keine Hardwarebeschleunigung bei Mixdown

Franzl0815 schrieb am 01.02.2016 um 19:51 Uhr

Hallo Community,

versuche gerade ein MPEG-4 zu exportieren - soll angeblich 1 Stunde und 43 Minuten dauern bei einer eigentlichen Filmlänge von 1 Minute und 46 sekunden - habe zwar die Hardwarebeschleunigung eingeschalten, aber beim Mixdown steht in Klammern: (keine Hardwarebeschleunigung).

CPU bei 13-26% schwankend, Ram 1,5 GB in verwendung

was mache ich falsch? - in den Einstellungen habe ich die Hardwarebeschleunigung angehakt!

Vielen Dank und viele Grüße

Randdaten:

Microsoft Windows 7 Professional (x64), ASUS Z87-PRO ,MAGIX Video deluxe 2016 Premium, 1TB SSD Samsung Evo, 32GB RAM, GIGABYTE GeForce GTX 770 4GB, Intel Core i7-4790K

Kommentare

newpapa schrieb am 01.02.2016 um 20:31 Uhr

Hallo,

wenn Hardwarebeschleunigung gewünscht wird, müssen auch die Voraussetzungen gegeben sein. Ich gehe mal davon aus, dass Du den Intel-Encoder verwendest. Der arbeitet nur mit QuickSync. Da muss der interne Grafikprozessor aktiviert sein. (Boot-Menü). Außerdem sollte da ein Monitor angeschlossen sein, bzw. "dennoch versuchen ... " wählen.

(Bei mir ist ein umschaltbarer Monitor angeschlossen, VGA habe ich hier zur Demonstration zusätzlich aktiviert.)

Außerdem kann die Zeitangabe nicht stimmen. Vergleichszeiten findest du hier:

http://www.magix.info/de/wie-lange-dauert-ein-mixdown-fuer-eine-bluray-1h17min..wissen.1156988.html

Franzl0815 schrieb am 01.02.2016 um 21:06 Uhr

Servus, vielen Dank für die schnelle Antwort
- nutze die Hardwarebeschleunigung der GPU - oder macht das keinen sinn?
- Der Monitor ist an der GRAKA angeschlossen.

newpapa schrieb am 01.02.2016 um 22:10 Uhr

Hallo,

wenn du den Intel-Encoder nimmst, der arbeitet nur mir QuickSync. Hast Du auch den MainConcept-Encoder zur Auswahl, da kann man unter den Erweiterten Einstellungen aus den vorhandenen Möglichkeiten wählen.

Berechnung der Effekte auf GPU, da hört man unterschiedliche Meinungen. Bei mir funktioniert das nicht.

Hier: MainConcept-Encoder. Achtung, wenn man QuickSync (= IntelQSV) haben will, muss man das auswählen. Die Auto-Einstellung nimmt das nicht an.

Franzl0815 schrieb am 02.02.2016 um 18:07 Uhr

Vielen Dank schonmal für die Hilfe - aber ich erkenne kein einziges Fenster grad in meinem Fall wieder - bei dem Programm "Magix deluxe 2016 Premium" sehen alle Fenster anders aus ... 

newpapa schrieb am 02.02.2016 um 18:51 Uhr

Hallo,

das wird wohl daran liegen, dass du nachträglich den MainConcept-Encoder nicht installiert hast. (Shot ist vom MainConcept-Encoder, nur bei dem kann man diesbezüglich wählen.) Du wirst sicher den Intel-Encoder verwenden.

Da sieht das Bild (Brennmenü) so aus:

Da -wie bereits geschrieben -der Intel-Encoder ausschließlich nur QuickSync verwendet, brauchst Du über die Hardwarebeschleunigung nicht nachzudenken, wenn der interne Grafikprozessor nicht aktiviert ist.

Franzl0815 schrieb am 02.02.2016 um 19:30 Uhr

Servus, so nun steh ich voll auf der Leitung ...

- was ist dieser MainConcept-Encoder und wo bekomme ich diesen her?
- wieso das Brennmenü? will doch einfach nur ein Movie in MPEG-4 auf SSD schreiben lassen.
- wie bekomme ich denn denn die GRAKA vom i7 zum laufen wenn kein Gerät angeschlossen ist?
- kann ich beide GRAKAs paralell auf unterschiedlichen Monitoren laufen lassen?

