Linker fehlender Rand beim Abspielen an Flachbildfernsehern

JR76 schrieb am 04.02.2013 um 21:01 Uhr

Hallo zusammen!

Ich bearbeite gerade ein Video mit Magix Video Deluxe MX Premium.

Das Video wurde mit  einer Panasonic Videokamera im Format 1920x1080 i aufgenommen. Das fertig Video wird auf DVD gebrannt. (DVD-Format 720x576 i).

Als Filmeinstellung bei Magix habe ich 1920x1080 i 25fps 16:9  als Formt gewählt.

Schaue ich mir die DVD am PC an passt alles. Der Komplette Inhalt wie er auch von der Videokamera aufgenommen wurde ist zu sehen.

Was ich mittlerweile nachvollziehen kann, ist das 1920x1080 als Format 16:9 ergibt was auch als 1,78:1 bezeichnet wird. 720x576 ergibt jedoch kein 1,78:1 (16:9) sonder ein 1,25:1

Trotzdem wird bei Magix bei dieser Auflösung von 16:9 gesprochen. Sollte ich da einen Denkfehler habe bin ich dankbar wenn mich jemand aufklären würde.

Wenn an einem Fernseher das Format nicht stimmt, kann es ja über die Formatumschaltung so dargestellt werden, wie man es gerne möchte. Dadurch kann das Bild natürlich verzerrt dargestellt werden und es kommen dadurch schwarze Ränder zustande oder das Bild wird an den Ränder gleichmäßig beschnitten.

So und jetzt kommt mein riesen Problem.

Bei mir werden beim abspielen auf Flachbildfernsehern die Ränder links und rechts nicht gleichmäßig beschnitten sonder nur auf der linken Seite. Somit fehlt links natürlich doppelt soviel wie wenn das Video auf beiden Seiten beschnitten wäre.

Wie schon oben erwähnt ist auf der DVD das Video in kompletter Breite drauf. (überprüft durch abspielen am PC). Nur an Flachbildfernseher klappt es nicht.

Ist mir das bei früheren Videos nicht aufgefallen oder habe ich in Magix was verstellt, so das die Flachbildschirme mit der DVD nicht klar kommen.

Der Film muss an vielen unterschiedlichen Fernsehern funktionieren.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß Jürgen

Kommentare

Markus73 schrieb am 04.02.2013 um 21:43 Uhr

720x576 ergibt jedoch kein 1,78:1 (16:9) sonder ein 1,25:1

Trotzdem wird bei Magix bei dieser Auflösung von 16:9 gesprochen. Sollte ich da einen Denkfehler habe bin ich dankbar wenn mich jemand aufklären würde.

Dein Denkfehler besteht darin, dass 720*576 sowohl als 4:3 wie auch als 16:9 existiert. Dies wird dadurch realisiert, dass die Pixel nicht quadratisch, sondern rechteckig mit unterschiedlichen Seitenverhältnissen sind. 

Der Randbeschnitt am Fernseher hat damit nichts zu tun, er tritt geräteabhängig mal mehr und mal weniger auf. Wie überträgst Du vom Player zum TV? Scart (=analog) oder HDMI? Im ersteren Fall tritt üblicherwerweise mehr Randbeschnitt auf.

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 04.02.2013, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

JR76 schrieb am 05.02.2013 um 08:22 Uhr

Hallo Markus73,

danke für deine Antwort.

Ich habe das ganze an 3 Geräten versucht.

Einmal mit einem externen DVD-Player der mit Scart verbunden ist. Einmal an einen Flachbildfernseher mit integriertem DVD-Player und wie der 3. DVD-Player angeschlossen ist kann ich leider nicht sagen, weil ich es bei Bekannten getestet habe. Ich gehe aber davon aus das es auch über Scart läuft.

Was ich aber immer noch nicht verstehe, warum nur am linken Rand das Bild beschnitten ist. Ich bin bis jetzt immer davon ausgegangen, dass dies gleichmässig links und rechts erfolgt oder ist das ein Irrglaube von mir oder habe ich doch irgendwas falsch eingestellt.

Bei meine 2 eigenen Geräten ist mir jetzt auch noch aufgefallen, dass das Menü nicht beschnitten ist.
Viele Grüße

Jürgen

marion51 schrieb am 05.02.2013 um 11:20 Uhr

Ich möchte Markus nicht vorgreifen, doch Du scheinst etwas durcheinander zu bringen.

Im allgemeinen nehmen Panasonic Cams in AVCHD auf und das ist HD Material. AVCHD auf DVD geht maximal. je nach Inhalt nur ca. 25 Minuten. Das können nur wenige Player wiedergeben.

Wenn du Deine Ausgabeeinstellungen auf SD herunterschraubst sind gewaltige Änderungen des Programms notwendig. Dadurch erhälst du gewaltige Qualitätseinbußen.

Wenn Du AVCHD Material auf Flat TVs wiedergeben willst, solltest Du einen Mediaplayer benutzen.

Gruß

Markus73 schrieb am 05.02.2013 um 11:33 Uhr

Ich möchte Markus nicht vorgreifen, doch Du scheinst etwas durcheinander zu bringen

Das sehe ich nicht so. JR76 schreibt klar und bleibt beim Thema.

