Film bearbeiten klappt, aber Brennen oder Speichern, daran verzweifele ich

renevw schrieb am 15.05.2014 um 11:11 Uhr

Wenn ich meine Filme brenne auf Blue Ray wird vorher endcodiert. Wenn ich dann noch eine zweite brennen will wird wieder endcodiert. jedesmal mehrere Stunden . Das muß doch auch anders gehen oder?

Das nächste was ich nicht hin kriege so eine DVD oder Blue Ray mit dem ganzen Menü in Vorspann auf der Festplatte zu speichern. Nur so als Sicherung. Irgendwann ist die CD weg oder kaputt dann will ich ja eine neue brennen.

Ist das auch möglich den Film dann auch auf ein Stick zu packen und dann auf dem Fernseher zu schauen? also immer noch so mit kompletten Menü.?

Das einzige was bei mir klappt auf der Festplatte ist im mpeg Format.

 

 

Kommentare

geschi schrieb am 15.05.2014 um 11:32 Uhr

Wenn ich dann noch eine zweite brennen will wird wieder endcodiert. jedesmal mehrere Stunden . Das muß doch auch anders gehen oder?

Schon einmal mit "alles verwenden" probiert, ich denke nicht.

Das nächste was ich nicht hin kriege so eine DVD oder Blue Ray mit dem ganzen Menü in Vorspann auf der Festplatte zu speichern.

Das kannst du nur über eine virtuelle DVD (ImageRecorder), denn nur bei Scheiben gibt es ein Menü, NIEMALS bei einen EXPORT!!

Ist das auch möglich den Film dann auch auf ein Stick zu packen und dann auf dem Fernseher zu schauen? also immer noch so mit kompletten Menü.?

Da müsste dein TV ISO lesen können was nicht sein wird.

elovdl schrieb am 15.05.2014 um 11:39 Uhr

brenne doch einfach als IMAGE (im Brenndialog einstellen), dann kannst Du

1. dieses File auf FP oder sonstwo sichern
2. bei Gelegenheit über ein Brennprogramm auf DVD bzw. BluRay brennen.

Gruss

elo

 

Zuletzt geändert von elovdl am 15.05.2014, 11:39, insgesamt 1-mal geändert.

PC: ASUS B85M-E ; Intel i7-4770 ; CORSAIR Vengeance LP 2x 8 GB DDR3 1600 MHz CL9 ; SanDisk SSD Ultra II 240 GB; Seagate SV35.3 1TB ; GraKa Sapphire Radeon R9 280 ; NT Be Quiet BQ SU7-600 W ;Blu-Ray Brenner LG BH10LS
BS: WINDOWS 7 Home Premium 64bit
Kamera: Canon HF10 , Sony AX53.
Nach VDL 2006/7: VDL 2008plus, VDL15plus, VDL17 prem, Vdl MX prem, Vdl 2013 prem , Vdl 2014, VP X6, VP X7 Video Deluxe Premium, VP X9 und VPX10; Videoton Cleaning Lab, NEAT Video 4 und neu: NEAT 5

renevw schrieb am 15.05.2014 um 18:28 Uhr

So, alles verwenden, habs gefunden. DVD eingelegt, alles zusammen für einen 30 min Film hat 10 min gedauert mit brennen. Damit kann ich leben. Allerdings sind mir die Blue Rays ausgegangen, hab dann eine DVD genommen und als AVCHD versucht. Kann man auch schauen über dem Blue Ray Player, allerdings brummt der dann wie mein Rasieraperat. mhh, erstmal egal

 

Würde das dann mal mit ISO Image versuchen. Da habe ich dann auch mein Menü mit dabei? Kann ich dann auch das Menu auf dem Rechner öffnen so wie später auf dem Fernseher?

Dann brauch ich aber nochmal hilfe wie und wo ich das als Image speichern kann, im Brenndialog hab ich nichts gefunden....

 

Zu Film auf Stick und auf Fernsehen schauen, ok wenn das der Fernseher nicht unterstützt. Aber hab doch auch die möglichkeit den Stick im Blue Ray reinzustecken, sollte es nicht wenigstens darüber klappen?

 

geschi schrieb am 15.05.2014 um 18:39 Uhr

Kann ich dann auch das Menu auf dem Rechner öffnen so wie später auf dem Fernseher?

Ja, mit einem passenden Player, VLC und Konsorten genügen da nicht!

Diese ISO muss vorher gemountet werden.

im Brenndialog hab ich nichts gefunden....

Achja und das heir:

renevw schrieb am 15.05.2014 um 19:15 Uhr

unglaublich wie kompliziert das alles ist. Jetzt hab ich ne Image Datei, kann die auf dem Rechner nicht schauen und auch nicht auf DVD brennen

Vieleicht denke ich zu kompliziert.

 

Wie archiviert ihr denn eure Filme?

newpapa schrieb am 15.05.2014 um 21:53 Uhr

Hallo,

leider nicht so übersichtlich. Ich versuche mal eine systematische Übersicht.

Es gibt:

die Ordner-Images (= Dateien wie auf der Disk).

DVD:Ein Ordner mit dem zwingenden Namen "VIDEO_TS" und Dateien mit den Endungen .VOB, .IFO, BUP

BluRay : Ordner BDMV mit Unterordnern und verschiedenen Dateien (die Videodateien: xxx.m2ts)

und die ISO-Images (DVD und BluRay) die enthalten alles in einer Datei.

(Der Image-Recorder liefert in einem Zug beides.)