 

newpapa schrieb am 02.02.2016 um 20:30 Uhr

Hallo,

1. Such mal im Handbuch -> MainConcept. Da ist alles zu finden. Encoder ist dann kostenlos, wenn man den schon bei einer Vorgängerversion hatte.

2. wieso das Brennmenü? Weil ich kein Hellseher bin und der shot beim Export genauso aussieht. Wo ist da ein Problem?

3. Aktivierung des internen Grafikprozessors wie bereits beschrieben. Ich habe das über das Boot-Menü gemacht. Es müsste aber auch über den Gerätemanger gehen.

Und dann wie in der 1. Antwort zu sehen. Es ist also kein 2. Monitor notwendig.

Franzl0815 schrieb am 03.02.2016 um 08:49 Uhr

Guten Morgen, nochmals dankeschön für die geduldige Hilfe!

1. werde ich dann gleich mal nachher machen (heute Abend)
2. stimmt, hatte nur sorge, dass dieses dann auch anders ist und wir aneinander vorbeireden.
3. hatte durch meine externe GRAKA wohl scheinbar meine interne GRAKA ausgeschalten - gestern kurz im Bios gewesen und die interne GRAKA aktiviert - und siehe da, der Mixdwon geht mit Hardwarebeschleunigung und das mal richtig schnell - bin begeistert.
3.1. nur als Randnotiz, die MPEG-4 Codec hatte ich auch nicht installiert - gestern abend noch schnell gemacht!
3.2. bei dem gespeichertem Movie konntte ich aber beim abspielen im MAGIX kein bild mehr sehen - muß da mal nachhaken woran das liegt - lade heute mal ein neues movie hoch und schau mal nach ob er dieses anzeigt.
3.3. zum Glück läuft ja jetzt alles, ich ärgere mich einfach grad nur, dass ich der GRAKA keine arbeite geben kann, hatte die letztes Jahr noch für einen nicht allzu geringen Betrag besorgt.

4. großes Dankeschön nochmal!

newpapa schrieb am 03.02.2016 um 11:30 Uhr

Hallo,

3.2. bei dem gespeichertem Movie konntte ich aber beim abspielen im MAGIX kein bild mehr sehen - muß da mal nachhaken woran das liegt - lade heute mal ein neues movie hoch und schau mal nach ob er dieses anzeigt.

Möglicherweise hast du in den Programmeinstellungen "Hardwarebeschleunigung bei der Wiedergabe" aktiviert. Nimm das mal raus. Bei mir funktioniert das jedenfalls nicht.

Möglicherweise bringt es etwas, wenn du auf den alternativen Encoder umstellst. Habe da unterschiedliches Verhalten aber funktioniert bei beiden nicht.

 

patrick-schmidt schrieb am 22.03.2017 um 20:39 Uhr

Hallo liebe Leute,

ich bin echt am verzweifeln und weiß nicht was ich machen soll.

Und zwar geht bei mir, so wie hier das Thema heißt, keine Hardwarebeschleunigung beim Rendern, und so dauert ein gerade mal zweiminütiges Video im Rendern eine ganze Halbe Stunde.

Wo ich mir das Magix Video Deluxe gekauft habe vor zwei Jahren, ginge die Hardwarebeschleunigung noch, seit ich Windows10 habe leider nicht mehr.

Leider kenne ich mich in Sachen BIOS und so weiter nicht aus, um hier Einstellungen vornehmen zu können, und lasse hier lieber meine Finger weg.

Ich habe mich auf verschiedene Seiten, wo ich über Google gesucht habe, informiert, und viele User antworteten mit diesem Quick Sync, leider habe ich keinen blassen schimmer, wie man das überhaupt installiert, wenn man dies überhaupt installieren muss - wie ich auch schon geschrieben habe, habe ich hier leider keine Ahnung davon.

 

Nun ja, ich habe dann Computer-Fachleute angerufen, um sie um Rat gefragt, woran dieses Problem liegen kann, viele sagten dann zu mir es würde an der Grafikkarte hängen, ob das stimmt kann ich leider auch nicht beantworten, denn vor zwei Jahren ginge die Hardwarebechleunigung beim Export ja noch ohne Probleme.

