Manche 4K 60 fps lassen sich nicht importieren (VdL stürzt ab)

JKST schrieb am 05.05.2019 um 19:17 Uhr

Hallo,

wenn ich versuche mit meinem Samsung S9+ gefilmte 4K-Aufnahmen nach VdL 2015 zu importieren hängt sich das Programm auf. Erst nachdem ich die Stabilisierung mit Google Foto duchgeführt habe, ist die neue Datei problemlos importierbar und lässt sich bearbeiten. Ich habe schon alle möglichen Einstellungen versucht (andere Framerate, Datenrate etc.), jedoch ist immer dasselbe Problem. Hat jemad Tipps, woran es legen könnte.

Kommentare

geschi schrieb am 05.05.2019 um 19:46 Uhr

Hallo

Zeig mal eine Analyse deines Videos, mit MediaInfo, die Ansicht dort stellst du auf TEXT, diesen kopierst du dann hier rein.

JKST schrieb am 06.05.2019 um 11:59 Uhr

Hallo,

 

hier die Analyse von mediainfo:

Format                                   : MPEG-4
Format-Profil                            : Base Media / Version 2
Codec-ID                                 : mp42 (isom/mp42)
Dateigröße                               : 368 MiB
Dauer                                    : 24s 747 ms
Gesamte Bitrate                          : 125 Mb/s
com.android.version                      : 9
com.android.video.temporal_layers_count  : Unknown kind of value!

Video
ID                                       : 1
Format                                   : AVC
Format/Info                              : Advanced Video Codec
Format-Profil                            : High@L5.1
Format-Einstellungen                     : CABAC / 4 Ref Frames
Format-Einstellungen für CABAC           : Ja
Format-Einstellungen für RefFrames       : 4 frames
Codec-ID                                 : avc1
Codec-ID/Info                            : Advanced Video Coding
Dauer                                    : 24s 699 ms
Bitrate                                  : 125 Mb/s
Breite                                   : 3 840 Pixel
Höhe                                     : 2 160 Pixel
Bildseitenverhältnis                     : 16:9
Modus der Bildwiederholungsrate          : variabel
Bildwiederholungsrate                    : 60,000 FPS
minimale Bildwiederholungsrate           : 47,022 FPS
maximale Bildwiederholungsrate           : 60,120 FPS
ColorSpace                               : YUV
ChromaSubsampling/String                 : 4:2:0
BitDepth/String                          : 8 bits
Scantyp                                  : progressiv
Bits/(Pixel*Frame)                       : 0.251
Stream-Größe                             : 368 MiB (100%)
Titel                                    : VideoHandle
Sprache                                  : Englisch
Kodierungs-Datum                         : UTC 2019-05-05 15:10:04
Tagging-Datum                            : UTC 2019-05-05 15:10:04
colour_range                             : Limited
colour_primaries                         : BT.709
transfer_characteristics                 : BT.601
matrix_coefficients                      : BT.709
Codec configuration box                  : avcC

Audio
ID                                       : 2
Format                                   : AAC LC
Format/Info                              : Advanced Audio Codec Low Complexity
Codec-ID                                 : mp4a-40-2
Dauer                                    : 24s 747 ms
Bitraten-Modus                           : konstant
Bitrate                                  : 256 kb/s
Kanäle                                   : 2 Kanäle
ChannelLayout                            : L R
Samplingrate                             : 48,0 kHz
Bildwiederholungsrate                    : 46,875 FPS (1024 SPF)
Stream-Größe                             : 773 KiB (0%)
Titel                                    : SoundHandle
Sprache                                  : Englisch
Kodierungs-Datum                         : UTC 2019-05-05 15:10:04
Tagging-Datum                            : UTC 2019-05-05 15:10:04

geschi schrieb am 06.05.2019 um 13:12 Uhr

Modus der Bildwiederholungsrate          : variabel

Daran wird es liegen, die Framerate sollte konstant sein.

JKST schrieb am 06.05.2019 um 16:54 Uhr

Dachte ich auch erst, aber mit der Original-App und auch mit OpenCamera (hinsichtlich mediainfo-Analyse bis auf "com.android.video.temporal_layers_count  : Unknown kind of value!" absolut identisch) aufgenommene Files lassen sich problemlos importieren und laufen ruckelfrei.

JKST schrieb am 18.05.2019 um 13:04 Uhr

Ich komme nochmal auf mein Problem mit den GCam-Videos in VdL2015 zurück. Ich habe alles mögliche probiert, aber das Ergebnis ist immer dasselbe: Beim Import stürzt VdL2015 ab und ies auch bei Videos, die ich mit 60fps und der App Filmic Pro aufgenommen hatte. 60-fps-Videos aufgenommen mit der Original-App von Samsung werden problemlos importiert, diese haben jedoch eine zu geringe Bit-Rate. Auch wenn ich die Bitrate bei den anderen Apps reduziere, ändert dies im Ergebnis nichts.

Was ich jedoch erstaunlich finde, dass die GCam-Videos ohne murren in VdL17 eingelesen werden. Das alte Programm hat jedoch den Nachteil, dass kein Hardware-Rendering möglich ist.

