Kreuzblende

uwe-s schrieb am 16.06.2018 um 15:40 Uhr

Ich habe mich umhergelesen und einiges gefunden, aber mein problem nicht gefunden.

Win7, Magic Video Prox5 ( bei älteren geht das auch nicht, also egal), Sonst geht alles, nur das geht nicht, es liegt somit nicht am PC oder an der Software oder an anderem dieser Art!

ich habe im multicam modus geschnitten, somit liegt alles auf spur 1+2 - (6x 2Std) ich möchte nun bei jedem schnitt die kreuzblende (1 sec) machen - ok kann man einzeln machen, würde das gerne automatisieren.

wenn ich aber die automatik nehme, werden die clips zusammen geschoben und der ton stimmt nicht mehr - wo liegt das Problem und wo ist lösung ???

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 16.06.2018 um 17:24 Uhr

Probiere den mausmodus Objekt und nicht Spur

newpapa schrieb am 16.06.2018 um 17:30 Uhr

Hallo,

gleichgültig ob einzeln von Hand oder automatisch (Kreuzblende -> auf alle Objekte in der Spur anwenden) für die Überblendung müssen die Objekte für die Blendendauer übereinander geschoben werden. Ohne Zwischenschaltung von Objekten (denkbar wären Standbilder von den betreffenden Enden / Anfängen) wird also die ursprüngliche Filmdauer verkürzt und separater Ton passt dann nicht mehr. (Originalton soweit noch gruppiert würde einfach überblendet.)

Auf diesen Umstand musst dein Vorgehen entsprechend einstellen. Wenn also der Ton punktgenau stimmen muss, geht das nachträglich nur mit (aufwendiger) Nacharbeit. Kommt es nicht so genau darauf an (Begleitmusik), würde ich den Ton einfach etwas schneller laufen lassen.

uwe-s schrieb am 16.06.2018 um 17:39 Uhr

Leider kommt es zu 100%auf den Ton an. Ich muss dann also jeden Schnitt einzeln schieben ??? Puhhh

newpapa schrieb am 16.06.2018 um 17:51 Uhr

Hallo,

das wird dir nichts nützen, ob einzeln oder in einem Zug, im Ergebnis wird der Film kürzer aber der Ton bleibt wie er ist. Je nach den Umstände könnte es was bringen, wenn der Ton mit den Videosequenzen gruppiert wird. Aber das musst du erst mal probieren. Wahrscheinlich geht die selbe Tonsequenz auch über mehrere Sequenzen, da gibt es sicherlich sofort Probleme. Ich habe nur sehr selten extra Ton (also nicht Originalton) der zum Video genau passen muss. Wenn ich so etwas plane kommt der Ton erst nach der /den fertigen Sequenz/en.

hgreimann schrieb am 16.06.2018 um 17:52 Uhr

Ja, ist übrigens bei anderen Schnittprogrammen auch nicht anders.

wabu schrieb am 16.06.2018 um 17:59 Uhr

Was geht: Wenn der Mauspfeil unten ein Doppelpfeil wird - dann kann gezogen werden - der Clip steht - wird aber länger.

Was ich auch gemacht habe: Alles zwei Spuren runtersetzen, mit gedrückter Umschalttaste einen Clip hoch ziehen, vorne und/oder hinten Verlängern und wieder runterziehen.

So bleibt synchron gewahrt

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

uwe-s schrieb am 16.06.2018 um 18:04 Uhr

Genau mit dem doppelpfeil geht das super gut manuell. Das mit der 2 spur ist eine Idee. Probiere ich nachher gleich aus

uwe-s schrieb am 16.06.2018 um 21:30 Uhr

Schade, das mit der 2. Spur ist ja das gleiche als wenn ich es oben lassen würde, man kann immer nur 1 schnipsel bearbeiten, nicht alle der 2, Spur gleichzeitig ohne das sie kürzer werden. ich glaube ich Frage mal bei magix nach, ob das überhaupt geht

wabu schrieb am 16.06.2018 um 22:01 Uhr

Kannst du fragen - aber ich habe lange überlegt und nix gefunden, Weil der "Befehl" lauten müsste: Alle Clips um 1 sec verlängern ohne das sie ihren Ort verändern - dadurch entsteht dann die Kreuzblende.

Dieser Befehl wäre für Fotos denkbar - jedoch nicht für Clips die z.B. von der Aufnahme zu kurz sind.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Ehemaliger User schrieb am 17.06.2018 um 08:55 Uhr

Der Schnitttrimmer lässt sich komplett über die Tastatur aufrufen und steuern. Man kann also ein Tastaturmakro programmieren, welches zur gewünschten Kreuzblende führt.

