gebrannte blu ray wird nicht abgespielt

hof.ralf schrieb am 30.04.2014 um 18:36 Uhr

Hallo, hat jemand eine Idee wie ich überhaupt eine lauffähige blu ray brennen kann ohne gleich mehrere einfachbeschreibbare Disks auf den Schrott zu schmeissen? Ich habe im Brennmenü die mittlere Möglichkeit zum Erstellen einer Blu ray gewählt, mein Samsung Brenner mault auch nicht und brennt (angeklickt ist bd und h.264) , aber die erstellte wiederbeschreibbare wird nicht gelesen vom Player (BD  E 8300 Samsung) , der ist relativ neu, hat die neuesten Updates und soll den Rohling auch lesen können , funzt aber nicht. Wenn ich hier im Forum so lese scheint es eine Menge dieser Pobleme zu geben und es scheint Glückssache zu sein? Kann ich nicht verstehen. Gibt es eine Testmöglichkeit die ich ja mit einer wiederbeschreibbaren Disk habe die aber bei mir nicht funktioniert? Hat jemand Erfahrung mit wiederbeschreibbaren Disks?

Kommentare

newpapa schrieb am 30.04.2014 um 19:56 Uhr

Hallo,

nach meiner Erfahrung liegt es wahrscheinlich nicht am Rohling, sondern am nicht lauffähigen Menü.

Ich gehe immer so vor: Encodiere in Verzeichnis oder wähle Image Recorder (liefert zum Ordner-Image auch das ISO-Image). Teste dann zunächst das Ergebnis mit Softwareplayer am PC (dazu braucht man einen kostenpflichtigen Player). Läuft alles korrekt, überspiele ich auf einen Hardware-Mediaplayer (arbeite hauptsächlich mit einem Mediaplayer). Wenn das auch läuft, brenne ich auf eine BD-RE. Die BD-RE (SONY) verwende ich seit ca. 2 Jahren. Erst dann brenne ich auf BD-R. Mit der BD-RE hatte ich bisher einmal Probleme, die ich mit einer Neuformatierung beheben konnte.

Bemerkungen:

- Wenn das Video mit Menü mit dem Softwareplayer läuft, ist das keine Garantie, dass auch die BD läuft.

- Ich habe bei mir festgestellt, das es bei BluRay mit H.264 encodiert weniger Probleme gibt als mit MPEG2.

- Verwende zum Test (am einfachsten ein kurzes Probeprojekt mit der gewünschten Menüstruktur aber ganz kurzen Videos) ein möglichst einfaches und wenig geändertes Menü. Ich fange grundsätzlich mit der Menüvorlage "Standard" an. Die funktioniert nach meiner Erfahrung am ehesten. Wenn Du eine lauffähige BD hast, dann kannst Du auf dieser Grundlage weiter variieren.

geschi schrieb am 01.05.2014 um 01:19 Uhr

Hallo

Wie sieht es aus wenn du diese BD am PC abspielst?

hof.ralf schrieb am 02.05.2014 um 10:45 Uhr

Danke für die Antwort. Ich sag mal so: alle DVD die ich auf dem Mediaplayer habe funktionieren, alle DVD die ich brenne funktionieren aber mit Blu Ray?? ich kann wahrscheinlich aus irgendwelchen dummen Kopierschutzgründen nicht mal eine Iso einer Bluray auf einer externen Festplatte weitergeben oder abspielen, zum Abspielen auf dem PC brauch ich ein kostenpflichtiges Programm , alles ist ziemlich kompliziert und die Einfachheit wird einem nur vorgegaukelt ..

ich bin ziemlich sauer über die weggeworfenen Stunden die ich jetzt mit dem Erstellen zugebracht habe und immer noch ohne Ergebnis

newpapa schrieb am 04.05.2014 um 14:03 Uhr

Hallo,

leider kann ich nicht sagen, was sich hinter BD-RE Format  verbirgt. Mir scheint es doch so zu sein, dass Dein Gerät als Recorder mehr für die Aufzeichnung konzipiert ist. (Habe bei meinem TV ähnliches Problem. Der mag  keine von mir erzeugten Videodateien.)

Dein Mediaplayer, kann der BluRay abspielen? Beachte dabei: Kann er die Videodatei an sich (m2ts-Stream)?

Mit Menü:

- Will er eine ISO (kenn bisher allerdings keinen, der ausschließlich nur ISOs mag)? 

- Schafft er das Ordner-Image (BDMV-Ordner) und wie erfolgt der Start. Ev. ist da eine Option einzustellen.

Es gibt grundsätzlich Start mit dem Ordner oder mit der Startdatei. Das ist die index.bdmv

 

hof.ralf schrieb am 05.05.2014 um 17:17 Uhr

Der Western Digital konnte die überspielte Test Iso abspielen.

Die BD-RE sind die wiederbeschreibbaren die der Player abspielen können sollte (REwritable) aber gar nicht als Disc erkennt.

Mir bleibt also nix weiter übrig als den einen oder anderen Rohling zu opfern mit einem Stückpreis von immerhin noch 2 Euro wie es aussieht. Die Videodatei als Iso ist ja wie es aussieht i.O. , es kann aber auch sein dass der grössere Film irgendwas hat was ich bei lauter möglichen komplizierten Einstellmöglichkeiten nicht rausbekomme.

Die billigere Möglichkeit: Wieder DVD brennen, das funktioniert immer und durch das hochskalieren auf dem Gerät sieht man keine nennenswerten Qualitätsunterschiede...

geschi schrieb am 05.05.2014 um 17:26 Uhr

Handbuch des Players her und nachgelesen welche BD RE Rohlinge er mag, es können nicht ALLE Rohlinge die es da gibt abgespielt werden!!

hof.ralf schrieb am 09.05.2014 um 18:54 Uhr

Oh mann, das ist eine "sehr hilfreiche Antwort".. selbstverständlich hab ich zuerst geprüft welche Typen gebrannt und welche vom Player auch abgespielt werden können, wenn ich nicht mal das kann würde ich nicht auf die Idee kommen eine Bluray zu brennen...