Film und Ton aus Projekt verschwunden

hanse schrieb am 08.09.2010 um 20:20 Uhr

Hallo ,

habe Video deluxe 16 Version 9.0.7.16, und bereits 4 Videos berarbeitet. Letztens passierte es immer häufiger, dass bei Aufruf eines Projekts, zwecks erneuter Berabeitung, das Programm nach "zum Film gehörenden Dateien schreit". Dann muß man ins Original-Archiv, und die Aufnahmen neu öffnen, dass so in der Regel zwischen 4-6 Schritten, bis dann endlich alles wieder da ist. Zur Info sei gesagt, dass mein Festplatte geteilt ist, und ich mit dem Programm im Laufwerk M (ist extra mal so eingerichtet),

weil mehr Speicherplatz, arbeite, die Videos allerdings vorwiegend aus Platte C , oder gar externer Platte, dann J oder K, ziehe.

 

Letztens passierte etwas schreckliches. Ich habe eine AVI-Datei über die Oberfäche von Magix aufgerufen, und in die Spuren gezogen, kurz bearbeitet, und dann unter neuem Namen abgespeichert. Beim Aufrufen des Projekts wieder der Vorgang wie oben beschrieben " zum Film gehörende Dateien nicht gefunden".  F:/DCIM/100Canon/MVI_4861.AVI.  Es handelt sich um ein Video mit einer Ixuss 55-Foto-Kamera. Die Ernüchterung folgt auf den Fuß. Das Video ist nicht mehr auffindbar. Die im gleichen Ordner auf der Festplatte C  gespeicherten 3 Fotos sind noch da.  Die beiden AVI-Dateien sind verschwunden. Habe den Rechner durchsucht, und bekomme folgende Antwort: file://M:/Eigene Dateien,Eigene Videos........entsprechender Ordner /MVI_4861.AVI und  avi.HDP , dto 4862.AVI.

Der angegebene Pfad ist nicht vorhanden. Klar, ist ja auch weg. Was mich wundert, dass bei nicht gefunden,  F:/ als Laufwerk angegeben wird. Das war einmal der Ort über den die SD-Karte lief. Aber was soll das ? , die Filme liegen schon seit Anfang Juni 2010 in dem Ordner, und konnten einwandfrei mit VLC oder DivX abgespielt werden.

Also fest steht, seit die Streifen in Magix bearbeitet wurden und unter einem neuen Projekt-Namen gespeichert sind, ist nur noch der Eintrag vorhanden, aber kein Film und kein Ton.  Äußerst ärgerlich, da Raritäten.

Sind die Daten ev. noch irgendwo aufzufinden ?  Was hat Magix damit gemacht ?  Bedauerlicherweise hatte ich ein paar Tage später mein SD-Karte gelöscht, so dass ich dort nicht mehr zugreifen kann.

Wer kann helfen ?  Gut gemeinte Ratschläge sind gern willkommen.

Liebe Grüße an alle Magix-Freunde

hanse

 

Kommentare

robert-graunke schrieb am 08.09.2010 um 20:47 Uhr

Hallo hanse ,

 

Video deluxe arbeitet nur mit Verweisen.

 

Liegen in der Timeline Dateien (egal, ob Foto, Video, Sound), dann sind diese Elemente / Objekte nicht wirklich in der Timeline. Sie werden qusi nur projeziert. Magix nennt das "Referenzen".

 

Das Programm merkt sich in den Projektdateien lediglich den Lagerort (zum Zeitpunkt des Imports), den aktuellen Zustand (Größe, Position, Farbänderungen, Effekte usw.) und weitere Parameter.

Darum sind Projektdateien auch so klein.

 

Änderst Du während eines laufenden Projekts den tatsächlichen Speicherort (z.B. durch verschieben), den Namen (z.B. durch umbenennen) oder löschst Du Dateien, dann kann Vdl den Pfad zu diesen Elementen nicht mehr herstellen. Folglich werden sie nicht gefunden.

 

Bei externen Speichermedien passiert folgendes: Vdl merkt sich den Pfad. Ist das Speichermedium nicht angeschlossen (z.B. Karte nicht im Slot / ext. Festplatte nicht angeschlossen) kann der einmal gespeicherte Pfad nicht gefunden werden.

 

Bei externen Festplatten kommt noch ein Problem hinzu.

Je nach verwendetem USB-Port kann Windows andere Laufwerksbuchstaben verteilen. Im Klartext: die ext. Festplatte ist zwar angeschlossen, aber sie wird jetzt mit H:... bezeichnet obwohl sie vorher an einem anderen USB-Port mit G:... identifiziert wurde.

 

Vdl sucht sich dumm und dusselig......................

 

Tipp: alle für ein Projekt wichtigen Dateien auf die interne Festplatte des Rechners kopieren, erst dann Vdl starten und keinesfalls die Dateien umbenennen, verschieben oder löschen.

 

Dann klappts auch mit den Filmen.

 

Gruß

 

Robert

 

Erweiterung 1 vom 10.09.2010 11.00 h

 

Hallo hanse ,

 

mit Sicherheit kein Programmfehler. Wäre das so, stünden hier hunderte Fragen zu diesem Thema.

 

Das Programm hat keine Funktion zum selbstständigen löschen irgendwelcher Dateien.

 

Nähern wir uns dem Problem Punkt für Punkt.

 

Zitat:

 

"Die AVI-Dateien lagen auf  PlatteC , im Ordner "Eigene Bilder" , und dort im entsprechenden Unterordner. Diesen habe ich über die VDL-Oberfläche aufgerufen, und die entsprechenden AVI-Dateien per drag and drop in die Time-Line gezogen, kurz bearbeitet, und dann unter neuem Namen auf Platte M  gespeichert.

Die Original-Datei in C habe ich nicht mehr angefaßt, im guten Glauben, dass sie dort auch sicher liegt."

 

Das, was Du in die Timeline gezogen und bearbeitet hast, ist eine Projektdatei mit der Endung *.mvp.

Die Originaldateien vom *.avi bleiben unverändert in C: Eigene...usw. liegen.

Die Projektdatei enthält nun Infos zum Lagerort der Originaldatei und zu den vorgenommenen Änderungen. Abgelegt wird die *.mvp in dem unter "Datei > Programmeinstellungen > Verzeichnisse" angegebenen Ordner, es sei denn, dass Du von Hand einen anderen Speicherort / Namen vergibst in dem Du "Speichern unter..." wählst.

 

"die entsprechenden AVI-Dateien......

und dann unter neuem Namen auf Platte M  gespeichert."

 

Das kann ich nicht glauben, denn das Original lässt sich über die Programmoberfläche nicht anderweitig abspeichern.

(Ausnahme wäre hier eine Änderung im Media-Pool)

 

Hast Du also tatsächlich die *.avi -Datei verschoben, dann ist sie unter C auch nicht mehr zu finden. Ist die Datei unter anderem Namen in M gespeichert, dann müsste sie zweimal vorhanden sein.

 

Weiter im Text:

 

"Wie ich geschrieben habe, fragt VDL ja auch nach dem Laufwerk F , dort wurden zwar einmal die Daten von der SD-Karte überspielt, und in o.g. Laufwerk C , Ordner u. Unterordner abgespeichert. Nach C fragt man garnicht."

 

Der Kartenleser ist ein sog. "flüchtiges Laufwerk".

Öffnest Du eine Speicherkarte in "F" und ziehst die Dateien in Vdl

oder greifst Du von Vdl direkt auf die Speicherkarte zu, dann merkt sich das Programm genau diesen Pfad. Steckt die Karte nicht im Lesegerät, dann wird dort auch nichts gefunden.

Hättest Du die Daten von Karte sofort in einen Ordner auf C oder M überspielt und erst dann mit Vdl geöffnet, würde auch keine Frage nach Laufwerk "F" erscheinen.

 

Erster Schritt: Taste Y und die Verzeichnisse kontrollieren.

 

Zweiter Schritt: Windows Suchfunktion oder anderes (schnelleres) Suchprogramm einsetzen um die vermissten Dateien zu finden.

 

Dritter Schritt: Ruhe bewahren. (Eigentlich müsste das Schritt 1 sein)

 

Was immer auch passiert sein mag, ich kann nur noch mal wiederholen, dass Vdl nichts automatisch löscht.

 

Ach ja, noch etwas.

