Der Abspielmarker springt immer wieder an den Anfang

Hellwach schrieb am 14.11.2013 um 09:58 Uhr

Wenn ich mit der Pausentaste im Arranger den abgespielten Clip anhalte und dann von dieser Stelle weiter abspielen möchte, springt der Abspielmarker(Cursor) immer wieder auf Beginn und fängt von vorne an. Ich kann unter Einstellungen nicht erkennen, wo ich was ändern könnte.

Ich benutze Video deluxe 2014 plus.

Kommentare

laika63 schrieb am 14.11.2013 um 10:11 Uhr

Passiert bei mir auch dauernd. Das ist eine uralte Macke, über die schon viel hier geschrieben wurde - finde das aber nicht so schnell. Finde Dich mit ab, behoben wird es wohl auch nicht so schnell.

Wenn der Marker an den Anfang springt und abspielt, drücke einfach noch zweimal drauf. Beim ersten Mal stoppt's, beim zweiten Mal startet es an der gewünschten Stelle von vorher - seltsam, aber so isses.

Gruss
Laika

Ehemaliger User schrieb am 14.11.2013 um 10:45 Uhr

Was das willkürliche springen des Abspielmarkers betrifft (z.B. nach Einfügen eines Bildes) siehe laika63, bei normaler Wiedergabe von der Timelinie sollte aber hier ein Häckchen gesetz werden. Ich denke, das meinst du.

Gruß Stephan

Hellwach schrieb am 14.11.2013 um 11:53 Uhr

Danke euch beiden. Aber keine Lösung für mich. Das Häkchen ist bei mir gesetzt und bewirkt nur, dass der Corsor dort stehenbleibt wo der Clip angehalten wird. Mein Problem ist aber, dass dann nach dem Start der Abspielvorgang von vorne beginnt und ich wieder an die vorherige Stelle scollen muss, um weiter zu arbeiten.

Ich schneide schon seit ein paar Tagen an diesem Film, aber dieser Fehler trat erst gestern auf.

 

laika63 schrieb am 14.11.2013 um 12:30 Uhr

Das Häkchen spielt keine Rolle, das ist eine Macke! Ich sagte ja: Drücke, nachdem der Abspielmarker am Anfang begonnen hat, einfach noch zweimal drauf, dann sparst Du Dir das Scrollen. Nach dem zweiten Mal Drücken beginnt es sofort an der alten Stelle abzuspielen. Jedenfalls war es bei mir bisher so.
Auch bei mir war es nicht immer so: Guck mal meine Antwort in http://www.magix.info/de/gelegentlicher-unverhofter-sprung-des-abspielmakers-zum-anfang.forum.722985.html?sort=newest&page=5 am 07.01.2013 um 14:51 Uhr. Es trat wirklich bis vor Kurzem nicht mehr auf. Nu isses wieder da - schön. Ich vermute mal, dass es da einge Verschlimmbesserungen bei den Updates gibt.

Gott sei Dank ist das bei der dort erwähnten Tonaufnahme (noch) nicht so. Das war viiiiiel lästiger. Mal sehen, wie lange es hält. Wenn das allerdings wiederkehrt, werde ich mich wohl nach was anderem umsehen. Ist ja nicht die einzige VDL-Macke, Unschönheit: Die Menübearbeitung, die Ton-Hilfsdateien .... da graust es mich manchmal schon. Aber das ist ein anderes Thema.

Die Eröffnung des ganzen Threads siehst Du in: http://www.magix.info/de/gelegentlicher-unverhofter-sprung-des-abspielmakers-zum-anfang.forum.722985.html

A380 schrieb am 14.11.2013 um 12:32 Uhr

Moin moin aus Bremen,

hier gibt es die Diskussion darüber. Auch Lösungsmöglichkeiten werden angesprochen.

http://www.magix.info/de/gelegentlicher-unverhofter-sprung-des-abspielmakers-zum-anfang.forum.722985.html

mfg William... Der A380

Zuletzt geändert von A380 am 14.11.2013, 12:33, insgesamt 2-mal geändert.

Panasonic AG-AC90/X909 VDL2014/2016 Prem - WIN 7 Home 64Bit - ASUS P8P67 PRO - I5-2500K - 8GB DDR3, Nvidia 1050TI 4GB - 6 * 1TB Intern - Samsung SSD 240GB - ACER 27" - ShuttlePRO V2

Hellwach schrieb am 15.11.2013 um 08:48 Uhr

Ich habe den Fehler in meinem Fall beseitigt. Durch Ziehen eines Effektes - hier Intro - in die Timeline ist der Fehler verschwunden. Das heißt, dass der Cursor beim erneuten Drücken der Pausentaste nicht wieder zum Anfang springt. Entstanden ist der Fehler durch das Einfügen einer Tonsequenz in die Tonspur.  Danke für all eure Tipps.

