Mit welchem Video Player lassen sich mit MAGIX Fotos auf DVD 2014 erstellte DVDs, DVD-Images und ISO-Images abspielen

Vadder2009 schrieb am 27.03.2015 um 13:16 Uhr

Sehr geehrte MAGIX-Community-Mitglieder,

auch auf die Gefahr hin,
das ich die Community wiederholt mit meinem Anliegen nerve,
bewegt mich meine Frage doch so sehr,
dass ich sie -
insbesondere auch nach unbefriedigender Antwort des Technischen MAGIX-Support
auf eine entsprechende Anfrage -
nun erneut als Community-Frage stelle.

Ich nutze aktuell MAGIX Fotos auf DVD 2014 Deluxe unter WIndows 7 und
möchte meine DVD-Images gerne mittels USB-Sticks/-Festplatte
Interessenten meiner Fotoshows zur Verfügung stellen
um das unnötige Brennen von DVDs zu vermeiden.

Nach aktuellem Stand bin ich gezwungen,
den VLC Player 2.1.5 Rincewind mitzuliefern,
da dieser nach meinen bisherigen Informationen aus der Community und dem Support
z.Zt. der wohl der einzige Player ist,
der eine VIDEO_TS.ifo-Datei abspielen kann
um über das dann aufscheinende Hauptmenü meine Fotoshows anzusteuern.

Das Abspielen der VIDEO_TS.ifo-Datei mit dem Windows Media Player
wird z.Zt. auf meinem Laptop mit einem schwarzen Bildschirm ohne Fehlermeldung beantwortet.
Beim Abspielen des ISO-Image erfolgt aber zumindest ein Hinweis auf einen möglichen falschen Codec.

Erschwerend kommt hinzu, dass ich alle meine
- gesicherten Kauf-DVDs und
- sogar einige mittels MAGIX Video Deluxe (Version unbekannt) erstellte DVD Images
über Doppelklick auf VIDEO_TS.ifo
sowohl mit dem VLC- als auch mt WMP-Player abspielen kann.

In den Versionen Fotos auf DVD 8, 10 und 13 ging dies aus der Rückschau klaglos mit beiden Versionen.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen,
dass die genannten Restriktionen seitens MAGIX "state of the art" sind und
ich alleine auf der magixschen Welt zu sein scheine,
der vielleicht etwas exotisch seine Fotoshows
primär über DVD-Images (VIDEO_TS.ifo) und
sekudär auch über ISO-Images
mit dem Windows Standard Player WMP meiner Interessenten abspielen lassen möchte.

Dies soll mein letzter Versuch für eine Problemlösung sein -
vielen Dank für Ihre Geduld mit mir -
ansonsten werde ich mich den vorgenannten Restriktionen beugen.

Vadder

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 27.03.2015 um 14:35 Uhr

Ich kann dir den Media Player Classic Home Cinema (64 Bit) empfehlen.

 

Vadder2009 schrieb am 27.03.2015 um 16:09 Uhr

Sehr geehrter FredW,

es tut mir leid, dass ich Deine Fragen nicht beantwortet und Dich dadurch genervt habe -
aber ich bin leider nicht in der Lage,
die Frage nach dem bei MAGIX Fotos auf DVD 2014 Deluxe verwendeten Codec zu beantworten -
ich finde die entsprechende Stelle im Programm nicht (ich gehöre leider zu den "DAUs" - ;-).

Mein Ziel ist nicht das Abspielen der ISO-Datei -
sondern das Abspielen der VIDEO_TS.ifo-Datei -
unter dem VLC Media Player
(und seid heute auch mit dem MPC HC)
wird dabei klaglos das Haupmenü aufgerufen und
von dort kann ich alle gewünschen Fotoshows aufrufen und abspielen -
das gilt bis auf Weiteres dann auch für alle Interessenten,
die meine Fotoshows abspielen möchten.

Auf das Erstellen einer ISO-Datei durch die Einstellung "Image Recorder" möchte ich verzichten,
da in meinem Systemumfeld dann auch das entsprechende DVD-Image erstellt wird.