Abspielmöglichkeiten:

Gebrannt auf Disk: das sind die Ordner-Images. Also wenn man die schon hat, auf Disk brennen, eine ISO ist dafür erst einmal ungeeignet. Brennprogramme (dazu gehört leider nicht das integrierte MAGIX-Speed als internes Brennprogramm ) setzen aber die ISO üblicherweise beim Brennen auf das Ordner-Image um und alles ist o.k.

Mediaplayer: Im Prinzip (das ist der Haken) können die die Images von Festplatte abspielen (Sowohl Ordner-Image als auch ISO-Image) aber nicht jeder Player kann alles. Es gibt Software-Player (Programm auf dem PC) und Hardwareplayer (eigenständige Geräte = Mediaplayer).

Der VLC kann DVD-Ordner Image (Ordner öffnen) und DVD-ISO Image direkt (Datei öffnen) oder auch gemountet (Medium öffnen). BluRay kann er mit Menü in keinem fall, auch nicht gemountet (nur den Videostream). Käufliche Softwareplayer können das (oder auch nicht, Achtung: ev. nur Premiumversionen).

Hinweis: Nach Standard muss der DVD Ordner "VIDEO_TS" heißen. Magix benennt den Ordner (Image Recorder) aber "DVD Image". Der VLC schluckt das. Andere Player oft nicht - ggf. muss man also den Ordner umbenennen.

Gemountete ISO: Mit (Freeware)-Programmen kann man eine ISO mounten. Das ist dann eine  Disk in einem virtuellen Laufwerk, die sich wie eine reale Disk verhält. Mit geeignetem Player ist diese virtuelle Disk abspielbar.

Nachteil einer ISO: wenn man keinen geeigneten Player hat, geht nichts mehr. Hat man das Ordner-Image, kann man oft noch den Video-Stream abspielen (die VOBs bei der DVD und die m2ts bei BluRay) Beispiel: der VLC kann eine  BluRay -m2ts abspielen. 

Das war es möglichst kurz ohne Anspruch alles umfassend beschrieben zu haben.

Sage was Du hast, und ich versuche darzulegen was du damit machen kannst.

Wie archiviere ich meine Filme: Da kann man sicherlich diskutieren. Ich habe einen Mediaplayer (mit Festplatte) das ist alles drauf und parallel DVDs bzw. neu BluRays. Das befriedigt meine Bedürfnisse für das Abspielen und die Datensicherheit.

Ev. 2. Festplatte?? Die Originale hebe ich nicht auf. Ein fertiges Video war für mich genügend Beschäftigung (Arbeit will das nicht nennen) und ständig habe ich neue Projekte. Außerdem habe ich beschlossen, nicht mehr ewig zu leben. Meine Videos sind nicht schlecht (nicht nur meine Beurteilung) aber für die Nachwelt unersetzliche Kunstwerke sind sie auch nicht.

renevw schrieb am 15.05.2014 um 22:17 Uhr

Newpapa, danke für die Info.

Was ich habe: Ich mache Videos in HD 1920 mal 1080 und möchte sie in der Auflösung auch auf dem Fernseher anschauen.

Schön wäre es natürlich wenn ich im Vorspann auch so ein Menü habe wo ich mich durch die Karpitel durchklicken kann.

Blu Ray bekomme ich auch so gebrannt, kein Problem. Nur die Sicherung auf der Festplatte habe ich immer im mpeg4 Format gespeichert und somit ist ja das Menü weg.Dafür suche ich halt eine Lösung.

 

geschi schrieb am 16.05.2014 um 08:30 Uhr

Dafür suche ich halt eine Lösung.

Nun zum letzten Mal hier, mit dem ImageRecoder eine ISO, ich haben fertig!!

newpapa schrieb am 16.05.2014 um 09:32 Uhr

Hallo,

es bleibt mir immer noch verborgen warum eine ISO das Allheimittel sein soll. Je nach den Möglichkeiten ist es das nicht.

1. Hat man gebrannnt, hat man automatisch im Ordner Disk Images (Programmeinstellungen) das Ordner-Image.

2. Wählt man den Image Recorder hat man das Ordnerimage und zusätzlich ein ISO-Image.

3. Grundsätzlich sind beide Images als Sicherung gleich gut geeignet. Zur Sicherung braucht man sie nur auf das Sicherungsmedium zu kopieren. Mit geeigentem Brennprogramm kann man mit beiden eine lauffähige Disk brennen. Abspielen kann man mit geeigneten Playern prinzipiell beide.

4. Nachteile ISO: Mit dem internen Magix-Speed Brennprogramm kann man mit einer ISO keine Disk brennen. Dazu brauch mein ein anderes Brennprogramm (was hier immer wieder als mögliche Fehlerquelle beschrieben wird). Mag der Player keine ISO (ist bei mir der Fall, kann nur das Ordnerimage mit Menü abspielen), kommt man auch nicht an den Videostream heran.

Vorteil ISO: Eine ISO kann man mounten. Das bietet ggf. die Möglichkeit mit einem kostenlosen Player das Image abspielen zu können. (Bei mir das kostenlose Programm was dem Brenner beilag. Das spielt gemountete BluRay-ISOs ab.)

renevw schrieb am 16.05.2014 um 20:05 Uhr

So, ich habe im VDL, Disk Brennen, Blue Ray, dann Image Recorder ausgewählt, Speicherort angegeben und eine Datei erstellt.

Typ Image Datei.

Von Iso steht da leider nix.

Ist das richtig so? und nun diese Datei mounten bevor ich sie auf Scheibe brenne?