gibt es diese Funktionen im MAGIX?

Kurt-Pikl schrieb am 28.05.2020 um 16:19 Uhr

ich bin Anfänger beim Zusammenfügen und Schneiden mit MAGIX Video Delux. Ich füge (eigene) Mundartlesungen mit Musik aus YouTube zu einer "Veranstaltung" zusammen. www.gaudi-tirol.at "immer da". Das Problem ist, dass der Ton der Beiträge unterschiedlich laut ist (klar).

gibt es eine Möglichkeit, beim Export des Beitrages als "Film als MPEG-Video" eine Funktion zu integrieren, der diese Audi-Dateien auf eine gleiche Lautstärke bringt?

Kommentare

newpapa schrieb am 28.05.2020 um 16:24 Uhr

Hallo,

Kurt-Pikl schrieb am 28.05.2020 um 16:37 Uhr

das wäre ja herrlich weil genau meine Lösung

nur habe ich da nix im Menü! vielleicht noch ein Tipp?

korntunnel schrieb am 28.05.2020 um 16:52 Uhr

@Kurt-Pikl

schalte mal um in den Timelinemodus, markiere die Objekte und klicke mit Rechts auf die Tonspur des ersten Objektes. Dann bekommst Du auch dieses Menue.

Zuletzt geändert von korntunnel am 28.05.2020, 16:55, insgesamt 2-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2024 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 15 (205) und VdL Premium 2024 (192), Photostory 2024 (170) und VEGAS Pro 21.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 23H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Kurt-Pikl schrieb am 28.05.2020 um 17:09 Uhr

der Tipp war gut - schaut nun so ähnlich aus
aber irgendwie fehlt mir nun die Aktion (das Menü ganz oben)

hast noch einen Tipp für mich?

korntunnel schrieb am 28.05.2020 um 17:20 Uhr

Teile uns bitte mit, welche Version von VdL Du hast: findest Du oben im Menue unter Hilfe. Ich weiß nicht, ob diese Funktion nur in Plus oder Premium vorhanden ist.

Zuletzt geändert von korntunnel am 28.05.2020, 17:26, insgesamt 2-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2024 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 15 (205) und VdL Premium 2024 (192), Photostory 2024 (170) und VEGAS Pro 21.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 23H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

korntunnel schrieb am 28.05.2020 um 17:28 Uhr

Ach, ich sehe gerade, dass Du Video und Audio auf einer Spur hast. Deswegen hier Rechtsklick und unter Audiofunktionen Anzeige auf zwei Spuren auswählen. In den Programmeinstellungen Taste E kannst Du das grundsätzlich für alle zukünftigen Objekte auswählen.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2024 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 15 (205) und VdL Premium 2024 (192), Photostory 2024 (170) und VEGAS Pro 21.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 23H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Kurt-Pikl schrieb am 28.05.2020 um 17:29 Uhr

MAGIX Video deluxe Premium Version 19.0.1.18 (UDP3)
ist recht neu - wie gesagt, bin ein blutiger Anfänger...
ich habe nun den ganzen Fil (36 Minuten) unten im Menü und den roten Strich ganz links (also am Anfang)
und oben drüber ist der blaue Balken (bis ganz nach rechts) = ich glaube ich habe alles markiert

ich bekomme im Menü (ganz oben) unter Effekte und Audio-Objekteffekte das Untermenü
"Normalisieren (Maximalpegel)" das wäre doch was ich brauche - oder?
da tut sich aber genau garnix

darunter gäbe es noch "Lautheit der ausgewählten Objekte angleichen"
das wäre ja GENAU was ich will - nur das ist halbhell = nix

ich würde ja davon ausgehen, dass das Programm über die 14 Einzelfilme rattert,
sich dabei (irgendwie) eine vernünftige Lautstärke sucht und alles angleicht...

?? Danke für Deine Bemühungen

 

Kurt-Pikl schrieb am 28.05.2020 um 17:43 Uhr

ok - die Trennung von Audio und Video scheint geklappt zu haben

beim "Rechtsklick" kommt auch der Menüpunkt "Maximalpegel" - da scheint das Programm auch was zu machen.

kann ich ALLE OBJEKTE irgendwie markieren, damit er über alle diese Normalisierung macht = dann halt alle gleich laut sind

oder woher weiß das Programm was "normal" ist - d.h. wenn ich die einzel anklicke und eben Maximalpegel laufen lasse.....

ich hätte noch das "Audio Cleaning" gefunden und da den "Equalizer"
wenn ich den anklicke steht er aber auch nur auf "4-Klang..." - es gäbe aber "auf alle anwenden"

ich glaube ich bin mit deiner Hilfe schon recht nahe dran - aber so ganz weiß ich noch nicht, wie das geht

