Magix Videobearbeitung, Probleme mit variablen FPS

elotse schrieb am 31.01.2025 um 13:44 Uhr

Ich hatte am 13.1.25 eine Supportanfrage an Magix gerichtet.

Die automatische Antwort mit der Ticketnummer kam sofort:
"Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ihr Support-Ticket wurde erstellt. In den nächsten Tagen wird Ihr Ticket bearbeitet."

Nach 10 Tagen habe ich weitere Infos zu meiner Anfrage eingereicht und um Bearbeitung gebeten, leider habe ich bis heute immer noch keine Antwort!!

Der automatische Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der hohen Nachfrage über alle Support-Kanäle zu längeren Antwortzeiten kommen kann

Ist für mich nicht akzeptabel, unter Support stelle ich mir etwas anderes vor😡

Meine Frage an das Forum: Wie sind eure Erfahrungen.

Kommentare

BilderMacher schrieb am 31.01.2025 um 14:48 Uhr

Ja, es ist ärgerlich, wenn der SUPPORT nicht antwortet.

Von der besonderen Situation, in der sich MAGIX befindet, weißt du?

Vielleicht erklärt der Artikel und das Interview von Video Aktiv mit dem neuen Investor, weshalb es im Moment etwas klemmt?

https://www.videoaktiv.tv/magazin/magazin-intern/magix-interview-investor-legt-kunftige-produktstrategie-fest.html

🍀

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

doc-ex schrieb am 31.01.2025 um 15:03 Uhr

@elotse Das ist zur Zeit leider so, ich warte auch schon seit einer Woche auf eine Antwort zu einem Problem, welches in der Zusammenarbeit mit dem Plug In Neat Video entsteht. Neat (eine amerikanische Firma), hat innerhalb von 45 Minuten zu der gleichen Frage geantwortet.

Aber @BilderMacher hat das Problem ja gerade schon erklärt.

elotse schrieb am 31.01.2025 um 15:26 Uhr

Von der besonderen Situation, in der sich MAGIX befindet, weißt du?

@BilderMacher nun verstehe ich die Situation!

Ich denke, da muss ich bald über eine Alternative nachdenken. Vorschläge dazu wären mir willkommen

Meine Software:

Magix Video deluxe 2025 Premium Version 24.0.1.233 UG Code 8485 KA1

Rechner:
Win 11 Pro
Prozessor: Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz
RAM: 32 GB
64 Bit Betriebssystem
Grafikkarte UHD Graphics 630

korntunnel schrieb am 31.01.2025 um 16:16 Uhr

@elotse

Verrätst Du uns, was Du den Support gefragt hast?

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2024 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 15 (205) und VdL Premium 2024 (192), Photostory 2024 (170) und VEGAS Pro 21.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 23H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

elotse schrieb am 01.02.2025 um 11:29 Uhr

Es geht um folgende Störung

Ein Arbeiten war kaum noch möglich, laufende Abstürze!

Ich hatte dazu hier im Forum einiges gefunden und alles auf neuesten Stand gebracht, inkl. Treiber usw.

Der Fehler war erst nach dem Update Anfang Januar aufgetreten. Zusätzlich hatte ich noch den folgenden Fehlerbericht eingereicht:

Allgemein

Vollständiger Name :

D:\Eigene Bilder\202x\2024\Elba\elba-2024-05-19 12-08-10.mp4

Format :

MPEG-4

Format-Profil :

Base Media / Version 2

Codec-ID :

mp42 (isom/mp42)

Dateigröße :

5,85 GiB

Dauer :

22s 148 ms

Gesamte Bitrate :

2 268 Mb/s

Bildwiederholungsrate :

29,970 FPS

Künstler :

Galaxy S23

Kodierungs-Datum :

2024-05-19 10:08:10 UTC

Tagging-Datum :

2024-05-19 10:08:10 UTC

xyz :

+42.7883+010.2449/

com.android.version :

13

 

Video

ID :

1

Format :

HEVC

Format/Info :

High Efficiency Video Coding

Format-Profil :

Main@L4@High

Codec-ID :

hvc1

Codec-ID/Info :

High Efficiency Video Coding

Dauer :

22s 148 ms

Source duration :

22s 2 ms

Bitrate :

14,4 Mb/s

Breite :

1 920 Pixel

Höhe :

