Hallo, kann mir jemand helfen. OIch habe mein aktuelles Projekt mit Hilfe des Löschassistenten gelöscht. Dabei sind alle Filmdateien verschwunden. Gibt es eine Möglichkeit diese Dateien wieder herzustellen?
Wichtig ist, dass das betroffene Speichermedium jetzt nicht mehr benutzt oder so wenig wie möglich benutzt wird. Gelöschte Dateien sind noch da, aber ihr Speicherplatz ist zum Überschreiben freigegeben. Bei externen Festplatten oder Speicherkarten ist es normalerweise nicht das Problem, aber auf Laufwerk C schreibt Windows im Hintergrund regelmäßig neue Daten und irgendwann wird der betroffene freie Speicherbereich benutzt. In dem Fall wäre es sinnvoll, den PC auszuschalten und die Fettplatte an einem anderen Computer auszulesen.
die Aussage von @SWISS-TOM ist so nicht korrekt. VDL macht keine Kopien wenn man das nicht aktiv so eingestellt hat: "Medien in Projektordner kopieren".
Benutzt man den Löschassistent, findet man die Dateien auch nicht im Papierkorb.
Anmerkung: "Filmdateien" nach MAGIX-Sprachgebrauch sind MVD-Dateien. @christian-j6297 meint aber sicherlich damit die Originale. Sollten auch die Projektdatei mit den BAKs und ggf. erstellte Filmdateien gelöscht worden sein, gilt das gleiche wie für die Originale. Die Hilfsdateien wären kein Problem, die werden automatisch wieder erstellt.
Sollten deine gelöschten Daten sich auf einer SSD befunden haben, kannst du dir meiner Meinung nach jegliche Ausgaben für ein Datenrettungsprogramm sparen. Hier sind die Chancen fast null!
Vielen Dank für Eure Hilfe. Bin gerade dabei mit einem entlöschprogramm die Daten wieder zu restaurieren. Sehe aber wenig Chance. Ich werde berichten. Eigene totale verblödung. Richtig ärgerlich. Es waren echt schöne Aufnahmen.
auf Datensicherung wurde hier immer wieder hingewiesen. Ich habe mit PCs angefangen, bei denen man noch für alles selber verantwortlich war. Das hat mich geprägt. Den Löschassistenten nutze ich nie. Und auch die MAGIX-Ordnerorganisation brauche ich nicht. Ich halte meine Originale auf einer eigenen Festplatte, meistens projektbezogen. Von der Festplatte lege ich ein Doppel auf eine weitere Festplatte. Auf der arbeite ich, habe da die Projektdateien und auch die Images bzw. den Output. Sehe ich da den Bedarf an Sicherung (z.B. die Projektdateien) kommt die Sicherung zu den entsprechenden Originalen. Auf der C-Platte sind nur das System und die Programme. Eine weitere Festplatte ist für irgendwelche Nützlichkeiten und Besonderheiten einschließlich gesonderter Sicherungen.
Jeder hat so seine Ordnung bzw. Unordnung. Und die Bedürfnisse sind ja auch verschieden. Es gibt da kein Patentrezept. Aber ein Systemversagen oder einen eigenen Fehler sollte man immer einkalkulieren.
Dieser Löschassistent ist ein Relikt aus alter (speicherarmer) Zeit. Als ich 1999 Schallplatten zu CDs machte, musste ich auch alle Daten nach der Fertigstellung löschen. Sonst wäre kein Platz auf der Platte. Deswegen war der Löschassistent ein Hilfsmittel in diesem Sinne und kann und sollte heute einfach verschwinden.
Viel muss man dazu auch nicht mehr sagen in Zeiten, wo Speicherplatz so extrem günstig ist. Da muss man gar nichts löschen, außer es ist von der Qualität definitiv unbrauchbar.
Meine Ordnung entspricht übrigens in etwa deiner, allerdings mehrere große HDD's als Datengrab und gearbeitet wird wegen der Geschwindigkeit immer mit den internen SSD's. Die Interpretation der Sinnhaftigkeit eines solchen Löschassistenten lass ich besser. Das Thema gab es schon mal und das ist eben bei Magix etwas anders als bei Mitbewerbern.
