Disc-Image brennen

RolfDebou schrieb am 27.06.2013 um 19:48 Uhr

Wenn ich ein AVCHD-Video mit VdL16 brenne, wird automatisch ein Image erstellt, das unter Disc-Images abgelegt wird.

Wenn ich dann davon über Datei-DVD brennen eine DVD brenne, funktioniert das auch. Die so entstandene DVD läßt sich aber nur mit dem Player des Computers (in schlechter Qualität) abspielen, nicht aber mit dem Bluray- oder DVD-Player.Dort erscheint der Hinweis:DVD ist nicht kompatibel!

Kann ich so überhaupt ein Image brennen, um langwieriges Encodieren zu vermeiden oder wie sonst werden mehrere DVDs vom Image gebrannt?

Wofür ist die Funktion Image-Recorder im Brennprogramm, wenn ein Image schon automatisch beim DVD Brennen entsteht, das aber nicht funktioniert?

Kommentare

newpapa schrieb am 27.06.2013 um 20:01 Uhr

Hallo,

lauffähige Disks müssen bestimmte Bedingungen erfüllen:

DVDs: Dateien (.VOBs / .IFO / . BUP) liegen im Ordner "VIDEO_TS".

BDs: BDMV-Ordner

Sonderfall: AVCHD (in HD) auf  DVD, das kann aber nicht jeder Player

Image Recorder: Hier wird nicht gebrannt, sondern es wird ein Ordner-Image und parallel ein ISO-Image auf Festplatte abgelegt. Damit kann man sich eine Disk sparen (abspielbar mit Soft- / Hardware-Mediaplayer); oder auch nachträglich eine Disk brennen. Beide Images sind (bis auf die Dateiorganisation) identisch. Aber nicht jeder Brenner / Player kann mit beiden umgehen.

robert-graunke schrieb am 28.06.2013 um 08:50 Uhr

Hallo,

Du hast Dir die Antwort doch schon selbst gegeben.

Erstellt wurde ein Image einer AVCHD-Disc, daraus kann auch nur eine (oder mehrere) AVCHD-Disc gebrannt werden.

AVCHD-Discs sind nur auf Computern und Blu Ray Playern lauffähig, DVD-Player beherrschen diese Technik nicht, weil es sie zur Entwicklungszeit der DVD-Player noch nicht gab.

Dein Vorgehen muss also sein:

a) AVCHD-Disc brennen oder nur als Image über den Image-Recorder erzeugen um eine Vorlage für spätere, weitere Brennvorgänge einer AVCHD-Disc zu erhalten.

b) DVD brennen oder nur als Image über den Image-Recorder erzeugen um eine Vorlage für spätere, weitere Brennvorgänge einer DVD zu erhalten.

c) Ggf. Blu Ray brennen oder nur als Image über den Image-Recorder erzeugen um eine Vorlage für spätere, weitere Brennvorgänge einer BD-Disc zu erhalten.

Selbstverständlich muss für jede Art ein eigener Encodierprozess stattfinden. So lange das Projekt noch in der Timeline liegt, also vorhanden ist, benötigt man lediglich etwas mehr Zeit.

Die Alternative, nämlich Image auf Festplatte speichern und über Multi Media Player ausgeben, wurde ja schon weiter unten beschrieben. Allerdings kann nicht jeder Player diese Images incl. Menüsteuerung abspielen.

Mein Tipp für den kleinen Geldbeutel: Western Digital WD TV Live. Um ca. 80.- Euro, spielt so ziemlich alle Formate, W-Lan fähig, kann externe Festplatten mit bis zu 3 TB problemlos nutzen.

Das macht besonders dann Sinn, wenn man sich den weiteren Nutzen von Images vor Augen führt.

Jedes Image ist in erster Linie eine "Sicherheitskopie" der erstellten Arbeit, also sollte man diese "Sicherheitskopie" nach erledigter Brennarbeit ohnehin auf einer ext. FP lagern, quasi in den Tresor legen.

Weiterhin ist ein Image extrem praktisch, wenn man zwar die nötige Zeit zum Encodieren hat - aber leider am Sonntag keine Rohlinge mehr vorhanden sind ...............................

Sonst noch Fragen?

Gruß

Robert

Markus73 schrieb am 02.07.2013 um 07:52 Uhr

Leider weiss ich nicht, welchen Fehler ich gemacht haben könnte, Dass beide DVDs auf dem BD Player nicht laufen.

Vermutlich keinen. Manche Laufwerke können das eben und manche nicht. So wirklich "Standard" ist das nicht, auch wenn die meisten neueren Bluyray-Player auch AVCHD-Disks abspielen können.

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 02.07.2013, 07:52, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX