Konvertieren MPEG 2 in mp4, Qualität ist wichtig

volker schrieb am 08.07.2015 um 08:39 Uhr

Ich habe an meinem MediaPlaer eine Festplatte die nur bis ca 4 GB MPEG-2 Filme akzeptiert.

Inzwischen speichere ich meine Projekte in MPEG 2 und MP4

Übrigens, Frage 1 ist das empfehlenswert so?

 

Ich habe aus der Vergangenheit ein zu großes Prjekt in MPEG 2 und möchte das in mp4 konverteieren

 

Frage 2: Gibt es da ein Programm wo ich in MP4 auch eine gute Qualität habe?

 

 

Frage 3. Kann ich evtl alle alten Projekte, die ich in MPEG 2 gespeichert habe ohne Qualitätsverlust in MP4 umwandeln? Es sind ca 80 Stück!

 

Danke

 

Vdl 2015 plus, wind 8.1, Niv 650, 7er Prozessor

Kommentare

Markus73 schrieb am 08.07.2015 um 08:43 Uhr

Hallo!

Ich habe an meinem MediaPlaer eine Festplatte die nur bis ca 4 GB MPEG-2 Filme akzeptiert.

Es ist nicht Deine Platte, sondern deren Formatierung, die ggf. ein solches Limit hat. Wenn Du als NTFS formatierst, dann besteht diese Beschränkung nicht mehr.

Inzwischen speichere ich meine Projekte in MPEG 2 und MP4

Übrigens, Frage 1 ist das empfehlenswert so?

Das weißt nur Du. MPG4 wäre bei vergleichbarer Qualität die kleinere Datei.

Frage 2: Gibt es da ein Programm wo ich in MP4 auch eine gute Qualität habe?

Video deluxe :-)

Frage 3. Kann ich evtl alle alten Projekte, die ich in MPEG 2 gespeichert habe ohne Qualitätsverlust in MP4 umwandeln? Es sind ca 80 Stück!

Ohne Qualitätsverlust geht überhaupt nichts.... Empfehlenswert wäre nicht die Umwandlung von MPEG2 nach MPEG4, sondern Projekt neu in VdL laden und direkt als MPEG4 mit geeigneten Einstellungen neu exportieren.

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 08.07.2015, 08:43, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

desinfector72 schrieb am 08.07.2015 um 12:09 Uhr

Sieht so aus, als wäre die Platte des Player mit FAT32 formatiert.
Oder ist es ein Linux?

jedenfalls könnte es ein Versuch wert sein, die Platte mit einem besseren Dateisystem zu formatieren,
damit die auch grössere Dateien akzeptiert.

Ich bin zwar gelernter TV-Techniker und habe da schon eine ziemlich niedrige Toleranzgrenze,
was Bild und Tonqualitäten angeht.
Ich hatte aber kein Problem damit, hier bestehendes MPEG2 Material auf MP4/AVC umzumünzen.
ganz einfach alleine schon deswegen nicht, weil das per Batch-Konvertierung ging.
Die Bildqualität war absolut in Ordnung.
 man muss ja nun auch nicht gerade die allergeringste Kompressionsrate wählen...

Muss man sich im übrigen überlegen:
Wenn man eine grössere Menge von Dateien einzeln laden muss und einzeln neu rendern muss,
wäre man ja gefühlt Weihnachten noch nicht fertig.
Rechner sind dabei gerne ziemlich kräftig am Nachdenken und die Bedienung eines Magix-Programms fiunktioniert währenddessen für anderes schon mal garnicht

(!)

konvertiert hatte ich das mit dem "Magic Video Converter" und konnte selbst auf einem 2-Kerner noch anderes parallel arbeiten. die Hauptarbeit hat der Eimer aber in meiner Abwesenheit (geistig wie physisch) gemacht.

desinfector72 schrieb am 09.07.2015 um 07:30 Uhr

Mein rechner besteht nicht nur aus Windows und einem Magix-Programm.

wo ist denn da das Problem?

VLC bringt auch eigene Codecs mit. Magix greift darauf nicht zu.

aber bei anderen Programmen greift Magix dann plötzlich darauf zu?

 

Was ich ansonsten meinte ist, dass während des neu-renderns der Projekte das Programm für alles andere die ganze Zeit blockiert ist.

Oder wie kann man parallel dazu was anderes mit dem selben Programm machen? ;)

kann man mit einem Magix-Videoeditor eine Batch-Renderung von 80 Projekten machen?