Antworte bitte nicht auf Deine eigene Frage sondern ergänze die zuvor gestellte Frage.

 

Gruß

 

Robert

 

 

 

hanse schrieb am 10.09.2010 um 10:51 Uhr


Hallo hanse ,

 

Video deluxe arbeitet nur mit Verweisen.

 

Liegen in der Timeline Dateien (egal, ob Foto, Video, Sound), dann sind diese Elemente / Objekte nicht wirklich in der Timeline. Sie werden qusi nur projeziert. Magix nennt das "Referenzen".

 

Das Programm merkt sich in den Projektdateien lediglich den Lagerort (zum Zeitpunkt des Imports), den aktuellen Zustand (Größe, Position, Farbänderungen, Effekte usw.) und weitere Parameter.

Darum sind Projektdateien auch so klein.

 

Änderst Du während eines laufenden Projekts den tatsächlichen Speicherort (z.B. durch verschieben), den Namen (z.B. durch umbenennen) oder löschst Du Dateien, dann kann Vdl den Pfad zu diesen Elementen nicht mehr herstellen. Folglich werden sie nicht gefunden.

 

Bei externen Speichermedien passiert folgendes: Vdl merkt sich den Pfad. Ist das Speichermedium nicht angeschlossen (z.B. Karte nicht im Slot / ext. Festplatte nicht angeschlossen) kann der einmal gespeicherte Pfad nicht gefunden werden.

 

Bei externen Festplatten kommt noch ein Problem hinzu.

Je nach verwendetem USB-Port kann Windows andere Laufwerksbuchstaben verteilen. Im Klartext: die ext. Festplatte ist zwar angeschlossen, aber sie wird jetzt mit H:... bezeichnet obwohl sie vorher an einem anderen USB-Port mit G:... identifiziert wurde.

 

Vdl sucht sich dumm und dusselig......................

 

Tipp: alle für ein Projekt wichtigen Dateien auf die interne Festplatte des Rechners kopieren, erst dann Vdl starten und keinesfalls die Dateien umbenennen, verschieben oder löschen.

 

Dann klappts auch mit den Filmen.

 

Gruß

 

Robert

 

 

 

Hallo Robert,

danke für deine Nachricht.

Wie du richtig schreibst ist Magix nur ein Bearbeitungsprogramm und speichert die Dinge ab, welche in ihr passieren.

Ruft man das Projekt über VDL wieder auf, benötigt es die Originaldatei von dem Speicherort wo es einmal geholt wurde.

Wird dieser verschoben, muß man den neuen Pfad bekannt geben. Alles soweit klar.

Nocheinmal zur Situation: Die AVI-Dateien lagen auf  PlatteC , im Ordner "Eigene Bilder" , und dort im entsprechenden Unterordner. Diesen habe ich über die VDL-Oberfläche aufgerufen, und die entsprechenden AVI-Dateien per drag and drop in die Time-Line gezogen, kurz bearbeitet, und dann unter neuem Namen auf Platte M  gespeichert.

Die Original-Datei in C habe ich nicht mehr angefaßt, im guten Glauben, dass sie dort auch sicher liegt.

Zur Info: Meine interne Platte ist geteilt in C und M , es handelt sich also nicht um eine externe.

Das VDL - Bearbeitungsprogramm liegt ebenfalls auf M.

Was mich ärgert, und ich nicht verstehe, ist die Tatsache, dass die AVI-Dateien verschwunden sind.

Es kann doch nicht angehen, dass Originale, welche per drag and drop, " so wird es auch von VDL empfohlen" , in die Time-Line gezogen werden, und dann die Originale an ihrem ürsprünglichen Speicherort  löscht.  Oder reicht schon allein eine neue Namensgebung des bearbeiteten Projekts, und ein anderer Speicherort aus, dass das Original  von seinem ursprünglichen Ort entfernt wird ? Das wäre fatal.

Wie ich geschrieben habe, fragt VDL ja auch nach dem Laufwerk F , dort wurden zwar einmal die Daten von der SD-Karte überspielt, und in o.g. Laufwerk C , Ordner u. Unterordner abgespeichert. Nach C fragt man garnicht.

Ist es ein Bedienungsfehler meinerseits, oder ein Programmfehler VDL ?

Gruß

Hanse