1 080 Pixel

Bildseitenverhältnis :

16:9

Rotation :

180°

Modus der Bildwiederholungsrate :

variabel

Bildwiederholungsrate :

29,970 (29970/1000) FPS

minimale Bildwiederholungsrate :

14,998 FPS

maximale Bildwiederholungsrate :

30,010 FPS

Real frame rate :

30,000 FPS

Standard :

PAL

Color space :

YUV

Chroma subsampling :

4:2:0

Bit depth :

8 bits

Bits/(Pixel*Frame) :

0.232

Stream-Größe :

37,8 MiB (1%)

Source stream size :

37,8 MiB (1%)

Titel :

VideoHandle

Sprache :

Englisch

Kodierungs-Datum :

2024-05-19 10:08:10 UTC

Tagging-Datum :

2024-05-19 10:08:10 UTC

Color range :

Limited

Color primaries :

BT.709

Transfer characteristics :

BT.709

Matrix coefficients :

BT.709

mdhd_Duration :

22148

Codec configuration box :

hvcC

 

Audio

ID :

2

Format :

AAC LC

Format/Info :

Advanced Audio Codec Low Complexity

Codec-ID :

mp4a-40-2

Dauer :

22s 122 ms

Bitraten-Modus :

konstant

Bitrate :

90,1 kb/s

nominale Bitrate :

256 kb/s

Kanäle :

2 Kanäle

Channel layout :

L R

Samplingrate :

48,0 kHz

Bildwiederholungsrate :

46,875 FPS (1024 SPF)

Compression mode :

Lossy

Stream-Größe :

243 KiB (0%)

Titel :

SoundHandle

Sprache :

Englisch

Kodierungs-Datum :

2024-05-19 10:08:10 UTC

Tagging-Datum :

2024-05-19 10:08:10 UTC

Meine Software:

Magix Video deluxe 2025 Premium Version 24.0.1.233 UG Code 8485 KA1

Rechner:
Win 11 Pro
Prozessor: Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz
RAM: 32 GB
64 Bit Betriebssystem
Grafikkarte UHD Graphics 630

SP. schrieb am 01.02.2025 um 11:59 Uhr

@elotse Genau, Abstürze in ntdll deuten auf Treiberprobleme hin. Also alles updaten, war schon einmal in Ordnung. Das kann aber auch an fehlenden oder beschädigten Dateien in Windows liegen.

Du könntest mal versuchen, Windows auf Beschädigungen zu überprüfen.

Hier wird beschrieben, wie man die Befehle

DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth

und

sfc /scannow

benutzt:

https://support.microsoft.com/de-de/topic/verwenden-des-systemdatei-%C3%BCberpr%C3%BCfungsprogramms-sfc-exe-zur-problembehandlung-bei-fehlenden-oder-besch%C3%A4digten-systemdateien-79aa86cb-ca52-166a-92a3-966e85d4094e

 

Ansonsten ist vielleicht noch ein Programm wie Snappy Driver Installer Origin hilfreich, was automatisch deine Hardware erkennt und die passenden Treiber herunterlädt und installiert:

https://www.glenn.delahoy.com/snappy-driver-installer-origin/

Vielleicht hast du einen Treiberkonflikt?

korntunnel schrieb am 01.02.2025 um 12:25 Uhr

Hallo @elotse

hier habe ich etwas geschrieben, was man ab und zu durchführen sollte. Ganz wichtig, wie schon erwähnt, ist die Treiberaktualität. Diejenigen, die von Windows vorgeschlagen werden, sind veraltet. Du solltest Du vom Hersteller Deines PC's oder die direkt vom Chiphersteller nutzen. Ich nehme immer den aktuellen von Intel und hatte noch nie Probleme.

https://www.magix.info/de/tutorials/vpx-vdl-ruckeln-einfrieren-abstrzen-schwarzer-bildschirm--1304059/

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2024 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 15 (205) und VdL Premium 2024 (192), Photostory 2024 (170) und VEGAS Pro 21.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 23H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

elotse schrieb am 01.02.2025 um 17:24 Uhr

hier habe ich etwas geschrieben, was man ab und zu durchführen sollte. Ganz wichtig, wie schon erwähnt, ist die Treiberaktualität. Diejenigen, die von Windows vorgeschlagen werden, sind veraltet. Du solltest Du vom Hersteller Deines PC's oder die direkt vom Chiphersteller nutzen. Ich nehme immer den aktuellen von Intel und hatte noch nie Probleme.

https://www.magix.info/de/tutorials/vpx-vdl-ruckeln-einfrieren-abstrzen-schwarzer-bildschirm--1304059/

Hallo @korntunnel und @SP. 

