Mixdown wird ausgeführt und bleibt hängen - TaskManager zeigt MVDeluxe 2013 Plus - INAKTIV

Ehemaliger User schrieb am 05.02.2013 um 10:50 Uhr

Hallo!
Ich habe ein Videoprojekt mit Magix Video Deluxe 2013 plus nun  fertiggestellt, welches insgesamt 3 Std. 38 Min. lang ist. Filmeinstellungen  sind 16:9 FullHD 1920x1080/50p.
Nun habe ich relativ flott dieses Filmprojekt auch rendern können.
Ich habe nun folgendes Problem:
Ich möchte dieses Projekt auf meine Festplatte im Format 1920x1080/50p  ausgeben. (H.264)
Hierfür verwende ich - wie mir vor einiger Zeit der Magix Support geraten  hat - die Möglichkeit "Film exportieren" u. den Menüpunkt "als MPEG4  ausgeben.

Mit Ausgabestart erfolgt im unteren Bereich der Applikation die Info "Mixdown  wird durchgeführt... Zeitangabe", wobei jedoch der angezeigte blaue Balken  stehen bleibt und nicht mehr weitergeht.
Weiters kann ich über meine Task Manager erkennen, dass die Anwendung den  Hinweis "INAKTIV" anzeigt.
Bemerken möchte ich, dass solange der Mixdown noch funktioniert folgende  Auslastung erkennbar ist.
Jeweils 20 % der CPU (i7 2600K) bzw. 20 % des RAM
(von 16 GB). Schnelle HDD mit 1 TB frei.
Beide Vorgänge erfolgten mit 2 verschieden Videolängen (gleiches Format wie  oben).
1) Kompletter Film 3 Std. 38 Min.
2) 2 Min. Film (Bereich markiert für Ausgabe)

Sowohl auch mit u. ohne Hardwarebeschleunigung (GPU - Cuda Geforce GTX 580 3  GB)

Das Programm wird einfach nicht mehr "aktiv" und steckt.
Dh., dass auch Änderungen bei den Einstellungen im Programm dann nicht mehr  möglich sind und ich Video Deluxe 2013 Plus nur mehr über den Task Manager  beenden kann.

??? Warum wird das Programm während des Mixdown "INAKTIV" ???

Hoffenltich hat einer eine Lösung, wäre sehr schade

Norbert P.

Kommentare

BilderMacher schrieb am 05.02.2013 um 11:43 Uhr

Hallo, Norbert P.!

Prüfe dein Projekt an der Stelle, wo das nicht vollständig exportierte Video endet. Vielleicht liegt es an einer Blende, einem eingefügten Bild oder einem verwendeten Effekt, weshalb der Mixdown Probleme bereitet.

Zuletzt geändert von BilderMacher am 05.02.2013, 11:44, insgesamt 2-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

Ehemaliger User schrieb am 05.02.2013 um 13:41 Uhr

Danke BilderMacher für Deine prompte Antwort/Tipp!

Wie kann ich die Stelle am besten finden, bei der Vielzahl von Blenden, Bildern, etc... herausfinden welche möglicherweise nicht korrekt ist?

Sollte dies im Vorschaufenster od. in der Timelinespur ersichtlich sein?

Info: Der Mixdown erfolgt relativ am Anfang, aber wo genau (welche Stelle) ?

         Bei mehreren Versuchen bleibt der Mixdown meiner Meinung immer woanders stehen - dies ergibt sich aus der angegebenen verbleibenden Zeitangabe (gleich neben der Textinfo Mixdown wird gerade durchgeführt...), die immer anders ist.

Norbert P.

 

Ehemaliger User schrieb am 05.02.2013 um 13:46 Uhr

Wichtig wäre wie immer, dass wir die dbk.log Datei sehen könnten.

Auch wenn sich sichtbar am Fortschrittsbalken nichts ändert, muss es nicht zwangsläufig bedeuten, dass keine Encodierung erfolgt. Es könnte auch sein, dass der W indows-Prozess für Bildschirmupdate nur nicht den Status ausgibt. Wenn du dir dein Temp. Verzeichnis anschaust, in das das Video exportiert wird, findest du die Videodatei und die Angabe, wieviel Speicherplatz diese Datei benötigt. Wenn du mit F5 ein Refresh durchführst, müsste sich diese Zahl verändern. 

Sonst exakt so vorgehen, wie von BilderMacher beschrieben.

 

Hallo FredW!

Wie komme ich zur dbk.log Datei? Wie soll ich euch dessen Info dann sichtbar machen?

Betreffend temp.Verzeichnis - es handelt sich dabei nicht um den Ausgabespeicherort oder?

Wie kann ich mein Magix temp.Verzeichnis eruieren?

