Meine Filme ohne Umweg DVD am Fernseher abspielen

sm-volker schrieb am 25.08.2012 um 09:16 Uhr

Hallo,
ich mache selbst Dia Shows und habe davon ca. 70 auf meinem PC gespeichert.
Diese brenne ich bisher auf DVD um sie dann am DVD Player abzuspielen/Fernseher. Inzwischen ist mir das dauernde Wechseln zu lästig!
Ich möchte eine Verbindung zum Fernseher über einen Blue Ray player mit WLan..

Das habe ich:
Panasonic Flachbildfernseher TX-LX 85 F mit einer HDMi3 Buchse.
PC verbunden mit Allnet All 1685 Ethernet Bridge.
Suche Lue Ray Player mit WLan den ich auch an Allnet anschließen kann. Sah heute eine Werbung Samsung 3D Blue Ray Player BD-E6100 mit dem Vermerk: WLAN integriert

Fragen
a) Kann das so klappen. Verbindung Stromnetz, Blue Ray Player als Abspielgerät, Anschluss an Fernseher
b) Reicht die Geschwindigkeit um Diashows, Filme abzuspielen?
c) Kann ich da zum B. an dem Player genau meine auf dem PC lagernden Filme auswählen?
d) Kennt jemand einen Blue Ray Player mit WLan. Kann dazu etwas sagen?
Danke

Kommentare

maedschik schrieb am 25.08.2012 um 10:02 Uhr

Hallo!

Informiere Dich einmal über Mediaplayer.

Gruß Lutz

Zuletzt geändert von maedschik am 25.08.2012, 10:02, insgesamt 1-mal geändert.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

elovdl schrieb am 25.08.2012 um 11:10 Uhr

Hallo Lutz,

ich habe seit ein paar Tagen den Philips BluRay-Player 5500/12.

Bisher habe ich nur einige BD und DVD abgespielt, einwandfrei!   Anschluß einer externen FP mit USB:  Bilder werden gut wiedergegeben, Filme (mp4) auch, ebenso vom USB-Stick.

Was nicht geht:: AVI,  aber da muss ich mal schauen, welcher CODEC dahinter steckt. Andere Formate werde ich auch noch testen.

Aber, was auch im Philips-Forum immer wieder bemängelt wird: das Gerät steigt oft aus und ist nur über Netzstecker ziehen wieder in Funktion zu bringen.

Ich habe bisher noch nicht die WLAN-Funktion benutzt, soll manchmal aber auch Probleme machen. Für mich ist entscheidend, dass ich HD-Filme (mp4) am TV kontrollieren kann, bevor ich eine BD brenne (BD-RW sollte eventuell sinnvoller sein).

http://www.supportforum.philips.com/de/forumdisplay.php?168-Blu-Ray-Home-Media-Player-Forum

für nähere Informationen.

Gruss

Hardy (elo)

Zuletzt geändert von elovdl am 25.08.2012, 11:10, insgesamt 1-mal geändert.

PC: ASUS B85M-E ; Intel i7-4770 ; CORSAIR Vengeance LP 2x 8 GB DDR3 1600 MHz CL9 ; SanDisk SSD Ultra II 240 GB; Seagate SV35.3 1TB ; GraKa Sapphire Radeon R9 280 ; NT Be Quiet BQ SU7-600 W ;Blu-Ray Brenner LG BH10LS
BS: WINDOWS 7 Home Premium 64bit
Kamera: Canon HF10 , Sony AX53.
Nach VDL 2006/7: VDL 2008plus, VDL15plus, VDL17 prem, Vdl MX prem, Vdl 2013 prem , Vdl 2014, VP X6, VP X7 Video Deluxe Premium, VP X9 und VPX10; Videoton Cleaning Lab, NEAT Video 4 und neu: NEAT 5

maedschik schrieb am 25.08.2012 um 12:39 Uhr

Hallo!

Mei BluRay-Player verstaubt langsam....................geht alles über den WD-Player.

Gruß Lutz

Zuletzt geändert von maedschik am 25.08.2012, 12:39, insgesamt 1-mal geändert.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

marion51 schrieb am 25.08.2012 um 15:13 Uhr

hallo schau mal hier rein:

Mediaplayer:

 

Einstiegsmodell:

Videoweb TV

 

gute Formatunterstützung:

Western Digital WD TV Live Hub

 

Sitecom Network

www.sitecom.com

mediaplayer sind eigentlich das medium der nehen zukunft

gruß

sm-volker schrieb am 26.08.2012 um 10:24 Uhr

Das ist ja alles toll.

Mein Wunsch ist es mir die

a) sep Festplatte   (100 Euro, mit dem zitierten Abspielgerät zus 180 Euro!)

b) ein Abspielgerät

 

zu sparen.

Ein Blue Ray Player ist sowieso fällig und da möchte ich einen, der mir als Abspielgerät dient, der über WLAN direkt vom PC abspielt. Anschlußadapter übers Stromnetz

Das gibt es ja jetzt. Ich habe dann auch nicht noch ein Gerät rumstehen

sm-volker schrieb am 31.08.2012 um 11:00 Uhr

Leute

ich brauche einen DVD, Blue Ray Player.

 

Wie ich inzwischen erfahren habe stimmt es, dass diese Geräte, wenn die Einrichtung DLAN darin vorhanden ist, problemlos als Abspielgerät verwendbar sind.

Das sind lt einem großen Fachmarkt fast alle Blue Ray Player.

 

Wer hats, kennt sich damit aus?

sm-volker schrieb am 31.08.2012 um 11:05 Uhr

Reichen die 56 Mbit von Allnet oder muss ich die 200 Mbit zum Übermitteln der Filme verwenden?

sm-volker schrieb am 31.08.2012 um 11:29 Uhr

Das mit den Media Playern scheint unnötig zu sein!

 

Ich brauche einen neuen DVD/Blue Ray Player. Die haben, wie ich inzwischen gehört habe, alle DLNA. D.h., dass ich diese Geräte gleich auch als Player benutzen kann. 70 Euro

 

Das mit den Allnet Adaptern soll auch richtig sein. Ich brauche an Stelle der 56 Mbit aber für die Übermittlung der Filme die 200 Mbit Ausführung. Da möchte ich wissen ob das nötig ist. 3 Adapter mit 200 Mbit zu haben. 3Stück kosten da 48 Euro. Fertig?!

 

1 Adapter PC

1 Adapter Router

1 Adapter Blue Ray Player

 

Hat da jemand Erfahrung damit, insbesonders mit der Adapterleistung?