Kommentare

videofan60 schrieb am 15.10.2020 um 12:44 Uhr

Ausgangslage ist ein Projekt mit den mts's als separate Filme. Dann im Brennmenü BD brennen auswählen.

Viel Erfolg

  Kamera  Lumix TZ61, IPHONE 13.

VDL-2014Plus und VDL_2016Premium und VDL-2019 Premium

VDL-2024 Premium auf PC: Intel Core i7 9700K 8-Core Prozessor, Gigabyte HZ370 HD3 Mainboard, RAM 16GB DDR4, Grafik Nvidia GTX 1660Ti - 6GB, SSD 500GB, 1 TB HDD, Windows 10 Home, 64 Bit, Monitor senseye

marion51 schrieb am 15.10.2020 um 13:00 Uhr

@meno.wilibald

Hinweis: Im Handbuch zu Deiner Version wird das Thema ausführlich beschrieben. Schau doch bitte dort mal rein und arbeite es nach. Hilft sehr.

newpapa schrieb am 15.10.2020 um 14:26 Uhr

Hallo,

soll das eine Daten-Disk werden? Dann die Dateien auf BD brennen. Oder soll das eine lauffähige BluRay (für BluRay-Player) werden, dann geht das so nicht. Für eine lauffähige BluRay wird eine genormte Dateistruktur mit mehreren Hilfsdateien benötigt.

Frage Nummer eins: In der Blu-RayStruktur ist die 00000.m2ts (bei einem Film im Projekt) das Video, die 00001.m2ts ist das Filmmenü und die 00002.m2ts ist das Kapitelmenü. Könnten natürlich, wenn du das so benannt hast, verschiedene Videos sein.

Frage Nummer zwei: " ... jeweils mit Menü und Kapitelübersicht". Gemeint ist wohl mit Filmmenü (= Hauptmenü) und Kapitelmenü (= Untermenü). Das geht so keinesfalls. Es geht nur ein Filmmenü (ggf. mehrere Filme) mit jeweils zugehörigem/n Kapitelmenü/s). Das Menüsystem muss auf jeden Fall neu generiert werden.

Also: Fertig encodierte Videos in ein neues Projekt laden. Je Video einen Film anlegen (also mehrere Karteireiter in der Timeline). Kapitelmarker in allen Filmen setzen. Ins Brennmenü gehen und Menüsystem anlegen. (Filmmenü, kann auch mehrseitig sein und für jeden Filmeintrag das Kapitelmenü). Dann brennen und Smart Rendering setzen, damit die Videos nicht neu encodiert werden müssen.