FullHD-Video - Wie am besten am TV abspielen?

Lamano schrieb am 21.02.2011 um 11:56 Uhr

Hallo liebe Profis!

Ich habe einen FullHD-Camcorder von Sony (AVCHD), eine PS3 und einen recht leistungsfähigen PC.

Nun habe ich alle FullHD Video-Dateien vom Camcorder auf den PC überspielt, und das Video in VDL 17 Premium fertig arrangiert. Jetzt soll das Video möglichst als Datei exportiert werden, da ich (noch) keinen BR-Brenner habe.

MAGIX kann Video ja wie folgt exportieren: AVI, DV-AVI, MJPEG, MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4, Quicktime und WMV(HD).

1) Ich hatte nun gedacht, dass ich dann MPEG-4 nehme, da das Video ja in FullHD bleiben soll, richtig?

2) Die Datei, die dabei erzeugt wird, wird ja wohl etwas größer (>10GB), da das Video knapp über 100 Minuten hat. Somit bekomme ich die Datei ja nicht auf die interne HDD meiner PS3, da diese FAT32 ist, und auch eine externe Platte im NTFS-Format geht da wohl nicht, weil die PS3 diese nicht erkennt.

Wie kann ich die Datei nun am besten über die PS3 oder sonstwie am TV abspielen? PS3 und PC hängen beide an einem Router. Habe Windows 7 auf dem PC. Router ist ein Linksys WRT54G und PC und PS3 sind per Kabel dran. Oder was ist sonst die beste Lösung, das fertige FullHD-Video abzuspielen?

Kommentare

marion51 schrieb am 21.02.2011 um 13:40 Uhr

das ist nicht in einem satz zu beantworten.

 

fat32 kannst du vergessen. heute ist ntfs.

über deine ps 3 geht da nichts.

entweder du gehst über einen mediaplayer oder mediacenter neuester bauart oder über blueray.

kennst du die unterschiede der formate und deren container?

z.b. hier:

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Containerformat

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Codec

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Videokompression

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Bildkompression

 

http://www.netzwelt.de/news/81356-video-tipp-filme-umwandeln.html

 

http://www.magix.info/de/kleines-1x1-der-videoformate.online-training.284962.html

 

gruß

tilman schrieb am 21.02.2011 um 17:49 Uhr

Ich würde auch darüber nachdenken, eine AVCHD Disk zu brennen, bei langen Filmen per Dual Layer Rohling.

Da passt ein Spielfilm in guter Qualität drauf und man hat ihn "für die Ewigkeit" auf der Scheibe.

Intern wird dazu Mpeg4 H264 Video und Dolby Ton verwendet.

Das geht mit Video Deluxe 17 problemlos, mache das selbst oft.

Bestimmt spielt die PS3 diese AVCHD dann auch gut ab.

Lamano schrieb am 22.02.2011 um 07:32 Uhr

Hallo!

 

Ich hätte da noch drei Fragen.

 

1) Der Export über Datei->Film exportieren->MPEG2->AVCHD erzeugt immer eine *.m2ts-Datei. Die PS3 kann aber scheinbar nur *.mts wiedergeben. Hat da jemand eine Idee? Bzw. kann ich die *.m2ts zwar über den PS3 Media Server und die PS3 streamen, der TV zeigt aber nur schwarz mit Ton. Kennt jemand ggf. eine Einstellung für den PS3 Media Server, damit das Bild kommt? Am PC läuft die *.m2ts-Datei mit dem WM-Player einwandfrei!

 

2) Der Export als MPEG4 mit höherer Bitrate (16-20.000), TFF, usw. sieht soweit ganz gut aus, aber vertikale Linien flimmern auf dem FullHD-TV recht störend bei Schwenks. Welche Option könnte da Abhilfe schaffen?