 

Meine aktuellen Laptop-Daten sind:

Betriebssystem: Windows10

Microsoft Win7 Home Premium 64Bit

Laptop-Marke ist: Toshiba Satellite C660/C6600

 

Gekauft habe ich den Laptop im Jahr 2012, also wird er jetzt fünf Jahre alt, kann das wirklich schon am Alter hängen?...

 

Eines noch vorweg, ich habe meinen Laptop im letzten Jahr nochmals Wiederhergestellt, kann das möglich sein, das da irgendetwas verloren ginge, was nun schuld ist, das ich keine Hardwarebeschleunigung beim Rendern/Exportieren habe?...

 

Eigentlich Arbeite ich echt gerne mit Magix Video Deluxe 2016, und würde mir auch sehr gerne eine neue Vision zulegen, aber solange ich nicht weiß, woran das Problem mit dem Mixdown - keine Hardwarebeschleunigung liegt, lasse ich es erstmal bei der jetzigen Vision bleiben.

 

Ich hoffe, mir können ein paar Leute hier gute Hilfe leisten, und freue mich über jede, auch noch so kleine, Antworten.

 

Liebe Grüße, Patrick Schmidt

Ehemaliger User schrieb am 23.03.2017 um 00:44 Uhr

Hallo Patrick,

es liegt nicht am Alter Deines Lappis, sondern an dessen Hardwareausstattung. Wenn meine Recherchen stimmen, dann ist das Gerät in 2010 erschienen und war damals schon nur ein Einsteigergerät mit lediglich AMD Athlon P340 Dual-Core mit 2,2 GHz, 4 GB RAM (vermutlich DDR3) und ATI Mobile Radeon 4250. Diese Konfiguration reicht eigentlich nicht einmal, um SD-Qualität vernünftig bearbeiten und auch rendern zu können - von FHD und mehr mal ganz zu schweigen. Um eine HW-Beschleunigung zu nutzen, benötigst Du eine Intel-CPU mit integrierter GPU, die von Magix mit der Quick-Sync-Funktion unterstützt wird. Welche CPUs das ab wann aber sind (i3, i5 oder i7), das kann sicher jemand anderes hier genauer beantworten.

Videoschnitt und -bearbeitung gehört mit zu den "Königsdisziplinen", die relativ hohe Anforderungen an die Hardware stellt - und auch egal, mit welchem Programm Du arbeitest. Willst Du Filme in FHD bearbeiten, dann empfehle ich Dir folgende Rechnerkonfiguration:

  • Mainbord mit Z170 oder Z270-Chipsatz (z. B. Asus oder MSI sind sehr gut).
  • CPU Intel i7 6700(K)/7700(K) oder höher (K-Version, wenn Du auch etwas übertakten möchtest).
  • CPU-Kühler "be quiet! Dark Rock" bzw./oder "Alpenföhn Brocken Eco" oder vergleichbar bzw. besser.
  • min. 16 GB RAM DDR4.
  • eine "kleine" SSD mit vielleicht 256 oder 512 GB für die Programme (ist aber kein Muss).
  • eine HD mit min. 2 TB für die Daten.
  • und wenn Du auch spielen willst, dann noch eine GraKa mit Nvidia GTX 980 oder besser. Ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis bietet derzeit die GTX 1060.

Oder schaue alternativ bzw. als Anhaltspunkt mal bei Winner Dresden. Der günstigere Rechner ist ideal für FHD, der teurere für 4K/UHD. Wenn Du dir die Komponenten selbst besorgst, dann wirds natürlich etwas günstiger.

Ist Dein Win10 auch auf dem aktuellen Stand, also alle Updates usw. installiert? Es kann auch daran liegen, dass Win10 Deine "alte" Hardware nicht mehr unterstützt und auch von Toshiba keine aktuellen Win10-Treiber mehr veröffentlicht werden, aber auch dazu kann sicher jemand anderes hier mehr sagen. Auch jeden Fall ist Dein in 2010 erschienener Rechner mit Minimalausstattung zumindest m. E. viel zu alt und Du solltest Dir dringend neue Hardware zulegen.

