Einstellungen Camcorder

jeannot.scheid schrieb am 12.05.2016 um 19:31 Uhr

Ich habe mir eben die Sony FDR-AX53 gekauft unsd bin blutiger Neuanfänger. Mein Ziel mit meinem Magix Programm Filme mit bester Filmqualität zu erstellen.

Welche Einstellungen soll/muss ich am Camcorder vornehmenwas Bildqualtät betrifft?

- Aufnahmemodus

-Bildfrequenz

-Dateiformat

- Bildgrösse

Zur Ausgabe auf Magix habe ich die Möglichkeit für DVD und BlueRay.

Was ist der beste Weg?

Danke für die Hilfe

Kommentare

marion51 schrieb am 12.05.2016 um 21:13 Uhr

Gute Cam Wahl.

Zunächst gilt immer: Aufnahmeeinstellung = Ausgabeeinstellung (Codec)

Desweiteren immer was Du filmst und welche Anforderungen Du an das Material hast. Da Du wie -Du sagst Anfänger bist, würde ich Dir in jedem Fall eine Schulung bei Magix empfehlen. Es siknd gute Schjulungsleiter da, die dir den Einstieg in Videobearbeitung auch mit Aufnahme nahe bringen. Erst dann wirst Du Freude an Deinem neuen Hobby haben.

Bluray und DVD siond große Unterschiede. Aber auch das wird Dir in der Schulung nahe gebracht.

Viel Spaß

Gruß

wabu schrieb am 12.05.2016 um 22:02 Uhr

Deine Kamera kann 4k (UHD). Bedeutet, selbst bei einer BlueRay kannst du in das Bild reinzoomen usw.

Damit hättest du das beste an Aufnahmequalität. Wenn aber die Kamera schnell bewegt wird oder schnelle Bewegungen im Bild sind kann 4k Probleme machen. Dann gehe auf 2k oder FHD oder 1920x1080

Beises kannst du gemeinsam in der Bearbeitung schneiden.

Und schau mal hier rein:

http://videoseite.magix.net/workflow.htm

und auch hier und hier

 

Zuletzt geändert von wabu am 12.05.2016, 22:08, insgesamt 2-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

jeannot.scheid schrieb am 13.05.2016 um 06:05 Uhr

Danke, vielen Dank das war schon hilfreich.

skeppet-schweden schrieb am 14.03.2017 um 17:18 Uhr

Hallo Videofreunde

Wie jeannot.scheid habe ich mir jetzt (Februar 2017) eine AX53 gekauft. Befor hatte ich eine SONY HDR-SR11 (1080*1920) und habe mit der mehrere Filme gedreht und geschnitten. WABUs kenntnisse habe ich fleissig und dankbar ausgenützt.

Mit der neuen AX53 stelle ich mir die selben Fragen wie Jeannot;

- Aufnahmemodus

-Bildfrequenz

-Dateiformat

- Bildgrösse

Habe WABUs hinweisungen oben gefolgt, aber das erste "hier" konnte ich nicht reichen. Ich wurde angefordert emailadresse und Password zu geben. Habe meine MAGIX-emailadresse und Password gegeben, aber das wurde nicht acceptiert. Was habe ich falsch gemacht?

Möchte auch etwas mehr detailierte Anweisungen/Ratschläge  bekommen wenn es kommt zu Aufnahmemodes, Bildfrequens etc.

MfG

SKEPPET (wohne in Schweden, desshalb etwas tattriges Deutsch)

Ehemaliger User schrieb am 14.03.2017 um 21:18 Uhr

Hier erst mal eine Seite wo du richtig viele Infos zum Videofilmen findest, denn alles was du beim filmen nicht hast, lecht sich sehr schlecht nachträglich am Computer einfügen

http://hd-trainings.de/

Ansonsten bringt die höchste Aufnahmeeinstellung immer Vorteile, denn runterrechnen ist immer noch besser, wie hochrechnen. Vorraussetzung ist natürlich, das dein Rechner sich eignet, mit diesem hochwertigen Material um zu gehen. Wichtig auch, mögllichst die Vollbilder pro Sekunde so hoch wie mögllich. Vorteile ergeben sich dann auf jeden Fall wenn du Zeitlupen nutzt, diese laufen ruckfreier, je weiter man langsamer wird.

