Effekt Rotation Maussteuerung zu grob

Luettge schrieb am 20.06.2019 um 09:51 Uhr

Für das Geradestellen des Horizonts nutze ich Keyframes und die Funktion Rotation. Die Mausbedienung ist immer sehr grob, die genaue Waage ist nicht zu treffen. Wenn ich auf die Zahlen gehe, wird mit Mausrad ebenfalls sehr grob (ganze Zahlen) verstellt. Ebenso bei den kleinen Pfeiltasten.Irgendwann hatte ich mal gefunden, die Hundertstel zu verstellen. Das wieder ist viel zu fein.

Meine Arbeitsweise im Moment: Ich tippe Zahlen ein, z. B. 1,2. Dann Enter, wenn nicht getroffen, erneut markieren, löschen, neuer Versuch. Das kanns doch wohl nicht sein? Und mit dem ShuttlePro geht´s auch nicht.

Was habe ich übersehen?

 

Gruß Uwe

 

Kommentare

Irra schrieb am 20.06.2019 um 10:14 Uhr

Ich würde es so machen: die Hilfslinien einblenden, direkt im Monitor drehen bis es ungefähr stimmt. Die Zahlen hinter dem Komma ändern zwecks Feintuning.

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2025, VPX16, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro

newpapa schrieb am 20.06.2019 um 10:53 Uhr

Hallo,

die Abstimmung bei Rotation ist sehr unglücklich. Grundsätzlich sind Änderungen nur ganzen Zahlen möglich (Maus / Pfeiltasten.)

Hinweise:

- Drehen mit der Maus ist sehr ungenau, wenn man auf dem vorgegebenen Rotationskreis bleibt. Aber man kann (wenn die Maustaste gedrückt bleibt), sich beliebig weit davon entfernen. Dann ist es wesentlich leichter, die minimal mögliche Veränderung (ganze Zahlen) hinzukriegen. Leider ist es so, dass bei normaler Fensteranordnung der Raum nach oben durch den Bildschirmrand begrenzt ist. Weiterhin ist es sehr lästig, dass der Wert beim Loslassen der Maus oft um einen Zähler springt.

- Das Feintuning: Den 1/10- Wert markieren und dann den gewünschten Wert eingeben. Ich stelle jedoch fest: Die Bildlage wird dadurch nicht korrigiert. Man kann nur in ganzen Zahlen verändern.

Irra schrieb am 20.06.2019 um 11:10 Uhr

Grundsätzlich sind Änderungen nur ganzen Zahlen möglich (Maus / Pfeiltasten.)

die 1 ist ja 1 Grad von 360 Grad. 0,1 wird man wohl kaum wahrnehmen können.

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2025, VPX16, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro

newpapa schrieb am 20.06.2019 um 12:02 Uhr

Hallo,

@Irra

die 1 ist ja 1 Grad von 360 Grad. 0,1 wird man wohl kaum wahrnehmen können.

Es geht nicht um die Wahrnehmung. Es geht darum, dass das prinzipiell nicht möglich ist. Bei 0,9 +/- Eingabe tut sich auch nichts. Geschrieben habe ich es deshalb, weil der Fragesteller die Illusion hat, 1/10-Werte mit Wirkung eingeben zu können. (Fragt man sich natürlich, warum MAGIX hier 1/10 bzw 1/100 -Werte zur Anzeige bringt.)

Muss diesen Kommentar korrigieren. Sieh mein Posting unten.

Luettge schrieb am 20.06.2019 um 13:14 Uhr

Ich noch einmal. Ich habe, bevor ich hier schrieb, durchaus nachgedacht und mein Möglichstes versucht. Wichtig als Hardware: Ich habe einen 27 Zoll-Monitor in 4k. Ich drehe das Bild im Fenster und arbeite mit Proxys. Die Hilfslinien verwende ich. Die Horizonteinstellung hat einige Nachteile, u. a. bei der Arbeit mit Keyframes, daher nehme ich die Drehung so vor: Ich vergrößere das Bild um 5 bis 10% über das ganze Take. Dann gehe ich auf die Drehung, setze Keyframes, nehme den rechten Regler. Dort kann ich drehen mit der Maus oder mit Klicken, aber nur im 1-Grad-Bereich. Das funktioniert nicht ausreichend, die Waage wird definitiv nicht erreicht. Bei den Hundertern tut sich nichts Sichtbares. In meiner Konstellation brauche ich eine Rasterung von etwa 0,3. Bei 4k-Arbeiten auf einem großen Schirm könnte ich mir auch kleinere Schritte als notwendig vorstellen. Das ist definitiv so und ich suche nach einer komfortablen Lösung, mit Maus oder mit Contour und ich finde keine. Denn dass mir jemand schreibt, mein Problem existiere nicht, kann ich als Lösung nicht anerkennen (´tschuldjung).

Wichtig ist das vor allem bei schwankendem Horizont. Da muss man viele Keyframes setzen, das ist in der derzeitigen Konfiguration wirklich ein Haufen Arbeit... Und ja, Mercalli nehme ich manchmal auch, hat aber auch nicht nur Vorteile.

Gruß Uwe

 

 

Luettge schrieb am 20.06.2019 um 13:16 Uhr

Noch vergessen: Ich mache es ja mit den 0,3er, meist aber 0,5er Schritten. Und es klappt auch. Aber eben mit Zahlen über die Tastatur über Ausprobieren, was dann so nervt.

 

newpapa schrieb am 20.06.2019 um 13:48 Uhr

Hallo,

@Luettge

Habe deine Angaben nochmals nachvollzogen. Du hast recht. 1/10 -Werte sind möglich. Ich hatte die ganzzahligen Werte korrigiert. Und das wird nicht angenommen. Gibt man den Wert vollständig neu ein, werden die 1/10 - Werte berücksichtigt.

Irra schrieb am 20.06.2019 um 16:24 Uhr

Denn dass mir jemand schreibt, mein Problem existiere nicht, kann ich als Lösung nicht anerkennen (´tschuldjung).

Das habe ich nicht gemeint. Sorry.

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2025, VPX16, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro

newpapa schrieb am 20.06.2019 um 17:03 Uhr

Hallo,

noch eine Bemerkung:
Bei VDL 2016 funktioniert die Eingabe ins Zahlenfeld problemlos und mit den Pfeiltasten erzeugt man 1/10-Schritte die der Praxis gerecht werden. Das ist auch bei der Horizontbegradigung so, die bei VPX bei der Zahleneingabe auch nicht funktioniert. Da kann man allerdings mit dem Schieberegler ganz gut einstellen (leider keine Keyframes machbar- d.h.Keyframes schon, aber alle mit dem gleichen Wert).

Für mich: Schlampige Neuprogrammierung bei VPX.

Luettge schrieb am 20.06.2019 um 17:49 Uhr

Naja vielleicht liest ja hier einer von den Damen und Herren mit... Ich werde in den nächsten Tagen mal versuchen, irgendein Fix für den ContourShuttle zu erfinden. Das könnte irgendwie mit Macrogruppen gehen. Wird aber sehr umständlich und wohl auch unkomfortabel. Ob es das dann wert ist...