Gruß, Jürgen

marion51 schrieb am 23.03.2017 um 10:48 Uhr

Das anhängen an einen 1 Jahr alten Thread macht eigentlich wenig Sinn.

Das von Dir genutzte Programm VDL 2016 ist in jedem Fall win 10 fähig. Auch ich bin der Meinung, dass Deine Hardware nicht passend ist. Solltest Du FullHD nutzen, wirst Du immer mit Problemen zu kämpfen haben.

Es wird wohl auf einen neuen PC hinauslaufen. Für 4K mit HEVC wird es bei Schleppis recht teuer.

Gruß

patrick-schmidt schrieb am 23.03.2017 um 12:38 Uhr

Hallo Jürgen - ( ich hoffe ich kann zu Ihnen Jürgen schreiben ),

Erstmal vielen vielen Dank für die Liebe Antwort, freut mich sehr,

ja, soweit ich weiß ist mein Win10 auf dem aktuellen Stand und alle Updates sind erledigt.

 

Na dann sieht alles daran aus, das ich ein anderer Rechner für das MVD brauche :-(

Nur kann ich mir zur Zeit keinen Teueren Rechner/Computer leisten und bin daher sehr an meinem Laptop darauf angewiesen.

Es ist natürlich für mich Ärgerlich, aber dann lieber ohne Hardwarebeschleunigung zu Arbeiten als gar nichts machen zu können 😕

 

Ist der GTX 1060 ein Laptop oder ein richtiger PC-Computer, und wäre dieser dann eher für Magix Video Deluxe geeignet?...

Sorry für die blöden Fragen, aber in Sachen Computer kenne ich mich leider nicht so aus 😔.

Wie ich auch schon oben geschrieben habe, kenne ich mich Sachen Hardware überhaupt nicht aus, deshalb bin ich auf Leute angewiesen, wo mich in diesem Bereich unterstützen 😃

 

Viele Grüße, Patrick

 

marion51 schrieb am 23.03.2017 um 16:41 Uhr

aber in Sachen Computer kenne ich mich leider nicht so aus

An Deinem Wohnort gibt es doch sicherlich einen guten IT Fachmann. Den würde ich mal kontaktieren. Der ist auch nachher in der Lage Dir zu helfen und zu beraten.

Gruß

Ehemaliger User schrieb am 23.03.2017 um 23:58 Uhr
Ist der GTX 1060 ein Laptop oder ein richtiger PC-Computer, und wäre dieser dann eher für Magix Video Deluxe geeignet?...

Nein, das ist weder ein PC noch ein Lappi, sondern ein Grafikkartenchipsatz der Firma Nvidia. Hier mal ein Bild einer GraKa mit Geforce GTX 1060-Chipsatz:

Bild © by Nvidia

Wenn Du dir zutraust, einen PC auch selbst zusammenzubauen, dann kommst Du auch etwas preiswerter davon. Ausführliche Bauanleitungen für den Selbstzusammenbau eines PC's findest Du reichlich z. B. bei Youtube.

  • Gehäuse incl. 2 Gehäuselüfter ca. 100,- EUR
  • Netzteil 500W ca. 50,- EUR
  • Mainboard ca. 100,- EUR
  • CPU Intel i7 6700K ca. 350,- EUR
  • CPU-Kühler ca. 30,- EUR
  • 16 GB RAM DDR4 ca. 120,- EUR
  • Grafikkarte GeForce GTX 1050 ti 4 GB ca. 150,- EUR (optional, wenn Du auch spielen willst)
  • Festplatte SATA 2 TB ca. 100,- EUR
  • SSD 256 GB ca. 100,- EUR (optional)
  • DVD-Laufwerk ca. 20,- EUR
  • Multi-Kartenleser ca. 10,- EUR
  • 24"-Monitor FullHD ca. 130,- EUR
  • Kleinmaterial zur Montage, Kabel usw. ca. 30,- EUR
  • Windows 10 Pro ca. 20,- EUR (nur Produktkey)

Damit liegst Du dann unter dem Strich bei rund 1.100 - 1.300 EUR für ein Komplettsystem, mit dem man auch FullHD-Filme ordentlich bearbeiten und rendern kann. Wenn auch das noch zuviel ist, dann bleibt Dir natürlich nur der Lappi. Um damit vielleicht noch einen kleinen Tick schneller arbeiten zu können, solltest Du beim Import der Videodateien automatisch Proxy-Dateien erstellen lassen. Das sind kleine "Arbeitskopien", mit denen Vdl dann intern arbeitet. Beim Rendern werden natürlich die Originaldateien verwendet, womit sich an der Renderzeit natürlich nichts ändert - c'est la vie.