Im Gegensatz dazu verstehe ich (mal wieder) nicht, was Marions Antwort mit der Fragestellung zu tun haben soll... Es ging hier um Randbeschnitt, und nicht darum, wie und ob ein Qualitätsverlust bei der Erzeugung einer DVD aus AVCHD-Material auftritt.

@JR76:

Wie genau hast Du die DVD erzeugt? Im VdL fertig zusammengestellt, Menü erzeugt und dann auf "Brennen" und "DVD" geklickt? Oder welchen Weg bist Du gegangen? Nur um sicherzustellen, dass Du auch eine standardkonforme Video-DVD erzeugt hast und nicht irgendeinen selbst erzeugten "Pseudo-Standard" :-)

Davon, dass ein Randbeschnitt nur einseitig auftritt, habe ich allerdings auch noch nichts gehört und habe auch keine Erklärung dafür. Vielleicht fällt anderen Leuten dazu noch etwas ein.

Schöne Grüße,

Markus

 

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 05.02.2013, 11:33, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

wabu schrieb am 05.02.2013 um 11:35 Uhr

@ JR76:

Als Filmeinstellung bei Magix habe ich 1920x1080 i 25fps 16:9  als Formt gewählt.

Das würde ich nicht tun weil du ja auf die DVD wählst - also PAL 16:9. Das könnte (!) auch die Beschneidungsfrage lösen.

Was ich immer habe: Schneide in HD, gebe so aus und dann mache ich zusätzlich  eine DVD und habe ringsum(!) einen leichten Beschnitt, muss da bei Texten u.ä. eine Sicherheitzone lassen.

Ich bin bis jetzt immer davon ausgegangen, dass dies gleichmässig links und rechts erfolgt

ich auch...

Nur an Flachbildfernseher klappt es nicht

ich habe gerade einen neuen. Da ist das Menue für Bildgrösse an manchen Stellen nicht richtig schlüssig. 

 

 

Zuletzt geändert von wabu am 05.02.2013, 11:35, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Matthes2 schrieb am 05.02.2013 um 16:19 Uhr

Das Problem ist der sog. Overscan. Das ist ein Bildbereich, der von insbesondere älteren röhrengeräten nicht sicher wiedergegeben werden kann. Bei der Erstellung von DVDs / BRs werden in der Regel 6% Rand vom Bild freigehalten. Bei einigen neuen Geräten lässt sich der Overscan manuell abschalten.

Unter VDL / ProX kann der Bereich, der freigehalten werden soll, gezielt und individuell festlegen: 

Es gibt in allen VDL / ProX-Versionen das Projekt "Sichtbares TV Bild". Es liegt unter XP im Ordner "C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\MAGIX\PROGRAMMVERSION\_Sichtbares TV Bild".

Einfach mal kurz ausrendern und auf einen wiederbeschreibbaren Rohling brennen, am TV kontrollieren und anschließend die Werte in Magix in den Menüpunkt "Effekte (nicht den Reiter, sondern den Menüeintrag!) - TV-Bild - TV-Anzeigebereich in Vorschaumonitor einblenden" einsetzen.

Der Vorgang ist auch im Handbuch unter "Bildverbesserungen für den gesamten Film" beschrieben

Zuletzt geändert von Matthes2 am 05.02.2013, 16:19, insgesamt 1-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

Markus73 schrieb am 05.02.2013 um 16:35 Uhr

Das Problem ist der sog. Overscan.

Ja schon, aber normalerweise ist der doch rundherum und nicht nur links, oder? Das ist ja das Seltsame an dieser Sache, vor allem, dass es laut Beschreibung sogar geräteübergreifend immer nur links auftritt. Da weiß ich auch nicht weiter...

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 05.02.2013, 16:35, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

wabu schrieb am 05.02.2013 um 17:06 Uhr

Das "rundum" Problem habe ich auch, wenn ich die DVD am Rechner abspiele.

Aber das links Problem? schon schräg.

 

Zuletzt geändert von wabu am 05.02.2013, 17:06, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

JR76 schrieb am 05.02.2013 um 18:29 Uhr

Hallo zusammen,

erst einmal Danke für eure Ratschläge, Hilfen Tipps und Information. Konnte eure Beiträge tagsüber zwar lesen, hatte aber keine Zeit zum Antworten.

An Marion51 gerichtet:

Ich gebe dir recht das es aus Qualitätsgründen besser wäre das ganze nicht in ein SD Format umzurechnen und auf DVD zu brennen. Es handlet sich bei dem Video um eine gefilmte Veranstaltung die an die Mitwirkenden (ca. 60 bis 70 DVDs) ausgegeben werden und zur seit besteht zu 95% noch der Wunsch, das es auf DVD ist. Um das Medium komme ich also leider nicht herum.

An Markus73 gerichtet:

Ja ich habe das Video in VdL geschnitte, Titel, Lauftext Kapitelmarker und Bilder eingefügt danach ein Menü erstellt. Über den Punkt "Brennen" und dann "DVD" wurde das Video dann gerendert und direkt von VdL auf DVD gebrannt.