Also stelle ich vor dem Brennen mein DVD-Laufwerk ein und
nach der Meldung "Brennen erfolgreich"
breche ich die Prozedur ab -
das Ergebnis: ein identisches DVD Image -
wie wenn ich die vorgenannte Prozedur gewählt hätte.

Es ist sicher nicht der Normalweg für das Erstellen von DVD Images -
aber so kann ich vermeiden,
den Interessenten meiner Fotoshows immer gebrannte DVDs zu schicken -
ich schicke sie Ihnen dann einfach auf einem(r) USB-Stick/-Festplatte -
ab sofort also mit dem VLC oder dem MPC HC weil der Windows Media Player nicht in der Lage ist.

Nocheinmal besten Dank für Deine Mühe und
mit magixschen Grüßen

Vadder 

newpapa schrieb am 27.03.2015 um 16:47 Uhr

Hallo,

1. Der WMP spielt keine ISOs direkt ab. ISO wird in dem Listing auch nicht aufgeführt. Eine Möglichkeit ist, die ISO zu mounten (= virtuelles Laufwerk). Damit kann man das ISO-Image wie eine reale Disk abspielen. Aber ISOs willst Du ja auch nicht.

2. Du willst dir das Brennen sparen. Mache ich auch so. Da gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder "Image Recorder". Der liefert parallel Ordner-Image (u.a. VOBs) und das ISO-Image. Oder "In Verzeichnis encodieren". Das liefert nur das Ordner-Image. Deine beschrieben Methode habe ich nicht verstanden.

3. Ein Image kann grundsätzlich mit zwei Methoden gestartet werden. Entweder Start mit der Startdatei (hier: VIDEO_TS.IFO) oder Start mit dem Ordner. Der WMP nimmt nur die Startdatei, der VLC kann beides. Achtung: Der Ordner muss nach Norm "VIDEO_TS" heißen. Magix benennt den Ordner aber "DVD Image namexxx". Erst beim Brennen macht MAGIX daraus den Ordner VIDEO_TS auf der Disk. Manche Player streiken, wenn der Ordner nicht nach Norm benannt ist und man mit dem Ordner startet. Ggf. umbenennen.

4. Bleibt die Frage, warum neu bei Dir der WMP deine DVDs nicht mag. Dazu hat bereits FredW Fragen gestellt. Deine Brenn-/ Encodereinstellung müsste man schon wissen. Ich kenne eigentlich keine Probleme beim WMP mit Standard-DVDs. Spiel doch die Dateien im Image mal einzeln ab. Mediaplayer -> Datei -> öffnen ->

VIDOE_TS.VOB /  VTS _01_0.IFO  /  VTS_01_n.VOB. Möglicherweise erkenn man hier, ob das Menü hakt oder wenn die VTS_n_nn.VOBs nicht laufen, ob es am Codec liegt.

Vadder2009 schrieb am 27.03.2015 um 18:30 Uhr

Lieber FredW, lieber newpapa,

ich habe erstmals erfolgreich aus Unkenntnis "In Verzeichnis encodieren" genutzt -
ich werde dieses Verfahren ab sofort nutzen
um das Erstellen des ISO-Image zu umgehen und
um den Abbruch einer Prozedur zu vermeiden.

Ja,
dann scheint mein Rechner ein Problem mit einem "verbogenen System" zu haben und
MAGIX Fotos auf DVD 2014 Deluxe ist damit aus dem Verdachtsumfeld -
unabhängig davon, dass ich nicht in der Lage bin, den verwendeten Codec für Euch zu identifizieren.

Falls ich mein "verbogenes System" nicht mehr auf Vordermann bringen sollte
werde ich mit dem Öffnen von VIDEO_TS.ifo und dem Abspielen unter VLC weiterhin gut leben können -
einschließlich der Interessenten meiner USB-Sticks -
da ich 64 GB Sticks verwende werde ich keine USB-Festplatten mehr einsetzen.

Vielen herzlichen Dank für Ihre Rückkopplungen
und mit magixschen freundlichen Grüßen

Vadder