importierte Hochkant_Videos werden horizontal/verzerrt importiert

fidscho schrieb am 01.03.2022 um 17:18 Uhr

Arbeite schon lange mit VdL Premium 2020, auf neueste Version aktualisiert mit einem PC und Win 10. Habe in mein Projekt eigene Handyfotos /S21/, -videos usw. importiert. Importierte Hochkantvideoclips werden aber gegen meinen Willen! vom Programm automatisch gedreht und auf 16/9 verzerrt.

Krieg diesen Effekt nicht weg und plage mich schon 2 Wochen --- bin kein Experte, sondern nur Nutzer und kann nur einfachen Lösungsvorschlägen folgen !

Vielleicht kann mir jemand helfen --- danke im Voraus!

Klaus König

Kommentare

korntunnel schrieb am 01.03.2022 um 17:45 Uhr

Hallo @fidscho

klick einen solchen Clip in der Timeline mal mit rechts an, und zwar den Videoteil, dann kannst Du unten Objekteigenschaften auswählen. Im folgenden Fenster klicke auf Video. Was für ein Seitenverhältnis wird dort angezeigt? Wenn es nicht 9:16 ist, dann ändere das mal, ob es funktioniert.

Die Drehung kannst Du ändern, wenn Du unter Effekte Position/Größe/Rotation wählst.

Gruß Korntunnel

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

fidscho schrieb am 02.03.2022 um 09:09 Uhr

danke an -- korntunnel -- , werde demnächst deinen Hinweisen folgen, hoffentlich klappt es!

fidscho schrieb am 04.03.2022 um 17:58 Uhr

Hallo Korntunnel und danke für die Lösung.

Endlich eine vorzeigbare BR brennen können!

Habe mich trotzdem bei der Ursachensuche noch darüber gewundert, dass ein Teil meiner WhatsApp-Videoclips gedreht ins VdL-Programm importiert werden, obwohl sie in der Datei auf dem Computer im Original dargestellt wurden.

Aber erst mal gut so und nochmals danke!

maki2 schrieb am 06.03.2022 um 23:34 Uhr

@fidscho

ich kenne das Problem von unterschiedlichen Digitalkameras von früher. Da gibt oder gab es in den EXIF-Bilddaten ein sogenanntes Orientierungs-Tag, in welchem festgelegt ist ob das Bild hochkant oder im Querformat sen soll.

Und bei manchen Kameras wurde dieses TAG nicht geschrieben, und bei manchen Bildbetrachtern (oder eben auch Vide-Deluxe) wurde bei fehlendem Orientierung-TAG unterschiedliche Darstellungen gezeigt.

Ich hatte damals mit einer App namens Exif-Tool bei allen meinen Fotos das Orientierungs-TAG entfernt, worauf die Fotos im damaligen Video-Deluxe endlich nicht mehr verzerrt wiedergegeben wurden.

Irgendwie war ich sicher, dass es damals "Orientierung" hieß, aber wenn ich jetzt schaue, heißt es "Ausrichtung".

Diesen Wert kannst Du in den EXIF Daten des Fotos ändern, oder auch ganz entfernen. Danach sollte VDL das Bild jedenfalls nicht mehr verzerren.

An die Exif-Daten eines Fotos kommst Du beispielsweise mit dem Freeware-Bildbetrachter Xn-View. Einfach in der Baumansicht des Betrachters im Vorschaufenster nicht den Reiter Bildvorschau, sondern EXIF-Daten wählen. Haber Dir zwar einen Screenshot gemacht, kann diesen aber aus mir unbekanntem Grund gerade nicht im Forum uploaden...

Gruß
Martin

EDIT:
Jetzt klappt der Screenshot-Upload. Habe den Orientierungs-TAG gelb markiert. Hier für ein Hochkantfoto:

Und hier für ein Querformatfoto:

Zuletzt geändert von maki2 am 07.03.2022, 01:23, insgesamt 1-mal geändert.

Filme schneiden ist wie Schlagzeug spielen: Es ist die Kunst des Weglassens.

