Hilfe bei Hardwarebeschleinigung Einstellungen

Milla-F schrieb am 28.12.2021 um 11:08 Uhr

Hallo zusammen,

Könnt' ihr mir sagen, welche Einstellungen ich bei der Hardwarebeschleinigung in der Programmeinstellung bei Import, Verarbeitung und Export vornehmen muss?

Auf dem angehängten Screenshot sieht man die mir angezeigten Auswahlmöglichkeiten für Import, Verarbeitung und Export.

Ihr merkt wahrscheinlich direkt: Ich bin absoluter blutiger Anfänger und kenne mich leider überhaupt nicht aus. Habe in anderen Beiträgen gelesen, dass manche Leute Import, Verarbeitung und Export auf CPU stellen um Probleme wie Programmabstürze oder Fehlermeldungen (die ich leider auch immer wieder habe trotz aktuellem Grafikkartentreiber) usw. zu vermeiden.

Oder muss ich die Hardwarebeschleunigung je nachdem was ich tue neu anpassen?

Übrigens nutze ich die Magix deluxe Premium 21.0.1.85 Version, mein Notebook hat 16 GB RAM, Ryzen7 octacore 3,2 ghz, Grafikkarte Nvidia Geforce RTX 3060 LAPTOP GPU und AMD Radeon Graphics.

Vielen lieben Dank im Voraus!

Kommentare

geschi schrieb am 28.12.2021 um 11:27 Uhr

Hallo

Zuerst mal ein Update machen, Letztstand ist .111

korntunnel schrieb am 28.12.2021 um 13:02 Uhr

Hallo @Milla-F

lies Dir bitte mal diese beiden Beiträge durch, vielleicht sind sie für Dich hilfreich:

https://www.magix.info/de/forum/vpx-13-programmeinstellungen-hardwarebeschleunigung--1287813/#ca1735889

https://www.magix.info/de/tutorials/hardwarebeschleunigung-an-oder-abschalten--1277409/

Eine allgemein gültige Empfehlung gibt es da nicht, dass musst Du mit Deiner Hardware versuchen. Ich vermute, die NVidia wird sehr gute Ergebnisse bringen, wenn die Treiber aktuell sind:

https://www.magix.info/de/support/artikel/gpu-treiber-aktuell-halten--1626/

Gruß Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 28.12.2021, 13:03, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2024 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 15 (205) und VdL Premium 2024 (192), Photostory 2024 (170) und VEGAS Pro 21.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 23H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

canicula schrieb am 28.12.2021 um 18:18 Uhr

Das Rendern der CPU zu überlassen ist eine eher sichere Möglichkeit, Programmabstürze oder ähnliches zu verhindern. Das ist aber auch mit Abstand die langsamste Art zu Rendern. Auch bei der Bearbeitung werden dadurch Hänger und Verzögerungen bemerkbar werden. Auf die Qualität des gerenderten Film sollte die Einstellung eher keine Auswirkung haben. Wie "Korntunnel" schon geschrieben hat, wird bei deinem Rechner die "NVIDIA" Einstellung wahrscheinlich die beste aus Sicht der Performance sein.
Zum Test habe ich mir mal ein 60 Sekunden Projekt mit einigen Übergängen und 3-D Effekten zusammengestellt. Jetzt kann ich mit verschiedenen Einstellungen die Renderzeit messen und so, auch mit neuen Programmversionen und Updates, diese Renderzeiten ganz gut vergleichen.
Vielleicht hilft dir das ja um eine optimale Einstellung zu finden.

geschi schrieb am 28.12.2021 um 18:23 Uhr

Zum Test habe ich mir mal ein 60 Sekunden Projekt mit einigen Übergängen und 3-D Effekten zusammengestellt.

Dies mag dir was sagen, aber nicht anderen Usern, denn die haben dein Projekt nicht, wenn dann das Demoprojekt, denn das haben alle, da kannst du dann Zeiten vergleichen.

@Milla-F

Du wirst schon auf der Hardwarebeschleunigung der NVIDIA stehen, nur OHNE Update werden die nix bringen.

Milla-F schrieb am 28.12.2021 um 19:11 Uhr

Vielen vielen Dank an euch alle für die hilfreichen Antworten und Links zum Nachlesen! Mittlerweile habe ich das Update durchgeführt und nochmals geprüft ob die Treiber aktuell sind. Jetzt zeigt sich bestimmt auch in den nächsten Tagen, ob Fehlermeldungen usw. weniger werden oder bestenfalls ganz aus bleiben. Danke!!

korntunnel schrieb am 28.12.2021 um 20:46 Uhr

Hallo @Milla-F und andere

hier in diesem Thread wurden Tests mit verschiedenen Einstellungen gemacht:

https://www.magix.info/de/forum/vpx-13-programmeinstellungen-hardwarebeschleunigung--1287813/#ca1735889

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2024 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 15 (205) und VdL Premium 2024 (192), Photostory 2024 (170) und VEGAS Pro 21.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 23H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

canicula schrieb am 29.12.2021 um 08:55 Uhr

Zum Test habe ich mir mal ein 60 Sekunden Projekt mit einigen Übergängen und 3-D Effekten zusammengestellt.

Dies mag dir was sagen, aber nicht anderen Usern, denn die haben dein Projekt nicht, wenn dann das Demoprojekt, denn das haben alle, da kannst du dann Zeiten vergleichen.

Dann hast du das nicht richtig verstanden/gelesen. Es geht hier nicht um mein Test-Projekt, sondern um ein Test-Projekt, welches sich jeder nach belieben zusammenstellen kann. Mit einem solchen Projekt kann man dann auf dem eigenen Rechner testen, welche Auswirkungen unterschiedliche Programm-Einstellungen auf die Renderzeiten haben!

Z.B. habe ich mit meinem Test-Projekt Renderzeiten über die NVIDIA GPU von 52 Sekunden gehabt, hingegen hat das SW-Encoding über die CPU 102 Sekunden gedauert. Daran sieht man deutliche Unterschiede der verschiedenen Encoding Einstellungen auf meinem System. Wie schnell oder langsam das Rendern auf anderen Systemen vonstatten geht, interessiert mich erst einmal nur sekundär; wenn überhaupt.