Filmeinstellungen (neues Projekt) und Videoformat (Film exportieren)

DonEnrico schrieb am 11.09.2017 um 12:52 Uhr

Ich habe zahlreiche Videoclips und möchte nun daraus ein paar Filme zusammenstellen. Dazu verwende ich MAGIX Video deluxe 2014 Plus, Version 13.0.5.5 (UDC2). Obwohl es recht umfangreich ist, komme ich soweit gut damit zurecht, habe allerdings bei gewissen Einstellungen so meine Mühe und gelange nun mit drei Fragen an euch, da ich selbst nach stundenlanger Suche in der Hilfe keine dienlichen Antworten finden konnte. 🙁

Meine Videoaufnahmen:

  • Meine Filmkamera erzeugt MTS-Dateien (FX HD 50i 1920x1080 16:9, 25 Einzelbilder/Sekunde).
  • Mein Smartphone erzeugt MP4-Dateien (FHD 60 fps 1920x1080 16:9, 59 Einzelbilder/Sekunde).

Neues Projekt erstellen: Bei den Filmeinstellungen stehen mir 14 Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung.

  • Soll ich PAL HDTV 1080i 16:9, PAL FullHD 24p 16:9 oder PAL FullHD 50p 16:9 wählen, wenn ich Filme mit einer Auflösung von 1920x1080 (16:9) in bestmöglicher Qualität erstellen will?

Film exportieren: Wenn ich aus dem Projekt einen Film erzeugen will, stehen mir 10 Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung, wobei ich hierbei ebenfalls einen Film mit einer Auflösung von 1920x1080 (16:9) in bestmöglicher Qualität erzeugen will. Bei verschiedenen Möglichkeiten mit identischer Qualität, möchte ich diejenige mit der kleinstmöglichen Speichergrösse auswählen.

Von den zur Verfügung stehenden Auswahlmöglichkeiten, kann ich dann nur AVI, MPEG-4 und Windows Media Export abspielen. Als hier dienliches Beispiel habe ich einen 14 Sekunden dauernden Film mit einer Auflösung von 1920x1080 (16:9) und einer Framerate von 25 Einzelbilder/Sekunde und mit folgenden Resultaten erstellt:

  1. Film als AVI exportiert =                                    Grösse: 1.04 GB
  2. Film als MPEG-4 exportiert =                            Grösse: 42.4 MB - wird als .m2ts-Datei gespeichert
  3. Film als Windows Media Export exportiert =     Grösse: 4.83 MB
  • Warum kann ich den Film nicht als .mp4-Datei exportieren?
  • Welche der mir zur Verfügung stehenden Exportmöglichkeiten entspricht meinen oben erwähnten Anforderungen oder wie komme ich zu einer dementsprechenden Exportmöglichkeit?

Ich wäre euch für eine leicht verständliche Antwort auf meine drei Fragen herzlichst dankbar. 😍

Kamera: Sony HDR-CX730E
Erzeugt MTS-Dateien HD 1920x1080 50fps • 23389 kBit/s • Audio 448 kBit/s • 6 Kanäle • Abtastrate 48 kHz

System: Acer Aspire A717-72G-71HY
Windows 10 Home 64-Bit
Intel Core i7-8750H CPU @ 2.20GHz, 2208 MHz, 6 Kerne, 12 logische Prozessoren
32 GB RAM
Festplatte C: NTFS 475 GB
Festplatte D: NTFS 1.82 TB
NVIDIA GeForce GTX 1050

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 11.09.2017 um 13:40 Uhr

Ich würde für die Filmeinstellung die höchste Auflösung und die höchste FPS - Rate wählen, welches Dein verwendetes Material besitzt. Das ermöglicht Dir die detailreichsten Möglichkeiten beim Schneiden.

Beim Export musst Du wissen, wofür der Film verwendet wird, das gibt dann die Auflösung und Bitrate letztlich vor.

Willst Du ein möglichst optimales Verhältnis von Qualität zu Größe und eine möglichst große Nutzbarkeit (Verbreitung), so würde ich mp4 in FullHD empfehlen (Video als mpeg-4 und dann den Preset HDTV 1920*1080).

Je niedriger die Bitrate und die FPS, desto kleiner die Datei, aber desto geringer die Qualität.

Die Bitrate und die FPS kannst Du übrigens nach Auswahl eines Presets in den erweiterten Videoeinstellungen entsprechend verändern.

AVCHD (m2ts) ist eigentlich nur notwendig, wenn du 5.1 Ton benötigst. Magix liefert leider kein 5.1 in mp4.

Diese Datei kannst Du dann aber beispielsweise mit Xmedia Recode in mp4 umwandeln.

Meiner Meinung nach ist alles unter 8000 kBPS eher nicht so gut.