Wie bereits beschrieben, habe ich einTreiberupdate direkt über Intel durchgeführt.

Zusätzlich habe ich nun die Vorschläge von @korntunnel durchgearbeitet.
Energiesparmodus auf Höchsleistung
Intel UHD Grafics verwendet
Grafikeinstellung angepasst
und
scannow durchgeführt

Dort wurden Fehler gefunden

All diese Änderungen brachten jedoch nichts nichts
Der Hinweis auf variable Bildwiederholungsrate erscheint mir vielversprechend. Alle Problemvideos stammen aus einem Galaxy S23. Ich werde dies noch weiter untersuchen.

Zuerst mal vielen Dank

Meine Software:

Magix Video deluxe 2025 Premium Version 24.0.1.233 UG Code 8485 KA1

Rechner:
Win 11 Pro
Prozessor: Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz
RAM: 32 GB
64 Bit Betriebssystem
Grafikkarte UHD Graphics 630

SP. schrieb am 01.02.2025 um 17:46 Uhr

@elotse Du kannst vor der Nutzung von sfc einmal über DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth die Reparaturdateien aktualisieren, ansonsten nimmt sfc alte Dateien zum Reparieren. Inwiefern das Probleme verursachen kann, kann ich aber nicht sagen.

Mit einem kostenlosen Tool wie Xmedia Recode kannst du die Eigenschaften von Videos ziemlich bequem konvertieren. Vielleicht hilft das schon, da die richtige Framerate einzustellen.

https://www.xmedia-recode.de/download-64bit.php

elotse schrieb am 01.02.2025 um 18:21 Uhr

@SP. und @korntunnel

Ich habe meine Testdatei nun mit HandBrake konvertiert und konnte danach keinen Fehler feststellen.😊 Ich habe dazu die Einstellung konstante Bildwiederholrate verwendet.

Im Augenblick sieht es gut aus, ich möchte nun aber mit weiteren Dateien testen, dazu gehört auch die Stapelbearbeitung in HandBrake.

Bitte etwas Geduld bis zur nächsten Meldung

Meine Software:

Magix Video deluxe 2025 Premium Version 24.0.1.233 UG Code 8485 KA1

Rechner:
Win 11 Pro
Prozessor: Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz
RAM: 32 GB
64 Bit Betriebssystem
Grafikkarte UHD Graphics 630

korntunnel schrieb am 01.02.2025 um 18:57 Uhr

@elotse

Danke für die Rückmeldung. Ja, die variablen Bildwiederholungsraten sind des Öfteren der Übeltäter. Player interessiert das nicht, aber bei Videoschnittprogrammen gibt es durchaus Probleme, vor allem, wenn die Unterschiede zwischen Min und Max sehr groß sind.

Dann weiter gutes Gelingen, auch ohne Support. @BilderMacher hat ja die schwierige Situation beschrieben und wir alle hoffen, dass es bald wieder in die geregelten Bahnen geht.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2024 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 15 (205) und VdL Premium 2024 (192), Photostory 2024 (170) und VEGAS Pro 21.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 23H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

elotse schrieb am 02.02.2025 um 16:21 Uhr

Noch eine kleine Ergänzung: Die Stapelverarbeitung von mehreren Videos habe ich getestet und funktioniert.
In meinem Fall kopiere ich alle Videos, aufgenommen mit Galaxy S23 (nur diese Videos machten mir Probleme) in einen Ordner und konvertiere diese mit HandBrake. Es braucht zwar etwas Zeit, dafür habe ich danach aber keine Programmabstürze.

Um die Lösung für andere Nutzer auffindbar zu machen, müsste die Überschrift und die Zuordnung zu MagixVideo geändert werden?

