MainConcept Audio Bitrate einstellen

ralf-waldenmaier schrieb am 22.01.2019 um 10:36 Uhr

Hallo,

Bei meinem VD 2016 lässt sich bei der H264/AVC Ausgabe via MainConcept Encoder die AAC Audio Bitrate nicht einstellen. Das Feld ist ausgegraut und steht fest bei 320 kbps. Warum?
Bei einem Eingangsmaterial von 128 kbps ist dieser hohe Wert absolut überflüssig und bläht die Ausgabedatei unnötig auf.

Beim Standardencoder lässt sich die Bitrate verändern. Allerdings braucht da mein PC die 5-fache Zeit zum encodieren des Filmes.

Weiss jemand Rat?

Kommentare

newpapa schrieb am 22.01.2019 um 10:50 Uhr

Hallo,

 

Bei AVCHD- Transportstrom habe ich nur AC3 zur Verfügung. Die Bitrate kann dort nicht eingestellt werden.

ralf-waldenmaier schrieb am 22.01.2019 um 11:16 Uhr

Hummm, OK, sorry, sehe gerade dass bei mir da auch AAC ausgegraut ist und auf AC3 steht. Aber auf alle Fälle sind alle weiteren Optionen grau.

Und hier beim Standardencoder geht es:

geschi schrieb am 22.01.2019 um 13:36 Uhr

Naja, wenn man m2ts (AVCHD) als Ausgabeformat wählt, dann gibt es KEIN AAC, als Audio, sondern nur mp2 oder AC3, denn du befindest dich im MPEG2 Container!

ralf-waldenmaier schrieb am 22.01.2019 um 14:47 Uhr

ok.....aber warum kann ich bei MC die AC3 Bitrate nicht anpassen? Beim Standard Encoder geht es ja auch! Muss den Film halt im Video DVD Format brennen. Und das ist nun mal AVCHD.

Encodierungszeit bei einem 1,5 Std. HD Film = 18 Stunden da ohne MC nur auf der CPU berechnet wird :-(

geschi schrieb am 22.01.2019 um 15:11 Uhr

Muss den Film halt im Video DVD Format brennen. Und das ist nun mal AVCHD.

Woher nur kommt diese Weisheit?

DVD=MPEG2, mit der Endung mpg und keinesfalls m2ts!!

newpapa schrieb am 22.01.2019 um 15:49 Uhr

Hallo,

@ralf-waldenmaier

Unabhängig von der Frage, warum du eine AVCHD-Disk brennst, es ist doch kaum relevant, mit welcher Bitrate der Ton encodiert wird.

Bei einer Stunde Filmzeit und 20 MBit/s (deine 10 MBit/s sind sehr knapp) benötigt das Video 72 Gbit. Die Ersparnis beim Ton (bei deinen Einstellungen) wäre 1GBit. Sollte das wirklich eine Rolle spielen?

ralf-waldenmaier schrieb am 22.01.2019 um 16:03 Uhr

Also wie ich ein DVD Film konform (für Standalone Player) brennen muss schreibt mir VD ja vor.

Für normalen DVD Player (SD Auflösung) geht ja nur MPEG2. Bei DVD Player die auch BlueRay lesen können (und somit HD Auflösung) geht MPEG2 oder H264. Ist das soweit mal richtig? Und soweit ich weiß, ist H264 effektiver ? Auch richtig? Lasse mich gerne belehren.

Wie soll ich einen 1,5 Stunden Film in HD auf eine normale 4GB DVD (in bester Qualität) brennen, damit sie in einem Standalone Player abgespielt werden kann. Wäre schon insofern wichtig, da ich kein Standalone Player habe und es nicht ausprobieren kann. Die PC DVD Player spielen ja alles ab sofern man die entsprechende Software hat.

Danke für eure Hilfe

ralf-waldenmaier schrieb am 22.01.2019 um 16:08 Uhr

@newpapa

Leider kann ich bei 1,5 Std nur auf 6000 Kbit/s gehen. Mehr geht auf eine 4 GB DVD nicht drauf. Da aber 2/3 des Filmes aus Fotos besteht und variable Bitrate eingestellt ist, finde ich den Test Film den ich mal encodiert habe eigentlich sehr gut - zumindest bei h264. Aber eben nur wenn ich die Audiobitrate herunter drücke. Hier sind 360 Kbit/s schon 6% des Filmmaterials.

newpapa schrieb am 22.01.2019 um 16:19 Uhr

Hallo,

Dein shot zeigt AVCHD. Das ist HD und kein DVD-Standard. Und wenn man schon HD hat, dann brennt man auf eine BD. Da sollte man ohne Not nur den BluRay-Standard wählen. AVCHD auf BD geht auch, aber es kann sein, dass dies von einem BluRay-Player (mit natürlich BluRay-Standard) nicht wiedergegeben wird.