Ansonsten, wie marion51 schon geschrieben hat, wende Dich mal an ein PC-Geschäft in Deiner Nähe. Diese Läden gibts ja zuhauf.

Gruß, Jürgen

patrick-schmidt schrieb am 24.03.2017 um 00:33 Uhr

Vielen Dank für die Antwort,

ja, möglicherweise bleibt mir nur der Weg zu einem erfahrenen Fachmann zu gehen, denn leider wird das so nichts.

 

Ich war zwar in einem Computer-Geschäft und habe ihm das Problem mit der Hardwarebeschleunigung geschildert, nur leider hatte er auch keine Erfahrungen im Bereich Magix Video Deluxe, und konnte mir auch nicht sagen woran das Problem liegen kann.

Nun habe ich mir einen gebrauchten Laptop bei ihm angeschaut, wo auch Intel hat, nur bin ich ein wenig skeptisch, was das ganze angeht, obwohl er zu mir sagte das man sehr gute Videos Rendern beziehungsweise gute Arbeiten damit machen könnte.

Aber wer gibt mir die Garantie darauf, ob dann bei diesem Laptop die Hardwarebeschleunigung funktioniert...

 

Ich weiß nicht was ich nun machen soll und fühle mich hin und her geworfen.

 

Ich habe mich auch nochmals dem Support von Magix angewandt, und sie schrieben zu mir dann dieses zurück:

 

"vielen Dank, dass Sie uns kontaktiert haben. Sie haben einen Prozessor, welcher die Intel Quicksync Technologie unterstützt. Um Sie zu nutzen müssen sie entweder auf beide Grafikkarten zugreifen können, dazu gehen Sie so vor: Um die Hardwarebeschleunigung mit Intel® Quick-Sync nutzen zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

1. Intel CPU der Generationen 4,5 oder 6 mit Intel® HD Grafik.

2. Als Betriebssystem muss Windows 8.1 oder Windows 10 vorliegen, wenn eine zusätzliche dedizierte Grafikkarte verwendet wird.

3. Im Geräte-Manager muss neben der dedizierten Grafikkarte noch der Intel HD Grafikadapter angezeigt werden. Sollte das nicht der Fall sein, dann muss der Grafikadapter im BIOS des PCs eingeschaltet werden. Achtung! Einstellungen im BIOS sollten nur von fachkundigen Personen durchgeführt werden."

 

Jetzt hat aber mein Laptop leider kein Intel, heißt dass nun, das ich jetzt unbedingt einen Laptop mit Intel Prozessor brauche, um meine Videos zu Rendern mit Hardwarebeschleunigung?...

Denn wenn das so wäre, würde ich mir dann den gebrauchten Laptop, wo einen Neuwert von 1000 Euro hat, und gebraucht 400 Euro, kaufen und dies gerne mal auszuprobieren, ob es denn wirklich besser ist.

 

Na ja, jetzt werde ich mich erstmal erkundigen, was wirklich das beste ist, und dann kann ich ja über einen kauf nachdenken.

Aber über 1.000 habe ich leider momentan nicht in der Hand um mir solche Hardware zuzulegen :-(

Viele Grüße,

Patrick Schmidt

Ehemaliger User schrieb am 25.03.2017 um 01:00 Uhr

Hallo Patrick,

wenn ich ganz ehrlich sein soll, dann habe ich das Gefühl, dass der PC-Händler Dich in gewisser Weise über den Tisch ziehen will, weil er gemerkt hat, dass er da einen "Dummen" vor sich stehen und er auch selbst keine Ahnung hat - bitte nix für ungut.

Was ist das denn genau für ein Gerät, also Hersteller und genaue Modellbezeichnung? Wenn die Kiste einen ehemaligen Neupreis von 1.000 EUR gehabt haben soll, was allein schon aufgrund dieser Daten eher auf ein schon damaliges Einsteiger-/Low-End-/untere Mittelklasse-Gerät hinweist, dann wirst Du auch mit dem Lappi nicht glücklich werden - glaube mir.

