(inoffiziell) Euere Vorschläge für den Mediapool

Larry98 schrieb am 01.10.2017 um 14:58 Uhr

Hallo MAGIX User
Seit dem release des neuen Designs in MAGIX Video deluxe Premium ( lese ich häufiger das nicht allen das neue Design gefällt.
Mir persönlich gefällt das neue Design auch wenn es hier und da auch Dinge gibt die man ändern sollte.
Aus diesem Grund eröffne ich hier inoffiziell einen Feedback/Vorschlags Thread speziell für das neue Design im Mediapool.
Ihr könnt ihr eure Vorschlage gerne posten. Ideal wäre wenn ihr nicht nur in textform eurer Feedback postet, sondern so wie ich das ganze auch bildlich festhalten würdet. Die Bilder müssen hierbei nicht mal so professionell sein wie bei mir.

Wichtig hier geht es nur um das Design des Mediapools!
Das hier ist der Mediapool:

Ich fange dann mal an:

1. Menü übersichtlicher machen.

1.1 Gekaufte Inhalte aus dem in-app store nicht extra anzeigen.

Wenn ich mir aktuell etwas aus dem Store kaufe fügen sich immer wieder neue Kacheln hinzu. So sind die gekauften Blenden, Titel, Intros und Filmvorlagen nich in den vorhanden Kategorien eingepflegt sondern erscheinen daneben, obwohl sie thematisch perfekt in die vorhanden passen. Somit mein Vorschlag:
*Alle gekauften Intros in die Kategorie Intros&Outros
*Alle gekauften Filmvorlagen in die Kategorie Filmvorlagen
*Alle gekauften Blendenpakete in die entsprechenden vorhanden Kategorien
*Alle gekauften Titelpakete in die entsprechenden vorhanden Kategorien z.B.

Speech Bubbles und Simple things in die Kategorie Bauchbinden (Titelvorlagen)

Shape Collection und Nature Collection in die Kategorie Vorspann/Abspann. (Titelvorlagen)

1.1.Filmlooks, Intros, Hintergründe und Testbilder wieder zurück zu den Designelementen

Diese Änderung würde das Layout weiterhin kompakter machen. Aktuell werden Intros(ohne dazugekafuten Vorlagen) alleine angezeigt. Selbes gilt auch für die Kategorie Filmlooks. Aus diesem Grund wäre es schön wenn die Aufteilung wieder genau gleich wäre wie vor dem neuen Design.

Und hier das Endresultat wenn man beide Punkte beachtet.

Links wie es aussieht wenn man sich alle Inhalte im in-app store gekauft hat

Mitte wie es aussieht wenn man sich nichts im in-app store gekauft hat

Rechts wie es aussieht wenn man Punkt 1.1 und 1.2 berücksichtigt.

 

Durch die genannten Änderungen können 50% des Menüs gespart werden.

2.Größe der Kacheln bestimmen/Listenansicht

Die größe der Kacheln sollte man ändern können. Im rechten Teil des Mediapools kann man das schließlich auch. Zusätzlich neben klein, Mittel und Groß sollte noch ein Extrapunkt eingeführt werden der eine Liste anzeigt. (so wie früher nur zusätzlich mit den neuen Icons.)

Bild1 zeigt die neue Listenasicht

Bild 2 zeigt die großen Ansicht + zusätzlich das Suchfeld und die Filter von Punkt 3

Bild 3 zeigt wie video deluxe aktuell aussieht. (das wäre dann die mittlere Ansicht)

3.Suchfeld + Filter auf der rechten Seite

Im linken Teil des Mediapools kann man aktuell filtern und suchen. Dies sollte auch auf der rechten Seite eingeführt werden.

Suchefeld: So kann man schneller z.B. die Linien Blende in der Kategorie Formen & Objekte finden.

Filter: Wenn 1.1 umgesetzt wird sollte man natürlich rechts die Möglichkeit z.B. in der Kategorie Bauchbinden zwischen Basic, speech bubbles und simple things auszuwählen. Basic sind hierbei die Bauchbinden die Video deluxe beilagen, speech bubbles & simple things sind Pakete die man sich im Store gekauft hat.

Siehe Bild 2 bei Punkt 2

 

4.Store in einen extra Reiter

Ich habe schon häufig gelesen das einigen Leute die Werbung für den Store in den Reitern Vorlagen und Audio stört.

Mein Vorschlag wäre somit den Store wie im Music Maker in einen extra Reiter einzubinden. So sieht man ihn auch wirklich nur wenn man ihn auch auswählt.

 

 

Das wäre es. Und jetzt seit ihr dran. Was haltet ihr von meinen Vorschlägen und welche habt ihr? Lasst uns sachlich disktutieren.
Wichtig hier geht es nur um das Design des Mediapools!

-Horsti12

Kommentare

Irra schrieb am 01.10.2017 um 15:12 Uhr

Ganz sachlich: Ich finde das neue Design nur doof. Das fand ich auch schon bei Windows 8. Microsoft hat glücklicherweise ja zurückgerudert. Die bunten Bildchen/Kacheln passen sehr gut in Kinderbücher - aber nur für die Allerkleinsten. Für alle die schon lesen können sind sie überflüssig.

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2025, VPX16, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro

BilderMacher schrieb am 01.10.2017 um 16:38 Uhr

Ich möchte zurück zu einem Videoschnittprogramm mit klar strukturierter Oberfläche, funktional und einfach zu bedienen.
Im Moment habe ich das Gefühl, ich befinde mich in einem Shop, in der Videoschnitt auch (mit) angeboten wird.

Es gab doch Catooh, was man über den internen Browser erreichen konnte.

Wenn mir für mein Projekt eine Blende, eine Filmvorlage oder eine Hintergrundmusik fehlt, rufe ich über einen Schalter den Shop auf, kaufe mir, was ich haben will und nach der Integration arbeite ich am Film weiter.

Man kann den Shop aber auch auslagernd erreichbar machen. Am Projekt arbeiten kann ich eh nicht, solange ich mir "was kaufen gehe".
Dann würde auch wieder Übersichtlichkeit geschaffen werden können.

Und die Festplatte würde davon auch profitieren. Denn die ganzen I-A-S-Sachen landen irgendwo auf der Platte und bleiben da und belegen unnötig Festplattenplatz.

Zuletzt geändert von BilderMacher am 01.10.2017, 16:50, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

Ehemaliger User schrieb am 01.10.2017 um 16:49 Uhr

Ganz sachlich: Ich finde das neue Design nur doof. Das fand ich auch schon bei Windows 8. Microsoft hat glücklicherweise ja zurückgerudert. Die bunten Bildchen/Kacheln passen sehr gut in Kinderbücher - aber nur für die Allerkleinsten. Für alle die schon lesen können sind sie überflüssig.

Ganz ehrlich: Irra, ich bin 100%ig deiner Meinung. Das Gekachel war damals auch der Grund warum ich nie auf Windows 8 umgestiegen bin. IMHO finde ich die Dinger immer noch peinlich, egal welches Programm sie mir anbietet.

Larry98 schrieb am 01.10.2017 um 17:37 Uhr

Ich möchte zurück zu einem Videoschnittprogramm mit klar strukturierter Oberfläche, funktional und einfach zu bedienen.
Im Moment habe ich das Gefühl, ich befinde mich in einem Shop, in der Videoschnitt auch (mit) angeboten wird.

Es gab doch Catooh, was man über den internen Browser erreichen konnte.

Wenn mir für mein Projekt eine Blende, eine Filmvorlage oder eine Hintergrundmusik fehlt, rufe ich über einen Schalter den Shop auf, kaufe mir, was ich haben will und nach der Integration arbeite ich am Film weiter.

Man kann den Shop aber auch auslagernd erreichbar machen. Am Projekt arbeiten kann ich eh nicht, solange ich mir "was kaufen gehe".
Dann würde auch wieder Übersichtlichkeit geschaffen werden können.

Und die Festplatte würde davon auch profitieren. Denn die ganzen I-A-S-Sachen landen irgendwo auf der Platte und bleiben da und belegen unnötig Festplattenplatz.

Würde mein Punkt 4 dein Problem dann lösen? Bei catooh fande ich halt immer das Problem dass man die Dateien selber sichern und installieren muss.