Kurt-Pikl schrieb am 28.05.2020 um 17:52 Uhr

ich habe nun die einzelne Beiträge mit STRG und Click markiert und die "Maximalpegel" laufen lassen
ist irgendwie drübergefahren und hat den "Maximalpegel" gesucht. Exportiere das nun einmal und schau mir das an..... Vielleicht war es wirklich so einfach, wie ich gehofft habe.
Melde mich, wenn es NICHT geklappt hat - sonst danke für die Hilfe

A380 schrieb am 28.05.2020 um 18:11 Uhr

Bei dem Punkt "Lautheit der ausgewählten Objekte" must du mehr als ein Objekt markieren, zwischen denen dann (relativ zu einander) die Lautheit eingestellt wird

korntunnel schrieb am 28.05.2020 um 18:23 Uhr

Das mit dem Angleichen würde ich so machen:

oben in der Menuezeile auf Bearbeiten gehen und dort Alle Objekte markieren, auswählen und anschließend diese Tonangleichung vornehmen. Dann funktioniert das auch.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2024 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 15 (205) und VdL Premium 2024 (192), Photostory 2024 (170) und VEGAS Pro 21.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 23H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

newpapa schrieb am 28.05.2020 um 20:49 Uhr

Hallo,

zur Erinnerung: Es gibt auch ein Handbuch ....

"Lautheit aller ausgewählten Objekte angleichen
Diese Funktion gleicht die Lautheitswerte aller ausgewählten Objekte an die des „Referenzobjekts“ an. Als Referenzobjekt dient das gerade aktivierte Objekt.

 

Voraussetzungen
Die Objekte sind für eine sinnvolle Berechnung mindestens 5 Sekunden lang. Bessere Ergebnisse erhält man ab einer Objektlänge von 10 Sekunden.
Die besten Ergebnisse werden mit Hintergrundmusik erzielt. Musik liefert in den allermeisten Fällen ein homogenes Klangbild und nicht allzu große Lautstärkeschwankungen (es werden aber natürlich auch sehr gute Ergebnisse mit Videomaterial erzielt).
Aufruf
1. Stellen Sie die Objektlautstärke (siehe Seite 108) des Referenzobjekts auf den gewünschten Wert ein.
2. Markieren Sie alle Objekte (inklusive dem Referenzobjekt), deren Lautheit angeglichen werden soll.
3. Öffnen Sie das Kontextmenü des Referenzobjekts, dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt. Wählen Sie dort den Eintrag „Lautheit der ausgewählten Objekte angleichen“ (bei Kombiobjekten (siehe Seite 103) im Untermenü „Audiofunktionen“) aus.

Oder

Drücken Sie die Umschalt-Taste und klicken Sie gleichzeitig das Referenzobjekt an. Wählen Sie dann im Menü „Effekte > Audio-Objekteffekte“ den Eintrag „Lautheit der ausgewählten Objekte angleichen“ auswählen.
Ergebnis:
MAGIX Video deluxe 2016 ermittelt nun sämtliche Lautheitswerte der ausgewählten Objekte und gleicht die Werte an den des Referenzobjekts an. Dabei wird die Objektlautstärke der übrigen Objekte entsprechend angepasst.
Wenn eine der Objektlautstärken durch die Anpassung so hoch ist, dass möglicherweise Übersteuerungen auftreten, bietet MAGIX Video deluxe 2016 eine automatische Korrektur an. Dadurch wird die Lautstärke aller Objekte (inklusive des Referenzobjekts) nach unten geändert.
Probleme & Lösungen
Bei Objekten, die im zeitlichen Verlauf große Lautstärkeunterschiede aufweisen oder Störgeräusche enthalten (z. B. bei Videoaufnahmen von einer Kamera), kann es passieren, dass das Resultat nicht befriedigend ist. Bereiten Sie diese Objekte folgendermaßen vor:
1.Trennen (siehe Seite 284) Sie das Objekt vor dem Ausführen der Funktion an den entsprechenden Übergängen.
2. Rufen Sie die Funktion auf (siehe Aufruf).
3. Überblenden Sie danach die Objekte entsprechend mit einfachen Crossfades (siehe Seite 113).
Lautstärkekurve bearbeiten"

Kurt-Pikl schrieb am 28.05.2020 um 20:52 Uhr

Danke - habe mir auch das Buch von Magix bestellt - schau ma einmal

newpapa schrieb am 28.05.2020 um 21:10 Uhr

Hallo,

@Kurt-Pikl

Das Handbuch wird zusammen mit dem Programm kostenlos bereitgestellt.

