Hallo zusammen,
wollte euch von einem seltsamen Problem in VdL2013 Prem berichten, das beim Versuch aufgetreten ist, mein aktuelles Projekt für eine BlueRay (BD) zu encodieren.
Da gleiche Projekt hatte ich vorher für eine DVD encodiert, die anschließend auch fehlerfrei lief. Habe das Projekt dann nochmals als Name_BD gespeichert und den Encodier- und Brennvorgang für eine BD laufen lassen. Der Encodiervorgang wurde bei 3 Versuchen 3 sec nach Start mit einem nicht nachvollziehbaren logfile-Eintrag abgebrochen. Habe dann VdL lediglich beendet, wieder gestartet und das Encodieren und Brennen der BD lief glatt durch. Ich freute mich noch über die tolle Qualität, als der Schock kam - zwei Abschnitte ohne Hintergrundmusik - allerding waren die Kommentare eine Spur darunter normal zu hören.
Projekt geöffnet und tatsächlich - Hintergrundmusik lief auch in der Timaline nicht. Einen Grund konnte ich nicht erkennen. Habe dann die Sounddatei gelöscht und neu geladen - Ergebnis das Gleiche; Sounddatei auf andere Spur gesetzt - ebenso. Bei der Stelle handelt es sich um einen separat erstellten Abschnitt mit Unterwasserszenen von meiner GoPro (mp4-Aufnahmevormat), allerdings in das Magix-Format mxv exportiert. Habe diesen als Film gespeicherten Abschnitt nochmal neu exportiert und siehe da - Ton läuft wieder.
Die 2. Sequenz waren UW-Videos mit wmf- und mp4-Format von Freunden, die ich als Zusammenstellung gleichfalls ins mxv-Format exportiert hatte - auch dort lief die daruntergesetzte Hintergrundmusik nicht. Habe hier nur die Tonspur der mxv-Sequenz gelöscht - und schon lief auch die Hintergrundmusik in der Spur darunter.
Überhaupt treten in so einem Stadium der Projektbearbeitung immer mal eigenartige Dinge auf, die nicht erklärbar sind. So musste ich die Spurkurven zurücksetzen, weil ich den Film nochmal gekürzt habe und dann die Tonabsenkungsstellen nicht mehr stimmen. Habe danach bei den 140 Kommentar-wav die Tonabsenkungen vorgenommen und das Projekt geschlossen. Nach späteren Öffnen waren die neuen und !! die alten Tonabsenkung in den Spuren gesetzt. Die fehlerhaften Anfasser zu löschen ist im Übrigen eine Sysifusarbeit; wahrscheinlich weil man mit diesem blöden "Handmauszeiger" den Anfasser nicht richtig trifft. Denn dort, wo die Absenkung ohne Soundobjekt ist, ist der Mauszeiger ein Pfeil und da geht es unproblematisch. Schlecht auch, dass man die Absenkungen nicht in Gänze mit Verschieben kann.
Eine weitere Seldsamkeit war, dass in einem der hinteren Abschnitte des Films ein Tonstück aus einer Videosoundtatei leise mitklingt, die ganz am Anfang des Filmes plaziert ist.
Ich hatte schon mehrmals den Eindruck, dass VdL2013 mit mp4-Dateien Probleme hat - deshalb hatte ich vor dem Schnitt ja in mxv exportiert. Wahrscheinlich sollte das aber nicht mit VdL gemacht werden ???
Eine Frage daher: kann man nach größeren Eingriffen in ein fast fertiges Projekt nicht irgendwelche Hilfsdateien löschen und die Projektdatei völlig neu erstellen? Ich habe nämlich den Verdacht, dass bei Änderungen an so langen Projekten sich in der Projektdatei Fehleinträge einnisten, die aus welchen Gründen auch nicht immer überschrieben/gelöscht werden - auch nicht bei "speichern unter". Gibt es nicht eine Möglichkeit, die Projektdatei völlig neu schreiben zu lassen?
Gruß vobe49
Noch ein Nachtrag: nachdem ich soeben das Projekt wie beschrieben "repariert" hatte und es in der Timeline richtig lief, war auf der fertigen BD wieder einer der Abschnitte ohne Hintergrundmusik. Nach erneuten Öffnen des Projektes lief der Ton auch in der Timeline nicht mehr. Beim Encodieren wird also etwas am Projekt verändert. Mache jetzt einen letzten "BD-Versuch, indem ich wie bei der 2. Szene den Videoton trenne und lösche. Mal sehen ob es dann auch bei der ersten defekten Sequenz klappt.