KL-Studio schrieb am 04.05.2017 um 16:32 Uhr

Wen dieses Problem heute noch belastet (ich hatte es auch eben, arbeite jedoch mit einer etwas älteren Version), sollte einfach mal das Projekt speichern und schließen. Danach erneut öffnen und schon ist die Macke beseitigt. Hat bei mir jedenfalls funktioniert.

Jan_W schrieb am 05.05.2017 um 13:52 Uhr

Moin,

das hier beschriebene Problem mit dem Abspielmarker tritt offenbar in vielen Situationen auf:
Wenn ich z. B. ein Foto in die Timeline ziehe oder auch per Ripple-Funktion einfüge und dieses wieder Rückgängig machen möchte mittels "Strg+Z", springt der Abspielmarker an den Anfang. Das Gleiche passiert, wenn ich die Korrektur über das Menü "Bearbeiten -> Rückgängig" mache.

Diese Unart von VDL ist bei mir jedoch erst aktuell aufgetreten und scheint mit der Länge des jeweiligen Projektes zu korrespondieren. Aktuell in Arbeit sind
Projekt 1 (1:33:04): Kein Problem mit dem Abspielmarker
Projekt 2 (7 Filme á 5:02): Kein Problem
Projekt 3 (7 Filme - Gesamtlänge zurzeit ca. 37 Minuten): Das Problem mit dem Abspielmarker tritt innerhalb des Projektes 3 bei jedem Film auf.

Könnte folglich an der Projektlänge liegen?

Gruß
Jan

PC:
ASUS "TUF Gaming Motherboard Z590-Plus WiFi", PCI-Express 4.0, Chip-Set "Rocket Lake"
11th Gen Intel Core i7-11700K (3.60 GHz, 8 Cores),
RAM: G.Skill Ripjaws Memory Module 32 GB (4 x 8 GB), DDR4, 3600 MHz
GPU:
Intel UHD Graphics 750 (enabled) & NVIDIA GeForce RTX™ 3050 - 8 GB - GDDR6 (Default in VDL)
Laufwerke:
Intern (alle SSDs von Samsung):
SSD 980 Pro (500 GB - Systempartition),
SSD 970 EVO PLUS (250 GB) & Samsung SSD 980 (250 GB) = alle M.2 NVME
SSD 870 EVO, 2 TB (Sata 3.3 - 6GB/s)
BD-Brenner: ASUS BW-16D1HT Silent
Extern-USB: (für Backups): Seagate Expansion HDD (4 TB)

Monitor: LG 27UD58 (UHD: 3840 x 2160, HDMI, Audio, Anschluss: Display Port [1.4] an RTX 3050)

Software:
BS: Windows 11 Pro (Aktuell 23H2)
VIDEO: Video deluxe 2024 Premium (Version 23.0.1.236) & VPX13 (Version 20.0.1.150)
AUDIO: Magix Audio & Music Lab Premium,
PHOTO & DESIGN: Affinity Photo / Affinity Designer
NAVIGATION: Magix TravelMaps / Vasco da Gama 17 HDPro (Motion Pictures)
BACKUP: Macrium Reflect 8 Home
PARTITIONSVERWALTUNG, KLONEN etc.: AOMEI Partition Assistant Professional Edition

Foto/Video/TV-Wiedergabe:
Samsung Galaxy S24 Ultra, GoPro Hero 8 Black
METZ OLED-TV, Topas 48, Twin-Tuner, integrierter Digitalrecorder mit 1 TB, 3.840 x 2.160 4K Ultra-HD

Thomschi schrieb am 05.05.2017 um 18:24 Uhr

Bei mir kommt das, nicht reproduzierbar, auch immer mal wieder vor. Am Besten hilft mir immer, den Doppelpfeil zu drücken. Danach wieder mit + auf gewünschte Größe aufziehen.

Gruß

Windows 10 Pro. Version 22H2 (Build 19045.3155) 64 Bit Betriebssystem. Intel Core i7-8700CPU @3,2GHz. Arbeitsspeicher 16GB.

NVIDA GeForce GTX 1650. Video-Kamera: Sony FDR AX 53. Foto-Kamera: Canon PowerShot SX730 HX. VDL Premium 2023 Version 22.03.172 (UPD 3)

gehle schrieb am 04.10.2017 um 15:43 Uhr

Herzlichen Dank, genau diese Lösung hat mir geholfen.