Import- und Exporteinstellungen

PatDie schrieb am 24.07.2013 um 19:20 Uhr

Servus,
ich bin momentan ein wenig durcheinander, was die verschiedenen fps-Raten und die entsprechende Bearbeitung in Magix Video Deluxe 2013 Plus angeht.
Ich filme momentan mit der Sony a57 in 50fps und mit der Gopro Hero 3 in 50fps. Diese Videoausschnitte werden innerhalb der Bearbeitung nur teilweise für Zeitlupen in 25fps verlangsamt.
Des Weiteren habe ich Zeitraffer Bildmaterial, dass ich zuvor zu einem 25fps Film geschnitten habe. Die dritte Komponente, die rein spielt: Videomaterial der GoPro, dass anstatt 1080p in 720p, dafür aber 100fps gedreht wurde.

Nun kommen mir folgende Fragen auf:
Bereits zu Beginn des Videoprojektes möchte das Programm wissen, welche Filmeinstellungen ich nutzen möchte.
U.a. muss ich hier die Auswahl zwischen 50fps und 25fps treffen.
Welche Filmeinstellung sollte ich hier wählen?

Wirklich spannend wird es dann allerdings beim Export:
Ich habe nun einen Timelapsefilm, der zuvor zu einem 25fps Film geschnitten wurde, Ausschnitte, die von 50fps auf 25fps verlangsamt wurden, Ausschnitte, die in 50fps geblieben sind und Ausschnitte, die von 100fps auf 25fps verlangsamt wurden, dafür aber statt in 1080p in 720p vorliegen.
Ist beim Export nun 50 oder 25fps zu wählen?

Sollte ich bei der Frage von Magix, aufgrund abweichender Filmsequenzen zur Exporteinstellung (zb. 25fps zu 50fps) den Film "anpassen" lassen, oder einfach exportieren? (Diese Frage des Anpassens stellt sich schon beim Reinladen von Sequenzen, die nicht der Projekteinstellung entsprechen).

Liebe Grüße

Kommentare

vdl-user-v19 schrieb am 24.07.2013 um 19:40 Uhr

Auf die Schnelle interpretiert würde ich zunächst sagen die 50 fps des Quellmaterials von den Projekteinstellungen bis hin zum Export beibehalten, wenn alles in einem Projekt bleiben soll und man nicht evtl. Teilprojekte anlegt und später zusammenfügt. Aber ausprobiert habe ich soetwas noch nicht.

Ach so und in dem Fall des manuellen Eintragens der 50 fps in Projekt und Export, dann  n i c h t  anpassen wählen, sondern den Export mit den manuellen Eintragungen durchziehen.

A380 schrieb am 24.07.2013 um 19:57 Uhr

Moin moin aus Bremen,

die erste Frage die sich stellt.... Kann dein Abspielgerät die 50p ?

Meins  (Samsung Fernseher)  nämlich nicht.

Deswegen bleibe ich auf 25p bzw. 50i, was als 25p interpretiert wird.

mfg William... Der A380

 

Zuletzt geändert von A380 am 24.07.2013, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.

Panasonic AG-AC90/X909 VDL2014/2016 Prem - WIN 7 Home 64Bit - ASUS P8P67 PRO - I5-2500K - 8GB DDR3, Nvidia 1050TI 4GB - 6 * 1TB Intern - Samsung SSD 240GB - ACER 27" - ShuttlePRO V2

PatDie schrieb am 24.07.2013 um 20:00 Uhr

Ja, das Abspielgerät spielt auch 50p Material ab.

Was würde denn technisch passieren, wenn ich anpasse?

So richtig bin ich leider noch nicht weiter bzgl. der FPS/Projekteinstellung/Exporteinstellungsproblematik.

Es kommt durchaus auch mal vor, dass nicht nur von 50fps in 25 fps verlangsamte Szenen, sondern auch 25fps Ursprungsmaterial mit dabei sind.

