DIVX Codec oder H264 Codec als Exportcodec ins Programm intergrieren

Christian-Staffler schrieb am 26.12.2020 um 15:40 Uhr

Die Software kennt bei AVI nur die 4 üblichen Mistcodecs, die riesengroße Dateien erzeugen. Die alternativen Ausgabeformate machen bei mir so "Streifenvideos" bei bewegten Szenen :-(
Ich würde gerne einen oder beide oben genannten Codeca als Ausgabecodecs in mein Programm übernehmen. Weiß jemand wie man die Importiert, so daß man sie im Auswahlfenster anklicken kann?

Kommentare

marion51 schrieb am 26.12.2020 um 16:00 Uhr

 

Christian-Staffler schrieb am 26.12.2020 um 16:09 Uhr

AAHHH OK... geht bei mir nicht :-( Müsste erst kostenpflichtig einen Codec kaufen :-(
Mache jetzt einen unkomprimierten AVI und codiere den dann mit Avidemux um in ein MKV Video.
Dann habe ich vernünftige Größen (500Mb statt 22GB), eine tolle Qualität, keine Streifen ....

Schade eigentlich, daß man nicht einfach gute Codecs in die Kaufsoftware von Magix integrieren kann :-(
Das Video de Luxe ist eines der ersten Softwareprodukte die ich GEKAUFT habe (bzw zu Weihnachten geschenkt)
Bin wirklich zufrieden, das Programm ist klasse!

Die Exporte sind bescheiden :-(

marion51 schrieb am 26.12.2020 um 16:13 Uhr

Du kannst den HEVC integrieren. Kostet nicht die Welt bei Magix. Ob allerdings Deine Hardware damit umgehen kann weis ich nicht. AVI ist ein Container. Was drin steckt ist eine andere Frage. Ich würde auch nicht in MKV codieren, da es dort mit Sicherheit Probleme geben kann, wenn der Player das nicht lesen kann. Ich würde immer in den Codec ausgeben mit dem die Aufnahme erstellt wurde.

Christian-Staffler schrieb am 26.12.2020 um 16:23 Uhr

Ich bin neu mit der Software, hoffe jedoch Videosclips unterschiedlicher Herkunft und Sorte zusammenschneiden zu können.... die hätten dann eh andere Codecs... ich übe noch :-)

geschi schrieb am 26.12.2020 um 16:37 Uhr

Das hat mit VDL wenig zu tun, du musst den DIVX auf deinen System installieren, dann sollte er im AVI Container zu sehen sein.

Den H.264 hast du ja automatisch im MPEG4 Container, AVC=H,264.

Christian-Staffler schrieb am 26.12.2020 um 18:37 Uhr

DANKE!!!!! wenn man AVCHD auswählt kommt gute Qualität ohne "Kammlinien" in passabler Größe. DANKE

geschi schrieb am 26.12.2020 um 18:54 Uhr

Ich habe nicht gepostet du sollst AVCHD auswählen, der H.264 ist in AVCHD und in MP4, das ist der gleiche Codec, aber verschiedene Container.

AVCHD=im MPEG2 Container

MP4=im MPEG4 Container

AVCHD können nicht viele Endgeräte abspielen, MP4 aber schon, bei AVCHD gibt es auch kein UHD oder 4K.

Christian-Staffler schrieb am 26.12.2020 um 19:07 Uhr

Uppps :-) Ich war irgendwie der Meinung ich hätte eben den mp4 Standard schon versucht und der hätte eben auch diese Kammlinien gemacht .... Bitte hab Mitleid ich über noch ... hab das Programm erst seit gestern.

Danke für Deine Unterstützung.