Ich habe mein aktuelles Projekt mit Hilfe des Löschassistenten gelöscht. Dabei sind alle Filmdateien verschwunden. Gibt es eine Möglichkeit diese Dateien wieder herzustellen?
Ich kann den Vorrednern nur zustimmen … Datensicherung ist immens wichtig. Bei einem guten Freund, der einen PC Laden betreibt, hängt inzwischen ein Schild mit dem bekannten IT-Spruch … wer keine Datensicherung macht, mit dem muss man kein Mitleid haben …
Die Hardware ist günstig und sehr gute Programme gibt es auch zu kaufen, die eine vollständige Kopie der Systemplatte etc. erstellen.
selbstverständlich kann es, nämlich, dass Dateien nicht zurückgeholt werden können, das ist weder unwahrscheinlich, noch ist das selten...nicht, dass ich Dir Dein Ergebnis nicht gönne, aber Du hast schlicht auch ein wenig Glück gehabt, ganz einfach.
Einfaches Beispiel: Du versuchst eine größere Anzahl von Dateien zu löschen, die somit nicht in den Papierkorb passen...Windows fragt Dich, ob entgültig löschen, Du sagst "ja", und schon sind von vielen Dateitypen nicht nur die Verweise aus der MFT gelöscht, sondern es ist mit etwas Pech auch der freigegebene Speicherplatz überschrieben, und schon kann kein für Otto-Normalo verwendbares Tool so etwas mehr zurückholen...ist so'n Beispiel, was alles passieren kann, schon passiert ist und auch künftig passieren wird.
Was machst Du, wenn hier jemand mit liest, Deinem Tip wegen Deiner zitierten Aussage folgt und versucht, Daten mit dem von Dir genannten Tool wiederherzustellen...aber ohne Erfolg?
Wenn es bei Dir bisher geklappt hat, dann mache das doch auch für wirklich jeden deutlich kenntlich, alles andere ist gedanken- und verantwortungslos und irreführend ohne Ende, ich verstehe so etwas nicht.
sollte man ausgesprochen vorsichtig umgehen, am besten garnicht erst machen, das ist leichtsinnig, gar gefährlich.
Ich bin fast vom Drehstuhl gefallen vor Schreck!
Aber den weiteren Ausführungen entnahm ich dann, daß die Gefahr darin besteht, daß jemand auf diesem Wege Dateien nicht zurückholen kann, die er auch auf anderem Wege nicht zurückholen konnte/könnte, und davor nicht gewarnt wurde.
Ich finde es immer schön, wenn man die Kirche im Dorf läßt.
Es ist doch ganz einfach, @gerald-siegert, Du hast geschrieben
Das Datenrettungsprogramm "Recuva" ist gratis und holt wirklich alles zurück!
und das stimmt so einfach nicht. Es gibt kein für normale Benutzer zugängliches Datenrettungsprogramm (schon gar kein kostenloses), welches wirklich alles zurückholt...soviel zum "Kirche in Dorf lassen".
Hättest Du gleich geschrieben
Das Datenrettungsprogramm "Recuva" ist gratis und hat bei mir bis jetzt alles zurückgeholt!
dann wäre doch alles in Ordnung gewesen.
Wenn ein Benutzer, der wg. so etwas (auch) in Not ist, den Inhalt Deiner Aussage zum Anlass nimmt und das Tool nutzt, aber eben nicht den gewünschten Erfolg hat, wird seine Beschwerde nicht etwa lauten "aber gerald-siegert hat doch geschrieben...", sondern "bei Magix steht aber..." ...hatten und haben wir hier in der Community sehr oft, so etwas.
Ich bin gestern Abend auch fast vom Drehstuhl gefallen...Du bist doch auch nicht erst seit Gestern hier, müsstest so etwas doch wissen. Sorry (auch an @wabu), dass ich mich beim Beinahe-vom-Drehstuhl-Fall zur unterstrichenen Fettschrift habe hinreißen lassen, speziell das tut mir auch leid, inhaltlich stehe ich zu meinen Aussagen.