Nachteil von dieser hohen Aufnahmequalität ist, das dein Speicher entsprechend weniger Aufnehmen kann

Am besten man testet 4k ausgiebig um zu wissrn, ob das Material sehr gut ist, wenn ja, solkte man dann. immer in dieser Stufe aufnehmen, denn runterrendern auf Full HD ist immer noch besser, als wenn man mal hochrendern muss.

wabu schrieb am 14.03.2017 um 22:08 Uhr

http://videoseite.magix.net/workflow.htm ist "tot" - ich erinnere auch nicht mehr was da war

https://www.magix.info/de/tutorials/schneiden-und-anderes-in-der-timeline--787979/

https://www.magix.info/de/tutorials/tipps-fr-bessere-filme--993168/

muss gehen.

Ich habe kein Manual für die Kamera...

- Aufnahmemodus = 4K (mp4)

-Bildfrequenz  geht nur 24/25 fps

-Dateiformat dann Mp4

 

 

 

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

hgreimann schrieb am 15.03.2017 um 08:37 Uhr

Bei der AX 53 würde ich 4K 25p mit 60 MBit verwenden nnd wie schon von den anderen geschrieben, laaaangsam schwenken. Sofern Du BluRays aus dem UHD Material zusätzlich erstellen willst, würde ich sogar auf 24p gehen.

skeppet-schweden schrieb am 15.03.2017 um 10:18 Uhr

Danke für alle Tips.

Noch Eine Frage, da ich ein für 4K schwachen Rechner habe (2,4 GHZ).

Wie kann ich das Marerial (mit der Kamera in 4K gefilmt) "runterrechnen" so dass das schneiden in VdL 2017 möglich ist? Meine bisherige erfahrung von 4K Bearbeitung in VdL ist dass es sehr langsam bei dem Aufspielen in den Vorschaumonitor geht. Das Bild ist manchmal/oft fast statisch, trots dem ich PROXY-Datein gemacht habe bei dem Import von der Kamera. Gibt es noch andere Wege um das Schneiden zu verbessern?

MfG

SKEPPET

geschi schrieb am 15.03.2017 um 10:40 Uhr

da ich ein für 4K schwachen Rechner habe (2,4 GHZ)

Das sagt noch nicht alles, was hast du als Graka?

Und wenn du schon auf Proxy bist, ja dann hast du schon das Ende der Fahnenstange erreicht.😩

wabu schrieb am 15.03.2017 um 10:54 Uhr

@geschi:

kann man bei Proxy nicht auch ein "kleineres" Format einstellen?

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

skeppet-schweden schrieb am 15.03.2017 um 11:02 Uhr

Habe folgenden Laptop-Rechner

DELL  Processor INTEL Core2 DUO CPU    P8600    2,4 GHz    64 Bit

RAM 4,00 GB

Windows 10,       64 bit

GrafikKarte ATI Mobility Radeon HD 4500 Series [2 Bildskirme: Den von den Computer und ein SAMSUNG TV. Die arbeiten als "erwiteterten Bildskirme", beide 1080*1920]

geschi schrieb am 15.03.2017 um 11:38 Uhr

Ha, 64Bit Busbreite bei DDR3 oder GDDR3 ist sogar für SD zu wenig und zwar viel zu wenig!

Damit hast du auch mit Proxy massiver Schwierigkeiten, nochdazu ist das ein Schleppi mit einer uralt CPU.

Dieses Gerät ist für eine sinnvolle Videobearbeitung, auch in SD, ungeeignet.

geschi schrieb am 15.03.2017 um 11:45 Uhr

kann man bei Proxy nicht auch ein "kleineres" Format einstellen?

Das denke ich nicht, es wird SD sein, nur der MXV Codec wird dazu verwendet.

Ehemaliger User schrieb am 15.03.2017 um 18:36 Uhr

Habe folgenden Laptop-Rechner

DELL  Processor INTEL Core2 DUO CPU    P8600    2,4 GHz    64 Bit

RAM 4,00 GB

Windows 10,       64 bit

GrafikKarte ATI Mobility Radeon HD 4500 Series [2 Bildskirme: Den von den Computer und ein SAMSUNG TV. Die arbeiten als "erwiteterten Bildskirme", beide 1080*1920]


Wie schon geschrieben, kannst Du das Teil höchstens noch für Internet, E-Mail und Textverarbeitung verwenden, um es mal so "flapsig" zu formulieren. Wenn Du ordendliche Leistung für den Schnitt in FHD und 4K haben willst, dann schau als Orientierung mal hier bei Winner Dresden. Der teure Rechner ist gut für 4K, der preiswertere für FHD, wobei mit dem preiswerteren Gerät der Schnitt in 4K mit ein paar Einschränkungen auch möglich ist.