 

3) Mein Camcorder nimmt ja auch 5.1-Ton auf. Wenn ich aber in MAGIX VDL 17 ein neues FullHD-Projekt erstelle, und die *.mts-Dateien in die TL ziehe, dann kommt immer nur eine Tonspur. Wenn ich dann darauf rechtsklicke, kann ich "Surround extrahieren", sodass dann drei Tonspuren da sind. Anfangs hat VDL immer gemeckert, ich solle 5.1 im Mixer einstellen. Als ich dies machen wollte, kam immer eine Warnung, dass ich in den Programmeinstellungen erst noch die automatische Konfiguration für 5.1 anwählen soll. Das ging zunächst mit dem Wave-Treiber gar nicht. Mit Direct-Sound konnte ich das Kästchen dann anwählen, aber das Programm stürzte ab. Irgendwann ging es dann mal. Was muss man hier genau einstellen, um den Ton in 5.1 zu bekommen, und kann VDL die Szenen nicht gleich als 5.1. in der TL anzeigen, ohne dass man bei jeder Szene Surround erst extrahieren muss?

 

Danke!

Docc schrieb am 23.02.2011 um 16:11 Uhr

Hallo Lamano,

 

Du hattest die Profis angesprochen, sodass ich vorausschicken muß, wenn ich antworte, dass ich keiner bin.

Ich kann nur aus praktischer Erfahrung berichten und lasse alle theoretischen Betrachtungen weg. Ich habe vor Jahren mir das Ziel gestellt, mit meiner Panasonic (AVCHD, Full HD) zu filmen, um nach Bearbeitung mit Vdl P am Fernseher (Flachb.,42 Zoll, Full HD) den Film in der gleichen Qualität ansehen zu können, wie sie beim direkten Anschluß der Kamera an den Fernseher der Fall war. Über viele Umwege (Blu-Ray, AVCHD...) habe ich  das "Spiel mit den Scheiben" für längere Filme aufgegeben und mein Ziel wie folgt erreicht: Exportieren des Films in WMV HD unter Verwendung des Presets, Herüberziehen auf eine (kleine, transportable) externe Festplatte, die ich dann über den Western Digital Media Player, der immer am Fernseher über HDMI angeschlossen ist, anschließe und die gewünschten Filme abspiele. An der Qualität gibt es nichts zu meckern, und ich habe meine Ruhe gefunden. Für kurze Filme (15-20 Min.) verwende ich manchmal das AVCHD-Brennen-Preset, wenn ich Filme an Freunde verschicke, von denen ich weiß, dass ihr Player AVCHD abspielen kann.

Vielleicht habe ich Banales von mir gegeben, vielleicht hilft es aber.

Viele Grüße, Docc

Lamano schrieb am 23.02.2011 um 19:04 Uhr

Doch, Docc, das hat mir sehr geholfen. Ist zumindest auch eine Alternative und zeigt mir, dass auch andere nicht 100%ig von den Scheiben überzeugt sind.

 

Mittlerweile kann ich die *.m2ts-Dateien auch auf die PS3 streamen. Man muss nur in den erweiterten Einstellungen den TSMuxeR-Level maximal auf 4.1 stellen und nicht auf "Auto" lassen, da die PS3 nur 4.1 kann. Soweit alles schon mal super.

 

Die Quali von AVCHD hat mich aber auch nicht sonderlich beeindruckt, sodass ich mal den Export nach MPEG-2 probiert habe. Dort das Template für HD Archiv (1920X1080), 25 fps und dann manuell noch die Bitrate auf konstante 20.000, die Qualität auf 15 und die Rauschreduzierung so auf 5. Damit bekomme ich Ergebnisse, die sehr nahe am Original liegen. Wäre nur noch mal die Frage nach dem 5.1-Ton (s. 3) für die Zukunft.

 

Aber ich denke auch, dass der Export als Datei um Längen besser ist, als eine AVCHD-Disk. Da war alles recht schwammig. Blu-Ray war o.k., aber die Dateien waren das Beste.

 

Vielen Dank noch mal Docc für den Tipp mit den WMV HD's und dem Mediaplayer. Aber ich werde mir nicht extra einen Player holen, weil es wie gesagt seit gestern super über die PS3 mit streamen über LAN geht!

heinz-57 schrieb am 24.02.2011 um 10:45 Uhr

Hallo,

kenne die PS3 nicht: kann sie wmv- Dateien abspielen? Wenn ja, dann empfehle ich, das Encodieren beim Exportieren aus Magix in diesem Format: das hat HD bis 1920x1080 von bester Qualität und komprimiert trotzdem sehr stark. Ich spiele sie von einem externen (Hardware-) Media- Player (Markus800), auf den ich sie vom PC lade und bin begeistert!

 

Gruß

Heinz-57

 

PS: habe VdL17