Knacken im Ton bei der Bildschirmaufnahme, Warum?

mtb-biker schrieb am 29.10.2020 um 18:36 Uhr

Hallo zusammen,

ich habe mir das Mikrofon "Auna Mic CM 900B USB" geholt.

Jetzt habe ich in VDL-2020 Premium eine Bildschirmaufnahme gemacht.

Beim Abspielen in VDL., habe ich ständig ein Knacken und abgehackte Sätze festgestellt.

Ich habe keine Ahnung warum.

Was für Einstellungen sind dafür optimal?

Oder läuft da etwas schief?

Vielen Dank für die Hilfe

Gruss

PC: WD 17 Premium (Version: 17.1.0.60742), VDL 2020 Premium (Version: 19.02.58 (UDP 3), Video ProX 15 (Version: 21.0.1.198 (UDP3)

Desktop-Daten:

  • I 7-9700, 8x3 GHz
  • Mainboard: Asus Prime B364-Plus
  • Arbeitsspeicher: 32 GB
  • Grafikkarte: NVIDIA RTX-2060, 6 GB
  • UHD Grafik 630 (Treiber Version: 31.0.101.2115)
  • Windows 11 Pro , Version 24H2
  • SSD-Festplatten

Software/Treiber, werden regelmäßig aktualisiert!!!

Meine Plattformen:

Kommentare

Rohe schrieb am 30.10.2020 um 09:07 Uhr

@mtb-biker

Ich vermute, dass du dabei den Ton über das Mikrofon aufnimmst.
Steht dir bei den Einstellungen kein Stereomix zur Verfügung? Wenn ja nimm mal diese Einstellung für Bildschirmaufnahmen.

Wenn ich bei mir über das Mikrofon aufnehme, ist auch ein ständiges Knacken zu hören.

