Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 27.09.2015 um 20:51 Uhr

deine soundkarte hat eben keine passenden Treiber für Win 10

Ehemaliger User schrieb am 27.09.2015 um 22:35 Uhr

Ich denke, daß der von Dir verwendete ASIO Treiber nicht kompatibel

mit Windows 10 ist, weil das Music Studio 2013  bei Dir ja zumindest

mit den WDM und MME Treibern funktioniert.

plancton schrieb am 28.09.2015 um 09:28 Uhr

So, ich hab jetzt die Testversion von Samplitude Music Studio 2015 runtergeladen. Selbes Problem: kein Ton mit "Magix low latency 2011" Treiber, kein Ton mit "ASIO4ALL", aber Ton mit "generic ASIO Treiber" und WASAPI, was immer das sein soll. Weiss jetzt natürlich nicht ob Magix Music Studio 2015 normalerweise mit einem Treiber namens "generic ASIO" rennt oder immer noch mit  "Magix low latency 2011". Den "generic ASIO" kann ich jedenfalls mit dem alten Music Studio 2013 nicht öffnen. Es  wundert mich aber dass der neue Treiber generic heissen soll. Wie heisst der ASIO Treiber des neuen music studios bei euch?

Ehemaliger User schrieb am 29.09.2015 um 11:33 Uhr

Warum soll ein neuer ASIO Treiber für das Magix Music Studio 2015

nicht auch einen neuen Namen bekommen dürfen?

 

Welche Version von ASIO4ALL benutzt Du? Die neueste dürfte

derzeit die Version 2-12 sein? Vielleicht läuft die noch nicht mit

Windows 10.

 

Warum benutzt Du kein modernes Windows 10 kompatibles

Audio Interface mit eigenem ASIO Treiber? Onboard Sound

kann immer nur eine Notlösung sein.

 

plancton schrieb am 29.09.2015 um 20:19 Uhr

Zero-Kelvin, die Frage warum der neue Treiber nicht einen neuen Namen bekommen darf beantwortet leider nicht meine Frage ob der neue Treiber nun tatsächlich "generic ASIO" heisst. Ich hab das Windows 10 erst einmal auf meinem Laptop getested. Da ich nun erlebe was da für Probleme auftauchen werd ich mich davor hüten es auf meinem PC, mit dem ich Musik mache, zu installieren. Hätte mich aber dennoch interessiert warum ASIO nun am Laptop gar nicht mehr geht. Hie und da tät ich auch gern damit Magix Music Studio verwenden. 

Ehemaliger User schrieb am 29.09.2015 um 21:09 Uhr

WEnn du mit einem PC Musik machst, müsstest du eigentlich vernüftiges Audiointerface haben, was eigene Asiotreiber hat

plancton schrieb am 30.09.2015 um 00:28 Uhr

ja aber mit Windows 7 gabs ja auch keine Probleme... Der ASIO Treiber von Magix hat ja immer wunderbar funktionniert, auch auf einem Laptop ohne vernünftigem Audiointerface. Also, Windows 10 ab in den Müll wenn das so ist. 

Ehemaliger User schrieb am 30.09.2015 um 12:16 Uhr

eher der Welt nboardsound, der ist qualitativ tätsmässiger Müll, vor allem für Musikbearbeitung

plancton schrieb am 30.09.2015 um 17:56 Uhr

ja ich nehm natürlich nicht mit realtech onboardsound auf. Aber tu mal gerne am Laptop einen drumtrack aus loops basteln oder Synthie sounds programmieren oder so Zeug. Dazu braucht man halt schon einen Ton. Ohne Ton muss Windows 10 wohl wieder raus. Ausser es findet sich hoffentlich noch eine Lösung des Problems. Der Lappy ist erst 2 Jahre alt, kann doch nicht sein dass die blöde onboard Soundkarte schon dermassen veraltert ist dass kein ASIO Treiber mehr unter WIN10 geht. 

Ehemaliger User schrieb am 30.09.2015 um 18:17 Uhr

Du sagst:

"Der Lappy ist erst 2 Jahre alt, kann doch nicht sein dass die blöde onboard Soundkarte schon dermassen veraltert ist dass kein ASIO Treiber mehr unter WIN10 geht."

Es ist wohl eher nicht so, daß der Onboard Soundchip zu alt sondern Windows10

zu neu ist, sodaß es dafür anscheinend wohl noch keinen funktionierenden

ASIO4ALL Treiber gibt. Wenn man nur mit Samples und dem MIDI Editor arbeiten

will, also keine Echtzeitaufnahmen macht, kann man aber getrost auch den WDM

Treiber benutzen und auf ASIO verzichten. So gesehen ist der Onboard Soundchip

dann auch völlig okay.