Meine Ausrüstung:

Laptop:
Prozessor: Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz   2.30 GHz
RAM: 32,0 GB (31,8 GB verwendbar)
Systemtyp: 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor
OS: Windows 11 Pro, 21H2,
Betriebssystembuild    22000.556
Graphikkarte: Intel(R) UHD Grafics, Treiber: 30.0.101.1340

PC:

Gerätename    DESKTOP-7R328D2
Prozessor    Intel(R) Core(TM) i7 CPU         870  @ 2.93GHz   2.93 GHz
Installierter RAM    6,00 GB
Systemtyp    64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor
Stift- und Toucheingabe    Für diese Anzeige ist keine Stift- oder Toucheingabe verfügbar.

Edition    Windows 11 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎28.‎06.‎2023
Betriebssystembuild    22621.2715
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.22677.1000.0

Grafikkarte: NVIDIA GeForce GT 740
Treiber: NVIDIA Vers. 27.21.14.6627

Schnittsoftware:
VDL 17 Premium
VDL 2015 Premium
VDL 2016 Premium
VDL 2022 Premium

fidscho schrieb am 07.03.2022 um 14:52 Uhr

Danke Martin für deinen Hinweis. Werde diesem demnächst folgen ... die Aufnahmen stammen alle von meinem S21 Handy oder dem Huawei xxx meiner Schwiegertochter. Danke im Voraus !

maki2 schrieb am 11.03.2022 um 23:13 Uhr

Hallo fidscho,

gerade bei Handyfotos kann es glaube ich oft mal Probleme mit dem Orientierungs-TAG kommen. Man erlebt das ja auch öfter mal, dass man ein Foto auf dem Handy gemacht hat und beim Ansehen danach dreht die Funktion automatisches Drehen das Foto dauernd falsch rum, also anders, als man es eigentlich anschauen will.

Das passiert wohl dadurch, dass das Handy zum Zeitpunkt der Aufnahme manchmal in einer unklaren Lageposition gehalten worden war, und dadurch ein unpassendes Orientierungs-TAG in die EXIF-Daten geschrieben wurde.

Aber Du kannst das ja auch leicht prüfen:

Du schaust Dir mal ein Hochkant- und ein Querformatfoto mit XnView an, bei denen es in VDL keine Probleme gibt, und merkst Dir den Wert, der jeweils neben "Ausrichtung" in den EXIF Daten steht.

Dann vergleichst Du das mit einem Foto, von dem Du sicher bist, dass es in VDL dieses Verzerrungsproblem gehabt hatte. Und ich könnte wetten, dass dort dann ein anderer Ausrichtungswert steht, als bei dem entsprechenden Referenzfoto.

Filme schneiden ist wie Schlagzeug spielen: Es ist die Kunst des Weglassens.

Meine Ausrüstung:

Laptop:
Prozessor: Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz   2.30 GHz
RAM: 32,0 GB (31,8 GB verwendbar)
Systemtyp: 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor
OS: Windows 11 Pro, 21H2,
Betriebssystembuild    22000.556
Graphikkarte: Intel(R) UHD Grafics, Treiber: 30.0.101.1340

PC:

Gerätename    DESKTOP-7R328D2
Prozessor    Intel(R) Core(TM) i7 CPU         870  @ 2.93GHz   2.93 GHz
Installierter RAM    6,00 GB
Systemtyp    64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor
Stift- und Toucheingabe    Für diese Anzeige ist keine Stift- oder Toucheingabe verfügbar.

Edition    Windows 11 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎28.‎06.‎2023
Betriebssystembuild    22621.2715
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.22677.1000.0

Grafikkarte: NVIDIA GeForce GT 740
Treiber: NVIDIA Vers. 27.21.14.6627

Schnittsoftware:
VDL 17 Premium
VDL 2015 Premium
VDL 2016 Premium
VDL 2022 Premium

fidscho schrieb am 12.03.2022 um 11:09 Uhr

Danke martin für deinen erneuten beitrag, das hilft alles!! Schönes Wochenende ! Klaus

korntunnel schrieb am 12.03.2022 um 11:30 Uhr

Hallo @fidscho

Ehre, wem Ehre gebührt, der Lösungshaken gehört zu @maki2, einverstanden?

Gruß Korntunnel

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8