Möglicherweise fehlt dir ein BluRay-Brenner, an dem sollte es doch nicht scheitern.

ralf-waldenmaier schrieb am 22.01.2019 um 16:31 Uhr

Ok, dann will ich kurz mein Problem und das Projekt beschreiben:

Es wurde eine Hochzeit gefilmt und fotografiert. Ich habe nun die besten Bilder und Filme zusammengestellt und möchte es dem Brautpaar als Erinnerung schenken. Nun möchte das Paar jedem eingeladenen Gast eine Kopie davon weitergeben.

Das Problem..... 30% haben keinen PC. 30% haben nur einen DVD Player aber keinen BlueRay Player und nur der Rest hat alles. Ich werde also zwangsläufig 2 Versionen brennen müssen. Eine "normale" SD DVD und eine HD DVD. Ich kann schlecht 20 Leuten sagen, kauft euch einen BlueRay Player damit ihr den Film in HD Auflösung anschauen könnt.

newpapa schrieb am 22.01.2019 um 16:40 Uhr

Hallo,

und wo ist da ein Problem ??

Wer nur einen DVD-Player hat, für den musst du sowieso eine Standard-DVD brennen. Eine AVCHD-Disk läuft da ja nicht.

Und wer einen BluRay-Player hat, dem kannst du eine BluRay schenken. Warum willst du da mit einer AVCHD-DVD-"Krücke" arbeiten?

Damit habe ich mich seit Jahren damit abgefunden, dass Bekannte von mir sich (SD)-DVDs nicht ausreden lassen.

Nachtrag: Oder siehst du ein Brenn-/ Arbeitsproblem? Ist keines, mit dem selben Projekt kannst du wahlweise eine Standard- DVD oder BluRay brennen. Nur die Filmzeit muss passen. Ist aber bei 1,5 Stdn. nicht das große Problem.

 

 

ralf-waldenmaier schrieb am 22.01.2019 um 16:57 Uhr

@Renter11

sag mal 70-jährigen was eine Dropbox ist ..............😅😅

Da bin ich schon froh wenn die keinen Röhrenfernseher mehr haben

@newpapa

OK, hast mich überzeugt. Eine DVD SD Version und eine Blueray HD Version. DVD in HD geht dann wohl auf Standalone Player nicht.

Danke Euch

Wobei die eigentliche Frage vom Anfang noch nicht geklärt wurde (wenn sie auch jetzt nicht mehr ganz so relevant ist). Warum kann man beim MC die AC3 Bitrate nicht einstellen?

geschi schrieb am 22.01.2019 um 17:08 Uhr

Ok, jetzt hast du dein Problem erklärt.

Bei DVD Player die auch BlueRay lesen können (und somit HD Auflösung) geht MPEG2 oder H264.

NEIN, sobald du auf HD gehst benötigts du BluRay PLayer, egal ob AVCHD DVD oder BluRay als Medium!!

Wenn alle das gleiche haben sollen, ja dann geht nur DVD.

DVD (MPEG2)=SD ca.1.5h mit ca.6000 Bitrate, bei 768x576.

AVCHD (H.264)=HD ca.20.min auf eine AVCHD DVD, und ca.2h, kommt auf die Bitrate und fps darauf an, auf eine BD, als Medium, dann gibt es noch 50GB BD Scheiben, da dementsprechend mehr.

Ich sehe das so, du bist dir nicht klar, was es Scheibenmediums und Formate gibt, die müssen zwingend auch passen.

newpapa schrieb am 22.01.2019 um 17:23 Uhr

Hallo,

"HD-DVD" = AVCHD-DVD geht auf DVD-Player nicht. Und als Ergänzung: BluRay / AVCHD-DVD geht nicht auf dem PC, wenn kein geeigneter (muss man kaufen) Softwareplayer vorhanden ist. Man kann aber (z.B. VLC-Player) die Videodatei im BDMV-Ordner - Unterordner STREAM aufsuchen und die dann ohne Menü abspielen. Wenn man Glück hat, überspringt der Player das Menü und spielt gleich den Videostream ab.

Da bin ich schon froh wenn die keinen Röhrenfernseher mehr haben

Hoffentlich verbindest du das nicht mit der Illusion, dass dann die DVDs out sind. 😁 Und wenn ich schon im sozialen Feld bin, wie alt 👴 muss man denn werden, um zu wissen was eine Dropbox ist?

 

geschi schrieb am 22.01.2019 um 19:15 Uhr

Hoffentlich verbindest du das nicht mit der Illusion, dass dann die DVDs out sind.

Meine Meinung: Out wie nur was, ebenso BluRay, die waren schon bei der Marketingoffensive, weil diese Player niemand gekauft hat, schon erledigt, nur Hollywood hat noch gepuscht, aber der große Teil, vor allem Jüngere, waren schon auf der Festplatte unterwegs, anschliessend USB Sticks, Speicher kostet nix.

Filme werden gezogen, auf die Festplatte oder USB, fertig.

Auch TV ist OUT, wenn ich mich da bei der, mittleren Jugend, umhöre, Netflix und dieser ganze Kram da, Serien, müssen es sein, nicht "meins", nur das ist stark im kommen.