 

Liebe Grüße

vdl-user-v19 schrieb am 24.07.2013 um 20:15 Uhr

Vielleicht könnte man sagen: man trägt ins Projekt und in den Export die Rate ein, in der das überwiegende Quellmaterial vorliegt und in der man den Film dann (gemäß Spezifikationen des Abspielgerätes) anzeigen lassen will. Denn die fps-Eintragungen am Effekt! Geschwindigkeit ändern ja nicht die Ursprungs-/Ausgabe-Framerate des Films.

Aber ich will nicht 'schlau' daherreden, habe gerade eine älteren Thread entdeckt, da haben viele Leute schon vieles erklärt, vielleicht hilft es, den nochmal anzuschauen.

http://www.magix.info/de/diverse-eingangsfragen-zu-vd-deluxe-2013.wissen.905292.html

newpapa schrieb am 24.07.2013 um 21:19 Uhr

Hallo,

A) Importeinstellung: Gibt es überspitzt formuliert nicht. Besser: Filmeinstellung. Die richtet sich nach dem beabsichtigten Export und dient nur einer realistischen Vorschau. Stimmen sollte das Format (4:3 / 16:9) und die Framerate, damit die Schnitte korrekt sitzen. Die Filmeinstellung kann jederzeit geändert werden. Ausnahme: Die empfohlene Audio Samplerate von 48000 Hz. Eine einmal getroffene Festlegung ist für das laufende Projekt nicht mehr änderbar.

B) Exporteinstellung: Du musst zunächst klären, was Deine Wiedergabegeräte schaffen. BluRay Standard ist 720 p oder 50 i. AVCHD liefert auch 50p (Brennmenü) bzw. MPEG4 -> AVCHD Transsportstrom 50p. 

Du musst testen, was bei Dir lauffähig ist.

Soweit ich das beurteilen kann (bin da kein Experte für Sportaufnahmen) nützen Dir die 100 fps nur was für eine Zeitlupe, weil du da ja echte Bilder hast. Die Magixzeitlupe interpoliert nämlich nicht zwischen zwei Bildern, sondern macht einfach nur eine Überblendung.

PatDie schrieb am 24.07.2013 um 21:28 Uhr

Hallo,

in dem Link waren an sich auch die meisten Fragen gut und ausführlich geklärt, vielen Dank hier auch nochmal an newpapa.

Das heißt, dass ich mir um die Importeinstellungen nicht weiter Gedanken mache, außer, dass ich sie im Idealfall wie die der Exporteinstellungen wähle.

Ich werds letztlich mit meinem Material bei Fertigstellung des Projektes ausprobieren müssen, ob ein Export in 50 oder 25fps besser für all die verschiedenen Sequenzen im Filmprojekt ist.

Zu dem Timelapse, den ich in den Film hinein lade: Was passiert ganz dumm gefragt, wenn ich die 25 Einzelbilder pro Sekunde zwecks der Kompatibilität mit meinem späteren Gesamtprojekt als 50fps ausgebe?

Liebe Grüße

newpapa schrieb am 24.07.2013 um 22:09 Uhr

Hallo,

unabhängig von der Überlegung für das Wiedergabegerät:

Grundsätzlich ist es problematisch, unterschiedliche Framraten zu verwenden bzw. für die Ausgabe vom Original abzuweichen. Man muss immer mit Ruckeleffekten rechnen.

Habe mir Deinen Fall mal angesehen -> Überraschung!

Versuch: Vorbeifahrendes Auto; 50i Original mit 50p ausgegeben und wieder importiert. Filmeinstellung: 50 frames/sek. Gegenüberstellung in der MAGIX-Vorschau.

Ergebnis: Original. Auto bewegt sich bei jedem 2ten Frame - was zu erwarten war.

                   Export: Auto bewegt sich bei jedem Frame und ! Überraschung! immer ein korrektes Bild.

Das bedeutet: Wenn Du die 50p wiedergeben kannst, gewinnt auch das 50i Material. Die Sichtprobe per Mediaplayer bestätigt das Ergebnis aus der MAGIX-Vorschau.

p.s. Probier es selber aus. Mit einer 20-Sek.-Sequenz geht das ganz fix.