 

@Irra @Renter11 @Ehemaliger User Würde die optionale Listenansicht die ich oben (Punkt 2) genannt habe das Problem lösen?

MAGIX Fan seit 2014.

Aktuelle Programme (jeweils neueste Version)
Video deluxe Premium, Video Pro X, VEGAS Pro Edit 15, Music Maker und Xara Designer Pro X.
Eine komplette Programmliste findest du in meinem Profil.

ehigerd schrieb am 01.10.2017 um 17:46 Uhr

Deinen Vorschlag finde ich sehr gut.

BilderMacher schrieb am 01.10.2017 um 18:33 Uhr

Ich möchte zurück zu einem Videoschnittprogramm mit klar strukturierter Oberfläche, funktional und einfach zu bedienen.
Im Moment habe ich das Gefühl, ich befinde mich in einem Shop, in der Videoschnitt auch (mit) angeboten wird.

Es gab doch Catooh, was man über den internen Browser erreichen konnte.

Wenn mir für mein Projekt eine Blende, eine Filmvorlage oder eine Hintergrundmusik fehlt, rufe ich über einen Schalter den Shop auf, kaufe mir, was ich haben will und nach der Integration arbeite ich am Film weiter.

Man kann den Shop aber auch auslagernd erreichbar machen. Am Projekt arbeiten kann ich eh nicht, solange ich mir "was kaufen gehe".
Dann würde auch wieder Übersichtlichkeit geschaffen werden können.

Und die Festplatte würde davon auch profitieren. Denn die ganzen I-A-S-Sachen landen irgendwo auf der Platte und bleiben da und belegen unnötig Festplattenplatz.

Würde mein Punkt 4 dein Problem dann lösen? Bei catooh fande ich halt immer das Problem dass man die Dateien selber sichern und installieren muss.

 

@Irra @Renter11 @Ehemaliger User Würde die optionale Listenansicht die ich oben (Punkt 2) genannt habe das Problem lösen?


Es geht nicht um Catooh! Nur der dafür benutze interne Browser mit IE-API würde für den neuen I-A-S ja auch reichen, wenn man ihn über Datei > Online > MAGIX Store aufruft.
Das stört keinen, macht die Oberfläche nicht zum bunten Bilderbuch mit Onlineshop und man kann in Ruhe seinen Film gestalten.

Beim Foto & Grafik Designer gibt es einen Online-Content Katalog, den man über das Menü oder durch einen Schalter bei den Designelementen aufruft.

Also keinen weiteren Reiter. Die Aufteilung wie sie noch in VDL 2017 bis Version 16.0.3.66 war.

Die Version 16.0.4.98 brachte den In App Store.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

Ehemaliger User schrieb am 01.10.2017 um 19:38 Uhr

Auch mir gefällt das neue Design nicht. Es richtet sich wohl an Neulinge, denen man mit den großen Symbolen wohl die Bedienung erleichtern will.

Gerade die Bedienung war aber immer das große Plus von Magix, ansonsten hätte ich bei den vielen Baustellen schon längst gewechselt.

Die neue Optik ist umständlicher zu bedienen, daher ein Rückschritt und das hat nichts mit Gewohnheit zu tun.

Hoffe, Pro X bleibt von diesem Wandel verschont.

Rohe schrieb am 01.10.2017 um 21:50 Uhr

@Larry98

Danke, dass du das Thema mal extra angesprochen hast!

Meine Meinung deckt sich voll mit Irras und Bildermachers Beiträgen.
Das jetzige Design ist schön bunt, aber es stört bei der Videobearbeitung.
Die Struktur soll schlicht und einfach sein, alles andere ist bei Gedankengängen - und wenn man ernsthaft arbeiten(!) will, sind sie notwendig - störend.

Zusammenfassung: Zurück zur alten Struktur!

Larry98 schrieb am 01.10.2017 um 21:55 Uhr

@Larry98

Danke, dass du das Thema mal extra angesprochen hast!

