Midieditor blaue Linie (nicht velocity)

Anthauri schrieb am 26.08.2011 um 20:49 Uhr

Hallo,

ich habe im Midieditor Noten erfasst (8 Takte lang).

Plötzlich (weiß nicht was ich gemacht haben könnte) ist da eine vertikale blaue Linie, die bewirkt, das die Noten dahinter nicht mit gespielt werden (Wiedergabe beginnt von vorne). Im Handbuch habe ich nichts passendes gefunden. (Habe Music Maker 17 pro)

Was ist das für eine Linie?

Wie setzt und entfernt man die?

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 27.08.2011 um 12:19 Uhr

Hast du einen Teil des Midiobjektes im Arranger abgeschnitten und entfernt?

Anthauri schrieb am 27.08.2011 um 14:19 Uhr

Habe eben mal rumprobiert.

Die blaue Linie im Midieditor erscheint genau dann wenn ich das Objekt im Arranger begrenze (z.B. nach 3 Takten).

Wenn ich es im Arranger wieder größer mache passt sich die Linie mit an.

 

Das war aber nicht so als der Fehler auftrat. Da war das Objekt wieder groß und die Linie noch da (mitten in den Noten). Diesmal habe ich das .Tak neu eingefügt und es scheint zu gehen.

Also anscheinend nicht reproduzierbar.

Danke für die Hilfe.

 

Dafür (obwohl nur Noten für einige wenige Takte da sind stellt der Midieditor die Gesamtlänge jetzt jedesmal auf 95 Takte wenn ich das Midiobjekt aufrufe. Dann stelle ich das auf 8 um und beim nächsten Doppelklick darauf sind es wieder 95. Muß ich die.Tak neu speichern damit er sich das merkt?

Ehemaliger User schrieb am 27.08.2011 um 18:40 Uhr

Ich geh immer so vor:

Eine neues Midi-Objekt in der gewünschten Länge, hier 8 Takte, erzeugen. Im Midieditor des fehlerhaften Objektes die entscheidenden Noten markieren, auf Bearbeiten>kopieren.

Im leeren Midi-Objekt den Editor öffnen und auf Bearbeiten>einfügen.

Fertig

Der Abspielmarker sollte beide mal am Anfang des Objektes stehen.

Gruß

Werner

Anthauri schrieb am 27.08.2011 um 19:44 Uhr

wie kann man das denn? (abschneiden klar -> durch begrenzen - aber entfernen?)

habe nochmal von vorne angefangen...

-MM gestartet

-Vita Synthesizer per Drag and Drop in Spur 1 gezogen (da sind dann Noten als Beispiel schon drinnen) - 4 Takte lang

-im Arranger das Objekt per Doppelklick geöffnet - Midieditor startet zu sehen sind vier Takte mit Noten

-im Menu gewählt alle Midi-Daten löschen

-eigene gezeichnet (4 Takte)

p-er zoom einen schritt zurück -> Midieditor stellt auf 8 Takte

-Editor geschlossen -> Objekt in Arranger jetzt 8 Takte lang

-per Doppelklick wieder geöffnet auf 4 Takte begrenzt (ganz oben per Rechtsklick)

-Midieditor schließen und neu aufrufen ...es steht alles wieder auf 8 Takte

 

Wie merkt der sich das es nunmal nur 4 Takte mit Nutzdaten sind?

Die blaue Linie steht dann übrigens immer am Ende (hier von Takt 8)

Ich vermute das ich genau diese an das Ende von Takt 4 setzen müsste damit eben nicht immer wieder auf 8 gestellt wird - wie auch immer das geht.

 

Anthauri schrieb am 02.09.2011 um 17:43 Uhr

Nein.

Ich

-füge das Objekt ein

-lösche die Defaultnoten.

-zeichne selbst welche

-begrenze auf 4 Takte

-gehe raus 

im Arranger ist das Objekt 12 Takte lang (die Defaultnoten sind 12 Takte lang) der Abspielanzeiger (orangerner balken zeigt aber nur die gewünschten 4 a.

 

-ich gehe erneut ins Objekt und es ist 12 Takte lang

Ehemaliger User schrieb am 02.09.2011 um 18:15 Uhr

p-er zoom einen schritt zurück -> Midieditor stellt auf 8 Takte

-Editor geschlossen -> Objekt in Arranger jetzt 8 Takte lang

Das solltest du nicht tun.

Erzeuge einfach ein leeres Midiobjekt mit gewünschter Länge. Dann das VST auswählen und dann die Noten einzeichnen.