@FredW
Danke für den Hinweis, aber ich bin kein Anfänger und kenne auch "Anfasser".
Wie ich in meiner Frage doch wohl eindeutig zum Ausdruck gebracht habe, möchte ich die Szenen "framegenau" festlegen. Seltsamerweise kann man das mit Bildern (bmp, jpg usw.) ja machen. Nur für Videoszenen finde ich keine praktikable Lösung. Ich habe lange Zeit mit Ulead MediaStudioPro 7 gearbeitet. Dort ging das "GANZ EINFACH". Leider geht MediaStudioPro nur unter XP.
wenn du ein neues programm kaufst, muß dir doch klar sein, dass es unterschiede zu deinem bisherigen gibt. sowohl in der anwendung als auch ausführung und design. du kannst einen bmw auch nicht mit mercedes vergleichen.
wenn du so versiert bist, hast du sicherlich das handbuch gelesen. das nur nebenbei.
Leider liegst Du mit Deiner Ausführung völlig daneben. Natürlich kann ich einen BMW mit einem Mercedes vergleichen. Warum? Weil "STANDARDS" in jedem Fahrzeug enthalten sind. Noch dazu wenn es sich vielleicht um einen alten BMW und einen neuen Mercedes handeln sollte. MediaStudioPro ist eine Video-Bearbeitungssoftware, die schon länger als 7 Jahre auf dem Markt war. (Ulead ist jetzt Corel). Dort gab es bereits die Möglichkeit mehrere Szenen ZUGLEICH auf eine bestimmte Länge zu schneiden. Das erwarte ich auch von einer ganz aktuellen Software wie VdL17. Schließlich geht es ja mit Bildern. Nur für BEWEGTE Bilder, also Video, hat man das vielleicht vergessen. Selbst die Verwendung des "Anfassers" ist ja nicht gerade komfortabel. Wo sieht man denn beim "Ziehen" wie lang gerade die Szene ist. ich habe da nichts gefunden. Also auf Verdacht mal ziehen und dann später mal schauen wie lang oder wie kurz sie geworden ist.
Ich danke für alle Antworten. Bin zufrieden, dass ist die Software NUR als Testversion besitze. Geld werde ich dafür nicht ausgeben.
Zunächst den Playmarker positionieren. Die Zeit wird framegenau(!) über dem Vorschaumonitor angezeigt. Nun die Szene kürzen oder schneiden!
Liegt das Objekt am Filmstart, entspricht die Zeit der Timeline exakt der Länge des Objektes.
Bei 99 Spuren geht das auch mit mehreren Objekten gleichzeitig.
ODER:
Den Objekt-Trimmer nutzen. Unter dem rechten Monitor befindet sich die Spielzeit des Objektes. Diese kann direkt als Zahlenwert oder mit gedrückt gehaltener Maustaste und schieben der Maus verändert werden (Maus wird zum Doppelpfeil!).
Nun die anderen Objekte ebenfalls anpassen oder (falls sie gleich lang sein sollen) unter das erste Objekt ziehen und entsprechend schneiden. Auch hier stehen 99 Spuren zur Verfügung!
Im Übrigen ist der Schnitt nach Zeit bei Film und Video sinnfrei!!!
Du wirst kein Programm in dieser Preisklasse finden, welches das kann! Wozu auch? Filme und Videos werden nach INHALT und nicht nach Zeit geschnitten!
Nicht ganz bin ich mit dem Schnitt nach Inhalt einverstanden. Eine Vielzahl meiner Videos werden außer mit einem Titel auch mit einem Trailer versehen. Da zeige ich bereits im Vorfeld einige Szenen, je nach Videolänge bis zu ca. 30 Einzelszenen aus dem Gesamtinhalt meines Filmes und vermittle beim Betrachter damit bereits Spannung. Da spielt nun tatsächlich der Inhalt keine Rolle, sondern alle Sequenzen sind eben genau z.B. 1 Sek. 12 Frames lang. Manchesmal auch angepasst zu einer unterlegten Audiodatei.
Dann probiere doch mal die musikalische Schnitt-Anpassung im Menü "Bearbeiten".
Schneide die Szenen grob vor und sie werden dann automatisch in das Takt-Raster gedrückt! Das einzige, was du beachten solltest: Die Musik sollte von Anfang an einen straighten Beat haben.
Oder probiere den Fotoshowmaker. Stellt man ihn richtig ein, ist auch damit ein schneller Wechsel von Szenen möglich. Auch hier musst du die Szenen grob einkürzen.