DVD Video auf Festplatte sichern

hm2277 schrieb am 15.12.2010 um 13:03 Uhr

Habe jede Menge selbst erstellter Video DVD`s möchte nun diese auf eine externe Festplatte sichern. Ich habe es mit drag + drop versucht, hat auch geklappt nur kann man nun von der Festplatte das Video nicht betrachten. Nach dem Befehl öffnen gehen alle möglichen Dateien auf ( Fragmente vom Video) . Braucht man dazu ein eigenes Programm das die Daten wieder zusammen führt? Danke für Tips. Hely

Kommentare

marion51 schrieb am 15.12.2010 um 13:43 Uhr

welche vdl version?

 

über importieren gehen. vorausetzung ist jedoch, dass das format gelesen werden kann.

 

hast du nero 9 oder 10?

dort geht es etwas leichter und schneller.

 

gruß

geschi schrieb am 15.12.2010 um 14:20 Uhr

Wenn du eine DVD auf der Festplatte als richtige DVD sichern möchtest dann nur als ISO, dazu benötigst du eine Brennprogramm, das kann VDL so nicht.

Diese ISO kannst du dann sogar mounten und mit einen virtuellen Laufwerk abspielen, wie eine DVD, da es ja eine ist, eben nur auf der Festplatte.

Eine DVD ist intern immer eine Ansammlung von Ordnern und Dateien.

newpapa schrieb am 15.12.2010 um 21:16 Uhr

Hallo,

seit Jahren arbeite ich mit DVDs auf Festplatte bzw. separatem Mediaplayer. Gebrannte DVDs halte ich nur zur Sicherheit oder verschenke sie.


1. DVDs kann man direkt auf die Festplatte sichern = kopieren. (Wir reden ja hier von selbst erstellten Videos und nicht von Raubkopien.) Der Ordner in dem sich die DVD-Dateien(.VOB, .IFO, .BUP ) befinden, sollte VIDEO_TS heißen (immer für eine einzelne DVD).

2. Genauso gut kann man eine .ISO erzeugen und als Sicherung verwenden.

3. Bei Verwendung des MAGIX Image-Rekorders (arbeite mit VDL16 Prem.) wird sowohl eine .ISO erzeugt als auch gleichzeitig ein DVD-Image mit den bekannten Dateistrukturen erzeugt. Achtung: MAGIX legt einen Ordner"DVD Image" im Projektordner an und nicht "VIDEO_TS". Der Ordner muß ev. umbenannt werden.

4. Sowohl mit der .ISO als auch mit den Dateien unter dem Ordner VIDEO_TS kann man mit einem entsprechenden Brennprogramm eine DVD brennen.

5. Sowohl die ISOs als auch die Dateien unter dem Ordner Video_TS sind grundsätzlich mit geigneten Mediaplayern abspielbar.

Hier gibt es zwei Startmöglichkeiten:

Start mit der Startdatei: Das ist die VIDEO_TS.IFO oder Start aus dem Verzeichnis, das muss dann zwingend VIDEO_TS heißen. Der Mediaplayer bietet ggf. eine Auswahl an (Datei öffnen oder Ordner öffnen) bzw. muss er entsprechend eingestellt sein. Grundsätzlich können auch ISOs direkt abgespielt werde, das hängt vom Mediplayer ab.Gestartet wird direkt mit der ISO.

Eine weitere Möglichkeit ist, (siehe geschi) die ISO zu mounten. Auch mit der gemounteten ISO kann man eine DVD brennen.

6. Auch von einer externen Festplatte sind (jedenfalls bei mir) die gesicherten DVDs abspielbar.