wieder die erste Ebene, nämlich die MouseOff erscheint.

Hier ist die Datei zum Download. Ich lasse sie einige Tage dort.