Einige Fragen zu Samplitude - Gesang und Melodie aufnehmen und bearbeiten

joergi schrieb am 18.08.2014 um 07:12 Uhr

Hallo liebe Community,

ich möchte mir gerne Magix Samplitude kaufen. Der Grund dafür ist, dass ich gern meinen Gesang bzw. meine komplette Musik (Keyboard + Gesang) aufnehmen möchte.

Ich hatte schonmal so eine Anfrage gestartet, leideryber ohne Erfolg. Vielleicht war diese aber so unpräzise gestellt. Da mir aber an meinem Vorhaben sehr viel liegt, stell ich die Anfrage bzw. das Thema einfach nochmal mit der Hoffnung auf gute Tips.

Zu meiner Hardware:

- Keyboard Yamaha Tyros 5 

- Mikrofon Shure SM 58

- Laptop

 

Ich habe die Möglichkeit auch direkt über das Keyboard aufzunehmen. Das habe ich bisher auch gemacht.       Der Gesang sowie die Melodie kann ich getrennt aufnehmen bzw. auf jeweils einer Spur.

 

Mein Vorhaben mit Samplitude:

Die Melodie kann ich mit dem Tyros 5 als Wave Datei speichern d.h., ich kann die Melodie in                     Samplitude einladen. Den Gesang möchte ich jetzt über Samplitude ohne Hall aufnehmen jedoch über Kopfhörer mit Hall hören. Ich könnte mit dem Tyros auch ohne Hall aufnehmen, dann hätte ich meine Vorlage und könnte diesen etwas bearbeiten bzw. in Samplitude mit Hall versehen. Ich hasse es aber ohne Hall einzusinben                                    (ich brauche den Hall eben).

Ich könnte jetzt zwar in ein Tonstudio gehen und das Ganze aufnehmen. Da sich meine Aufnahmen aber immer wieder mal ändern, bringt mir das nichts. Ich möchte eseben selber realisieren.

Ich steh jetzt eben vor der Frage:

welches Audio Interface kaufe ich mir? (jemand dagte mir schon das es Asio fähig sein muss) Habr ihr vielleicht einen Link zu einem guten Interface für mein Vorhaben?

welche Einstellungen mache ich bei Samplitude?

welche Hall Einstellungen (für die aufgenommene Gesangsstimme) gibt Samplitude her?

Gibt es gute Tutorials oder vielleicht auch jemanden der genauso vor diesem Problem stand und das jetzt realisieren konnte?!

In Hoffnung auf viele Antworten

Gruß

Jörgi

 

 

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 18.08.2014 um 09:07 Uhr

Du solltest dir ein Audiointerface für USB kaufen, auf dem Profibereich, beim Musicstore oder Thomann bekommt man diese und man kann anrufen und wird auch passend beraten. Am besten ist es natürlich , wenn das Audiointerface mehre gleichzeitig nutzbare Eingänge hat.

Bei Samplitude gibt es ein Variverb, das bietet dir genug Möglichkeiten, einen passenden Hall zu zu mischen, beachte ,je nachdem was du für eine Version kaufst, ist das Variverb enthalten oder nicht.

Auf www.Samplitude.de findest auf jede Fall jede Menge Tutorials zur Audiobearbeitung, vom Anfang bis zum Ende.

Das Shure SM58 ist aber ein Livegesangsmicro, du kannst darüber aufnehmen, allerdings nicht optimal, besser sind dafür Grossmembranmicros , damit lässt sich Stimme besser aufzeichnen.

hh-penguin schrieb am 19.08.2014 um 09:58 Uhr

Hi Jörgi!

Zu den Tyros-Aufnahmen: Ich würde nicht unbedingt eine fertige .wav in Samolitude laden, sondern direkt ins Samplitude einspielen. So kannst du die einzelnen "Instrumente" (Spuren) dann noch optimal bearbeiten/mischen.

Zum SM 58 vs. Großmembran-Mikrofon: Ich selbst habe auch das Sure SM 58. Ich habe in der Vergangenheit einige Großmembran-Mikros ausprobiert, bin allerdings wieder zum SM 58 zurückgekehrt. Grund: für meine Stimme (relativ tief) habe ich bei allen Großmembran-Mikrofonen schon vor jeder Aufnahme viel Zeit damit verbringen müssen, die EQs einzustellen, und selbst dann waren die Aufnahmen im Vergleich zum SM 58 (mit dem ich die Aufnahmen sofort starte) unbefriedigend. Ich hatte - um meine Subjektivität auszuschließen - einige Aufnahmen jeweils mit SM 58 und beispielsweise Rode gemacht und diese ungekennzeichnet einem befreundete Countrysänger zur Stellungnahme geschickt. Ergebnis: Die Sure-Aufnahmen waren um Klassen besser...!

Es hängt also sehr von Stimmlage und Genre des Gesangs ab, welches Mikro man nehmen sollte. Da hilft nur austesten!

LG aus Hamburg

Sigi

Zuletzt geändert von hh-penguin am 19.08.2014, 09:58, insgesamt 1-mal geändert.

Mein System: i7 2600, 12 GB RAM, SSD 256 GB Samsung 850 Pro, 1 TB WD HD, 3 x 500 GB Wechsel-HDs, Asus P8Z Mainboard, GeForce GTX 750, 26"-Monitor