Mono Spur auf beiden Lautsprechern in Magix Music Maker?

deruserdernichtswusste schrieb am 07.02.2011 um 21:24 Uhr

Hallo sehr geehrtes Magix Team und Magix Gemeinde.

 

Ich nehme immer mit dem Magix Music Maker 17 auf und habe mich schon vor Jahren gewundert, wieso egal ob bei professionellerem oder auch Billigem 3,6 soundkarten Mikrofon niemals L und R gleichzeitig gepegelt werden, sondern nur L oder jeweils R. Es nimmt dann immer auf L oder R auf. Gibt es da einen Trick, daß bei meinem Mikrofon welches ein Rode Nt-1000 ist, und das ich über die Firewire Karte Echo Audiofire 4. Bei der Aufnahme Beide ausschläge gibt und man auf beiden Boxen jweils L und R das Gesangssignal hört? Ich verstehe gar nicht, wieso das nicht funktioniert... :-( Wenn ich dann in  den Einstellungen auf Mono Aufnahme gehe und dann aufnehme, dann hört man auf dem Rechten (bzw. Linken) signal nur ganz Leise den Gesang und wieder auf dem Linken (bzw. Rechten) meinen Gesang Lauter. Was kann ich da tun? und gibt es auch eine Möglichkeit, daß man es gleich aufnimmt? Das Echo audiofire hat 2 XLR eingänge und mein Rode scheint ein Mono Mikrofon zu sein.  Ich wäre sehr Dankbar für Ihre Antworten

mit freundlichen grüßen

DUDNW

Kommentare

G-Noise schrieb am 11.02.2013 um 07:26 Uhr

wenn dein Micro Mono ist (und das vermute ich auch mal)....

und du .....

a) auf mono aufnimmst

Dann wird nur ein Kanal aufgenommen, links oder rechts (Ich weiß jetzt nicht den Standard)

b) auf Stereo aufnimmst

Dann nimmst du trotzdem auf nur einem Kanal auf, weil dein Mic ja mono ist.

 

Ich besitze ein dynamisches Mono Mic..... das nimmt auch nur mono auf.

Dazu besitze ich ein Stereo-Kondensator-Mic. Das nimmt stereo auf.

 

Wenn es trotzdem soundpartikel auf dem anderen Kanal zu hören gibt, liegt es an der schlechten

Abschirmung der Soundkarte oder auch am internen Hardware-System.

durch entstehende Magnetfelder wird eine Spannung im anderen Kanal erzeugt, welche

eben ...audiotonal gesehen... dein Gesang leise wiedergibt.

Wenn ich jetzt mein Stereo-Mic zerschneiden würde, einen Kanal abklemmen würde,

hätte ich bei Stereoaufnahmen auch eine leise Aufnahme am toten Kanal.

 

eine billige Soundanlage hat ...wenn man sie laut aufdreht (ohne Music natürlich) ein "Brummen"

in den Boxen. Das sind die 50Hz aus der Steckdose.... das heißt...die Anlage ist schlecht

abgeschirmt ( Ader gegen Ader, kein Masseschirm) oder / und schlecht kompensiert