MKV Dateien in Magix VDL MX

manoel_flesch schrieb am 25.12.2011 um 18:13 Uhr

Hallo,

Ich weiß es gibt schon Fragen zu dme Thema aber ich verstehe die Antworten nicht bzw. es gibt keine klaren Antworten. Ich habe gehört MKV soll sehr platzsparend mit gleichzeitig ganz guter Qualität sein. Stimmt tatsächlich, ich habe ein Video aufgenommen und mit SUPER mit dem MKV Container und H.264 konvertiert. Fazit: Datei wesentlich kleiner, sieht akzeptabel aus und kann ruckelfrei abgespielt werden. 

Jetzt versuche ich das Video in Magix VDL MX zu importieren...und es kommt die Meldung das das Dateiformat nicht gelesen werden kann. In der Beschreibung zur Software steht ja nun aber das man es verwenden kann.

Jetzt hab ich gelesen es kann daran liegen das man den Codec nicht auf dem Rechner hat, darauf hin hab ich den Codec gesucht aber weiß nicht wirklich was ich tun oder installieren soll. Also so ganz verstehe ich nicht was die Unterstützung soll wenn man es aber nicht nutzen kann. Kann mir also bitte jemand sagen was ich falsch mache oder was ich wo wie und warum runterladen soll damit es funktioniert?

Kommentare

geschi schrieb am 25.12.2011 um 18:20 Uhr

Hallo

Ich habe gehört MKV soll sehr platzsparend mit gleichzeitig ganz guter Qualität sein.

MKV ist ein Container und kein Codec, ob dies dann paltzsparend ist, hängt vom Codec ab, der H.264 Codec ist der MPEG4 Codec.

Der Codec ist auf deinen PC, der ist bei der Grundausstattung von VDL dabei.

Mach dir doch keine MKV sondern eine MP4 Datei und probiere damit.

manoel_flesch schrieb am 25.12.2011 um 18:28 Uhr

 

Hallo

Ich habe gehört MKV soll sehr platzsparend mit gleichzeitig ganz guter Qualität sein.

MKV ist ein Container und kein Codec, ob dies dann paltzsparend ist, hängt vom Codec ab, der H.264 Codec ist der MPEG4 Codec.

Der Codec ist auf deinen PC, der ist bei der Grundausstattung von VDL dabei.

Mach dir doch keine MKV sondern eine MP4 Datei und probiere damit.

 

Jaaa ich weiß doch das es ein Container ist, meine Herren ^^

MP4 müsste nach Eva Zwerg und Adam Riese gehen aber ich wunder mich halt warum MKV halt nicht läuft obwohl es angeblich unterstützt wird.

manoel_flesch schrieb am 25.12.2011 um 18:55 Uhr

Übrigens hab ich grade mal eine MP4 Datei gemacht also MP4 Container und H.264 Codec bei dem ist die Datei aber weeeeit über die 100 MB groß während ich mit dem gleichen Codec aber MKV Container grade mal 84 MB für 4:06 Minuten habe...

blubb444 schrieb am 26.12.2011 um 03:17 Uhr

Wie von geschi schon gesagt, mkv ist genau wie avi und mp4 nur ein Containerformat, das verschiedene Streams beinhaltet (Video, Audio [evtl. verschiedene Spuren für versch. Sprachen], evtl. Untertitel).

Ich kann also denselben Roh-.h264-Stream zusammen mit dem selben Audio-mp3-Stream einmal als mp4 und einmal als mkv-Datei zusammenfassen, dabei sollte sich die Dateigröße kaum unterscheiden (Kilobyte-Bereich). MKV erlaubt dabei natürlich viel mehr Kombinationen als mp4, z.B. muss bei mp4 der Audiostream (laut Wikipedia) in einem der Formate AAC, MP3, MP2 oder MP1 sein, während man bei MKV auch andere Formate wie z.B. PCM oder Vorbis verwenden kann. Das Zusammenfassen von verschiedenen Streams in einer Containerdatei heißt Muxing und es gibt für jedes Format Programme die das tun können (z.B. YAMB für MP4, mkvmerge für MKV etc.).

Wenn Magix nichts mit dem MKV-Container anfangen kann (habe VdL 17 Premium und bei mir funktioniert's auch nicht) musst du wohl den Umweg gehen und die MKV erst wieder demuxen (d.h. in ihre Streams zerlegen) und dann die Streams einzeln importieren.

manoel_flesch schrieb am 26.12.2011 um 15:49 Uhr

 

Wie von geschi schon gesagt, mkv ist genau wie avi und mp4 nur ein Containerformat, das verschiedene Streams beinhaltet (Video, Audio [evtl. verschiedene Spuren für versch. Sprachen], evtl. Untertitel).

Ich kann also denselben Roh-.h264-Stream zusammen mit dem selben Audio-mp3-Stream einmal als mp4 und einmal als mkv-Datei zusammenfassen, dabei sollte sich die Dateigröße kaum unterscheiden (Kilobyte-Bereich). MKV erlaubt dabei natürlich viel mehr Kombinationen als mp4, z.B. muss bei mp4 der Audiostream (laut Wikipedia) in einem der Formate AAC, MP3, MP2 oder MP1 sein, während man bei MKV auch andere Formate wie z.B. PCM oder Vorbis verwenden kann. Das Zusammenfassen von verschiedenen Streams in einer Containerdatei heißt Muxing und es gibt für jedes Format Programme die das tun können (z.B. YAMB für MP4, mkvmerge für MKV etc.).

Wenn Magix nichts mit dem MKV-Container anfangen kann (habe VdL 17 Premium und bei mir funktioniert's auch nicht) musst du wohl den Umweg gehen und die MKV erst wieder demuxen (d.h. in ihre Streams zerlegen) und dann die Streams einzeln importieren.

 

Womit man wieder bei der Frage wäre: Warum zur Hölle will er damit nichts anfangen? Aber na gut wie dem auch sei. Was wäre denn z.B. ein Programm zum demuxen? mkvmerge habe ich auch verwendet kann das Programm die Schritte auch rückwärts anwenden? Da aber meine Originaldateien sowieso in einem unmöglichen Format vorhanden sind kann ich auch gleich einen anderen Container wählen. Die Originaldateien sind von einem Programm aufgenommen namens Dxtory und haben eine bitrate von 1492995 kBit/s (laut Windows 7 Dateiinfo) Also auf jeden Fall hab ich für 6 Minuten knapp 23 GB an Video. Warum er das in so hoher Qualität aufnimmt weiß ich nicht. Container ist im Original AVI.

Beim Konvertieren mit SUPER mit MP4 Container und H.264 komme ich auch wieder auf unmögliche Dateigrößen. Was würdet ihr da vorschlagen? bzw. welches Format kann Magix lesen und ist platzsparend?