Keyframes Zeiteinheiten-Darstellung

Ehemaliger User schrieb am 22.07.2022 um 21:15 Uhr

Hallo,

VdlDlx+ 2022

benötige Verständnisunterstützung bzgl. Anzeigeformat Keyframe-Zeitleiste:

Einheit ist 1 sec. und das Weiterschalten mit der Pfeiltaste nach rechts, also eigentlich um 1 Sec. erzeugt eine Erhöhung in der Anzeige um 31 (bei Basis 60)?
Mir erschliesst sich nicht auf welcher Zahlenbasis dies erfolgt (60 oder 100 oder ?).
Bei mehreren gesetzten gesetzten Keyframes ist die optische Ausrichtung damit erschwert, da trotz gleicher Zeitabstände die Keyframe-Marker nicht gleichmäßig dargestellt werden.
Recherchen zu dem Thema bisher erfolglos-vielleicht such ich auch nur mit den falschen Suchbegriffen.

Vielen Dank im Voraus.

Kommentare

newpapa schrieb am 22.07.2022 um 22:26 Uhr

Hallo

die Zeitangabe links sind h/min/sek/Frames. "Einheit x" gibt den Zeitwert für das Hauptraster der Keyframeleiste an. Mit der Pfeiltaste bewegt man sich um einen Frame.

korntunnel schrieb am 22.07.2022 um 22:31 Uhr

Hallo @Ehemaliger User

das ist einfach ein Versehen Deinerseits (was mir ganz am Anfang auch mal passiert ist 😁): die rechten beiden Zahlen sind Frames und Du hast einen Clip in Arbeit, der mit 25 Frames pro Sekunde aufgenommen wurde. Folgerichtig laufen die beiden rechten Felder über 23, 24 und dann 00, aber die Sekundenzahlen erhöhen sich um 1 Sekunden. Hättest Du einen Clip mit 30 Frames pro Sekunde, würde dieser dann bis 29 laufen und dann umspringen.

Ich hoffe, ich habe Dein Problem richtig interpretiert.

Viele Grüße

Korntunnel

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2024 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 15 (205) und VdL Premium 2024 (192), Photostory 2024 (170) und VEGAS Pro 21.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 23H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Ehemaliger User schrieb am 23.07.2022 um 00:01 Uhr

Hallo korntunnel,

soweit verstanden, aber ein Versehen war's nicht, da ich von einer durchgehenden Formatdarstellung/Inhalt ausgegangen bin.
Besser wär's in der Darstellung, wenn der letzte Doppelpunkt weggelassen worden wäre oder z.B. das '|' Zeichen, da es sich ja bei den letzten beiden Stellen um eine andere Einheit handelt.

korntunnel schrieb am 23.07.2022 um 09:12 Uhr

Hallo @Ehemaliger User

danke für die Rückmeldung, ist ein interessanter Vorschlag. Ich gebe das einfach mal weiter.

Schönes Wochenende

Korntunnel

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2024 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 15 (205) und VdL Premium 2024 (192), Photostory 2024 (170) und VEGAS Pro 21.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 23H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

newpapa schrieb am 23.07.2022 um 09:59 Uhr

Hallo,

@Ehemaliger User aber ein Versehen war's nicht, da ich von einer durchgehenden Formatdarstellung/Inhalt ausgegangen bin.

Da bin ich schon etwas verwundert. Warum sollte das Format in der Keyframeleiste anders dargestellt werden als in der Timeline? Das wäre ja kontraproduktiv.

MAGIX hat sich zu Recht dafür entschieden, die Zeitleiste / Zeitangabe unter einer Sekunde nicht in Zehntelsekunden sondern in Frames aufzulösen, da dies die kleinste Einheit ist, in der man ein Video schneiden kann. Zehntelsekunden machen deshalb wenig Sinn. Da in der Timelinesicht die Übersicht besser ist( Timeline Filmzeit, Keyframeleiste Objektzeit), hat man in der Keyframeleist noch die Angabe aufgenommen, welcher Maßstab bei der aktuellen Einstellung gilt. Da könnte man bei Frameauflösung nicht "Einheit: 1f" sondern "Einheit: 1 Frame" schreiben.

 

Ehemaliger User schrieb am 23.07.2022 um 19:34 Uhr

Hallo @newpapa

das Magix das Recht hat ist zweifelsfrei.
Es ging hier nur darum, die Darstellung etwas verständlicher zu machen.
Wenn ein Wert in 00:00:00:00 gezeigt wird, welcher eine Zeiteinheit zeigen soll, dann ist davon auszugehen, das die letzten beiden Stellen ebenfalls eine (Uhr)Zeiteinheit abbilden.
Da es sich hier jedoch um Frames handelt, soll unbenommen bleiben, halt nur eine klitzekleine Erhöhung der user-usability z.B. durch den Austausch des letzten Doppelpunktes mit einem einzelnes Zeichen (z.B '|') .

BilderMacher schrieb am 23.07.2022 um 19:46 Uhr

Und was ist mit den anderen Anzeigen im Programm?

Stunde:Minute:Sekunde:Frame - Das Video löst sich im Einzelbild (Frame) auf.

Stichwort: Timecode.

Zuletzt geändert von BilderMacher am 23.07.2022, 19:48, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

Ehemaliger User schrieb am 23.07.2022 um 20:34 Uhr

Diese natürlich entsprechend. (wennschon-dennschon ;-)

newpapa schrieb am 23.07.2022 um 21:37 Uhr

Hallo,

wennschon-dennschon ;-

natürlich .. dann auch "Bereich" / "Geschwindigkeit" / "Fotolänge" ..... ....