Zusätzlich wäre es schön, wen der Support eine Lösung im nächsten Update implementieren könnte. Bei der beschriebenen Situation aber wohl ein Traum😠

Meine Software:

Magix Video deluxe 2025 Premium Version 24.0.1.233 UG Code 8485 KA1

Rechner:
Win 11 Pro
Prozessor: Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz
RAM: 32 GB
64 Bit Betriebssystem
Grafikkarte UHD Graphics 630

korntunnel schrieb am 02.02.2025 um 17:05 Uhr

@elotse

Habe ich geändert und hoffe, es ist Dir so recht.

Die Problematik ist immer wieder hier im Forum und von Teilnehmern weiß ich, dass es auch in anderen Programmen genau damit Probleme gibt. Dabei muss ich sagen, dass ich selbst noch keine Probleme hatte, mit dem Samsung S20.

Ob eine Lösung mit variablen Bildwiederholungsraten so einfach möglich ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Der Support weiß es ja und ich frage Magix auch noch mal. Ich stelle mir das sehr komplex vor, wie sollte das Programm an jeder beliebigen Stelle feststellen, welche FPS genau dort sind.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2024 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 15 (205) und VdL Premium 2024 (192), Photostory 2024 (170) und VEGAS Pro 21.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 23H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

vdl-user-v19 schrieb am 02.02.2025 um 19:10 Uhr

@elotse,

wie schon geschrieben wurde, ist die fps-Abweichung bei der oben geposteten MediaInfo relativ hoch. (ca. 15 - ca. 30)

Hast Du am S23 in den Kameraeinstellungen "Automatischer FPS-Wert" an oder aus?

Vielleicht kann man ja mit diesem Umschalter erreichen, dass z.B. weniger starke Framerate-Abweichungen entstehen, die dann evtl. auch weniger Problem machen.

(Das bei Dir richtige Abstürze (ntdll.dll - 0xc0000005 ...) auftreten ist echt unklar. Normalerweise sind ja Probleme bei manchen VFR-Videos eher 'nur' Audio-Asynchronität, ggf. Ruckeln usw.)

Wie auch immer. Ich denke auch, dass es sicherlich erst einmal die sauberere Lösung ist, wenn man in konstante Bildrate konvertiert. Übrigens kann man in HandBrake auch mit Hardware-Beschleunigung encodieren, wenn es bisschen schneller gehen soll. (Videoencoder z.B. auf H.264 - Intel QSV stellen ...)

Marc-Goder schrieb am 02.02.2025 um 19:35 Uhr

dass es auch in anderen Programmen genau damit Probleme gibt.

Viele haben das gelöst.

Ob eine Lösung mit variablen Bildwiederholungsraten so einfach möglich ist,

Ja, ist wohl keine Raketentechnik. Zeitstempel, FPS und GOP müssen da abgefragt werden.

ABER, wozu das alles noch mit der VBR ???

VBR war noch nötig als Smartphnes vielleicht 8 GB internen Speicher von 16 GB internen Speicher frei hatten.

Nun gibt es HEVC und AV1 und Smartphones haben selbst in der 200 Euro klasse 128 GB internen Speicher.

KEINER braucht mehr VBR.

Das müssten die Käufer, die wegen der guten Kamera Technik, teure Smartphones kaufen, den Herstellern mal richtig klar machen.

Dann kommt noch der APFEL Hersteller und bietet auf seinen Phones ProRes LT, ProRes HQ und jetzt auch ProRes RAW an. Damit hat man dann ca. 50 Min., 25 Min. oder 17 Min. Aufnahmezeit bei 128 GB internen Speicher.

Aber ihren HEVC Codec lassen sie weiter mit VBR. Dabei hat man mit HEVC, selbst bei CBR, um die 320 Min. Aufnahmezeit.

Und die Umstellung auf CBR ist auch keine Rketentechnik für diese Hersteller.

Zuletzt geändert von Marc-Goder am 02.02.2025, 19:42, insgesamt 1-mal geändert.

Magix Video Deluxe 2022 Premium (2.138)

Rechner: MSI Leopard GP76 , Intel I7-10870H,

NVidia RTX 3060 Mobile (TDP=130 Watt) (6GB),
Treiber-Version: 32.0.15.6636

Arbeitsspeicher RAM 16GB,

Intel HD 630 On-Board I-GPU= deaktiviert.