Ich selbst wähle gerne 12 - 16000 kBPS.

newpapa schrieb am 11.09.2017 um 14:38 Uhr

Hallo,

das sagt MAGIX:

"Stellen Sie bei „Filmeinstellungen“ das Zielformat für den Film ein, den Sie erzeugen
wollen (Bildschirmnorm, Auflösung, Framerate). Diese Einstellung hat keinen Einfluss auf
die Qualität der internen Verarbeitung und kann jederzeit über „Datei“ > „Einstellungen“
> „Film“ geändert werden."

Es ist eher problematisch, wenn die Schnitte nicht passend zum Exportformat gesetzt werden.

"Warum kann ich den Film nicht als .mp4-Datei exportieren?"

Gehe nicht über die Einfachausgabe (Pfeil rechts oben / dein screenshot) sondern über -> Datei -> Film exportieren. Nur dort bekommst du alle Möglichkeiten angeboten.

Wähle bei MPEG4- Export -> Voreinstellungen -> alle anzeigen. Dann hast du auch die Auswahl mp4 FullHD. Allerdings nur in progressiv. Da deine Kamera mts mit 25 Bildern/sek liefert (interlaced) kann es sein, dass das Ergebnis nicht optimal ist.

 


 

DonEnrico schrieb am 12.09.2017 um 13:34 Uhr

Wähle bei MPEG4- Export > Voreinstellungen > alle anzeigen. Dann hast du auch die Auswahl mp4 FullHD.

 

Vielen Dank für deine Tipps!

  • Bislang dachte ich, dass diese (Export-)Voreinstellungen mit den Filmeinstellungen für neue Projekte zusammenhängen.
  • Den Export-Button (oben rechts) hatte ich bislang gar nicht beachtet - jetzt kenn ich ihn.
  • Und die Einstellungen meiner Aufnahmegeräte konnte ich jetzt optimieren.

Weisst du, newpapa, wenn man nicht vom Fach ist und sich lediglich ab und zu mit dem Bearbeiten von Videomaterial beschäftigt, ist man in einem grossen Dilemma:

  • Beschafft man sich ein einfaches Programm, stehen nur wenige und beklagenswerte Bearbeitungsmöglichkeiten zur Verfügung, sodass man es gleich wieder deinstalliert.
  • Bei einem guten Programm ist es genau gegenteilig. Es stehen unzählige Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung, doch man hat keinen blassen Schimmer davon, was sie be- und wie sie sich auswirken, sodass man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht.
  • Sucht man in der Hilfe oder im Handbuch einen Ausweg, gerät man gleich ins nächste Dilemma. Tagelanges Stöbern in einem extensiven Werk mit einer Unmenge an Fachbegriffen, auch die Suchfunktion bringt keinen Erfolg, da man meist die treffenden Begriffe nicht kennt.
  • In manchen Foren verliert man sich und weiss bald nicht mehr, was man eigentlich in Erfahrung bringen wollte.
  • Aber wenn man Glück hat, wie ich jetzt, finden sich "heilbringende Genies", die einen verzweifelten Sucher aus seiner Versenkung holen.

Nun, der langen Rede kurzer Sinn: Nochmals besten Dank für die Hilfestellung und deine Bemühungen! 😌🙂

Zuletzt geändert von DonEnrico am 12.09.2017, 13:35, insgesamt 1-mal geändert.

Kamera: Sony HDR-CX730E
Erzeugt MTS-Dateien HD 1920x1080 50fps • 23389 kBit/s • Audio 448 kBit/s • 6 Kanäle • Abtastrate 48 kHz

System: Acer Aspire A717-72G-71HY
Windows 10 Home 64-Bit
Intel Core i7-8750H CPU @ 2.20GHz, 2208 MHz, 6 Kerne, 12 logische Prozessoren
32 GB RAM
Festplatte C: NTFS 475 GB
Festplatte D: NTFS 1.82 TB
NVIDIA GeForce GTX 1050

DonEnrico schrieb am 12.09.2017 um 13:52 Uhr

Ich würde für die Filmeinstellung die höchste Auflösung und die höchste FPS-Rate wählen, welches Dein verwendetes Material besitzt. (...) Beim Export musst Du wissen, wofür der Film verwendet wird, das gibt dann die Auflösung und Bitrate letztlich vor.

Okay, Jürgen, meine Filmeinstellungen habe ich jetzt also wie folgt geändert.

  • Filmkamera (erzeugt MTS-Dateien): HD (1920x1080p 16:9; 50fps; 23389 kBit/s) - Audio 448 kBit/s; 6 Kanäle; 48 kHz
  • Smartphone (erzeugt MP4-Dateien): FHD (1920x1080p 16:9; 60fps; 28489 kBit/s) - Audio 260 kBit/s; 2 Kanäle (Stereo); 48 kHz
  • Magix Voreinstellung für neue Projekte: PAL FullHD 50p 16:9 (1920x1080; 50fps) - Audio-Samplerrate 48 kHz

 

Die Sache mit den Export-Einstellungen habe ich jetzt wohl auch verstanden.