Meine Meinung deckt sich voll mit Irras und Bildermachers Beiträgen.
Das jetzige Design ist schön bunt, aber es stört bei der Videobearbeitung.
Die Struktur soll schlicht und einfach sein, alles andere ist bei Gedankengängen - und wenn man ernsthaft arbeiten(!) will, sind sie notwendig - störend.

Zusammenfassung: Zurück zur alten Struktur!

@Ehemaliger User @Renter11

Würde die optionale Listenfunktion euch nicht einfach reichen?

So hat man trotzdem weiterhin eine kompakte liste, aber weiterhin die Icons um die Menüpunkte schneller zu finden.

Das neue Layout hat schließlich auch einige sinnvolle Neuerungen die dadurch wieder verloren gehen würden.

 

Zuletzt geändert von Larry98 am 01.10.2017, 22:06, insgesamt 6-mal geändert.

MAGIX Fan seit 2014.

Aktuelle Programme (jeweils neueste Version)
Video deluxe Premium, Video Pro X, VEGAS Pro Edit 15, Music Maker und Xara Designer Pro X.
Eine komplette Programmliste findest du in meinem Profil.

Larry98 schrieb am 01.10.2017 um 22:19 Uhr

Die Kacheln haben aus meiner Sicht keine klare Erkennungsstruktur und keine Erkennungssymbole, d.h. würde man Piktogramme oder wie Rohe geschrieben hat eine einfache Struktur wählen, die einem nicht längere Zeit suchen lässt bzw. bei der nicht viele Themen eine Logik vermissen lässt, wäre aus meiner Sicht die Akzeptanz viel höher. Wer dieses KlickiBunti mag, kann es ja nutzen, aber es sollte die Möglichkeit geben, auf eine andere Struktur umzuschalten. Microsoft musste das auch erst lernen.

Das neue Layout hat schließlich auch einige sinnvolle Neuerungen die dadurch wieder verloren gehen würden.

Welche sollen das sein? Warum nutzen dann 98% aller SmartPhone User Android, iOS, Blackberry OS und nicht Windows Phone mit den Kacheln? Bei den Kacheln muss man doch viel mehr suchen als bei anderen Oberflächen ...

Das hatte komplett andere Gründe. Es wurden gab sehr wenige Apps. Und selbst bei Android gibt es einige Phones wo man einstellen kann ob ein Rahmen automatisch um das Icon angezeigt werden soll oder nicht.
Und ob es Icons oder Kacheln auf meinem Smartphone Startmenü habe kommt für mich auf fast das gleiche raus.

Das neue Design hat ja nicht nur Kacheln gebracht sondern auch andere Dinge.


Wie erwähnt würde dir nicht einfach die Ansicht von meinem Bild reichen? Selbe Liste von vorher nur halt mit einem kleinen Icon davor das einem das Suchen erleichtert. Also auch nicht viel anders wie im Windows Explorer. links ein kleines Symbol und rechts der Name. Und im Windows Explorer kann man ebenfalls wie in meinem Konzept einstellen zwischen Liste, klein, mittel und groß.

Und stören tut dies auch nicht. Der workflow bleibt der gleiche und für Fans der neuen Kacheln (Dann aber wie in meinem Vorschlag mit größeren Kacheln) bleibt dies weiterhin als Option. So musste MAGIX auch nicht wieder alles rückgängig machen sondern einfach nur eine neue Option einführen.

 

Das Listendesign gibt es übrigends genauso mit icons links im music maker.

Zuletzt geändert von Larry98 am 01.10.2017, 22:32, insgesamt 2-mal geändert.

MAGIX Fan seit 2014.

Aktuelle Programme (jeweils neueste Version)
Video deluxe Premium, Video Pro X, VEGAS Pro Edit 15, Music Maker und Xara Designer Pro X.
Eine komplette Programmliste findest du in meinem Profil.

Ehemaliger User schrieb am 01.10.2017 um 22:53 Uhr

Mit Verlaub: ich war dabei seit der Version 03/04 Plus.

Hatte auch die damaligen Pro Versionen, war im Beta Bereich aktiv, war im alten wie im neuen Board als Moderator aktiv und schliese mich Irene einfach nur an: Kindergarten.

Ich frage mich allen Ernstes wer auf so einen Müll gekommen ist. Summasummarum ist VdL für mich gestorben.