Die Videos müssen ab dem 2. Video am ANFANG geschnitten sein, damit sie sich verschieben. Dann kann ich mit zwei Tastendrücke den Schnitt wie gewünscht durchführen.

Ich habe das Makro auf den Shuttlecontour gelegt, sodass solche Arbeiten wirklich Sekunden schnell gehen

Wie man am Video sieht, bleibt die Gesamtlänge erhalten, dh die Videoobjekte verschieben sich nicht.

uwe-s schrieb am 17.06.2018 um 13:15 Uhr

Das sieht gut und einfach nach der lösung aus, aber wie machst du das genau ???

wabu schrieb am 17.06.2018 um 13:58 Uhr

Objekt markieren, "N" drücken - dann der Schnitt Trimmer

Ein Clip muss links "Fleisch haben - denn in die Richtung wird verlängert.

Also: 1: verlängern

2. Kreuzblende einstellen

3. Auf das nächste Objekt wechseln

(Habe ich erst mit einer kleinen Clip Serie getestet.

Zuletzt geändert von wabu am 17.06.2018, 13:58, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Ehemaliger User schrieb am 17.06.2018 um 13:58 Uhr

Folgende Bedingungen müssen erfüllt sein:

Es handelt sich entweder um Bildobjekte oder Videos, die am Anfang um mindestens die Länge der Kreuzblende gekürzt sind, damit sich die Objekte nicht verschieben. Bei einem Multicamschnitt sollte das normalerweise gegeben sein.

Die Kreuzblende per Tastaturbefehl erhälst du folgendermaßen:

Markiere das erste Objekt der Reihe mit der Maus.

Per Tastaturbefehl "Nächstes Objekt markieren" springst Du zum Objekt RECHTS neben der Kreuzblende (STR W)

Dann Taste N für Schnitttrimmer

Dann Taste R für ineinanderschieben (je häufiger, desto länger wird die Kreuzblende)

Dann Enter

und wieder von vorne.

Diese Tastenkombination (STRG-W N R R Enter)habe ich als Makro gespeichert und kann es so mit einem Tastendruck ablaufen lassen.

Dafür gibt es kostenlose Programme im Netz, ich selbst nutze den Shuttlecontour, der es erlaubt Makros auf Tasten zu programmieren.

ACHTUNG: Da ich eigene Tastaturbefehle verwende, können die einzelnen Buchstaben auch falsch sein, also nicht der Standard. In diesem Falle bitte in der Anleitung nachlesen, ich hoffe, ich habe die Standardbuchstaben verwendet.

Übrigens kann man im Schnitttrimmer per Taste TAB auch das Kontextmenu öffnen und mit Pfeil down eine gespeicherte Blende auswählen. dies läßt sich auch per Makro steuern.

 

uwe-s schrieb am 17.06.2018 um 14:22 Uhr

das ist es, super, nur ist bei mir die änderung das der schnitttrimmer nicht z sondern n ist, aber das ja je nach prg auch anders. sonst tatellos, danke, super, das hilft mir sehr viel weiter

Ehemaliger User schrieb am 17.06.2018 um 15:55 Uhr

das ist es, super, nur ist bei mir die änderung das der schnitttrimmer nicht z sondern n ist, aber das ja je nach prg auch anders. sonst tatellos, danke, super, das hilft mir sehr viel weiter

Hab das auch schon im Beitrag geändert. Da ich eine eigene Tastaturbelegung nutze, komme ich da schon mal mit der Standardbelegung durcheinander.

wabu schrieb am 17.06.2018 um 22:43 Uhr

Habe ich mal ohne makro getestet - geht auch einfach. Mit "R" verlänger ich in die Kreuzblende und die Maus lasse ich wie im Bild oben auf Position 3.

Geht dann RR (oder soviel mal will) dann unten den rechten Pfeil mit der Schere anklicken -un d schon ist der nächste dran. Danke für die Lösung (für mich war das "R" nicht dokumentiert -oder nicht gefunden)

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

uwe-s schrieb am 22.06.2018 um 12:52 Uhr

Ich kam nicht mit dem Makro erstellen überhaupt nicht klar. habe dann rumgeschaut und eine Gaming Tastatur gefunden die mehrere Makros macht, einfach Super und einfach Programmierbar für 25 euro von Sharkoon und einmal Taste gedrückt und das ding rattert alleine den ganzen Film durch in Minuten ohne ein zutun, einfach Spitze. Danke Euch allen für die Tips, ohne die wäre ich nicht soweit gekommen!!