Windows 10 (Auto-Update + Manuell)

Weitere Video Software: CAPCUT
Konverter: XMedia-Recode (Jan. 2025)

Since 03.02.2024 experementil successfull with K-Lite-Codec Pack.
( Zum Import von ProRes Material mit Bild und Ton auch in 4:2:2 )

( Windows 11 kann ich nicht. Krieg ich Blähungen und Bluthochdruck von )

 

elotse schrieb am 03.02.2025 um 11:09 Uhr

Hast Du am S23 in den Kameraeinstellungen "Automatischer FPS-Wert" an oder aus?

@vdl-user-v19 Diese Einstellung ist bei mir an, ich werde es mal versuchen. Sonderbar ist jedoch, dass bei Videos aus meinem S24 mit gleicher Einstellung keine Probleme auftreten

hobbyfilmer54 schrieb am 03.02.2025 um 14:01 Uhr

 

KEINER braucht mehr VBR.

Das müssten die Käufer, die wegen der guten Kamera Technik, teure Smartphones kaufen, den Herstellern mal richtig klar machen.

Dann kommt noch der APFEL Hersteller und bietet auf seinen Phones ProRes LT, ProRes HQ und jetzt auch ProRes RAW an. Damit hat man dann ca. 50 Min., 25 Min. oder 17 Min. Aufnahmezeit bei 128 GB internen Speicher.

Aber ihren HEVC Codec lassen sie weiter mit VBR. Dabei hat man mit HEVC, selbst bei CBR, um die 320 Min. Aufnahmezeit.

Und die Umstellung auf CBR ist auch keine Rketentechnik für diese Hersteller.

@Marc-Goder

 

Ich denke hier liegst du nicht ganz richtig. Es gibt dazu auch einen Artikel mit Background. Ich suche ihn mal. Da wird kein gutes Haar an CBR gelassen, weil es unabhängig vom Codec unnötige Platzverschwendung in großen Maße ist, und es ist nicht die Zukunft. Es geht mittlerweile immer mehr in Richtung Intelligence Quality mit VBR, CQ usw. Wenn man sich hier die Statistik im Media Player Classic zum Beispiel anschaut merkt man bei anspruchsvollen Szenen plötzlich eine 2-4 mal höhere Bitrate, dazu zählen nicht nur Schwenks, sondern feine Strukturen oder fast glatte Oberflächen wie ruhiges Wasser. Das kann schnell pixelig oder vermatscht wirken. Oder hohe Dynamikumfänge mit vielen Farbinformationen.Um da mit konstanter Bitrate die gleiche Qualität zu erzielen wie mit Intelligence constant Quality oder Constant Quantisizer ist eine Datei mit CBR 2-3 mal so groß. Und das ist nicht im Sinne des Erfinders. Ich exportiere nur noch in IQ oder CQ. Die Ergebnisse sprechen für sich. Vorher habe ich auch mit CBR exportiert, weil die anderen Möglichkeiten nicht vorhanden waren.

Da VBR in ihren Varianten leistungsstarke Hardware voraussetzt, haben Kamerahersteller schon deswegen CBR bevorzugt. Zudem spielt aufgrund riesiger Speicherkarten Platz dort absolut keine Rolle, bei Smartphones ohne Erweiterungmöglichkeit aber schon, und die können mit leistungsstarker Hardware das handlen. Auch das ist ein gewichtiger Grund für VBR auch in der Zukunft.

 

Richtig ist, dass viele Schnittprogramme keinerlei Probleme mehr haben mit variabler Framerate. Genausowenig mit HDR 10+. Ich kann bei meinem S23 Plus mit den besten verfügbaren Parametern aufnehmen.

 

 

Zuletzt geändert von hobbyfilmer54 am 03.02.2025, 14:18, insgesamt 3-mal geändert.

CPU:Intel12700H

zusätzliche Grafikeinheit: RTX 3070TI

RAM: 32GB DDR5

Speicher: SSD 2TB Lexar 790 und 2TB Samsung 980Pro, beide PCI4 mit ca. 7GB/s

Software: Win 10 zum Arbeiten und Win 11Pro zum Ärgern, immer Patchstand des jeweiligen Monats, nur Defender und eigene Windows-Firewall

Treiber: meistens die aktuellsten die zu bekommen sind vom Hersteller und zusätzlich für die großen Schnittprogramme von Adobe und Blackmagic optimiert sind ( steht in den Release Notes, nicht immer ist der neueste Treiber der Beste sondern der, der auf die Schnittsoftware optimiert ist!)