Mit VpX geht es ja grad noch, aber auch hier friere ich meine Version auf ein vernünftiges Level ein.

Ansonsten ist nun Davinci Resolve meine Alpha Software.

elovdl schrieb am 02.10.2017 um 00:25 Uhr

aufgrund Deiner Frage habe ich mir mal Deine pics zu gemüte geführt, weil VdL Premium bei mir verstaubt

Mein Urteil (wie bei den Meisten): Kinderkram. Die vergeudeten Resourcen hätte man anders besser einsetzen können, es gibt doch so viels ungelöste Probleme.

PC: ASUS B85M-E ; Intel i7-4770 ; CORSAIR Vengeance LP 2x 8 GB DDR3 1600 MHz CL9 ; SanDisk SSD Ultra II 240 GB; Seagate SV35.3 1TB ; GraKa Sapphire Radeon R9 280 ; NT Be Quiet BQ SU7-600 W ;Blu-Ray Brenner LG BH10LS
BS: WINDOWS 7 Home Premium 64bit
Kamera: Canon HF10 , Sony AX53.
Nach VDL 2006/7: VDL 2008plus, VDL15plus, VDL17 prem, Vdl MX prem, Vdl 2013 prem , Vdl 2014, VP X6, VP X7 Video Deluxe Premium, VP X9 und VPX10; Videoton Cleaning Lab, NEAT Video 4 und neu: NEAT 5

maedschik schrieb am 02.10.2017 um 08:21 Uhr

Euer Feedback zum neuen Design

Ich möchte das alte Design mit dem ganz alten Design (Wahl helle oder dunkle Oberfläche ) wieder haben.😬😁

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

Matthes2 schrieb am 02.10.2017 um 09:06 Uhr

Ich persönlich habe VDL für mein Arbeiten beiseite geschoben, versuche nur noch auf dem Laufenden zu bleiben, um als Mod helfen zu können. Gearbeitet wird mit ProX und auch da oftmals mit den älteren Versionen. VDL ist mir zu sehr ein Bonbon - zu bunt, zu gezuckert...

Die Entwicklung der Videoschnittprogramme von Magix beobachte ich seit 2002 / 2003, damals habe ich mit dem digitalen Schnitt begonnen. Manche Verbesserung hat die Firma seitdem durchaus eingeführt. Leider sind mit der Umstellung auf die 64er Engine einige Bugs in die Programme gekommen, die dann über mehrere Generationen mitgezogen wurden.

Mit der Einführung der Aktualitätsgarantie ist die nächste Baustelle aufgetan worden, mit der sich Magix eher einen Bärendienst erwiesen hat.

Und nun die Kacheloberfläche 👎 - ich weiß nicht, ob die Eigentümer den Laden bewust an die Wand fahren wollen???

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

Ehemaliger User schrieb am 02.10.2017 um 09:08 Uhr


@Larry98 Liste mit Kacheln wäre zwar schon besser, aber immer noch überflüssig.

Wie die vielen Foreneinträge zum Beispiel zum Thema Titelgestaltung zeigen, wissen hier oft eingesessene Profis nicht mehr, wo was ist.

Erst einen Reiter auswählen, dann filtern oder lange scrollen, dann einen anderen Teil in einem anderen Reiter oder Filter suchen müssen.

Davor hatte ich meinen Reiter Effekte und da war alles logisch drin.

@Renter11 Aber warum die das geändert haben, ist doch klar: die bunte Gestaltung soll andeuten, dass das Programm viele Effekte bietet, die einfach zu bedienen sind. Bunten Knopf drücken und Film ist wunschgemäß erstellt.

Man will damit Videoschnittneulinge dazugewinnen, da nur die Nutzer, die verlängern Magix auf Dauer nicht genug sind.

Obwohl Magix (oder gerade weil) die vielleicht am leichtesten zu bedienende Software ist, sieht sie doch recht bieder, altmodisch aus. Das wollte man ändern.

Das Kacheldesign wurde wahrscheinlich beschlossen, als das Kachelthema noch aktuell war.

