Film auf USB-Stick speichern

Jok59 schrieb am 28.11.2016 um 15:06 Uhr

Hallo zusammen!

Kein neues Thema, aber für einen Anfänger schwierig nachzuvollziehen.

Habe verschiedene mov.Filme (von Canon-Kamera), die zusammen eine Gesämtlänge von ca. 95 Minuten ergeben, mit Video Deluxe 2016 in avi umgewandelt. Wollte den fertigen Film auf USB-Stick ziehen, damit ihn ein 90Jähriger ohne großes technisches Wissen im Fernsehen einfach anschauen kann. In avi hat der Film jedoch die Größe von 180 GB.

Wie bekomme ich diese 95 Minuten (habe ich locker auf eine DVD mit 4,7 GB brennen können) auf einen normalen USB-Stick?

Der Zielfernseher ist ein Philips 40PFL5507K

Für leicht verständliche Antworten wäre ich dankbar.

Merci

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 28.11.2016 um 15:17 Uhr

Du musst den Film im richtigen Format exportieren, MP4 ist z.b. gute Wahl bei vielen TV, nur darauf achten, das der fertige Film nicht größer qiw 4GB ist.

Jok59 schrieb am 29.11.2016 um 07:31 Uhr

Vielen Dank für den ausführlichen Text.

Da ich das erste Mal mit einer solchen Aufgabe konfrontiert worden bin und meine Magix-Kenntnisse bislang nur oberflächlich sind, liegt es nahe, dass ich bei den Einstellungen Fehler gemacht habe. Also werde ich in einem weiteren Versuch die Auflösung senken und schauen, wie groß letztendlich der Film wird. Learning by doing!

Was ich aber noch nicht nachvollziehen kann, ist, wie ich herausbekomme, ob der besagte Fernseher einen in NTFS formatierten Stick erkennt (Problem dabei ist, dass der Philips-Fernseher ca. 450 km entfernt ist und die ganze Aktion ja eine Geburtstagsüberraschung für den 90Jährigen sein soll). Aus der technischen Beschreibung des Fernsehers kann ich das nicht erkennen (Videowiedergabe: NTSC, PAL, Secam; Videowiedergabeformate: Dateien: AVI, MKV; H264/MPEG-4 (AVC); MPEG1,2,4; WMV9/VC1). Was bleibt an Möglichkeiten dann noch übrig?

A380 schrieb am 29.11.2016 um 09:05 Uhr

Moin moin aus Bremen,

der Fernseher kann diese Formate.

Exportiere in MP4. Da werden 4GB eines FAT32 Sticks hoffendlich reichen.

mfg William... Der A380

 

Nachtrag:

Er unterstützt auch das Dateisystem NTFS. Damit sind eingendlich alle Datei-Probleme gelöst.

Zuletzt geändert von A380 am 29.11.2016, 09:54, insgesamt 3-mal geändert.

Panasonic AG-AC90/X909 VDL2014/2016 Prem - WIN 7 Home 64Bit - ASUS P8P67 PRO - I5-2500K - 8GB DDR3, Nvidia 1050TI 4GB - 6 * 1TB Intern - Samsung SSD 240GB - ACER 27" - ShuttlePRO V2

Jok59 schrieb am 29.11.2016 um 14:32 Uhr

Ja, vielen Dank für die ausführlichen Infos.

Meine Quelldatei sind 15 einzelne kleinere Videos im mov-Format. Die Auflösung liegt m.E. bei 1920 x 1080, kann ich aber erst später klären, da ich den Laptop nicht dabei habe.

Eine DVD habe ich bereits gebrannt, aber die kann ich nicht verwenden, weil der 90Jährige keinen DVD-Player hat und auch damit nicht mehr klarkommen würde. Das Einfachste ist immer noch der Stick, der an den Fernseher angeschlossen wird und wo er den Endfilm ohne großes technisches Know-how und ohne Hilfe schauen kann. Die Situation ist nicht ganz einfach, aber mit all den guten Tipps werde ich es irgendwie hinbekommen.

Gebt mir ein paar Tage, dann werde ich nachberichten, ob es funktioniert. Wenn man sich nur alle halbe Jahre einmal mit Magix auseinandersetzt, dann ist es für solche Dinge einfach zu wenig. Man muss dranbleiben und experimentieren; dazu fehlt mir aber leider oft die Zeit!

Zunächst einmal vielen Dank Euch allen!