Nun meine Frage: Hat jemand auch ein ähnliches Problem bzw. sind wohl neuere Ausgaben von VdL in der Lage mit den o.g. Dateien umzugehen?

JKST schrieb am 19.05.2019 um 12:29 Uhr

es liegt nicht an der variablen Framerate!. Ich möchte die Qualität der Originaldatei nicht unnötig verschlechtern, deshalb möchte ich auf eine Recodierung verzichten!

zonaroma schrieb am 19.05.2019 um 18:04 Uhr

Hallo,

@JKST

es ist mir völlig unverständlich, nicht auf 2 der erfahrensten Moderatoren zu hören.

Wenn du das Forum genau durchstöberst, wirst du sehen das xMediaRecode sehr gute Ergebnisse liefert.

Na ja...

DEINE Entscheidung...

Gruß,

zonaroma

Rohe schrieb am 19.05.2019 um 20:19 Uhr

Was ich jedoch erstaunlich finde, dass die GCam-Videos ohne murren in VdL17 eingelesen werden. Das alte Programm hat jedoch den Nachteil, dass kein Hardware-Rendering möglich ist.

Nun meine Frage: Hat jemand auch ein ähnliches Problem bzw. sind wohl neuere Ausgaben von VdL in der Lage mit den o.g. Dateien umzugehen?

@JKST

Schon wunderlich. dass VDL 17 die Datei einlesen kann und VDL 2015 nicht.
Ob die neuste Version dies kann, kannst du schnell herausfinden. Lade dir doch mal die Testversion. Das Ergebnis würde mich interessieren.

Rohe schrieb am 19.05.2019 um 20:55 Uhr

Brauche nicht nachschauen. Das Programm liegt bei mir in der Schublade und ich ich könnte es testen.

Ich schrieb ja "Schon wunderlich". Grundsätzlich gehe ich aber immer (und sei es aus Höflichkeit) davon aus, das der User weiß, was er schreibt und behauptet.

4K zu der Zeit??? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht!

 

JKST schrieb am 20.05.2019 um 11:42 Uhr

Hallo,

@JKST

es ist mir völlig unverständlich, nicht auf 2 der erfahrensten Moderatoren zu hören.

Wenn du das Forum genau durchstöberst, wirst du sehen das xMediaRecode sehr gute Ergebnisse liefert.

Na ja...

DEINE Entscheidung...

Gruß,

zonaroma

@zonaroma

es geht mir nicht darum, einen Workaround zu finden. Wenn Du mal den Thread von Anfang an gelesen hättest, geht es um die Frage, was sich seit VdL17 bei den Importmodulen geändert hat. Da helfen Recodings nur bedingt weiter.

JKST schrieb am 20.05.2019 um 12:27 Uhr

Brauche nicht nachschauen. Das Programm liegt bei mir in der Schublade und ich ich könnte es testen.

Ich schrieb ja "Schon wunderlich". Grundsätzlich gehe ich aber immer (und sei es aus Höflichkeit) davon aus, das der User weiß, was er schreibt und behauptet.

4K zu der Zeit??? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht!

 

@Rohe

Ich habe mal ein paar Screenshots beigefügt:

Das Ergebnis sieht unter mediainfo dann so aus (leider nur 20MBit möglich):

Vollständiger Name                       : E:\Userdaten\VideoProjekte\Export\2019-05-20.mp4
Format                                   : MPEG-4
Format-Profil                            : Base Media / Version 2
Codec-ID                                 : mp42 (isom/mp42)
Dateigröße                               : 180 MiB
Dauer                                    : 1 min 15s
Modus der Gesamtbitrate                  : variabel
Gesamte Bitrate                          : 20,1 Mb/s
Kodierungs-Datum                         : UTC 2019-05-20 10:00:44
Tagging-Datum                            : UTC 2019-05-20 10:00:44

Video
ID                                       : 1
Format                                   : AVC
Format/Info                              : Advanced Video Codec
Format-Profil                            : Main@L5.1
Format-Einstellungen                     : CABAC / 3 Ref Frames
Format-Einstellungen für CABAC           : Ja
Format-Einstellungen für RefFrames       : 3 frames
Format_Settings_GOP                      : M=4, N=33
Codec-ID                                 : avc1
Codec-ID/Info                            : Advanced Video Coding
Dauer                                    : 1 min 15s
Bitrate                                  : 19,9 Mb/s
Breite                                   : 3 840 Pixel
Höhe                                     : 2 160 Pixel
Bildseitenverhältnis                     : 16:9
Modus der Bildwiederholungsrate          : konstant
Bildwiederholungsrate                    : 60,000 FPS

 

 

Rohe schrieb am 20.05.2019 um 13:00 Uhr

@JKST

"Modus der Bildwiederholungsrate          : konstant" !!!
 

JKST schrieb am 20.05.2019 um 13:08 Uhr

@Rohe

Ja, aber erst mit dem Export (mediainfo ist die exportierte Datei!), der Import erfolgte mit Original-Datei und var. Frames.