Bis es jetzt heraus kam, kräht schon kein Hahn mehr nach Kacheln.

max-t15 schrieb am 02.10.2017 um 13:53 Uhr

Auch mir gefällt das neue Design nicht, alles viel zu bunt und damit unübersichtlich. Der Shop prangt überdimensional zu jeder x-beliebigen Zeit, obwohl ich selbst sehr wenig dort einkaufe. Magix sollte unbedingt auf die vielen kritischen Stimmen reagieren und wieder abkommen von dieser Pseudo-Moderne.

Drapondur schrieb am 04.10.2017 um 13:55 Uhr

Habe diesen Thread leider erst heute entdeckt....

@Horsti: zunächst einmal danke, dass du das Thema ansprichst.

Trotzdem möchte ich hier noch einmal nachhaken:

 

Das neue Layout hat schließlich auch einige sinnvolle Neuerungen die dadurch wieder verloren gehen würden.

Welche sollen das sein?


Das neue Design hat ja nicht nur Kacheln gebracht sondern auch andere Dinge

 

Zudem ist euch dabei ein aus meiner Sicht gravierender Fehler unterlaufen, den der Support bis heute (seit 4 Monaten!) nicht beseitigt hat: Externe Blenden-PlugIns (z.B.: Pro Dad Vitascene Blenden) sind nicht mehr anwendbar - es wurde schlicht vergessen, die Schnittstelle mit einzubauen!

Warum wird das mitten in einer laufenden Version geändert? Wenn man damit bis Version 2018 wartet, kann man das auch sauber kommunizieren und dann kann jeder entscheiden: Ja will ich oder nein, will ich nicht!

Das aber in der laufenden Version als Update einzuspielen geht so einfach nicht! Damit habt Ihr mich, euren User einfach vor den Kopf gestoßen - in diesem Design (und mit dem Schnittstellen-Fehler) hätte ich das Update auf 2017 niemals mitgemacht!

 

 

BilderMacher schrieb am 04.10.2017 um 14:15 Uhr

hätte ich das Update auf 2017 niemals mitgemacht!

Ist sicher ein Tippfehler?

Damit keine Missverständnisse aufkommen: Es handelt sich hier um die neue Version 2018 von Video deluxe mit der Versionsnummer 17.0.1.130 (als 17.x.128 wird es zum Download angeboten).

Der In-App-Store und somit die neue Aufteilung des Mediapools wurde mit der Version 16.0.4.98 eingeführt und bis zur Version 16.0.4.119 weiter "ausgebaut". Die 16.0.4.119 ist die letzte Version von Video deluxe (2017) und wird mit Installation von 17.0.1.128 (2018) vollständig entfernt.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

ENTEsWelt schrieb am 04.10.2017 um 14:21 Uhr

Ich bin für menen Teil einfach nur gefrustet, über das neue Design und das immer stärker verbugte Magix.

Ich wünsche mir eine Funktion, die es ermöglicht, auf das alte, wesentlich übersichtlichere Design zurück zu springen. Diese Kiddy Klötze können das Arbeien unübersichtlicher kaum gestalten. Man ist nur noch am rumscrollen und am suchen, sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Zudem ruckelt es deutlich mehr, auch dank der nervigen Werbeblöcke. Das Gefühl, mit einem halbwegs professionellen Schnittprogramm zu Arbeiten verliert die 2018er Version komplett. Es erweckt eher den Eindruck einer Handy App für kleine Mädels.

Ich habe nur noch mit Problemen zu kämpfen und wünsche mir mein 2017er zurück. Von daher mal kurz eine Frage in den Raum geworfen. Da nun mein Update Zeitraum bald abläuft und ich diesen nicht verlängert habe, aufgrund der immer nervigeren Bugs, mit denen ich zu kämpfen habe und des üblen Designs, wüsste ich gerne, wie es ist, wenn ich mein Magix komplett deinstalliere und über CD (2017) wieder neu aufspiele. Wird mein Magix Video deLuxe wieder zu meinen jetztigen Update zurück geupdatet, oder aber werden mir dann, wenn die Zeit abgelaufen ist, auch die letzten Updates nicht mehr aufgespielt? Desweiteren, wie schaut es mit einfachen Patches aus, welche diverse Bugs beheben sollten. Gibt es diese eigentlich gesondert gratis, oder bleibt man nach abgelaufener Update Phase auf seinem verbugten Magix sitzen?