Videoprogramme: VDL 2015 Plus; VDL 2020/2021Premium; Pro X12,13 und weil noch mit Upgradegarantie auch noch die 14 , seit 2022 Davinci Resolve Studio immer die Neueste, aktuell 19.1.3

Grafikbearbeitung: u.a. Affinitiy Photo; RAW Therapee; Digikam

 

Marc-Goder schrieb am 03.02.2025 um 16:41 Uhr

@hobbyfilmer54

Ja, da habe ich Mist geschrieben.

Habe jeweils die falsche Abkürzung benutzt.

Es ging mir um CONSTANTE FRAME Rate und Variable Frame Rate.

VFR = Variable Frame Rate

CFR = Constante Frame Rate

Variable Bit Rate (VBR) hat natürlich einige Vorteile.

Das sollte dann so aussehen.

ABER, wozu das alles noch mit der VFR ???

VFR war noch nötig als Smartphnes vielleicht 8 GB internen Speicher von 16 GB internen Speicher frei hatten.

Nun gibt es HEVC und AV1 und Smartphones haben selbst in der 200 Euro klasse 128 GB internen Speicher.

KEINER braucht mehr VFR.

Das müssten die Käufer, die wegen der guten Kamera Technik, teure Smartphones kaufen, den Herstellern mal richtig klar machen.

Dann kommt noch der APFEL Hersteller und bietet auf seinen Phones ProRes LT, ProRes HQ und jetzt auch ProRes RAW an. Damit hat man dann ca. 50 Min., 25 Min. oder 17 Min. Aufnahmezeit bei 128 GB internen Speicher.

Aber ihren HEVC Codec lassen sie weiter mit VFR. Dabei hat man mit HEVC, selbst bei CFR, um die 320 Min. Aufnahmezeit.

Und die Umstellung auf CFR ist auch keine Raketentechnik für diese Hersteller.

Magix Video Deluxe 2022 Premium (2.138)

Rechner: MSI Leopard GP76 , Intel I7-10870H,

NVidia RTX 3060 Mobile (TDP=130 Watt) (6GB),
Treiber-Version: 32.0.15.6636

Arbeitsspeicher RAM 16GB,

Intel HD 630 On-Board I-GPU= deaktiviert.

Windows 10 (Auto-Update + Manuell)

Weitere Video Software: CAPCUT
Konverter: XMedia-Recode (Jan. 2025)

Since 03.02.2024 experementil successfull with K-Lite-Codec Pack.
( Zum Import von ProRes Material mit Bild und Ton auch in 4:2:2 )

( Windows 11 kann ich nicht. Krieg ich Blähungen und Bluthochdruck von )

 

hobbyfilmer54 schrieb am 03.02.2025 um 17:20 Uhr

@Marc-Goder

Alles gut. Mist klingt viel zu hart. Einfach verwechselt. 😉 deine Links zu allgemeinen Themen rund um den Videoschnitt sind meistens hochinteressant. Die Zeit ist so schnelllebig, da kann auch mal etwas Neues an einem vorbeiziehen, und da kommen deine Links genau richtig👍

CPU:Intel12700H

zusätzliche Grafikeinheit: RTX 3070TI

RAM: 32GB DDR5

Speicher: SSD 2TB Lexar 790 und 2TB Samsung 980Pro, beide PCI4 mit ca. 7GB/s

Software: Win 10 zum Arbeiten und Win 11Pro zum Ärgern, immer Patchstand des jeweiligen Monats, nur Defender und eigene Windows-Firewall

Treiber: meistens die aktuellsten die zu bekommen sind vom Hersteller und zusätzlich für die großen Schnittprogramme von Adobe und Blackmagic optimiert sind ( steht in den Release Notes, nicht immer ist der neueste Treiber der Beste sondern der, der auf die Schnittsoftware optimiert ist!)

Videoprogramme: VDL 2015 Plus; VDL 2020/2021Premium; Pro X12,13 und weil noch mit Upgradegarantie auch noch die 14 , seit 2022 Davinci Resolve Studio immer die Neueste, aktuell 19.1.3

Grafikbearbeitung: u.a. Affinitiy Photo; RAW Therapee; Digikam