YouariE schrieb am 02.11.2020 um 00:38 Uhr

das kann Tatsächlich viele uhrsachen haben :)
Das Knacken im Sound ist ein sehr Windowstüpisches Problem. (keine Ahnung Warum) Ich habe das Regelmäsig bei meinem Gamecaptureprogram, oder auch schon bei magix, wenn ich simple Audiofades machen will. Und es kommt manchlal, und geht manchmal wieder, aber in der regel kommt es beim Arbeiten und Bearbeiten mit audio. Bei mir (ist auch nicht normal bei mir) tritt das schon manchmal beim bloßen einschalten des Windowssystems auf. In der regel hilft nur ein Neustart. Und wenn er gestartet ist, eine weile (ca1-3 min) das windows inruhe lassen (keinen sound abspielen) und auf das beste hoffen. Überprüfen kannst du das fenomehen, wenn du schnell hintereinander auf den Lautsatärkeschiber klikst, und den Windows Lautstärketestsound erklingen lässt, überprüfen, ob dieSoundausgabe weiterhin schlimm und dauernd knackt. Eventuell tut es das auch noch, aber allein,wenn es deutlich weniger ist, als bei der aufnahme, solltest du schon gewonnen haben, und zumindestens bildschirmaufnahmen sollten dann unbeschädigt sein.(bei mir knackt es eigl.immer, besonders wenn sound abrupt endet, aber an den test, merke ich wann es auch innerhalb des testtons knistert/knackt. Wenn nur minimale Knacks und knistern zu hören ist, sollte die Aufnahme inordnung laufen. wenn nicht, nochmal neustarten.
Eventuell kann es aber auch eine siple Audioeinstellung sein, die nicht übereinstimmt. Es giebt 2 große Audiostandarts bei musik, und ausgabesystemmen auf PC. 44.1.... kiloHerz und 48..... kiloHerz (und fanzy 98 und hüher, aber so hoch hört der mensch nicht. Das wird speziell für zeitlupe wichtig, wenn man den ton tiever pishen möchte)
Windows ist standart mit 44.1 kiloherz eingestellt. Bei der Magig projekt einstellung enscheidest du aber immer Selbst, welche Samplefrequens dein projeckt haben sollte. Wenn du simple uhrlaubsvideos, Youtubebloks, tutorials oder Gamingsachen zeigen willst ist in der regel ein projeckt mit 44.1 auchn komplett genüge. Wenn es aber um Audiolastigen kontent, wie konzerte, Dokumentarprofifilme, videos mit experimentierkontent, wie irren zeitlupen und zeitraffern, oder Tier oder intensive Musikszenen dreht, ist die bestmögliche Audioqualität zu emphelen. und da wir bei 48.... kHz gerade auf DVDaudiostandart sind, Blurrays noch höher liegen, und das menschliche gehöhr unter 30jahren gerade noch 44.2kHz frequens höhren und wahrnehmen kann, (ist so ziemlich der höhste ton, den man sich je vorstellen und anhöhren kann, und später ist das gehör zu abgetragen, das die frequenz ins nicht mehr hörbare rückt. nur junge Menschen kommen in den genuss davon über 44.1 khtz frequenzen hören zu können) ist es als auch nich umbedingt notwendig über 48kHz zu gehen. Leider kann es aber trotzdem synkronisationsfehler geben, wenn das Windows system eine andere systemaudiosamplefrequens benutzt, als dein magixprojeckt. schau also einfach im Sound Systemsteuerung(systemsteuerung -> da runterskrollen und bei Verwante einstellung den herfohrgehobenen text Sound Systemsteuerung suchen)alle ausgabegeräte (die aktiv gerade genutzt werden z.b. Lautsprecher oder kopfhöhrer) auf deren registerkarte erweitert die Hz zahl prüfen. 44100 Hz oder 48000 Hz oder noch anders.
Enscheide nach deiner Vorliebe welche qualität du beibehalten willst(ich ziehe 48000 vor) und stelle (soweit möglich) alle ausgabegeräte auf deine wunsch Hz ein. (z.b.alle auf 48000 Hz) dann wechle im sound Systemsteuerungsfenster auf aufnahmegeräte, worunter dein normales mic sein sollte, aber ewentuell auch ein Steriomix mit dabei ist, oder wenn du die Elgato capturcart Soundcapture software nutzt, die dir ein sehr gutes kostenloses Windows soundcaptureprogramm mitgiebt, und du dann bei aufnahme ein Soundcapure auswhlen kannst, jedenfallls, egal was es sein sollte, Stelle es auf selbe wunschfrequenz (z.b.48000 Hz) ein wie deine Ausgabefrequenz.
Jetzt (letzter schritt) Startest du ein Magix projeckt mit genau gleich passsenden audioeinstellungen. (z.b.Audioqualität: 48000 Hz) und damit sollte nun alles glatt gehen. Vorsicht, wenn du ein bestehendes Projeckt zu einer neuen Audioherzzahl verändern /umändern willst, Keine gute Idee. Hab damit nur schlechte erfahrung gemacht. wenn du schon soweit vertige projeckter hast, rendere lieber die bereits vertigen passagen als verlustfreies Magixvideo, und importiere das bereits geränderte material in dein neues richtig eingestelles projeckt, oder anders herrum, das richtigh eingestellte projeckt machst ddrinn die jetzt nicht mehr knackenden Videoaufnahmen, und renderst die, und legst die vertigen materialien ins alte projeckt.

Diese sachen müssen aber nicht zwangsläufig funkzionieren. Manchmal ist einfach der rechner mit zu schlechten Soundchips ausgestattet, oder das mainboard hat irgendwelche strommacken, eventuell stören W-lan/Hadyfunk/bluethows/bus und stromkabel den chip oder mainboard, manchmal kann auch schon ein wackelkontackt des HDMI oder Displayportkabes die Soundkarte verwirren, oder wonstwas der kukuk daran liegen, das das verflixte knacken auftritt. Wiegesagt, ich habe es recht oft. und ich kenne viele leute, die das problem noch nie hatten. ich habe es aber gefühlt schon seit 2 jahren.
Ich hoffe du wirst es los :)
Viel Spas und erfolg dir ^-^