Drapondur schrieb am 04.10.2017 um 14:47 Uhr

hätte ich das Update auf 2017 niemals mitgemacht!

Ist sicher ein Tippfehler?

Damit keine Missverständnisse aufkommen: Es handelt sich hier um die neue Version 2018 von Video deluxe mit der Versionsnummer 17.0.1.130 (als 17.x.128 wird es zum Download angeboten).

Der In-App-Store und somit die neue Aufteilung des Mediapools wurde mit der Version 16.0.4.98 eingeführt und bis zur Version 16.0.4.119 weiter "ausgebaut". Die 16.0.4.119 ist die letzte Version von Video deluxe (2017) und wird mit Installation von 17.0.1.128 (2018) vollständig entfernt.

 

Tippfehler insofern, dass ich das Upgrade von Video deluxe 2013 (bzw. Crossgrade von Video Pro X 5) auf Version 2017 (16.0.x.x) meinte.

Ich hatte dieses Upgrade gekauft und mit genanntem "Patch" (16.0.4.98) wurde der In-App-Store eingebaut und der ganze Schamassel nahm seinen Lauf....

Ich habe jetzt immer noch Video deluxe 2017 in der Versionsnummer 17.0.1.136 - Und ich habe definitiv kein Upgrade auf Version 2018 gemacht.

Bei der Installation wurde allerdings in der Tat die Software entfernt und komplett neu aufgespielt. Anscheinend möchte man keine zwei Versionen parallel pflegen....

BilderMacher schrieb am 04.10.2017 um 15:17 Uhr

Ich habe jetzt immer noch Video deluxe 2017 in der Versionsnummer 17.0.1.136 - Und ich habe definitiv kein Upgrade auf Version 2018 gemacht.

Dann musst du ein besonderer Kunde von MAGIX sein oder du bringst (bei dem verständlichen Wirrwarr) jetzt doch etwas durcheinander.

Definitiv ist Version 17.0.1.130 Video deluxe 2018.

Installiert in C:\Program Files\MAGIX\Video deluxe Premium\2018

Und am Splashscreen auch zu unterscheiden.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

Drapondur schrieb am 04.10.2017 um 15:34 Uhr

Nein, ich bringe nichts durcheinander - genauso wie ich es geschrieben habe, ist es.

Ich habe auch den 2018 Splash-Screen - ABER ich habe NICHT auf Video deluxe 2018 upgegraded.

Bei Anklicken von "automatisch aktualisieren" wurde ich anscheinend automatisch upgegraded. Allerdings habe ich keinerlei Zusatz-PlugIns aus 2018 sondern ausschließlich die aus der 2017.

 

 

BilderMacher schrieb am 04.10.2017 um 15:51 Uhr

Langsam lichtet sich der Nebel. Du hast den Update-Service nicht kostenpflichtig verlängert und auch nicht neu gekauft und daher keine Plus- oder Premium-Contentpakete. Alles klar.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

soft15-infothek schrieb am 06.10.2017 um 09:57 Uhr

Ich bin seit ewigen Zeiten bei Magix (fertiges Video ist immer sehr gut 1080p50) und habe schon ab der Version 2017 das Kachelübel entdecken müssen. Zur Zeit arbeite ich bei 2018 mit einem extra Blatt am Rechner, um schneller an die jeweiligen Funktionen zu kommen. Mein Vorschlag wäre, das Wahlrecht zwischen Kacheln und Reitern für den user einzuführen. Leider ist von Magix in diesen Runden weinig zu hören.

Grüße an die Runde😗

Terra PC 6250, i7-8700, 3,2GHz, 16 GB, Geforce GTX1060, Intel UHD Graphics 630, 8TB Wechselplatten, WIN10 V. 22H2 und NVidia GTX1060 im ständigen update

im Einsatz VDL-plus 2023-V.155

Video Camcorder Panasonic HC-VX878 4K, Foto Nikon D7000 und Panasonic LX15 Foto und 4K