Große AVCHD file (19.8 gb) kann mit SDHC oder SDXC-card nicht mit Panasonic Bluray-Player angezeigt werden

manfredwicker schrieb am 20.12.2014 um 18:09 Uhr

hallo, kämpfe seit 3 Wochen mit folgendem Problem:

Ein großes Video kann mit der SDHC-card (32 gb) der Panasonic-Cam auf PC und mit bluray-player von Panasonic einwandfrei wiedergegeben werden. Die SDHC wurde mit der CAM formatiert und die einzelnen mts-Szenen sind klein. Nachdem das Video mit Magix Video deluxe 2013 mit einem einwöchigen Zeitaufwand bearbeitet wurde, ist die AVCHD-Datei ca, 19.2 GB groß und kann deshalb wegen der Fat32 Limitierung (max. 4 gb) nicht mehr auf eine von der CAM formatierte SDHC-card gespeichert werden. Deshalb versuche ich mit einer auf dem PC formatierten SDHC-card 32 gb mit exFat zu arbeiten. Als Ergebnis kann diese SD-card von PC's aber nicht von dem bluray-player gelesen werden. Pansonic schreibt zu dem bluray-player, dass dieser SDHC-cards aber auch SDXC-cards unter exFat lesen kann. Mein Versuch mit einer SDXC-card 64 gb unter exFat erbringt dasselbe negative Ergebnis auf dem bluray-player. Die inzwischen von Panasonic anhand dem CAM-Format vorgegebene Datei-Struktur (Privat/AVCHD/BM../Streams) bringt auch kein besseres Ergebnis. Meiner Ansicht nach ist die Größe der AVCHD (eine mts mit über 19 gb) das Problem.  

Gibt es hierzu eine Lösung, welche nicht wie bei Panasonic vorgeschlagen, ein anderes Bearbeitungsprogramm zu benützen, ist.

Besten Dank

 

 

 

Kommentare

geschi schrieb am 20.12.2014 um 18:18 Uhr

Hallo

Meiner Ansicht nach ist die Größe der AVCHD (eine mts mit über 19 gb) das Problem.  

Du wirst mit MAGIX keine mts Datei erzeugen können, wenn es sich um AVCHD handelt, dann ist das eine m2ts, Filesystem über 4GB.

Du solltest deine SD Card, in NTFS formatieren, dann wird es auch funktionieren.

manfredwicker schrieb am 20.12.2014 um 19:04 Uhr

hallo und danke für die superschnelle Antwort.

Habe bei meiner Anfrage vergessen, dass ich es auch mit NTFS mit einer 32 gb SDHC-card probiert habe,

NTFS ist jedoch nicht bei den von dem Panasonic-bluray-player unterstützten Dateiformaten, konkret es geht mit

den PC's zu lesen aber nicht mit dem bluray-player. Meine Prüfung ergibt eben, dass es sich tatsächlich um eine

m2ts-Datei handelt. Danke für weitere Info.

manfredwicker schrieb am 27.12.2014 um 19:53 Uhr

Erst mal danke für die Antworten, diese haben mir leider nicht weitergeholfen.

Inzwischen hatte ich mehrmals mit Panasonic Kontakt, von denen ist der Cam, der Bluray-Player und der LCD-TV. Normalerweise müssen also diese Geräte mit Viera gut zusammenarbeiten.

Die Antworten von Panasonic waren meist, man muss die SD-card mit dem CAM formatieren und die Video-Barbeitung mit dem HD-Writer machen. Beides geht wegen der Dateigröße jedoch nicht.

Um nicht meine einwöchige Magix-Bearbeitung zu verlieren, habe ich mich entschlossen, dieses mal statt einer SD-card eine Bluray-DVD zu machen und dies klappt soweit ganz gut.

Ich denke wir können deshalb die Anfrage abschliessen.