Und es gibt seit langer Zeit bereits auch eine MAGIX-Lösung:

😊

dann ist davon auszugehen, das die letzten beiden Stellen ebenfalls eine (Uhr)Zeiteinheit abbilden.

Tun sie doch. Die kleinste für den Bildschnitt mögliche Zeiteinheit ist ein Frame und Bruchteile von Sekunden wären ganz unpraktisch zu handhaben.

Damit kein Missverständnis aufkommt: Für Einsteiger wäre eine diesbezügliche Hilfe gut weil eine Angabe in dieser Form zwar logisch aber ganz unüblich ist.

 

Ehemaliger User schrieb am 23.07.2022 um 22:11 Uhr

Zum Abschluss,

es drehte sich bei diesem Gedanken ausschliesslich darum auf der Arbeit-/Benutzeroberfläche eine Darstellung zu überlegen, die ISO 8601 gerecht wäre (s. https://de.wikipedia.org/wiki/ISO_8601)
Programmintern und in untergeordneten Popup's, etc ist natürlich nie von Änderungen die Rede gewesen.
Wenn, wie in o.g. Hardcopy, eine ausreichende Beschriftung vorhanden ist, ist ja nachvollziehbar was gemeint ist.
Es wäre doch schon ausreichend, einfach den letzten Doppelpunkt( in der jeweiligen Ansicht und nur dort !) weg zu lassen, um kenntlich zu machen, das es sich eben nicht um einen Bruchteil einer Sekunde handelt.

BilderMacher schrieb am 23.07.2022 um 22:31 Uhr

@Ehemaliger User, wir bauen hier doch keine Kalender.

Wichtig für den Videoschnitt ist der TIMECODE:

https://de.wikipedia.org/wiki/Timecode

Daran richtet sich alles aus - also auch die Schnittsoftware.

Jeder ausgebildete Kameramann kennt das so und kann sich so auch in jeder Schnittsoftware zurechtfinden, wenn er nach Timecode schneidet. Wobei Video deluxe nicht die bevorzugte Software ist, die ein Kameramann oder Cutter verwenden wird.

Zuletzt geändert von BilderMacher am 23.07.2022, 22:36, insgesamt 2-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

Ehemaliger User schrieb am 23.07.2022 um 22:52 Uhr

@BilderMacher, davon bin ich auch nicht ausgegangen,
aber auch der Beitrag in Wikipedia zum Timecode zeigt, das die letzte Einheit (Frame) eben NICHT mit einem Doppelpunkt an std:mm:sec hängt, sondern mit einem Punkt. (s. Abschnitt 'Elektronischer Timecode').
Das ein Kameramann mit der jetzigen Darstellung klarkommt kann ich nachvollziehen.
Hätte nur nicht vermutet, das die Anforderungen an dieses Programm so berufsbezogen sind ;-)

newpapa schrieb am 24.07.2022 um 01:06 Uhr

Hallo, auch wenn es schon mitten in der Nacht ist, ich habe wegen der Thematik hier keine schlaflosen Nächte. Also keine Sorge um mich...

@Ehemaliger User

Hätte nur nicht vermutet, das die Anforderungen an dieses Programm so berufsbezogen sind ;-)

Ich wundere mich immer mehr, warum du die Frage gestellt hast. So genau wie du Bescheid weist, weis das auch jeder Neueinsteiger - oder ??

Die Sache ist doch ganz klar, für Neueinsteiger ist das mit dem Zeitraster erst mal überraschend. Aber wenn man die übliche Zeitdarstellung (hh:mm:ss) kennt wird man wohl ins Grübeln kommen, was denn hh:mm:ss:?? bedeuten könnte. Der (die) eine kommt gleich auf die Idee, ein anderer eben nicht. Sicherlich studiert man dann die Normen - oder?

Dass ein Hinweis oder eine angepasste Darstellung hilfreich wäre, wurde bereits gesagt. Und die Sachlage ist schon seit einigen vorherigen Kommentaren geklärt. Im Moment also eher rhetorische Fechtereien.

Ich bin raus.

Peter2003 schrieb am 24.07.2022 um 01:52 Uhr

das ganze ist doch eher eine Diskussion um des Kaisers Bart.

Gruß Peter

Desktop: Win 11, VPX 16 Version  22.1.219, i9-9900k, 32 GB, Geforce GTX1660, angeschlossen: 3 Monitore HP M27 1920X1080, 1 Monitor 3840*2160, 1 TV 27 Zoll. Grafikkartentreiber wie von Magix empfohlen.

Laptop: WIN11; VPX 16 Version  22.1.219; Lenovo i5-1135G7; Intel Iris Xe; 8GB Arbeitsspeicher


Kameras: Panasonic GH7 und GH5, DJI P3 und P2, Canon HF-M46 und HF-M506
Mikrofon: rode stereo videomic pro, verwende aber dennoch meist die in den Kameras eingebauten Mikros

Ehemaliger User schrieb am 24.07.2022 um 04:08 Uhr

Seh ich genauso. Hätte, von meiner Seite, zum Zeitpunkt der markierten Lösung beendet sein können, wenn da nicht immer diese Zwischentöne in nachgeschobenen Antworten wären.

Jetzt ist das Lösungsheft aber wirklich zu schliessen.

korntunnel schrieb am 24.07.2022 um 10:11 Uhr

Hallo @Ehemaliger User

sehr gerne komme ich jetzt Deinem Vorschlag nach und schließe diesen Beitrag. Er ist gelöst, es ist alles geklärt, mehr braucht es nicht.

Dann einen schönen Sonntag

Korntunnel

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2024 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 15 (205) und VdL Premium 2024 (192), Photostory 2024 (170) und VEGAS Pro 21.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 23H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8