HTML Platzhalter und Webseitenvarianten

jens.bartsch.heide schrieb am 22.01.2016 um 08:57 Uhr

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, eine Suche im Forum hat mich nicht wirklich weitergebracht. Ich benutze den Webdesigner 11 und habe W10. 

Ich habe meine Webseite mit einer Breite von 960px aufgebaut (Ich nutze Seiteneffekte).  Nun möchte ich auch eine Mobile variante und eine größere Variante für den Desktop erstellen, was grundsätzlich unproblematisch ist. Schwierigkeiten bereiten mir eigener HTML und Javascriptcode, den ich per Platzhalter einbinde. 

1) Ich binde ein Video per Videotag (html5) ein, das automatisch gestartet wird. Wenn ich eine weitere   Webseitenvariante erstelle, wird dies aber gleich zweimal gestartet (hört man zumindest am ton ist zeitversetzt). Auch läuft das Video weiter, wenn ich auf eine andere Seite meiner Webseite wechsel. 

Das direkte einbinden per Import eines Videos wäre auch eine Möglichkeit (auch die bessere), jedoch wird dann das Vidoe falsch skaliert (statt 16:9 3:2 warum auch immer Das Video wurde mit Magix Video Premium als mp4 erstellt).  

2) Bei Kontakten habe ich ein E-Mailvormular (von foxy) per Platzhalter eingebunden. Dieses wird in der einen Varianten doppelt und in der anderen Variante fehlerhaft angezeigt. 

 

gibt es generell eine vorgehensweise HTML-Code oder Javascript einzubinden.  

 

Kommentare

marboe schrieb am 22.01.2016 um 09:51 Uhr

Hallo jens.bartsch.heide

zu Videos kann ich dir nicht viel sagen. Der Einfachheit halber nutze ich hier nur YouTube-Videos. Das geht problemlos.

Zu Formularen und Javascrit kann ich dir allerdings von meinen Erfahrungen berichten. Wenn du dir den Quelltext ansiehst, wirst du feststellen, dass die Codeanweisungen für alle Varianten in einer einzigen Seite stecken. (STRG+Q)
Somit wird bei Aufruf einer Codesequenz die Zieladresse (zB Formular) zweimal angesprochen, da es zweimal im Code vorkommt.
Dies kann man meist umgehen, wenn man für alle Varianten ein gesonderetes Formular anwendet. Das Geheimnis ist hier, dass jedes Formular eine andere ID bekommt. Genauso verhält es sich mit anderem Fremdcode. Jede Variente braucht ein eigenes damit eine eigene ID entsteht.

Diesen Aufwand muss man natürlich nur einmal machen und er bleibt somit überschaubar.
Dieses Vorgehen funktioniert, wie geschrieben, meistens. Mir ist auch schon Code untergekommen, wo dies ohne separate Eingriffe in die exportiere .htm-Datei des WD nicht möglich war. Das ist dann leider sehr umständlich ... geht aber auch.

Ich würde dir also raten, dich hier Stück für Stück vorzutasten.
Erstelle die Formulare beim Anbieter in zwei Varianten; binde den entstehenden Code auf der jeweiligen WD-Variante ein wie gehabt.  Dann sollte das funktionieren.

Ist das geschafft, kannst du dich an den anderen Javascriptcode wagen und vielleicht auch an die Videos.
Hilft dir das nicht weiter, solltest du sehr viel konkreter werden und uns als erstes Mal die URL verrraten und um welches Formular / Film / Code es geht.

Gruß Marboe

 

Ergänzung 10:14 Uhr
Sehr auffällig ist übrigens, dass die Seiteneffekte hier im Forum ziemlich oft genannt werden in Verbindung mit Problemen deiner Art. Eigene Erfahrungen habe ich hiermit nicht, weil ich so einen Schnickschnack nicht nutze. Aber einen Versuch ist es allemal wert auszuprobieren, ob sich die Probleme verkleinern, wenn du die Seiteneffekte abschaltest.

Beim Neu-Einbinden von zB Formularen muss natürlich der alte Code gründlich gelöscht werden bevor es ans neu einbinden geht. Logisch ;-)

jens.bartsch.heide schrieb am 22.01.2016 um 12:12 Uhr

Danke für deine ausführliche Information, diese hat mir schon etwas weitergeholfen. Ich hoffe mir kann auch noch jemand bei meinem Videoproblem helfen, da diese ja auch bei unterschiedlicher ID gleichzeitig starten.  

BeRo schrieb am 22.01.2016 um 13:56 Uhr

[...] hoffe mir kann auch noch jemand bei meinem Videoproblem helfen [...]

Lies Dir mal diesen Thread durch. Da haben wir ein vergleichbares (HTML5) Video Problem mit ein paar Zeilen JScript gelöst.

Mit den nötigen (ID) Anpassungen bzgl. der mobilen Variante solltest Du mit der da vorgeschlagenen Lösung arbeiten können...

Viel Erfolg

Zuletzt geändert von BeRo am 22.01.2016, 13:56, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