DVD Projekt auf PC-Show übertragen

adriano-t schrieb am 05.02.2013 um 14:13 Uhr

Hallo

Ich habe in der Vergangenheit verschiedene Filme mit Magix Video 15 und 17 bearbeitet, mit einem Menü versehen und auf DVD gebrannt.

Heute möchte ich alle diese DVD´s auf einer Festplatte kopieren/exportieren und ein PC-Schow daraus machen, so dass ich diese im Windows Media Center abspielen kann.

Ich habe noch keine Lösung gefunden wie ich dies erreichen kann.

Kann mir jemanden mit einem Lösungsansatz bitte helfen.

Danke

Adriano

 

Kommentare

wabu schrieb am 05.02.2013 um 14:23 Uhr

So ganz weiss ich dein Ziel nicht - sollen die Menues der DVD auch funktionieren? Da wüsste ich nicht wie.

Du kannst die vob Dateien mal kopieren und umbennen in mpg. Die lassen sich dann im Windows Center abspielen.

Zuletzt geändert von wabu am 05.02.2013, 14:23, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

adriano-t schrieb am 05.02.2013 um 14:50 Uhr

Hallo Wabu

Besten dank für deine Info. Ich hätte es eigentlich gerne mit den DVD´s Menu gehabt. Werde weiter googlen.

newpapa schrieb am 05.02.2013 um 14:59 Uhr

Hallo,

ich arbeite immer mit dem kostelosen VLC media player. Einfach den gesamten Ordner VIDEO_TS der DVD (als Unterverzeichnis) auf die Festplatte kopieren.

VLC starten -> Medien -> Ordner öffnen -> VIDEO_TS anklicken / Ordner auswählen -> läuft auf dem VLC mit Menü

adriano-t schrieb am 05.02.2013 um 15:35 Uhr

Hallo newpapa

Super, genau so sollte es sein, leider mit dem Windows Media Player.  Da ich einem älteren Herr, die ganze Musiksammlung inklusive Fotosammlung, bereits aud Windows Media Player eingerichtet habe, wäre die Vollendung, wenn ich seine Familienvideos, welche ich leider auf DVD´s gebrannt hatte, ebenfalls ins Windows Media Center (mit Menues) einbinden könnte. Muss weiter googlen, oder warten bis mir wieder so einen netten Magix User eine für Windows Media Center Lösung zeigen könnte.

Nochmals Danke

Adriano

newpapa schrieb am 05.02.2013 um 17:15 Uhr

Hallo,

bin leider kein Experte für die Wiedergabelisten im Windows-Mediaplayer. Organisiere lieber alles selber, der Windowsplayer ist mir da zu stressig. . ... Jeder hat so seine Eigenheiten ....

Der Windows-Player kann grundsätzlich DVDs mit Menü abspielen -> DVDs im Laufwerk oder auch eine gemountete ISO im virtuellen Laufwerk.

Image von der Festplatte kann er auch. (Zur Sicherheit, ein Image lässt sich - je nach Player - mit dem Ordner (VIDEO_TS) oder/ und  mit der Startdatei - VIDEO_TS.IFO - starten. Der Windowsplayer will die IFO. Ich habe jedenfalls keinen Weg gefunden, mit dem Ordner zu starten.)

Wenn Du das Image auf Festplatte hast, gehe zur VIDEO_TS.IFO und sage "Öffnen mit ...". Dann startet das Image auf dem gewählten Player mit Menü. Keine Ahnung, wie man die VIDEO_TS.IFO in eine Wiedergabeliste kriegt. Wenn Dir das gelingt, dann poste es mir bitte.

Der VLC wäre da mit Start aus dem Ordner einfacher. Vorschlag: Alle DVDs in ein geordnetes Verzeichnis (DVD-Titel und jeweils darunter die VIDEO_TS) und mit dem VLC starten. Das kriegt nach Einweisung sicherlich auch ein älteres Semester hin.

 

adriano-t schrieb am 05.02.2013 um 20:51 Uhr

Hallo newpapa 

Ich habe schlussendlich den Rat von Wabu verfolgt. Alle TS Filme im Format mpeg konvertiert, ein Hauptordner erstellt und alle Filme dorthin gespeichert.

Trotzdem besten Dank für deine Hilfe.

Gruss Adriano