MIDI Objekt verschwindet nach Stoppen der Aufnahme... Warum?

Skyline1906 schrieb am 31.07.2012 um 23:22 Uhr

Habe noch wenig Erfahrung mit Samplitude und auch ähnlichen Programmen. Ich stell also den Spurtyp auf MIDI und stell die Spur auf Record (Aufnahmetyp normal). Aufnahme Device ist auch angegeben. Wenn ich jetzt die Aufnahme starte sehe ich das entstehende MIDI Objekt und auch die Noten die ich mit dem Keyboard oder E-Schlagzeug einspiele. Sobald ich die Aufnahme stoppe, verschwindet das Objekt. Woran liegt das?

Kommentare

ferdi0ne-music schrieb am 01.08.2012 um 15:58 Uhr

Du musst nach deiner aufnahme auf "REC" gehen unter "Deine Projekte" oder ähnlich.

dort versteckt sich deine aufnahme.

Um dies zu ändern musst du bei "Einstellungen" dein Speicherort um ändern um besser darauf zu zu greiffen.

Zuletzt geändert von ferdi0ne-music am 01.08.2012, 15:58, insgesamt 1-mal geändert.

Official MAGIX Page From The Music Producer "fErDi0nE music".

Visit me on Soundclick,Youtube,Twitter,Facebook,Google Plus & Website!!!

ferdi0ne-music schrieb am 01.08.2012 um 16:00 Uhr

Warum es verschwindet kann ich dir leider nicht ganz helfen,da ich solch ein Problem im Studio bei uns nicht habe.

Warum versucht du nicht mal das "MAGIX Music Maker PREMIUM"?.

Zuletzt geändert von ferdi0ne-music am 01.08.2012, 16:00, insgesamt 1-mal geändert.

Official MAGIX Page From The Music Producer "fErDi0nE music".

Visit me on Soundclick,Youtube,Twitter,Facebook,Google Plus & Website!!!

JochenG schrieb am 01.08.2012 um 19:06 Uhr

es gibt bei verschiedenen samplitude versionen ein bug, dass die midiaufnahmen direkt mit einer neuen midi-datei überschrieben werden. ist bei mir auch so. man kann das irgendwo umstellen. war bisher auch zu bequem das zu machen. ich lös es im mom ganz einfach: nach dem ich meine midi datei aufgenommen hab und die aufnahme beendet hab, den ok button gedrückt hab und die midi datei daraufhin "verschwindet" und durch eine neue leere midi datei ersetzt wird, drücke ich einfach noch mal kurz den rec button und beendet kurz darauf wieder die aufnahme. wenn ich jetzt wieder ok drücke, sehe ich meine zuvor aufgenommene midi-datei. warum auch immer. verstehst du wie ich meine? probier das mal aus. vllt hilft dir das weiter. weiß leider auch nicht woran das liegt, ist aufjedenfall bei mir so, aber damit kann ich leben^^

Skyline1906 schrieb am 01.08.2012 um 21:08 Uhr

Ich benutze Samplitude und nicht den Music Maker weil ich das so verstanden habe dass der music maker ausschließlich für loops ist. außerdem helfen mir die antworten bis jetzt leider nicht :S ziemlich ärgerlich 70 euro zu zahlen und danach keine midi aufnahmen mehr machen zu können.

die aufnahmen werden übrigens nicht nur nicht angezeigt, sondern 100%ig auch nirgendswo gespeichert. habe alle ordner die in frage kämen durchsucht...

ferdi0ne-music schrieb am 08.01.2013 um 10:15 Uhr

Der Music Maker ist nicht nur für Loops,Er bietet durch aus mehr als du vieleicht dachtest.

Warum holt man sich den Samplitude?

Weils besser aus sieht oder man denkt wenn er teuer ist umso besser ist er?

MIDI Funktionen kann dir ebenso der Music Maker bieten,da man mit diser Software hervoragend arbeiten kann,nein ich finde den Maker sogar Einfacher zu bedienen und wesentlich übersichtlicher!

Du schliesst dein USB MIDI oder dein Keyboard einfach an dein PC,Öffnest dein Maker und drückst auf "KEYBOARD" im bedienungsfeld,er öffnet dir jetzt den Bildschirm wo du deine MIDIs Bequem und easy abspielen und abspeichern kannst.

Vertraue mir,geh los und besorg dir den Music Maker PREMIUM.

Hoffe konnte diesmal helfen.

Zuletzt geändert von ferdi0ne-music am 08.01.2013, 10:15, insgesamt 1-mal geändert.

Official MAGIX Page From The Music Producer "fErDi0nE music".

Visit me on Soundclick,Youtube,Twitter,Facebook,Google Plus & Website!!!

JochenG schrieb am 08.01.2013 um 12:18 Uhr

Der Musik Maker ist definitiv ein spielzeugprogramm. Da muss ich ferd0ne-music leider widersprechen. bei begrenzten effektmöglichkeiten, kein external-keying bei regelverstärkern, begrenzte sammelschienen, eine nicht ganz einwandfreie audio-enginee, etc. das ist für anfänger zum probieren.

samplitude music studio ist das einsteiger programm, wo man mal mehr funktionen hatte und den vollen umfang an funktionen hat man dann erst bei der pro version und mit voller mastering suit bei seqoia. 

desweiteren muss man bedenken, dass samplitude genauso wie pro tools aus dem audio bereich kommt, bevor es eine vollständige daw wurde. es ist also nicht so wie cubase, logic, reason und wie die anderen programme alle heißen, die eher midi-orientiert sind. wenn man ausschließlich mit midi arbeitet, sollte man sich fragen, ob samplitude die richtige wahl ist. 

möchte man aber professionell mixen ist samplitude definitv eine sehr gute wahl. allerdings kann man bei der herkunft des programms erahnen, dass es kleine probleme mit midi geben kann. stimmt. aber die halten sich in grenzen und ich arbeite seit jahren mit vielen midi-daten in samplitude und außer probleme bei der tonhöhentrennung und bei multimembran (was aber sich mittlerweile verbesser hat), klappt alles wunderbar.

 

Für aufgenommene Midi-Regions (Clips, Objekte oder wie auch immer), legt Samplitude keine eigene MIDI-Datei in irgendeinem Ordner an. Es wird direkt in der VIP-Datei gespeichert. Das ist richtig. Die MIDI Objekte, die du Aufnimmst sind aufjedenfall da, wenn du beim Record ein MIDI-Objekt siehst und auch die Noten siehst, wie sie ins Objekt geschrieben werden. Es gibt manchmal bugs bei den Aufnahmen, dass die Daten danach versteckt werden. Schau mal nach, ob es bereits ein kostenloses Update für deine Version gibt. Seit ich auf Samplitude Pro 12.2 upgedatet habe, ist das Problem bei mir verschwunden. Ansonsten starte noch mal kurz nach deiner Midi-Aufnahme erneut die Aufnahme un drücke sofort wieder auf Stopp. Das ist irgendein Bug der bei mir funktionierte, als ich damals das gleiche Problem wie du hatte.