  • Je nachdem, ob der Film für die Wiedergabe auf beispielsweise dem TV, Computer oder YouTube bestimmt ist, muss ich die dementsprechende Einstellung wählen. Einmal exportiert, kann ich ihn ja erneut für ein anderes Wiedergabeziel exportieren, oder?
  • Da meine Aufnahmegeräte jetzt mit 50 bzw. 60 Bilder/s filmen, kann ich zum Beispiel beim MPEG-4-Video also getrost 50fps wählen bzw. einstellen. Okay?
  • Wenn ich nun beispielsweise eine MP4-Datei erzeuge, ist in den erweiterten Videoeinstellungen standardmässig  eine Bitrate von 16000 kbits/sec . voreingestellt. Ist dieser Wert optimal?
  • Die Bitrate kann man ja bis zu 512000 kbits/sec . einstellen. Aber woran erkenne ich, wenn eine höhere Einstellung keine weitere Verbesserung der Tonqualität ergibt?

Wenn du mir jetzt auch noch meine zusätzlich sich ergebenen Fragen beantworten könntest, wäre ich vollauf zufrieden und könnte mich dann ja beinahe Profi nennen. 😎😆

Auf jeden Fall danke ich dir herzlich für deine hilfreichen Bemühungen! 👍😌

Zuletzt geändert von DonEnrico am 12.09.2017, 19:15, insgesamt 5-mal geändert.

Kamera: Sony HDR-CX730E
Erzeugt MTS-Dateien HD 1920x1080 50fps • 23389 kBit/s • Audio 448 kBit/s • 6 Kanäle • Abtastrate 48 kHz

System: Acer Aspire A717-72G-71HY
Windows 10 Home 64-Bit
Intel Core i7-8750H CPU @ 2.20GHz, 2208 MHz, 6 Kerne, 12 logische Prozessoren
32 GB RAM
Festplatte C: NTFS 475 GB
Festplatte D: NTFS 1.82 TB
NVIDIA GeForce GTX 1050

Thomschi schrieb am 12.09.2017 um 14:11 Uhr

@DonEnrico

um das Programm besser kennen zulernen und zu verstehen, bietet Magix auch Kurse an. Einfach mal bei der Magix Academie nach einem Kurs in deiner Nähe, oder einem Online Kurs suchen. Die Kurse haben mir viel gebracht. Aber auch regelmäßiges reinschauen auf diese Seite hilft ungemein weiter. Hier sind Leute die ein großes Wissen haben.

Gruß

Windows 10 Pro. Version 22H2 (Build 19045.3155) 64 Bit Betriebssystem. Intel Core i7-8700CPU @3,2GHz. Arbeitsspeicher 16GB.

NVIDA GeForce GTX 1650. Video-Kamera: Sony FDR AX 53. Foto-Kamera: Canon PowerShot SX730 HX. VDL Premium 2023 Version 22.03.172 (UPD 3)

DonEnrico schrieb am 12.09.2017 um 19:09 Uhr

Thomschi schrieb: "um das Programm besser kennen zulernen und zu verstehen, bietet Magix auch Kurse an. (...) Aber auch regelmäßiges reinschauen auf diese Seite hilft ungemein weiter. Hier sind Leute die ein großes Wissen haben."

Vielen Dank für die Hinweise!

Ich wusste bislang nicht, dass Magix Kurse durchführt. Gestern aber erhielt ich eine Mail mit dem Upgrade-Angebot auf die neue Version "2018 Premium". Ich habe mir dann gleich mal alles angeguckt - macht wirklich einen sehr guten Eindruck - und dabei eben auch mitbekommen, dass Magix solche Kurse anbietet.

Nun spiele ich mit dem Gedanken, treffender gesagt habe ich mich wohl schon entschieden, die neue Version zu erwerben und sodann einen Lehrgang zu besuchen.

Bisher stand ich Foren äusserst skeptisch gegenüber, da sie früher noch die reinsten Tummelplätze für besserwisserische Pseudo-Experten und für Irre waren, die nur seltsame und themenfremde Kommentare ablieferten. Es war einfach nur mühsam und schrecklich! Langsam denke ich aber, dass sich dies zwischenzeitlich geändert hat - nicht zuletzt, weil ich hier schon kompetente Hilfestellung von erfahrenen Anwendern erhalten habe.

Kamera: Sony HDR-CX730E
Erzeugt MTS-Dateien HD 1920x1080 50fps • 23389 kBit/s • Audio 448 kBit/s • 6 Kanäle • Abtastrate 48 kHz

System: Acer Aspire A717-72G-71HY
Windows 10 Home 64-Bit
Intel Core i7-8750H CPU @ 2.20GHz, 2208 MHz, 6 Kerne, 12 logische Prozessoren
32 GB RAM
Festplatte C: NTFS 475 GB
Festplatte D: NTFS 1.82 TB
NVIDIA GeForce GTX 1050

marion51 schrieb am 13.09.2017 um 15:16 Uhr

Nebenbei bemerkt: Zusatzlich kannst Du alles in Ruhe nachlesen im Handbuch. Findest Du in der Hilfe.