An Matthes2 gerichtet:

Das mit dem "Sichtbaren TV Bild" habe ich auch schon gelesen. Werde das ganze auch ausprobieren. Jedoch ist es wenn ich mich noch richtig daran errinnere eher dafür gedacht um für ein spezielles Gerät den sichtbaren Bereich festzustellen. Da die DVD aber an sehr vielen unterschiedlichen Geräten laufen wird befürchte ich, dass dadurch beim einen oder anderen Gerät unschöne schwarze Ränder entstehen könnten. 

An wabu gerichtet:

Ich möchte auch gerne deinen Vorschlag testen.

Deine Erkärung ich soll bei VdL nicht 1920x1080 i 25fps 16:9  als Format wählen sondern in HD schneiden verstehe ich aber nicht ganz. 1920x1080 i 25fps 16:9 ist doch ein HD Format und wenn ich es so ausgebe muss ich ja trotzdem danach auf "Brennen" und dann auf "DVD" klicken um eine standardkonforme DVD zu bekommen. Oder geht das noch anderst

An alle:

Habe jetzt noch zusätzlich an 2 Röhrenfersehern (4:3) getestet. Dort fehlt jetzt auch rechts was vom Bild jedoch ist das bedeuten weniger als das was links fehlt. Habe es am PC auch nochmal überprüft, weil ich bald schon selber an meinem Verstand zweifle. Es ist definitiv so, dass auf der Video-DVD das Bild in voller Breite drauf ist wie es mit der Kamera gefilmt wurde.

Sollten eure Tipps nicht helfen, werde ich auch nochmal das ganze mit einem neuen Projekt versuchen. Jedoch nur mit einem kleinen Videoauschnitt sonst muss ich immer 4-5 Std. warten bis die neue DVD gebrannt ist. Sollte ich dann eine Lösung haben, hoffe ich, dass ich denn bearbeiten Film in das neue Projekt übernehmen kann und ich nicht wieder 2-3 Tage mit dem Schnitt und allem verbringen muss

Da ich jedoch nicht an dem Rechner mit VdL bin und morgen auch erst abends dazu kommen, kann ich euch auch erst dann berichterstatten

Sollte noch jemanden etwas einfallen, ich bin für alles dankbar was ich noch probieren könnte.

Viele Grüße

Jürgen

wabu schrieb am 05.02.2013 um 18:40 Uhr

Deine Erkärung ich soll bei VdL nicht 1920x1080 i 25fps 16:9  als Format wählen sondern in HD schneiden verstehe ich aber nicht ganz

Da habe ich mich nicht klar ausgedrückt. Wenn Quellmaterial und Endfilm nicht die gleichen Einstellungen haben (können) würde ich in der Filmeinstellung "E" schon gleich das Zielformat einstellen ollen.

Was ich (für meine Arbeit) meinte: Ich gebe sowohl AVCHD aus wie auch DVD. Und auf der DVD habe ich dann Beschnitt. (Rundum)

Zuletzt geändert von wabu am 05.02.2013, 18:40, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

JR76 schrieb am 08.02.2013 um 16:17 Uhr

Hallo zusammen,

hat nun doch etwas länger gedauert bis ich euch jetzt die Ergebnisse mitteilen kann.

Habe für meine Versuche ein neues Projekt angefangen um auszuschließen, dass ich irgendetwas aus versehen eingestellt habe. Habe das ganze nochmal mit Filmeinstellung 16:9 (1920x1080 25fps)  und auch wie von wabu geschrieben mit PAL 16:9 (720 x 576 25fps) versucht.

Leider hat weder das neue Projekt noch eine der zwei Filmeinstellungen dazu geführt, dass sich mein Problem löst.

Habe jetzt noch wie von Matthes2 beschrieben mit dem "Sichtbaren TV-Bild" experimentiert. Habe es dadurch geschafft, dass ich links jetzt nicht mehr soviel abgeschnitten bekomme. Werde jetzt wohl mit diesem Kompromiss leben müssen.


Habe soviel an den verschiedenen Flachbildfernsehern verglichen, dass ich mittlerweile schon total verwirrt bin.

Was ich auf alle Fälle sagen kann, ist dass VdL was anderes macht als bei gekauften Filmen. Habe an zwei Flachbildfernsehern an dennen mein Film unterschiedlich beschnitten angezeigt wird eine gekaufte DVD abgespielt und bei dieser ist an beiden Geräten kein anderer Beschnitt erkennbar. (Es wurde keine Formatumstellung vorgenommen)

Habe mittlerweile keine Nerven mehr dafür um weiter zu Testen. Werde jetzt zum brennen anfangen und hoffen, dass es an allen Fernsehern mehr oder weniger passt.

Werde natürlich später nochmal versuchen dem Problem auf die Spur zu kommen. Melde mich wenn ich was in Erfahrung gebracht habe.

Ich bedanke mich vielmals für eure Hilfe und Unterstützung. Macht weiter so. Ihr seit Klasse!!!!!!!!!!!!!!!!

Viele Grüße

Jürgen