PatDie schrieb am 24.07.2013 um 23:03 Uhr

Hmm komisch, ich wollte das Ganze nachvollziehen, aber:

um einen Timelapse mit 25 Bildern pro Sekunde zu erzeugen, musste ich dafür die Anzeigedauer eines jeden Bildes auf 00:00:04 stellen, damit pro Sekunde 25 Bilder durchlaufen.

Im Vorschaufenster wird so dann bei jedem 4. Frame ein Bildwechsel angezeigt? Müsste es hier nicht korrekterweise dann in jedem der 25 Frames pro Sekunde einen Bildwechsel geben, wenn ich zuvor bestimmt habe, dass alle 00:00:04 das Bild wechselt? Oder ist hier die Einheit Minuten:Sekunden:Frames angegeben? Dachte dies sei nur im Vorschaufenster der Fall, wobei hier ja mit 00:00:00:00 eine extra Spalte für die Frames übrig ist. Dann müsste ich ja korrekterweise für den Timelapse im Storyboard IMMER 00:00:01 als Abspieldauer angeben, wobei die Geschwindigkeit des gezeigten Materials vom Intervall der vorher getätigten Bilder abhängt (Alle 5Sek--> Schneller Film; Alle 2Sek -->Langsamerer Film)

newpapa schrieb am 24.07.2013 um 23:36 Uhr

Hallo,

irgendwie sind wir nicht auf gleicher Wellenlänge. Es wird keine Anzeigedauer pro Bild eingestellt. Das wäre ein Effekt.

Du ziehst ein Original 50i in die Timeline. Stellst die Filmeinstellung auf 50 Frames/sek und dehnst dann die Timeline bis die Frames (Trennlinie je Frame) angezeigt werden. (Shot)

.

Bewegst du nun den Marker, verändert das Auto in der Vorschau bei jedem 2. Frame die Position. (50p-Material bei jedem Frame.) Die letzte Zahl am Trennstrich gibt Frames an - keine Sekunden.

p.s. Für Heut ist  Schluss.

PatDie schrieb am 24.07.2013 um 23:51 Uhr

Danke soweit und schonmal eine Gute Nacht.

Der Versuch, 25p Material mit 50fps zu exportieren, hat bei mir den gleichen Effekt wie bei dir erzielt!

Die Frage nach der richtigen Einstellung, um aus Bildern einen Film zu machen, ist hierbei trotzdem aufgekommen und als externes Problem zu betrachten:

Ich möchte einen Zeitraffer machen: Dafür macht es Sinn, 25 Bilder pro Sekunde abspielen zu lassen. Um diesen Ausschnitt zu erzeugen, lade ich alle Bilder in mein Projekt hinein und setze für die Anzeigedauer der Objekte 00:00:04s, damit ich in einer Sekunde 25 Einzelbilder angezeigt bekomme bzw. alle 0,04Sek ein Bildwechsel stattfindet:

Wenn ich jetzt allerdings diese Bildaneinanderreihung als 25fps Film exportiere und diesen Film in ein neues Projekt rein lade, wird nur in jedem 4ten Frame ein Bildwechsel angezeigt.

Dass du nun sagst, dass neben dieser Anzeige mit der Einheit 00:00:00:FPS

auch diese Anzeige

die Einheit 00:00:FPS hat, ist dies doch verwirrend, da hier "s" wie Sekunde oder seconds angegeben ist.

Demnach sollte man hier also stets 00:00:01 wählen, wenn man die Bilder innerhalb eines 25fps Projektes auch als 25fps Film exportieren möchte?

Liebe Grüße

newpapa schrieb am 25.07.2013 um 10:16 Uhr

Hallo,

wenn du aus einer Einzelbildfolge ein Video bastelst, dann ist

klar, bei einer Bildwechselfrequenz von 25/sek sind 25 Einzelbilder (= Standbilder) der optimale Wert.

Ich arbeite immer im Timelinemodus, deshalb ist mir das noch nicht aufgefallen. Auch im Storyboardmodus ist der letzte Wert in Frames anzugeben. 00:00:04 sind also 4 Frames.

Gib am besten in den Programmeinstellungen als Standardbildläge 1 Frame ein.