Danke im voraus

Norbert P.

BilderMacher schrieb am 05.02.2013 um 14:28 Uhr

 

Danke BilderMacher für Deine prompte Antwort/Tipp!

Wie kann ich die Stelle am besten finden, bei der Vielzahl von Blenden, Bildern, etc... herausfinden welche möglicherweise nicht korrekt ist?

Sollte dies im Vorschaufenster od. in der Timelinespur ersichtlich sein?

Am besten findest du die Stelle, indem dur dir das (defekte) Video im Mediaplayer ansiehst, dir die Spielzeit merkst und auf der Timeline den Abspielmarker dahin bewegst - "Zirkawert".

Info: Der Mixdown erfolgt relativ am Anfang, aber wo genau (welche Stelle) ?

Die Frage verstehe ich nicht. Was meinst du mit "relativ am Anfang"? Wo sonst?

Wenn du einen Bereich markiert haben solltest (I/O) und diesen nur exportierst, beginnt der Mixdown natürlich von dieser Stelle.

 

         Bei mehreren Versuchen bleibt der Mixdown meiner Meinung immer woanders stehen - dies ergibt sich aus der angegebenen verbleibenden Zeitangabe (gleich neben der Textinfo Mixdown wird gerade durchgeführt...), die immer anders ist.

Norbert P.

 

Diese angezeigte Zeit ist nur eine Schätzung. Das der Balken auch mal länger stehen bleibt, ist auch nicht ungewöhnlich - wie angesprochen.

Die dbg.log - wie oft ist das schon beantwortet - liegt im AppData-Ordner Roaming für das Magix-Programm des angemeldeten Windowsbenutzers.

Kopiere den aktuellen Inhalt und füge ihn deiner Antwort mit Strg+V hinzu.

Zuletzt geändert von BilderMacher am 05.02.2013, 14:30, insgesamt 3-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

Ehemaliger User schrieb am 07.02.2013 um 06:34 Uhr

Hi, ich habe nun eine nicht ganz zufrieden stellende Lösung gefunden, um das VDL Projekt nicht ganz aufgeben zu müssen.

Ich habe einige Programmpfade (nicht alle) direkt auf eine 1 TB freie HDD gelenkt (obwohl auf der 1. HDD 38 GB frei waren).

Anschließend habe ich - Abschaltung der GPU Hardwarebeschleunigung (meine Nvidia GTX 580 3GB) vorausgesetzt - Teil für Teil des Projektes mit einer max. Länge von 25 Min. markiert und als MP4 (H.264 FullHD 1920x1080p 50fps) über Film exportieren/...als MPEG4 auf meine 1 TB ausgeben können.

Bis auf 2x - 1x stürzte das Programm einfach ab / 2.x endlich eine Fehlermeldung - Speicherproblem? bekommen - hat dieser oben beschriebene Vorgang nun schon für die Ausgabe von dzt. 8 MP4 Dateien geklappt.

Dh., von insgesamt 3 Std. 38 Min. vorhandenem Projekt habe ich nun - zwar in Stückchen aber doch - 2 Std. 19 Min auf meiner HDD im MP4 Format.

Dies ist jedoch keine zufrieden stellende Lösung:

Frage: Auch wenn man voraussetzt, dass vieles hier im Forum eh schon xMal angeführt worden ist, sollte man eigentlich hiervon ausgehen, dass man keine genaue Antwort über die Suche erhalten hat, sonst würde man ja hier die Fragen nicht nochmals formulieren ;-)

1.) Kann mir jemand den genauen Pfad Windows 8 sagen, wo sich die temp.Dateien befinden, während der Ausgabe? Dies dürfte wohl mein Problem lösen können!

2.) dbk.log Datei - ich kann keine solche Datei finden. Bitte, um Hilfe, Muss diese vom Programm erzeugt werden???

Danke im voraus an Alle hier im Forum

Norbert P.

Ehemaliger User schrieb am 07.02.2013 um 06:53 Uhr

Hallo noch eine Zusatzinfo zur nicht ganz zufrieden stellenden Lösung:

Nach jeder 20 Min. Filmausgabe, habe ich das VDL geschlossen und wieder für das nächste kleine Ausgabeprojekt geöffnet. Also insgesamt schon 7x.

Ich nehme daher an, dass mit dem Schließen des VDL die erzeugten temp.Dateien gelöscht wurden.

Daher meine für mich sehr wichtige Frage Pkt. 1.

Kann man den Ausgabeordner bzw. Temp.Ordner - wenn ich Ihn hoffentlich dann finden konnte - im VDL auch für einen anderen Ausgabeordner definieren, wenn ja, wo?

Danke nochmals im voraus an Alle

Norbert P.