Hallo,
kann ich eine Tonspur direkt aus dem Bearbeitungsmodus von VDL in die Videoton Cleaning Lab importieren und nach erfolgreicher Bearbeitung habe ich dann die fertige Tonspur wieder an der richtigen Stelle in VDL?
Und wenn ja, wie geht das? Ich habe es bisher nicht fertig gebracht.
Hallo, probiers mal zunächst damit -> Nachdem der 2. Screenshot vom System mehrfach gelöscht wurde nun so:
Mediapool -> Effekte -> Audioeffekte -> Allgemein -> Auswahl "Audio Cleaning" / "Echo/Hal" / "Timestretch/Resample".
Screenshot: Auswahl "Audio Cleaning" So kann man direkt in VDL 16 bleiben
Ich denke mal, das wäre noch eine echte Verbesserung.
Was ich bisher fertig gebracht habe ist, einen kompletten Clip aus der Medienbibliothek von VDL direkt in das Fenster von VCL zu ziehen (beide Programme gleichzeitig offen), dann das Cleaning durchzuführen und das AVI-File dann aus VCL wieder unter dem gleichen Namen und gleichem Speicherort zu exportieren.
Klappt aber wohl nur, weil ich konsequent alle Clips beim Import über ein Fremdprogramm (SCLive) nach Timestampt getrennt als einzelne Dateien ablege. Ob das über die Szenenerkennung von VDL und den entsprechenden Takes auch geht, weiß ich nicht.
Ist aber nur ein Workaround. Eigentlich sollte VCL einfach als Effekt aus VDL aufrufbar sein. Wäre jedenfalls mein Wunsch und soltle, da ja beide Programme aus dem Hause Magix stammen, kein unüberwindbares Hindernis sein.
Man kann in den Programmeinstellungen (Taste "Y") im Reiter "Verzeichnisse" einen externen Editor angeben!
Rechtsklick auf eine Audiodatei und Wahl von "Im externen Editor bearbeiten" öffnet das entsprechende Programm!
Ja, ich hätte wohl deutlich schreiben sollen, dass es nur bei Audiodateien in der Timeline funktioniert. Also MP3, WAV, WMA und OGG! Videoton kannst du über "Datei"/"Film exportieren"/"Audio als WAV" in Wav-Dateien umwandeln. Es gibt dadurch keinen Qualitätsverlust! Das ist auch mit Bereichen möglich, so dass nicht komplette Files exportiert werden müssen.
Wenn du das Video und das Original-Audio zunächst degruppierst und mit dem gesäuberten WAV gruppierst, kannst du alle Objekte in der Timeline weiterhin wie gewohnt bearbeiten.
In älteren Versionen wurde bei jedem(!) Import eine Extra-Wave Datei erstellt. Das kostete Zeit und hat die User genervt. Außerdem gingen Zuordnungen zu diesen Extra-WAVs schon mal verloren, so dass Asynchronitäten oder andere Fehler (z.B. fehlender Ton!!!) auftraten.
Seit einiger Zeit werden deshalb Videos mit zugehörigem Ton in Container gepackt und stets zusammen bearbeitet. So hat jede Medaille zwei seiten.
danke für die ausführliche Beschreibung. Diese Erstellung von separaten WAV-Dateien kenne ich auch aus anderen Anwendungen und mich hat das auch genervt, dass damit viel Zeit verbraten wurde.
Insofern lieber so.
Ich denke, man kann seinen eigenen Workflow finden, mit dem man am Besten klar kommt. Ggf. das Cleaning dann auch erst ganz am Schluss oder aber erst einmal direkt an den AVi-Files.
Trotzdem wäre es ja ganz schön, wenn der direkte Aufruf aus der Timeline ginge. Ich bin halt ein Fan von integrierten Tools und mag eigentlich das Ausspielen und wieder importieren nicht so gerne.