Wenn Du den Intel Quick-Sync-Algorithmus nutzen willst, dann brauchst Du natürlich auch eine entsprechende Intel-CPU. AMD verbaut schließlich keine Dinge von Intel ;-).

Die von mir in einem vorherigen Posting genannten gut/min. 1.000 EUR für einen aktuellen Desktop-PC stellen dann natürlich auch ein Gerät dar, das im Betrieb ganz allgemein selbst bei Höchstleistung noch flüsterleise und kaum hörbar läuft und sich auch sonst schon im eher oberen Bereich der derzeit erhältlichen Leistungsfähigkeit in Bezug auf eine "gehobene(re) Mittelklasse" bewegt, um einmal diesen Vergleich aus dem Pkw-Bereich zu bemühen. Das ist z. B. in meinem Fall wichtig für geringe Hintergrundgeräusche bei der Nachvertonung in Form von über ein Micro eingesprochene Kommentare, denn ich möchte keinen "Brüllwürfel" unterm Schreibtisch stehen haben, wo ich dann auch erst nachträglich noch die ganzen Störgräusche aus der Audioaufnahme rausfiltern muss.

Wie dem auch sei, so habe ich mal ein wenig im Netz recherchiert. Wenn Du dazu bereit bist in dem einen oder anderen Punkt ein paar Abstriche zu machen und zu können, z. B. in Bezug auf Geräuschentwicklung, allgemeine Arbeitsgeschwindigkeit, leichte(!) Einbußen beim Rendern, Du auch sonst keine aufwändigen 3D-Spiele spielen willst usw., dann kommst Du auch mit ca. 700 EUR für ein durchaus akzeptables Komplettsystem zur Videobearbeitung in FullHD hin. Und damit wirst Du garantiert und wesentlich glücklicher sein, als mit Deinem jetzigen Lappi und auch mit dem Angebot von dem PC-Händler. Oder muss es unbedingt ein Lappi sein? Dann musst Du die rund 700 EUR allerdings nochmal verdoppeln, um ein ähnlich leistungsfähiges Gerät zu bekommen... Ist leider so.

Wie dem auch sei: Mein Tipp ist, ob Du auf die 400 EUR für das Angebot von Deinem PC-Händler nicht noch 300 drauflegen kannst, denn für den Verkauf Deines momentanen Lappis wirst Du ja sicher auch noch ein paar Euro bekommen. Solltest Du gaaanz grob im Großraum Berlin wohnen, dann komme ich auch gerne zu Dir und schraube die Kiste dann zusammen. Ist ja schließlich kein Hexenwerk und alles nur eine reine Bierfrage ;-)

Gruß, Jürgen

newpapa schrieb am 25.03.2017 um 08:43 Uhr

Hallo,

"Wo ich mir das Magix Video Deluxe gekauft habe vor zwei Jahren, ging die Hardwarebeschleunigung noch, seit ich Windows10 habe leider nicht mehr."

Hierzu ist zu bemerken:

1. Die Hardwarebeschleunigung (rendern) nutzt die Möglichkeiten der Grafik. Entweder eine Grafikkarte oder die in der CPU integrierte Grafik (INTEL).

2. Was genutzt werden kann, liegt am Encoder. Der MainConcept-Encoder nutzt wahlweise die GPU (CUDA) oder auch QuickSync (IntelQSV). Der Standard-Encoder (INTEL) kann nur QuickSync nutzen.

3. Wenn also die Hardwarebeschleunigung schon funktioniert hat (ohne Intelprozessor mit integrierter Grafik), dann kann nur der MainConcept-Encoder verwendet worden sein. Wenn nach der Umstellung auf Win 10 das nun nicht mehr funktioniert, dann kann das eigentlich nur an einem nicht mehr geeigneten Treiber für die Grafikkarte liegen.

patrick-schmidt schrieb am 26.03.2017 um 22:46 Uhr

@Ehemaliger User

@newpapa

Vielen Dank für euere Kommentare, aber ich muss jetzt erstmal schauen was ich mache.

 

LG, Patrick