Kommentare

Markus73 schrieb am 17.12.2019 um 12:30 Uhr

Wofür wird das Main Concept benötigt ?

Überhaupt nicht. Ein alter Codec voller Probleme, den Magix nicht ohne Grund ersetzt hat.

moritz.kuerten schrieb am 29.01.2020 um 09:03 Uhr

Hallo Markus,
Main Concept wird doch ebenso stetig weiterentwickelt und ist auch in der aktuellen VDL 2020 verfügbar. Von daher kann ich "Ein alter Codec" nicht verstehen.

Dazu ist meine Erfahrung auf meinen Systemen die, dass der Main Concept Codec deutlich schneller encodiert als der Standard-Encoder, der Anwender außerdem die Wahl hat, ob CUDA, QickSync, Software oder Automatische Wahl der Unterstützung genutzt werden soll.

Von daher ist für mich und mein System der Main Concept Encoder DER Encoder überhaupt, während ich den Standard Encoder nicht gebrauchen kann.

Gruß,
Moritz

VDL 2020 Plus, VDL 2015 Plus, [davor VDL 2014 Plus, VDL 15 Plus]
Panasonic HC-V727 (AVCHD), Sony DCR-TRV730E (Digital 8)
Intel i7-3770, 16 GB RAM, NVidia Quadro 2000, Windows 10 Professional 64Bit
AMD Phenom II X4 905e, 8 GB RAM, NVidia GTX 460, Windows 10 Professional 64Bit

Markus73 schrieb am 29.01.2020 um 09:09 Uhr

Ich für meinen Teil habe nach diversen Bildfehlern und Bild-Ton-Versatz genug "getestet" und bin glücklich mit der Entscheidung, den MainConcept endlich in Rente geschickt zu haben. In VdL verfügbar ist er nur gegen Extrabezahlung. Und glaube mir, Magix hat genug Gründe, nur noch mit Intel als Standard-Encoder zu arbeiten.

moritz.kuerten schrieb am 29.01.2020 um 09:31 Uhr

Also nach dem was man so liest, wird Main Concept auch von Magix verwendet, um HEVC/H.265 zu verarbeiten, auch Nvidia arbeitet mit MainConcept zusammen und viele andere große Hersteller auch.

Ich denke, MainConcepts SDK steckt in mehr Produkten als man denkt.

VDL 2020 Plus, VDL 2015 Plus, [davor VDL 2014 Plus, VDL 15 Plus]
Panasonic HC-V727 (AVCHD), Sony DCR-TRV730E (Digital 8)
Intel i7-3770, 16 GB RAM, NVidia Quadro 2000, Windows 10 Professional 64Bit
AMD Phenom II X4 905e, 8 GB RAM, NVidia GTX 460, Windows 10 Professional 64Bit

Markus73 schrieb am 29.01.2020 um 09:37 Uhr

Hier ging / geht es aber um MPEG4.

geschi schrieb am 29.01.2020 um 10:12 Uhr

....für mich und mein System der Main Concept Encoder DER Encoder überhaupt,

Na dann werde damit glücklich, vor allem bei Bitraten von über 20Mb/sec., Artefakte Ende nie, diesen Codec braucht wirklich niemand mehr.

.....und viele andere große Hersteller auch.

😂😂😂

newpapa schrieb am 29.01.2020 um 10:33 Uhr

Hallo,

@moritz.kuerten

Dazu ist meine Erfahrung auf meinen Systemen die, dass der Main Concept Codec deutlich schneller encodiert als der Standard-Encoder, der Anwender außerdem die Wahl hat, ob CUDA, QickSync, Software oder Automatische Wahl der Unterstützung genutzt werden soll.

Dann hüte deine Grafikkarte gut. Denn bei neueren Karten funktioniert CUDA beim (MAGIX)-MainConcept Encoder nicht mehr. So hat man nur noch die Wahl zwischen Software und IntelQSV. "Auto" ist bei mir ganz schlecht, weil der Encoder da auf CUDA gehen will. Da das bei mir nicht funktioniert, erhalte ich eine Fehlermeldung.

Aus Qualitätsgründen habe ich mich vom MainConcept verabschiedet. So man QuickSync nutzen kann, bietet der MainConcept auch keinen Geschwindigkeitsvorteil.

Wenn man nur auf Encodiergeschwindigkeit Wert legt, ist der MainConcept bei PCs ohne integrierte Intel-GPU von Vorteil, da er beim Encodieren ohne Hardwarebeschleunigung deutlich schneller ist.

moritz.kuerten schrieb am 29.01.2020 um 10:46 Uhr

Hallo newpapa,

Qualität und Geschwindigkeit sind sicherlich zwei Faktoren, die nicht immer miteinander einhergehen. Für meine Anwendungsfälle ist mir eine schnelle Verfügbarkeit des Videos meistens wichtiger als das letzte an Qualität noch herauszuholen.

Bis zu welcher CUDA-Vrsion wird CUDA von MainConcept unterstützt? Grundsätzlich wird CUDA ja von allen Nvidia-Karten unterstützt, doch die GTX 460 bis GTX 560Ti können CUDA 2.1, danach kommt CUDA 3.0. Wo ist die Grenze, die MC noch unterstützt?

Gruß,
Moritz

VDL 2020 Plus, VDL 2015 Plus, [davor VDL 2014 Plus, VDL 15 Plus]
Panasonic HC-V727 (AVCHD), Sony DCR-TRV730E (Digital 8)
Intel i7-3770, 16 GB RAM, NVidia Quadro 2000, Windows 10 Professional 64Bit
AMD Phenom II X4 905e, 8 GB RAM, NVidia GTX 460, Windows 10 Professional 64Bit

newpapa schrieb am 29.01.2020 um 11:36 Uhr

Hallo,

@moritz.kuerten

Kann nur sagen, dass es bei meiner GTX 970 nicht funktioniert. Allgemein wurde hier geschrieben, dass CUDA bis zur Serie 5xx funktioniert.