Kurt-Pikl schrieb am 28.05.2020 um 22:11 Uhr

Danke für den Tipp - ich glaube ich habe dieses Problem nun im Griff

vielen Dank für die Hilfe - bin wieder ein wenig g'scheiter geworden

Kurt-Pikl schrieb am 28.05.2020 um 22:16 Uhr

nachdem ich einen Kabel-TV-Anbieter gefunden habe, der meine Amateur-Sendungen bringen will, habe ich noch eine Frage an die Experten. Mein Beitrag funktioniert ja auf YouTube sehr gut - ist aber offensichtlich für Kabel-TV nicht geeignet. Ich soll: "die Videos künftig auf eine Datenrate vom 6-8 Mbit/s reduzieren" - die derzeitige Datenrate ist viel zu hoch.

ich weiß aber weder, was eine Datenrate ist - noch ob das vielleicht auch so einfach zu reduzieren geht - und wenn ja WO!

vielleicht könnt ihr den "blinden Hund" zum Fressen führen?

Danke

newpapa schrieb am 28.05.2020 um 22:47 Uhr

Hallo,

Datenrate = Bitrate; einzustellen in den Exporteinstellungen -> Erweitert

Kurt-Pikl schrieb am 28.05.2020 um 22:53 Uhr

Hallo - hast Du einen Tipp für mich wo ich was einstellen soll, damit ich die Anforderung von 6-8 Mbit/s hinbekomme? ist das beim Eintrag "Maximale BitRate" wären die 28000 damm 28 MBIT - d.h. ich muss da 8000 eintragen?

oder (klingt logisch)

bei Durchschnitt 6000
und bei Max 8000

?? Danke

Kurt-Pikl schrieb am 28.05.2020 um 23:21 Uhr

das schaut bei mir etwas anders aus

bei mir ist das MPEG-2 bei Dir MPEG-4 - habe aber keine Ahnung, was der Unterschied ist (und ob ich das machen soll/darf)

bei mir sind praktisch alle Felder aus = nicht zu ändern

Kurt-Pikl schrieb am 28.05.2020 um 23:28 Uhr

die geräuschoptimierte Variante habe ich nun fertig (glaube ich)

nun fehlt halt noch die Kabel-TV-Variante

Kurt-Pikl schrieb am 29.05.2020 um 16:22 Uhr

ich habe die Einstellung für MBit/s gefunden

das Problem war, dass das nur bei MPEG-4 zum Einstellen (war eh Standard 6 bis 8) geht
der Kabel-TV-Techniker prüft das nun - gehe aber davon aus, dass das passt
Danke für die Tipp's - Gruß Kurt Pikl

A380 schrieb am 29.05.2020 um 17:42 Uhr

ich bin Anfänger beim Zusammenfügen und Schneiden mit MAGIX Video Delux

@Kurt-Pikl Habe mir den Film mal angeschaut. Die Musik ist zwar nicht mein Fall.

Aber, das Ergebniss zählt ....... chapeau !

Zuletzt geändert von A380 am 29.05.2020, 17:46, insgesamt 1-mal geändert.

Panasonic AG-AC90/X909 VDL2014/2016 Prem - WIN 7 Home 64Bit - ASUS P8P67 PRO - I5-2500K - 8GB DDR3, Nvidia 1050TI 4GB - 6 * 1TB Intern - Samsung SSD 240GB - ACER 27" - ShuttlePRO V2

Kurt-Pikl schrieb am 29.05.2020 um 21:31 Uhr

in dem Projekte geht es um die Digitalisierung von Tiroler Mundart - eine Kombination von Mundartgedichten, Volksmusik und schöner Landschaft. Zielgruppe ist 65+ die ich über lokale Kabel-TV-Anbieter erreichen will (weil da WLAN usw. eher noch Fremdwörter sind). Freut mich natürlich, dass mein authodikates Werkel gefällt.

Kurt-Pikl schrieb am 31.05.2020 um 22:53 Uhr

nachdem die vorigen Antworten so hilfreich waren - noch eine Frage eines Anfängers

ich würde gerne in einen Film (Abspann) ein Logo (simples PNG) ins rechte Eck einfügen - über den ganzen Film (2 Minuten) ich habe den Film

und eben ein Bild "logo.png" das ich (unten) in die 2. Zeile gezogen hätte
das Programm knallt das dann aber einfach über das Bild - ich kann es nicht in die Ecke ziehen

vielleicht hat da jemand einen Tipp für mich

P.S. ich habe mir das (siehe oben) in der Bedienungsanleitung angeschaut - die ist (für meinen Wissensstand) völlig ungeeignet - habe ja nicht Graphik studiert.....viel zu komplex