 

ich lerne gerne dazu, ich habs noch nicht gefunden.

nur wenn es nicht geht, ist es doch ziemlich lästig, jedes Teil einzeln zu laden, Einzustellungen anzupassen.

dann kackt bei mindestens einem Projekt das Programm wieder mal ab. etcpp.

Ich hätte dafür ganz einfach die Zeit nicht.

Markus73 schrieb am 09.07.2015 um 08:57 Uhr

VLC bringt auch eigene Codecs mit. Magix greift darauf nicht zu.

aber bei anderen Programmen greift Magix dann plötzlich darauf zu?

Das ist die positive Besonderheit von VLC (und wenigen anderen Programmen): Sie bringen ihre eigenen Codecs mit, die sie nur selbst nutzen und eben nicht systemweit installieren, damit wird keine andere Software gestört.

Dagegen ist die Installation der sogenannten "Codec-Packs" einer der besten Wege, sich einen Windows-PC dauerhaft und unwiderruflich (von einer Neuinstallation mal abgesehen) so zu verbiegen, dass er für die Videobearbeitung untauglich wird.

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 09.07.2015, 08:57, insgesamt 2-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

desinfector72 schrieb am 09.07.2015 um 12:13 Uhr

beim besagten Video-Konverter bleiben die m.E im eigenen Programm-Ordner

müsste ich aber erst noch schauen, um das wirklich sagen zu können.

Ich habe den jedenfalls intstalliert und keine Probleme.

Wenn dadurch aber das rendern von Videos von sagen wir mal sonst 20 nötigne Minuten auf 25 ansteigt,

oder es ähnlich "geringe" Verzögerungen gibt, ist mir das noch (mit Verlaub) total Schwanz, wennmir das zusätzliche Programm eben auch Vorteile verschafft.

 

Codec-Packs - ja die Erfahrung habe ich vor 7 Jahren auch gemacht.

Total tot danach :D

Ich will auf jeden Fall immer mit so wenig Programmen wie nur unbedingt nötig auskommen *

Wenn aber durch Rendern VDL Zeit blockiert ist, hilft ein Ausweich-Programm, wo man dann in de rZwischezeit z.B. eine TV-Aufnahme (hier mit AVI-Demux) entwerben kann.

 

* Zeigt sich z.B. daran, dass hier keine Office-Pakete installiert sind.

Tabellen male ich mit MS-Paint und Texte kann man mit Bordmitteln auch schaffen.

volker schrieb am 09.07.2015 um 15:52 Uhr

Hallo zuerst mal Entschuldigung, dass ich mich erst jetzt melden kann.

 

Also die 80 auf der kleinen Festplatte für den Player von Asus werde ich vorerst nicht löschen und in NTFS formatieren. a) weil ich nicht weiss of die vormatierte Festplatte dann auch mit dem Asus Player zusammen weiter funktioniert und b: will ich nicht fast 100 GB neu aufspielen. Irgendwann muss ichs dann doch machen

 

Die MPEG Speicherung ist qualitativ hochwertiger. Ich werde sie behalten. Zukünftig mache ich von jedem Projekt noch eine MP4

 

Es sentanden ja erst durch HD grössere Projektdateien. Das sind noch nicht zuviel, Ich werde dem Vorschlag folgen und die zu große MPEG 2 Datei mittels VdL 2015 in Mp4 umwandeln. Da läuft die Sache bestimmt

 

Den Magix Video Converter schau ich mir mal in Ruhe an

 

Ich bedanke mich bei allen für eure Mühe. Ist doch viel Arbeit zu schreiben. Freue mich auch, dass das mit dem Forum so gut geklappt hat.

Ein dicke DANKE an euch

Zuletzt geändert von volker am 09.07.2015, 15:52, insgesamt 1-mal geändert.

Win.10 home 64 bit;Core i7-9700H;NVIDIA GeForce RTX2060;32 GB DDR 4;

VdL Premium; Vers. 19.0.2.49 (UDP 3), UG Code 8445KA2

desinfector72 schrieb am 13.07.2015 um 15:12 Uhr

@Fred:

 

jetzt kann ICh dir nicht folgen.

 

"In keinen Unternehmen "malt" man Tabellen mit MS Paint"

 

ICH bin kein Unternehmen sondern nutze meinen PC privat.

Und auf der seit einem Jahr neu installierten Kiste ist ausser Magix Programmen, AVI-Demux, VLC Player und PDF-Viewer kaum noch was drauf.

Der Magic Video Converter ist hier auf nem anderen Rechner.

Ich komme wunderbar ohne MS-Office, Open-Office oder was es vielleicht sonst noch für Office-Programme gibt, aus.

nur der reine windowseigene Text-Editor reicht mir.

 

ja, sowas gibt es noch!